Direkt zum Seiteninhalt springen
  • App „Campus HSB“
  • AULIS
  • CampInO
  • Webmail
  • WLAN (eduroam)
  • Passwort ändern
  • Semestertermine
  • Benutzerkonto-Aktivierung
  • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
  • Erstsemester Für Erstsemester
  • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
  • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
  • Presse und Medien Für Presse und Medien
  • Alumni Für Alumni
  • Jobinteressierte
  • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
  • Studieren erleben
    • Studiengänge
      • Bachelor
      • Master
      • Dual studieren
      • Berufsbegleitend studieren
      • Flexibel studieren
    • Vor dem Studium
      • Schritt für Schritt ins Studium
      • Angebote für Studieninteressierte
      • Termine Studienorientierung
      • Bewerbung und Zulassung
      • Internationale Bewerbungen
    • Im Studium
      • Infos für Erstsemester
      • Semestertermine und Fristen
      • Zugänge und Portale für Studierende
      • Formales und Prüfungen
      • Ins Ausland gehen
      • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
    • Nach dem Studium
      • Masterstudium
      • Bewerbung und Berufseinstieg
      • Gründung und Selbstständigkeit
      • Berufliche Weiterbildung
      • Infos für Alumni und Alumnae
      • Promotionen
    • Rund ums Studium
      • Studierendenleben
      • Mitbestimmen & Gestalten
      • Gesund durchs Studium
      • Mensa & Co.
      • Bibliothek
      • Kultur
      • Sport
      • Glossar
    • Beratung und Unterstützung
      • Zentrale Studienberatung
      • Persönliche Themen
      • Lernschwierigkeiten
      • Zweifel am Studium
      • Konflikte im Studium
      • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
      • Studienfinanzierung
  • Forschen erleben
    • Forschungs- und Transferprofil
      • Strategische Partnerschaften
      • Forschungseinrichtungen
      • Forschungsprojekte
      • Patente
    • Forschungscluster
      • Blue Sciences
      • Digitale Transformation
      • Dynamics, Tension and Xtreme Events
      • Lebensqualität
      • Luft- und Raumfahrt
      • Region im Wandel
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
    • Transfer und Kooperation
    • Forschungsservice
    • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
      • Makerspace
    • Forschungsdatenmanagement
  • Weiterbilden erleben
    • Themen
      • Wirtschaft & Management
      • Digitalisierung
      • Gesundheit & Soziales
    • Seminare und Zertifikatskurse
    • Weiterbildende MBA und Master
    • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
  • Die HSB erleben
    • Aktuelles
      • Pressemitteilungen
      • News
      • Veranstaltungen
      • Projekte
    • Fakultäten
      • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
      • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
      • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
      • Fakultät Natur und Technik
    • Organisation
      • Rektorat
      • Verwaltung
      • Zentrale Einheiten
      • Hochschulübergreifende Einheiten
      • Gremien und Interessenvertretungen
      • Kultur
      • Sport
    • Profil der HSB
      • Unser Leitbild
      • Qualität in Studium und Lehre
      • Internationalität
      • Gleichstellung
      • Diversity
      • Nachhaltigkeit
      • Hochschule Bremen in Zahlen
      • Geschichte
      • Menschen an der HSB
    • Arbeiten an der HSB
      • Die HSB kennenlernen
      • Wir sind HSB
      • HAW-Professur
      • Stellenangebote
      • Ihre Bewerbung an der HSB
      • Kontakt und Beratung
      • Noch Fragen?
    • Personensuche
    • Merchandise
