Direkt zum Seiteninhalt springen
  • App „Campus HSB“
  • AULIS
  • CampInO
  • Webmail
  • WLAN (eduroam)
  • Passwort ändern
  • Semestertermine
  • Benutzerkonto-Aktivierung
  • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
  • Erstsemester Für Erstsemester
  • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
  • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
  • Presse und Medien Für Presse und Medien
  • Alumni Für Alumni
  • Jobinteressierte
  • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
  • Studieren erleben
    • Studiengänge
      • Bachelor
      • Master
      • Dual studieren
      • Berufsbegleitend studieren
      • Flexibel studieren
    • Vor dem Studium
      • Schritt für Schritt ins Studium
      • Angebote für Studieninteressierte
      • Termine Studienorientierung
      • Bewerbung und Zulassung
      • Internationale Bewerbungen
    • Im Studium
      • Infos für Erstsemester
      • Semestertermine und Fristen
      • Zugänge und Portale für Studierende
      • Formales und Prüfungen
      • Ins Ausland gehen
      • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
    • Nach dem Studium
      • Masterstudium
      • Bewerbung und Berufseinstieg
      • Gründung und Selbstständigkeit
      • Berufliche Weiterbildung
      • Infos für Alumni und Alumnae
      • Promotionen
    • Rund ums Studium
      • Studierendenleben
      • Mitbestimmen & Gestalten
      • Gesund durchs Studium
      • Mensa & Co.
      • Bibliothek
      • Kultur
      • Sport
      • Glossar
    • Beratung und Unterstützung
      • Zentrale Studienberatung
      • Persönliche Themen
      • Lernschwierigkeiten
      • Zweifel am Studium
      • Konflikte im Studium
      • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
      • Studienfinanzierung
  • Forschen erleben
    • Forschungs- und Transferprofil
      • Strategische Partnerschaften
      • Forschungseinrichtungen
      • Forschungsprojekte
      • Patente
    • Forschungscluster
      • Blue Sciences
      • Digitale Transformation
      • Dynamics, Tension and Xtreme Events
      • Lebensqualität
      • Luft- und Raumfahrt
      • Region im Wandel
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
    • Transfer und Kooperation
    • Forschungsservice
    • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
      • Makerspace
    • Forschungsdatenmanagement
  • Weiterbilden erleben
    • Themen
      • Wirtschaft & Management
      • Digitalisierung
      • Gesundheit & Soziales
    • Seminare und Zertifikatskurse
    • Weiterbildende MBA und Master
    • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
  • Die HSB erleben
    • Aktuelles
      • Pressemitteilungen
      • News
      • Veranstaltungen
      • Projekte
    • Fakultäten
      • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
      • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
      • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
      • Fakultät Natur und Technik
    • Organisation
      • Rektorat
      • Verwaltung
      • Zentrale Einheiten
      • Hochschulübergreifende Einheiten
      • Gremien und Interessenvertretungen
      • Kultur
      • Sport
    • Profil der HSB
      • Unser Leitbild
      • Qualität in Studium und Lehre
      • Internationalität
      • Gleichstellung
      • Diversity
      • Nachhaltigkeit
      • Hochschule Bremen in Zahlen
      • Geschichte
    • Arbeiten an der HSB
      • Die HSB kennenlernen
      • Wir sind HSB
      • HAW-Professur
      • Stellenangebote
      • Ihre Bewerbung an der HSB
      • Kontakt und Beratung
      • Noch Fragen?
    • Personensuche
