Direkt zum Seiteninhalt springen
  • App „Campus HSB“
  • AULIS
  • CampInO
  • Webmail
  • WLAN (eduroam)
  • Passwort ändern
  • Semestertermine
  • Benutzerkonto-Aktivierung
  • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
  • Erstsemester Für Erstsemester
  • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
  • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
  • Presse und Medien Für Presse und Medien
  • Alumni Für Alumni
  • Jobinteressierte
  • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
  • Studieren erleben
    • Studiengänge
      • Bachelor
      • Master
      • Dual studieren
      • Berufsbegleitend studieren
      • Flexibel studieren
    • Vor dem Studium
      • Schritt für Schritt ins Studium
      • Angebote für Studieninteressierte
      • Termine Studienorientierung
      • Bewerbung und Zulassung
      • Internationale Bewerbungen
    • Im Studium
      • Infos für Erstsemester
      • Semestertermine und Fristen
      • Zugänge und Portale für Studierende
      • Formales und Prüfungen
      • Ins Ausland gehen
      • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
    • Nach dem Studium
      • Masterstudium
      • Bewerbung und Berufseinstieg
      • Gründung und Selbstständigkeit
      • Berufliche Weiterbildung
      • Infos für Alumni und Alumnae
      • Promotionen
    • Rund ums Studium
      • Studierendenleben
      • Mitbestimmen & Gestalten
      • Gesund durchs Studium
      • Mensa & Co.
      • Bibliothek
      • Kultur
      • Sport
      • Glossar
    • Beratung und Unterstützung
      • Zentrale Studienberatung
      • Persönliche Themen
      • Lernschwierigkeiten
      • Zweifel am Studium
      • Konflikte im Studium
      • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
      • Studienfinanzierung
  • Forschen erleben
    • Forschungs- und Transferprofil
      • Strategische Partnerschaften
      • Forschungseinrichtungen
      • Forschungsprojekte
      • Patente
    • Forschungscluster
      • Blue Sciences
      • Digitale Transformation
      • Dynamics, Tension and Xtreme Events
      • Lebensqualität
      • Luft- und Raumfahrt
      • Region im Wandel
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
    • Transfer und Kooperation
    • Forschungsservice
    • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
      • Makerspace
    • Forschungsdatenmanagement
  • Weiterbilden erleben
    • Themen
      • Wirtschaft & Management
      • Digitalisierung
      • Gesundheit & Soziales
    • Seminare und Zertifikatskurse
    • Weiterbildende MBA und Master
    • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
  • Die HSB erleben
    • Aktuelles
      • Pressemitteilungen
      • News
      • Veranstaltungen
      • Projekte
    • Fakultäten
      • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
      • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
      • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
      • Fakultät Natur und Technik
    • Organisation
      • Rektorat
      • Verwaltung
      • Zentrale Einheiten
      • Hochschulübergreifende Einheiten
      • Gremien und Interessenvertretungen
      • Kultur
      • Sport
    • Profil der HSB
      • Unser Leitbild
      • Qualität in Studium und Lehre
      • Internationalität
      • Gleichstellung
      • Diversity
      • Nachhaltigkeit
      • Hochschule Bremen in Zahlen
      • Geschichte
    • Arbeiten an der HSB
      • Die HSB kennenlernen
      • Wir sind HSB
      • HAW-Professur
      • Stellenangebote
      • Ihre Bewerbung an der HSB
      • Kontakt und Beratung
      • Noch Fragen?
    • Personensuche
    • Merchandise
    • App „Campus HSB“
    • AULIS
    • CampInO
    • Webmail
    • WLAN (eduroam)
    • Passwort ändern
    • Semestertermine
    • Benutzerkonto-Aktivierung
    • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
    • Erstsemester Für Erstsemester
    • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
    • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
    • Presse und Medien Für Presse und Medien
    • Alumni Für Alumni
    • Jobinteressierte
    • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
Studieren erleben
  • Studiengänge
    • Bachelor
    • Master
    • Dual studieren
    • Berufsbegleitend studieren
    • Flexibel studieren
  • Vor dem Studium
    • Schritt für Schritt ins Studium
    • Angebote für Studieninteressierte
    • Termine Studienorientierung
    • Bewerbung und Zulassung
    • Internationale Bewerbungen
  • Im Studium
    • Infos für Erstsemester
    • Semestertermine und Fristen
    • Zugänge und Portale für Studierende
    • Formales und Prüfungen
    • Ins Ausland gehen
    • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
  • Nach dem Studium
    • Masterstudium
    • Bewerbung und Berufseinstieg
    • Gründung und Selbstständigkeit
    • Berufliche Weiterbildung
    • Infos für Alumni und Alumnae
    • Promotionen
  • Rund ums Studium
    • Studierendenleben
    • Mitbestimmen & Gestalten
    • Gesund durchs Studium
    • Mensa & Co.
    • Bibliothek
    • Kultur
    • Sport
    • Glossar
  • Beratung und Unterstützung
    • Zentrale Studienberatung
    • Persönliche Themen
    • Lernschwierigkeiten
    • Zweifel am Studium
    • Konflikte im Studium
    • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
    • Studienfinanzierung
Forschen erleben
  • Forschungs- und Transferprofil
    • Strategische Partnerschaften
    • Forschungseinrichtungen
    • Forschungsprojekte
    • Patente
  • Forschungscluster
    • Blue Sciences
    • Digitale Transformation
    • Dynamics, Tension and Xtreme Events
    • Lebensqualität
    • Luft- und Raumfahrt
    • Region im Wandel
  • Wissenschaftlicher Nachwuchs
  • Transfer und Kooperation
  • Forschungsservice
  • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
    • Makerspace
  • Forschungsdatenmanagement
Weiterbilden erleben
  • Themen
    • Wirtschaft & Management
    • Digitalisierung
    • Gesundheit & Soziales
  • Seminare und Zertifikatskurse
  • Weiterbildende MBA und Master
  • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
Die HSB erleben
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • News
    • Veranstaltungen
    • Projekte
  • Fakultäten
    • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
    • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
    • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
    • Fakultät Natur und Technik
  • Organisation
    • Rektorat
    • Verwaltung
    • Zentrale Einheiten
    • Hochschulübergreifende Einheiten
    • Gremien und Interessenvertretungen
    • Kultur
    • Sport
  • Profil der HSB
    • Unser Leitbild
    • Qualität in Studium und Lehre
    • Internationalität
    • Gleichstellung
    • Diversity
    • Nachhaltigkeit
    • Hochschule Bremen in Zahlen
    • Geschichte
  • Arbeiten an der HSB
    • Die HSB kennenlernen
    • Wir sind HSB
    • HAW-Professur
    • Stellenangebote
    • Ihre Bewerbung an der HSB
    • Kontakt und Beratung
    • Noch Fragen?
  • Personensuche
  • Merchandise
  1. Startseite
  2. Die HSB
  3. Aktuelles
  4. 11. Mai Podiumsdiskussion mit Spitzenkadidat:innen: Wie will Bremens Politik eine klimaneutrale Zukunft erreichen?
Foto einer weißen Hausfassade
© Haus der Wissenschaft
04.05.2023

