Direkt zum Seiteninhalt springen
  • AULIS
  • QIS-POS (Modulanmeldung)
  • CampInO
  • Bibliothek
  • Webmail
  • WLAN (eduroam)
  • Passwort ändern
  • Semestertermine
  • Benutzerkonto-Aktivierung
  • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
  • Erstsemester Für Erstsemester
  • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
  • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
  • Presse und Medien Für Presse und Medien
  • Alumni Für Alumni
  • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
  • Studieren erleben
    • Studiengänge
      • Bachelor
      • Master
      • Dual studieren
      • Berufsbegleitend studieren
      • Flexibel studieren
      • Summer School
    • Vor dem Studium
      • Schritt für Schritt ins Studium
      • Angebote für Studieninteressierte
      • Termine Studienorientierung
      • Bewerbung und Zulassung
      • Internationale Bewerbungen
    • Im Studium
      • Infos für Erstsemester
      • Semestertermine und Fristen
      • Zugänge und Portale für Studierende
      • Formales und Prüfungen
      • Ins Ausland gehen
      • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
    • Nach dem Studium
      • Masterstudium
      • Bewerbung und Berufseinstieg
      • Gründung und Selbstständigkeit
      • Berufliche Weiterbildung
      • Infos für Alumni und Alumnae
      • Promotionen
    • Rund ums Studium
      • Studierendenleben
      • Mitbestimmen & Gestalten
      • Gesund durchs Studium
      • Mensa & Co.
      • Bibliothek
      • Kultur
      • Sport
      • Glossar
    • Beratung und Unterstützung
      • Zentrale Studienberatung
      • Persönliche Themen
      • Lernschwierigkeiten
      • Zweifel am Studium
      • Konflikte im Studium
      • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
      • Studienfinanzierung
  • Forschen erleben
    • Forschungs- und Transferprofil
      • Strategische Partnerschaften
      • Forschungseinrichtungen
      • Forschungsprojekte
      • Patente
    • Forschungscluster
      • Blue Sciences
      • Digitale Transformation
      • Dynamics, Tension and Xtreme Events
      • Lebensqualität
      • Luft- und Raumfahrt
      • Region im Wandel
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
    • Transfer und Kooperation
    • Forschungsservice
    • Gründungsservice
  • Weiterbilden erleben
    • Themen
      • Wirtschaft & Management
      • Digitalisierung
      • Soziales
    • Seminare und Zertifikatskurse
    • Weiterbildende MBA und Master
    • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
  • Die HSB erleben
    • Aktuelles
      • Pressemitteilungen
      • News
      • Veranstaltungen
      • Projekte
      • Corona
      • Ukrainekrieg
    • Fakultäten
      • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
      • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
      • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
      • Fakultät Natur und Technik
    • Organisation
      • Rektorat
      • Verwaltung
      • Zentrale Einheiten
      • Hochschulübergreifende Einheiten
      • Gremien und Interessenvertretungen
      • Kultur
      • Sport
    • Profil der HSB
    • Arbeiten und Karriere an der HSB
    • Personensuche
    • Merchandise
    • AULIS
    • QIS-POS (Modulanmeldung)
    • CampInO
    • Bibliothek
    • Webmail
    • WLAN (eduroam)
    • Passwort ändern
    • Semestertermine
    • Benutzerkonto-Aktivierung
    • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
    • Erstsemester Für Erstsemester
    • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
    • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
    • Presse und Medien Für Presse und Medien
    • Alumni Für Alumni
    • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
Studieren erleben
  • Studiengänge
    • Bachelor
    • Master
    • Dual studieren
    • Berufsbegleitend studieren
    • Flexibel studieren
    • Summer School
  • Vor dem Studium
    • Schritt für Schritt ins Studium
    • Angebote für Studieninteressierte
    • Termine Studienorientierung
    • Bewerbung und Zulassung
    • Internationale Bewerbungen
  • Im Studium
    • Infos für Erstsemester
    • Semestertermine und Fristen
    • Zugänge und Portale für Studierende
    • Formales und Prüfungen
    • Ins Ausland gehen
    • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
  • Nach dem Studium
    • Masterstudium
    • Bewerbung und Berufseinstieg
    • Gründung und Selbstständigkeit
    • Berufliche Weiterbildung
    • Infos für Alumni und Alumnae
    • Promotionen
  • Rund ums Studium
    • Studierendenleben
    • Mitbestimmen & Gestalten
    • Gesund durchs Studium
    • Mensa & Co.
    • Bibliothek
    • Kultur
    • Sport
    • Glossar
  • Beratung und Unterstützung
    • Zentrale Studienberatung
    • Persönliche Themen
    • Lernschwierigkeiten
    • Zweifel am Studium
    • Konflikte im Studium
    • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
    • Studienfinanzierung
Forschen erleben
  • Forschungs- und Transferprofil
    • Strategische Partnerschaften
    • Forschungseinrichtungen
    • Forschungsprojekte
    • Patente
  • Forschungscluster
    • Blue Sciences
    • Digitale Transformation
    • Dynamics, Tension and Xtreme Events
    • Lebensqualität
    • Luft- und Raumfahrt
    • Region im Wandel
  • Wissenschaftlicher Nachwuchs
  • Transfer und Kooperation
  • Forschungsservice
  • Gründungsservice
Weiterbilden erleben
  • Themen
    • Wirtschaft & Management
    • Digitalisierung
    • Soziales
  • Seminare und Zertifikatskurse
  • Weiterbildende MBA und Master
  • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
Die HSB erleben
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • News
    • Veranstaltungen
    • Projekte
    • Corona
    • Ukrainekrieg
  • Fakultäten
    • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
    • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
    • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
    • Fakultät Natur und Technik
  • Organisation
    • Rektorat
    • Verwaltung
    • Zentrale Einheiten
    • Hochschulübergreifende Einheiten
    • Gremien und Interessenvertretungen
    • Kultur
    • Sport
  • Profil der HSB
  • Arbeiten und Karriere an der HSB
  • Personensuche
  • Merchandise
  1. Startseite
  2. Die HSB
  3. Aktuelles
  4. "100% Baumwolle": Bionik der Hochschule Bremen ist Teil der Ausstellung des Übersee-Museums Bremen
Bild zeigt Lampe mit rotem Kabel
21.10.2022