    • Merchandise
    • App „Campus HSB“
    • AULIS
    • CampInO
    • Webmail
    • WLAN (eduroam)
    • Passwort ändern
    • Semestertermine
    • Benutzerkonto-Aktivierung
    • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
    • Erstsemester Für Erstsemester
    • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
    • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
    • Presse und Medien Für Presse und Medien
    • Alumni Für Alumni
    • Jobinteressierte
    • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
Studieren erleben
  • Studiengänge
    • Bachelor
    • Master
    • Dual studieren
    • Berufsbegleitend studieren
    • Flexibel studieren
  • Vor dem Studium
    • Schritt für Schritt ins Studium
    • Angebote für Studieninteressierte
    • Termine Studienorientierung
    • Bewerbung und Zulassung
    • Internationale Bewerbungen
  • Im Studium
    • Infos für Erstsemester
    • Semestertermine und Fristen
    • Zugänge und Portale für Studierende
    • Formales und Prüfungen
    • Ins Ausland gehen
    • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
  • Nach dem Studium
    • Masterstudium
    • Bewerbung und Berufseinstieg
    • Gründung und Selbstständigkeit
    • Berufliche Weiterbildung
    • Infos für Alumni und Alumnae
    • Promotionen
  • Rund ums Studium
    • Studierendenleben
    • Mitbestimmen & Gestalten
    • Gesund durchs Studium
    • Mensa & Co.
    • Bibliothek
    • Kultur
    • Sport
    • Glossar
  • Beratung und Unterstützung
    • Zentrale Studienberatung
    • Persönliche Themen
    • Lernschwierigkeiten
    • Zweifel am Studium
    • Konflikte im Studium
    • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
    • Studienfinanzierung
Forschen erleben
  • Forschungs- und Transferprofil
    • Strategische Partnerschaften
    • Forschungseinrichtungen
    • Forschungsprojekte
    • Patente
  • Forschungscluster
    • Blue Sciences
    • Digitale Transformation
    • Dynamics, Tension and Xtreme Events
    • Lebensqualität
    • Luft- und Raumfahrt
    • Region im Wandel
  • Wissenschaftlicher Nachwuchs
  • Transfer und Kooperation
  • Forschungsservice
  • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
    • Makerspace
  • Forschungsdatenmanagement
Weiterbilden erleben
  • Themen
    • Wirtschaft & Management
    • Digitalisierung
    • Gesundheit & Soziales
  • Seminare und Zertifikatskurse
  • Weiterbildende MBA und Master
  • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
Die HSB erleben
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • News
    • Veranstaltungen
    • Projekte
  • Fakultäten
    • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
    • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
    • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
    • Fakultät Natur und Technik
  • Organisation
    • Rektorat
    • Verwaltung
    • Zentrale Einheiten
    • Hochschulübergreifende Einheiten
    • Gremien und Interessenvertretungen
    • Kultur
    • Sport
  • Profil der HSB
    • Unser Leitbild
    • Qualität in Studium und Lehre
    • Internationalität
    • Gleichstellung
    • Diversity
    • Nachhaltigkeit
    • Hochschule Bremen in Zahlen
    • Geschichte
  • Arbeiten an der HSB
    • Die HSB kennenlernen
    • Wir sind HSB
    • HAW-Professur
    • Stellenangebote
    • Ihre Bewerbung an der HSB
    • Kontakt und Beratung
    • Noch Fragen?
  • Personensuche
  • Merchandise
  1. Startseite
  2. Weiterbilden
  3. Weiterbildende MBA und Master
  4. MBA Alumni Verein
Studierende machen auf der Graduation ein Selfie
© Hochschule Bremen – Marcus Meyer Photography