    • App „Campus HSB“
    • AULIS
    • CampInO
    • Webmail
    • WLAN (eduroam)
    • Passwort ändern
    • Semestertermine
    • Benutzerkonto-Aktivierung
    • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
    • Erstsemester Für Erstsemester
    • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
    • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
    • Presse und Medien Für Presse und Medien
    • Alumni Für Alumni
    • Jobinteressierte
    • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
Studieren erleben
  • Studiengänge
    • Bachelor
    • Master
    • Dual studieren
    • Berufsbegleitend studieren
    • Flexibel studieren
  • Vor dem Studium
    • Schritt für Schritt ins Studium
    • Angebote für Studieninteressierte
    • Termine Studienorientierung
    • Bewerbung und Zulassung
    • Internationale Bewerbungen
  • Im Studium
    • Infos für Erstsemester
    • Semestertermine und Fristen
    • Zugänge und Portale für Studierende
    • Formales und Prüfungen
    • Ins Ausland gehen
    • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
  • Nach dem Studium
    • Masterstudium
    • Bewerbung und Berufseinstieg
    • Gründung und Selbstständigkeit
    • Berufliche Weiterbildung
    • Infos für Alumni und Alumnae
    • Promotionen
  • Rund ums Studium
    • Studierendenleben
    • Mitbestimmen & Gestalten
    • Gesund durchs Studium
    • Mensa & Co.
    • Bibliothek
    • Kultur
    • Sport
    • Glossar
  • Beratung und Unterstützung
    • Zentrale Studienberatung
    • Persönliche Themen
    • Lernschwierigkeiten
    • Zweifel am Studium
    • Konflikte im Studium
    • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
    • Studienfinanzierung
Forschen erleben
  • Forschungs- und Transferprofil
    • Strategische Partnerschaften
    • Forschungseinrichtungen
    • Forschungsprojekte
    • Patente
  • Forschungscluster
    • Blue Sciences
    • Digitale Transformation
    • Dynamics, Tension and Xtreme Events
    • Lebensqualität
    • Luft- und Raumfahrt
    • Region im Wandel
  • Wissenschaftlicher Nachwuchs
  • Transfer und Kooperation
  • Forschungsservice
  • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
    • Makerspace
  • Forschungsdatenmanagement
Weiterbilden erleben
  • Themen
    • Wirtschaft & Management
    • Digitalisierung
    • Gesundheit & Soziales
  • Seminare und Zertifikatskurse
  • Weiterbildende MBA und Master
  • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
Die HSB erleben
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • News
    • Veranstaltungen
    • Projekte
  • Fakultäten
    • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
    • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
    • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
    • Fakultät Natur und Technik
  • Organisation
    • Rektorat
    • Verwaltung
    • Zentrale Einheiten
    • Hochschulübergreifende Einheiten
    • Gremien und Interessenvertretungen
    • Kultur
    • Sport
  • Profil der HSB
    • Unser Leitbild
    • Qualität in Studium und Lehre
    • Internationalität
    • Gleichstellung
    • Diversity
    • Nachhaltigkeit
    • Hochschule Bremen in Zahlen
    • Geschichte
    • Menschen an der HSB
  • Arbeiten an der HSB
    • Die HSB kennenlernen
    • Wir sind HSB
    • HAW-Professur
    • Stellenangebote
    • Ihre Bewerbung an der HSB
    • Kontakt und Beratung
    • Noch Fragen?
  • Personensuche
  • Merchandise
  1. Startseite
  2. Die HSB
  3. Aktuelles
  4. 31. Mai und 2. Juni: HSB-Chor IntoNation singt „Song for Europe“ in der Bremer Innenstadt
Gruppe von Menschen steht in einer dunklen Halle mit einem Klavierflügel
© FilmFlut
27.05.2024