11. Mai Podiumsdiskussion mit Spitzenkadidat:innen: Wie will Bremens Politik eine klimaneutrale Zukunft erreichen?

Bremen hat sich im Anschluss an die Enquete-Kommission per Klimaschutzgesetz darauf festgelegt, bis 2038 CO2-neutral zu werden. Damit diese große Aufgabe gelingt, werden Sofortmaßnahmen, ein Aktionsplan und ein umfangreicher Sondertopf beschlossen. Ist damit alles gut? Das werden Wissenschaftler:innen des Kompetenzzentrums Nachhaltigkeit im Globalen Wandel – GLOKAL der Hochschule Bremen (HSB), BremenZero, Greenpeace und climactivity mit Spitzenkandidat:innen der Bremer Politik diskutieren: am Donnerstag 11. Mai 2023 von 19 bis 21 Uhr im Haus der Wissenschaft (Sandstraße 4/5, 28195 Bremen). Interessierte sind herzlich willkommen. Die Veranstaltung ist kostenfrei.

Welche Visionen für eine klimaneutrale Zukunft Bremens haben die Parteien und wie soll deren Erreichen sichergestellt werden? Wie wollen die Parteien bei den zentralen Themen Mobilitätswende, Dekarbonisierung der Industrien und Ausbau der erneuerbaren Wärmeversorgung vorankommen? Welche Pläne haben die Parteien, um die Akzeptanz für Klimaschutzmaßnahmen im notwendigen Maße zu erhöhen? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt der Veranstaltung am 11. Mai 2023.