MBA berufsbegleitend Alumni Verein

MBA Alumni Association Bremen e.V.

Auch nach dem berufsbegleitenden MBA-Studium an der Hochschule Bremen mit Ehemaligen und Studierenden regelmäßig in Kontakt zu bleiben, das ist ein wichtiges Ziel der MBA Alumni Association Bremen.

Der MBA Alumni Association Bremen e.V. ist eine unabhängige, von Absolvent:innen für Absolvent:innen und Studierende gegründete Non-Profit-Organisation. Der Zweck des Vereins ist die Förderung des Teilzeit-MBA-Studiums an der HSB, der MBA-Studierenden, der Austausch mit der Hochschule im Hinblick auf Inhalte und Qualität des Studiums. Wir helfen, wo wir können. Der Verein ist das Forum, das Netzwerk der Absolvent:innen und eine Schnittstelle zu den werdenden MBA dieses Studiengangs.

 

Der aktuelle Vorstand:

Holger Knoop (1. Vorsitzender)
Natalia Latino (Vorstandsmitglied und Kassenwartin)
Christian Mahler (Vorstandsmitglied)

Upcoming!

Highlight 2024: Alumni-Reise nach Lissabon, Portugal

Vom 25.09.2024 bis 30.09.2024 steht wieder unsere MBA Alumni Jahresreise auf dem Programm.
Dieses Mal werden wir in Lissabon an der renommierten Business School ISEG der Universidad de Lisbon zu Gast sein zum Thema “The Portuguese mindset and its contribution to a sustainable and responsible business in the EU and the world stages”.

Geplantes Programm:
Wir werden die für Nachhaltigkeit engagierte NGO „GRACE“ kennenlernenmit dem lokalen Energiedienstleister edp seine CSR-Strategie diskutieren und das MAAT-Museum besuchen. Traditionell ist eine Stadtführung sowie eine Bootstour geplant. Denn natürlich wollen wir während der Reise die portugisische Kultur kennenlernen und viele lukullische Eindrücke sammeln!

 

Highlight 2023: Alumni-Reise nach Riga, Lettland

Vom 8.09.2023 bis 12.09.2023 stand wieder unsere MBA Alumni Jahresreise auf dem Programm. Dieses Mal stand Riga auf dem Programm mit Unternehmensbesuchen und einem spannenden Seminartag an der Riga Stradins University Latvia zum Thema „Hanseatic City of Riga between Worlds & Times: Innovation & Economy in Transition“.

Neben einem entspannten Start in Jurmala standen zuvor der Besuch des Unternehmens GROGLAS als Europamarktführer für entspiegelte Spezialglasbeschichtungen auf dem Programm, eine historische Stadtführung und ein Besuch des Jugendstil-museums.
Ein rundum gelungener internationaler Network Event für unsere berufstätigen Ehemaligen und eMBA-Studierenden am IGC und der Graduate & Professional School.
 

 

 

Impressionen der Alumni Reise nach Riga

Highlight 2023: Hosting MBA’s der Hofstra University, New York in Bremen

Am 25.07.2023 durften wir die MBA Studierenden und Professoren unserer Partneruniversität HOFSTRA aus New York in der Skylounge der Hochschule Bremen begrüßen.

Der Empfang war eingebettet in ein zweitägiges Bremenprogramm mit spannenden Besuchen bei der Bremer Handelskammer, AIRBUS Space, BEGO, dem BIPS und der Luerssen Werft.

Ein tolles Get-together und Networking Event von MBA Studierenden und Alumni aus Bremen mit den Partnern aus New York und ein tolles Wiedersehen nach dem Besuch der Bremer MBA-Studierenden an der HOFSTRA im Juni 2023.

 

 

Winter-Exkursion 2022: Ehemalige und Studierende zu Besuch bei Abeking & Rasmussen

30.11.2022, 18:00 Uhr: Mega-Yachten und Innovativer Schiffbau waren die Themen des Vortrags von Stephan Schubert im Rahmen unserer Firmenbesichtigung bei Abeking & Rasmussen in Lem­wer­der bei Bremen, einem der Weltmarktführer in diesem Sektor.

Es war wieder ein toller Abend-Event mit der Führung durch die Produktion für die Alumni und Studierenden unseres berufsbegleitenden MBA. Keiner der Teilnehmer wird die Abmessungen und Schiffs­schrauben der Mega-Yachten in den Hallen vergessen. Und auch der Ausklang im italienischen Restaurant des Bremer Yachtclubs war wie immer eine gute Gelegenheit zum Austausch und zum Netzwerken.