31. Mai und 2. Juni: HSB-Chor IntoNation singt „Song for Europe“ in der Bremer Innenstadt

Gemeinsam mit THINKMUSIC! – dem Kinderchor der Gerhard-Rohlfs-Oberschule Bremen und anderen Musker:innen hat der Chor IntoNation der Hochschule Bremen (HSB) die Friedensbotschaft „Song for Europe“ im Denkort Bunker Valentin in Bremen-Farge als Video aufgenommen. Es ist bei YouTube zu sehen und hat bereits mehrere tausend Aufrufe. Interessierte haben bald die Möglichkeit, das Lied live in Bremen zu erleben: Im Rahmen der Veranstaltung „Bremen so frei“ präsentieren IntoNation und der Kinderchor den „Song for Europe“ am Freitag, 31. Mai 2024, um 11 Uhr auf dem Marktplatz. Eine weitere Aufführung des Stücks findet anlässlich „20 Jahre Welterbetage Bremen“ statt: Und zwar am Sonntag, 2. Juni 2024, um 17 Uhr auf dem Domshof. Beide Veranstaltungen sind kostenfrei.

Über das Projekt:

Die Ruine einer U-Boot-Werft aus dem Zweiten Weltkrieg in Farge ist ein gigantisches Rüstungsprojekt der Nationalsozialisten. Errichtet von mehr als 10.000 Zwangsarbeitenden aus der ganzen Welt, zerstört vor seiner Fertigstellung. Bis heute konserviert die monströse Ruine die Grauen des Krieges. Nun geht von diesem Ort ein besonderer Friedensappell in die Welt: 70 Chorsänger:innen aus Bremen erheben mit dem „Song for Europe“ ihre Stimmen gegen den Wahnsinn von Vernichtung und Zerstörung – in Europa und überall dort, wo Waffen regieren.

„Ich bin im Kalten Krieg aufgewachsen. Ich musste nicht erleben, dass Bomben auf unser Haus fallen und Menschen aus Kampfgebieten nicht mehr zurück nach Hause kommen. Aber das Gefühl der Angst war da und die Bedrohung“, sagt Annette Freudling. Sie hat den Text des Stückes geschrieben, in dem das Wort „Frieden" in den Sprachen Italienisch, Niederländisch, Deutsch, Spanisch, Polnisch, Ukrainisch und Russisch zu hören ist.

Text und Musik gingen dem Dirigenten beim Lesen unter die Haut

Als ihr Freund Julio Fernández, Leiter des HSB-Chors IntoNation, die Textzeilen von Annette Freudling las, war ihm sofort klar, dass er dafür ein Lied komponieren wollte. Seinen Freund und Dirigent Mikolai Kapala bewegten Text und Musik – sie gingen ihm unter die Haut. „Ich hatte sofort Bilder im Kopf, was wir daraus machen“, sagt er.

So entstand das gemeinsame Projekt, in dem die Drei das Lied zusammen mit dem Chor IntoNation, dem Kinderchor der Gerhard-Rohlfs-Oberschule Bremen sowie den Musiker:innen Kristina Legostaeva (Klavier), Elena Tomarchio (Violoncello) und David Cisternas Verdejo (Violine) im Denkort Bunker Valentin aufnahmen. „Wir setzen dem Krieg unsere Stimme und unsere Menschlichkeit entgegen“, so der Dirigent.

Projekt wurde durch vielfältige Unterstützung möglich

Das Projekt entstand mit der Unterstützung des Denkorts Bunker Valentin, der Landeszentrale für politische Bildung Bremen, der Wolfgang Ritter-Stiftung, der Schramm Stiftung und Filmflut.

Weitere Informationen:

Song for Europe (Musik: Julio Fernández / Text: Annette Freudling): Link zum Video bei YouTube

Denkort Bunker Valentin

Hochschulchor IntoNation

THINKMUSIC!

Kontakt

Auf dem Bild ist Julio Fernandez zu sehen. Er hat lockiges graues Haar und einen grauen kurzen Bart. Er trägt eine Brille und einen grau melierten Strickpullover.

Julio Fernandez Gonzalez
+49 421 5905 2842
E-Mail

Gruppe von Menschen steht in einer dunklen Halle mit einem Klavierflügel

Eine Szene mit den Mitwirkenden aus dem Video im Denkort Bunker Valentin.

© FilmFlut

News aus der HSB

  • 09.09.2024

    InTon-Kammerchor der HSB singt zugunsten der Deutsch-Bengalischen Kinderhilfe

    InTon Hochschulchor IntoNation im Grünen
  • 01.03.2024

    Song for Europe: „Wir setzen dem Krieg unsere Stimme entgegen“

    Gruppe von Menschen steht in einer dunklen Halle mit einem Klavierflügel
  • 08.12.2023

    HSB-Chor IntoNation präsentiert digitalen Adventskalender, Konzert und neue CD

    Menschen, die im Chor singen
  • Zu unserer Instagram Seite Zu unserer Instagram Seite
  • Zu unserer Facebook Seite
  • Zu unserer YouTube Seite
  • Zu unserer Xing Seite
  • Zu unserer LinkedIn Seite
  • Kontakt
  • Cookies
  • Raumfinder
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

© HSB - Hochschule Bremen 2025