Die politischen Gäste:

  • Wiebke Winter, CDU
  • Carsten Sieling (i.V.), SPD
  • Maike Schaefer, B90/Die Grünen
  • Kristina Vogt, Die Linke
  • Thore Schäck, FDP

Zu Beginn der Veranstaltung wird HSB-Professor Winfried Osthorst des Kompetenzzentrums Nachhaltigkeit im Globalen Wandel – GLOKAL einen Impulsvortrag halten. Die Moderation der Podiumsdiskussion übernehmen HSB-Professorin Beate Zimpelmann (GLOKAL) und Dr. Uli F Wischnath (climactivity).

„Es gibt ein Akzeptanz-Problem“

„Einerseits ist Bremens Klimaschutzgesetz nicht vereinbar mit der Einhaltung der 1,5-Grad-Grenze“, erläutern die Veranstalter:innen die Sachlage. „Andererseits enthält der Bericht der Enquete-Kommission eine Reihe von Vorschlägen, die sowohl bei einigen Parteien als auch bei einem Teil der Bürger:innen nicht auf Gegenliebe stoßen. Es gibt also ein Akzeptanz-Problem.“ Auch bei den im Prinzip gewollten Maßnahmen drohe Ungemach. Denn Wollen sei nicht dasselbe wie Machen: Wie gelingt es, den öffentlichen Verkehr auszubauen? Wie viel weniger Autos soll es eigentlich geben? Was bedeutet die Umstellung auf grünen Stahl für die Beschäftigten des Stahlwerks und leisten die daraus hergestellten Produkte einen Beitrag zur Klimakrise oder zum Klimaschutz? Und wie kann erneuerbare Wärme gewonnen werden und zu den Bürger:innen gelangen?
„In Anbetracht der Herausforderungen in Bezug auf Durchführung und Akzeptanz ist zu befürchten, dass die Vorgaben des Bremischen Klimaschutzgesetzes überschritten werden“, warnen die Veranstalter:innen. Diese Gefahr sei auch deshalb groß, weil im Gesetz keine verbindlichen Mechanismen vorgesehen sind, die die Einhaltung des Gesetzes sicherstellen. „Wo das hinführt lässt sich gerade im Bund beobachten, wo trotz der wiederholten Verfehlung von Sektorzielen keine wirksamen Maßnahmen getroffen und selbst einfach umsetzbare Maßnahmen wie ein Tempolimit unterlassen werden.“

 

 

Kontakt

Auf dem Bild ist Beate Zimpelmann zusehen. Sie hat ihr graues Haar zu einem tiefsitzenden Knoten zusammengebunden und trägt eine schwarze Jacke über einem rosafarbenen Oberteil. Sie trägt eine lange Perlenkette.

Prof. Dr. Beate Zimpelmann
Professur Praxis der Politik & Studiengangsleitung INA M.Sc.
+49 421 5905 4285
E-Mail

Auf dem Bild ist Windried Osthorst zusehen. Er hat kurze braune Haare und trägt ein schwarzes Hemd und eine Brille.

Prof. Dr. Winfried Osthorst
Studiengangsleiter ISPM & INA M. Sc.
+49 421 5905 2592
E-Mail

Weitere Informationen

Bremenzero
A.Fölster
BremenZero
E-Mail: bremenzero@fastmail.de

climactivity
Dr. Uli F Wischnath
E-Mail: u.wischnath@climactivity.de

 

Greenpeace Bremen
Telefon: +49 178-58 58 344
E-Mail: info@bremen.greenpeace.de

  • Kompetenzzentrum Nachhaltigkeit im Globalen Wandel – GLOKAL der HSB

Pressefoto zum Herunterladen

Die Podiumsdiskussion findet am 11. Mai 2023 im Haus der Wissenschaft statt.

© Haus der Wissenschaft

News aus der HSB

  • 06.05.2025

    „Caremove“ am 9. Mai in Bremen: Weil Pflegende ihren Job lieben und die Gesundheitsversorgung mit absichern

    Menschen halten große Transparente und laufen zusammen in einem Deomonstrationszug
  • 30.04.2025

    Dr. Sabina Schoefer bleibt bis 2027 Konrektorin für Digitalisierung, Change Management und Diversity

    Portrait einer Frau
  • 22.04.2025

    Nationaler Frontiers Planet Prize für bedeutende Nachhaltigkeitsstudie an Baggerseen - HSB als Projektpartner beteiligt

    Vogelperspektive auf einen Baggersee
  • Zu unserer Instagram Seite Zu unserer Instagram Seite
  • Zu unserer Facebook Seite
  • Zu unserer YouTube Seite
  • Zu unserer Xing Seite
  • Zu unserer LinkedIn Seite
  • Kontakt
  • Cookies
  • Raumfinder
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

© HSB - Hochschule Bremen 2025