Danke an das A&R-Team um Stephan Schubert, Alexander Skalick, Theis Müller, Julia Ludwig und Kira Vagt – ebenso wie allen Studierenden und Ehemaligen in unserem berufsbegleitenden MBA- Programm an der HSB Graduate & Professional School der Hochschule Bremen, die diesen Event zu einem vollen Erfolg gemacht haben.

 

Besuch bei Abeking & Rasmussen

Herbst-Exkursion 2022: Die MBA-Alumni zu Besuch im prominenten Zech-Neubau in der Überseestadt

25.10.2022, 16:00 Uhr: Ein spannender Event und eine tolle Führung erwartete unsere MBA-Alumni in einem prominenten Bremer Neubau, dem Europahafenkopf der Zech Group, eine Sneak-Preview der besonderen Art. Danke an Daina Kuniga-Wendel als Organisatorin und Ehemalige unseres berufsbegleitenden MBA-Programms und danke an Herrn Hauptreif, der uns als zentraler Bauleiter für Zech durch den Neubau geführt hat.

In der Tat sind das tolle neue Aussichten und Perspektiven für Bremen, für unseren Studiengang und unsere Alumni. Und wie immer gab es danach einen schönen Ausklang beim gemeinsamen Zusammensein im El Mundo um die Ecke.

 

Highlight 2022: Alumni-Reise nach Luxemburg

Auch dieses Jahr waren Alumni und Studierende unseres berufsbegleitenden MBA Anfang September wieder auf einer Wochenend-Exkursion unterwegs – dieses Mal zum Finanzplatz Luxemburg.

Neben einer Stadtrundfahrt standen der Besuch des HoST (House of Startups) auf dem Programm sowie ein spannender Tag auf dem Campus der EBU (European Business University) für ein inspirierendes Seminar. Es präsentierten Gründerpersönlichkeiten des LHoFT (Luxembourg House of Finance & Technology) zu Themen rund um den Finanz- und Finanzinnovationsplatz Luxemburg.

Da Online-Unterricht und mobile Finanztechnologie besonders für den afrikanischen Kontinent von Bedeutung sind, war der Kenianische Botschafter aus Brüssel persönlich bei dem Seminar anwesend. Ein besonderes Highlight für die Gruppe. Auf dem Seminar wurde ebenfalls die Situation der Jugendarbeitslosigkeit in Luxemburg thematisiert und spannende Lösungen durch die private Nonprofit-Organisation Youth-and-Work Luxemburg vorgestellt.

Ein rundum gelungener internationaler Network Event für unsere berufstätigen Ehemaligen und Studierenden am IGC und der Graduate & Professional School.

 

Highlight 2021: Alumni-Reise nach Innsbruck

Nach einer kurzfristigen Absage unserer Alumni-Reise im Pandemiejahr 2020 hatten wir 2021 endlich die Gelegenheit, nach Innsbruck zum MCI Management Center Innsbruck und zur Firma Swarowski zu reisen mit folgender Agenda:

Der Donnerstag stand wie immer im Zeichen der Anreise und dem Get-together in der Innenstadt. Am Freitag fand im Management Center Innsbruck (MCI) der Vortrag eines Unternehmensvertreters von Swarowski statt und danach stand der Besuch des Swarowski Kristallgartens auf der Agenda. Im Anschluss ging es auf einen geführten Stadtrundgang mit Besuch der Hofburg von Kaiser Maximilian des I. Am Samstag ging es mit der Zahnradbahn und ihrer berühmten Stationen-Architektur von Zaha Hadid auf die Nordkette zur Seegrube für ein Seminar zur Persönlichkeits­ent­wicklung und Karriereplanung mit Prof. Dr. Ingenieur Gerhard Hillmer (MCI Innsbruck) und unserem Alumnus Holger Knoop.