"100% Baumwolle": Bionik der Hochschule Bremen ist Teil der Ausstellung des Übersee-Museums Bremen

Alle kennen sie, viele lieben sie: die Baumwolle. Aber woher stammt die flauschige Faser? Wo überall steckt sie drin? Welche Rolle spielt die auch umstrittene Naturfaser im globalen Handel? Und warum ist sie unverzichtbar? ln der Sonderausstellung ,,100 % Baumwolle" beleuchtet das Übersee-Museum Bremen die 5000-jährige Kulturgeschichte der Baumwolle, Bremens Rolle als Baumwollstadt und das Potenzial des Rohstoffs als Faser der Zukunft. Die Arbeitsgruppe Biologische Werkstoffe vom Bionik-Innovations-Centrum der Hochschule Bremen (HSB) von Professor Jörg Müssig bereichert die Ausstellung mit einigen Leihgaben. Die Exponate zeigen auf, wie Baumwollfasern nachhaltig verwendet werden können. Die Sonderausstellung ist bis zum 11. April 2023 zu sehen.

Die Leihgaben der Bioniker:innen finden sich an mehreren Stellen in der Schau wieder: Gleich am Anfang der Ausstellung sieht man im „Cotton Shop“ Lampenschirme aus rezyklierten Mullbinden und biobasiertem Harz. Im Bereich „Zukunft der Baumwolle“ befindet sich ein historisches Bauteil aus dem Kleinfahrzeug vom Typ Trabant. Dies ist Rückblick und Ausblick zugleich: Denn schon in der DDR wurde für die Karosserie vom Trabant ein Naturfaserverbundwerkstoff verwendet. Einen Blick in die Zukunft zeigt das Exponat von Vincent Röhl, Mitarbeiter in der AG Müssig, dessen Forschungs- und Entwicklungsarbeiten, um die Möglichkeiten der Verwertung von Cottonfasern und Cottonreststoffen aus textilen Prozessen im 3D-Druck, ebenfalls ausgestellt ist. Des Weiteren ist eine aus Cotton/PLA 3D-gedruckte Tischlampe sowie ein Demonstrator eines Miniaturtransportfahrzeugs für die Fertigungslogistik zu sehen.

Über das Angebot, an der Ausstellung mitzuwirken, ist Professor Jörg Müssig von der AG Biologische Werkstoffe (Bionik-Innovations-Centrum) begeistert: „Es war uns ein besonderes Anliegen, die nachhaltigen Verwendungsmöglichkeiten der Naturfaser Cotton in Verbundwerkstoffen zu zeigen."

Ausstellung zeigt Überraschendes und Kritisches

„Die Pflanze Baumwolle ist ein prägendes Element der Menschheitsgeschichte und Ausgangspunkt für viele Entwicklungen", sagt Dr. Jan Christoph Greim, Kurator der Ausstellung. Die Ausstellung setzt sich außerdem mit Sklaverei und Kolonialismus auseinander, zeigt die sozialen und ökologischen Auswirkungen des Baumwollanbaus, aber auch Bremens Rolle im Baumwollhandel und die Chancen, die die Pflanze in Zukunft bietet. Eine weitere Ausstellungsstation thematisiert Lösungsansätze für einen sozial fairen sowie nachhaltigen Anbau; „Nachhaltig produzierte Baumwolle hat das Potenzial, die entscheidende Faser der Zukunft zu werden", erklärt die Co-Kuratorin der Ausstellung, Dr. lna Schenker.

Kontakt

Porträtfoto Jörg Müssig

Prof. Dr.-Ing. Jörg Müssig
+49 421 5905 2747
E-Mail

  • Sonderausstellung "100% Baumwolle" Übersee-Museum Bremen

  • Bionik-Innovations-Centrum an der HSB

Pressefoto zum Herunterladen

Bild zeigt Lampe mit rotem Kabel

Das Bild zeigt einen Lampenschirm aus rezyklierten Mullbinden und biobasiertem Harz. Das Exponat ist Teil der Ausstellung im Übersee-Museum Bremen (zum Herunterladen mit rechter Maustaste klicken und "Grafik speichern unter" wählen.)

© HSB - Jörg Müssig

News aus der HSB

  • 19.06.2023

    Erfolgreiche Taufe der „Reignbow“: HSB-Studierende feiern Test eines neuen Tretboot-Prototyps

    Jungfernfahrt Tretboots Reignbow, das Boot wird von 3 Studierenden zu Wasser gelassen.
  • 12.06.2023

    19. bis 23. Juni: Hochschule Bremen lädt zur StudienINFOwoche online ein

    Studierende stehen zusammen vor einem Wasserbecken.
  • 22.05.2023

    10. Bionik-Kongress mit Studiengangsjubiläum und Auszeichnungen

    Gruppenbild mit Männern und Frauen
  • Zu unserer Facebook Seite
  • Zu unserer Instagram Seite Zu unserer Instagram Seite
  • Zu unserer Twitter Seite
  • Zu unserer YouTube Seite
  • Zu unserer Xing Seite
  • Zu unserer LinkedIn Seite
  • Kontakt
  • Cookies
  • Raumfinder
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

© HSB - Hochschule Bremen 2023