Fotos: Prof. Dr. Christian Schuchardt

 

Aktivitäten des MBA Alumni e.V.

    • 2020: Indien/Dubai

    Kurz vor Ausbruch der Corona-Pandemie konnten unsere MBA-Alumni vom 28. Feb.- 07.März 2020 an der diesjährigen MBA-Reise in die USA nach Dubai und Indien teilnehmen.
    Der Aufenthalt von Freitag bis Montag in Dubai behinhaltete ein Kulturprogramm incl. Wüsten-Dünen-Tour sowie der Besuch des Mahe University Campus Dubai. Darüber hinaus gab es Firmengespräche mit einem Firmenvertreter von JLR Jaguar -Land-Rover Dubai (einem Hochschule-Bremen Alumnus).

    Montag erfolgte die Weiterflug nach Magalore Süd-Indien und Transfer zu unserer Partneruniversität Manipal für eine spannende Woche voller Unterricht, Besuchen von Unternehmen und Kultureinrichtungen und vielen unvergess­lichen Eindrücken.

     

    • Nottingham 2019

    Die MBA- und MBA-Alumni-Reise 2019 führte vom 29.-31.8.2019 nach Nottingham, UK. Treffpunkt war am Donnerstagabend in Nottingham das Get-together-Dinner. Am Freitag ging es auf einen Ausflug in Richtung des schönen Peak-District und mit Besichtigung einer traditionellen und berühmten Strickwarenfertigung der Marke “John Smedley“. Nach einer „Robin-Hood-Stadtführung“ am Nachmittag/Abend in der Innenstadt von Nottingham gab es am Samstag einen Seminartag mit Prof. Dr. Alex de Ruyter, der an der Birmingham City University einen Lehrstuhl für Brexit-Wissenschaften innehat (Center for Brexit Studies). (Youtube: Brexit with Prof.Alex de Ruyter- BCU – YouTube) Danach klang der Tag gemeinsam bei einem Dinner aus.

     

    • Marseille 2018

    Im Herbst 2018 führte die MBA + MBA-Alumni-Reise nach Marseille. Neben einem Ausflug in die Provence mit Besichtigung der berühmten Fabrik von L'Occitane en Provence und einem Tag an der interational renommierten Kedge Business School (mitten im gebirgigen Naturschutzgebiet Calanque am südlichen Rand von Marseille) gab es Gelegenheiten, den Künstlerort Aix-en-Provence und den Mittelmeerort Cassis kennenzulernen.

     

    • Dublin 2017

    Vom 24. - 27. August 2017 besuchte der MBA-Alumni-Verein Dublin. Nach dem Get-together am Donnerstag abend ging es am Freitag zu einer Besichtigung des Europa-Hauptsitzes der Firma Xilinx, Inc. (heute Teil von AMD) und damals dem weltgrößten Entwickler und Hersteller von programmierbaren Prozessor-Kom­ponenten. Empfangen wurden wir durch mehrere Firmenvertreter der Leitungsebene und es gab Vorträge zum Thema Artificial Intelligence. Darüber hinaus gab es eine Stadtführung und ein kulturelles Rahmenprogramm sowie viel Pub- & Street-Musik. Am Samstag beinhaltete die Reise ein Seminar zum Thema “Brexit: Possible Implications for Ireland and the Irish Economy, the EU & the Financial Industry” an der Dublin Business School DBS Facility Castle House.

     

    • Cambridge 2016

    Vom 25. - 28. August 2016 führte eine MBA-Alumnireise nach Cambridge. Dort gab es einen Seminartag zu Thema Cambridge Leadership Education mit dem erfahrenen Professorenkollegen Jim Platts am berühmten Kings College der Cambridge University, eine Besichtigung der historischen Universität, einer Stadtführung und einen Besuch bei einem der größten Commputer-Chip- und Prozessorhersteller der Welt neben Intel: ARM mit Firmensitz in Cambridge.

     

    • New York 2016

    Vom 30. Mai - 3. Juni 2016 konnten Alumni oder MBA-Studierende an der diesjährigen MBA-Reise in die USA nach New York / Long Island – Hofstra University (Hempstead) teilnehmen.

     

    • Straßburg 2015

    Vom 27.-30.08.2015 war der Alumni-Verein in Straßburg, wo Prof. Dr. Jose Garcia (Professor der EM Strasbourg Business School der Universität Strasbourg) in einem Seminar das Thema Intercultural Management & Negotiation in Intercultural Contexts vertiefte. Ergänzt wurde das Programm durch Besichtigungen des EU Parlaments und ARTE‐TV sowie einer Stadtführung und einer Bootstour um Straßburgs malerisches Zentrum.

     

    • Valencia 2014

    Das Auslandsseminar 2014 fand vom 3. bis 5. Oktober (Fr-So) an der Universidad de Valencia statt. Themen: Non-verbal Communication und Marketing. Dazu fanden Firmenbesichtigungen und natürlich ein Rahmenprogramm statt.

     

    • Hong Kong 2014

    Aufgrund der guten Erfahrungen aus dem Vorjahr wurde das Auslandsseminar an der Hong Kong University mit Tagesausflug nach Shen Zhen wiederholt. Näheres siehe unten bei 2013.  Für 2015 ist eine weitere Wiederholung geplant. (Diese MBA-Studienreise war für MBA-Alumni ebenfalls buchbar).

     

    • Athen 2014

    Vom 17. bis 21. März 2014 fuhr die Alumni Association zusammen mit Studierenden des Masterprogramms "Global Management" erneut nach Athen zur ALBA Graduate Business School. "Growth Strategies in a Stagnant Market Environment" lautete das Thema des Eröffnungsvortrags, der um weitere Veranstaltungen und ein spannendes Rahmenprogramm ergänzt wurde. (Die MBA-Reise war für MBA-Alumni ebenfalls buchbar).

     

    • Wilmington 2014

    Das zweite Auslandsseminar im MBA-Programm führte wiederum nach North Carolina, und zwar vom 27. April bis zum 3. Mai. Wer in 2015 bei dieser voraussichtlich dauerhaft durchgeführten Reise dabei sein möchte, melde sich bitte frühzeitig. (Diese MBA- Studienreise war für MBA-Alumni ebenfalls buchbar).

     

    • Athen 2013

    Für die Tage vom 29. August bis 3. September 2013 hatte die MBA Alumni Association ein Auslandsseminar in Griechenland organisiert: "The Crisis, Tzatziki and History Tour". Der akademische Teil fand an der ALBA Graduate Business School at The American College of Greece statt. Renommierte Professoren der ALBA präsentierten drei spannende Themen und diskutierten diese mit der Bremer Gruppe:

    1. Growth strategies in a stagnant market environment

    2. Strategic flexibility in uncertain markets: lessons from jazz improvisation

    3. From Family Business to Technology start-ups: An Interactive journey through the entrepreneurship map of Greece

    Eine Betriebsbesichtigung der Firma CoLab ergänzte das akademische Programm. Das Unternehmen war im Umgang mit Krisen erfolgreich.

     

    • Glasgow 2013

    Vom 13.-17. Mai reisten MBA-Studierende zusammen mit Studierenden aus dem Masterstudiengang "Global Management" wie schon 2012 zu einem Seminar nach Glasgow an die Glasgow Caledonian University. Themen waren: International Marketing, Company Cases in Tourism, Distillery, Trade, others. (Diese MBA-Studienreise war für MBA-Alumni ebenfalls buchbar).

     

    • Hong Kong 2013

    Für das Modul "International Management" aus dem 3. Semester reiste eine Gruppe von 18 Studierenden unter Begleitung von Prof. Dr. Dey Ende April für eine Woche nach Hong Kong. Themen des Seminars an der Hongkong University waren aktuelle Entwicklungen in China, die Rolle Hongkongs, Internationales Management und Interkulturelles Management. Einige Firmen wurden besucht, u. a. in der chinesischen Sonderwirtschaftszone Shenzhen, zudem standen lokale Expertinnen und Experten für Interviews zum interkulturellen Alltag zur Verfügung, die meisten davon waren Absolventinnen und Absolventen des Bachelor-Studiengangs "Angewandte Wirtschaftssprachen und Internationale Unternehmensführung" an der Hochschule Bremen. (Diese MBA-Studienreise war für MBA-Alumni ebenfalls buchbar).

     

    • Edinburgh 2012

    Unter dem Motto "The Culture, Whisky and Live Balance Tour" fuhr eine große Gruppe von ehemaligen und aktiven Studierenden zusammen mit Prof. Dr. Schuchardt vom 31. August bis 3. September nach Schottland. Ein Dozententeam der Glasgow Caledonian University bot ein dreiteiliges Seminar zum Thema "Life Balance in Leadership - Engagement and HRM". Whisky-Verprobungen und andere Freizeit-Aktivitäten begleiteten das Seminar. Diese erste MBA Alumni-Reise war ein voller Erfolg und startete die Reihe in den folgenden Jahren.

    • Mi. 30.11.2022, 18:00 Uhr: Der Unternehmensbesuch bei Abeking & Rasmussen in Lemwerder bei Bremen hielt auch einen spannenden Vortrag von Stephan Schubert zum Thema Mega-Yachten und Innovativer Schiffbau bereit. Das abschließende Abendessen im italienischen Restaurant des Bremer Yachtclubs bat die Möglichkeit zum Austausch und zum Netzwerken.
    • 30.08.2022, 18:00 Uhr: Nach der Pandemie-Pause gab es endlich wieder eine Unternehmens­besichtigung: Wir besuchten den Bremer Standort von Adler Solar und bekamen spannende Insider-Informationen zur betrieblichen und privaten Nutzung und Installationen von Solaranlagen und zu aktuellen Marktenwicklungen in diesem Bereich. Danke an unsere Alumna Sonja Riegert für die Organisation und Björn Tuchscherer für die Insights zu Adler Solar. Danach gab es wie immer ein gemeinsamer Ausklang - dieses Mal in der Unionsbrauerei.
       
    • 19.11.2019, 18:00 Uhr: Vortrag & Gesprächsabend beim ADAC Bremen/Weser-Ems mit spannenden Einblicken durch den Vorsitzenden des ADAC Weser-Ems in die Politik und Konzepte des ADAC bundesweit und in Bremen. Danke für die Organisation an unseren MBA-Alumnus Nils Linge vom ADAC Weser-Ems.
       
    • 11.05.2019, 18:00 Uhr: PiekFeineBrände & Union Brauerei: Das Event stand im Zeichen einer Führung  plus Essen und Verkostung. Danke an unseren Alumnus Jannik Hellweg für den tollen Abend, die Führung und die Insights.
       
    • Besichtigung und Führung in der Elbphilharmonie Hamburg am 03. November 2018
      Ausgehend vom Besucherzentrum Elbphilharmonie gab es beeindruckende Impressionen einer fantastischen Kulturstätte. ein gemeinsames Mittagessen und dann die Optionen einer gemeinsamen Hafenrundfahrt bzw. freien Zeit für Shopping in Hamburg. Der Eintritt zur Besichtigung der Elphi wurde durch die MBA-Alumni Association übernommen.
       
    • Firmenbesichtigung mit Vortrag bei der BSAG Bremen
      Am Freitag, den 25.05.2018, konnten die MBA-Alumni-Mitglieder die BSAG Service-Werkstatt und eine BSAG Musterhaltestelle besichtigen und die neue Straßenbahngeneration GT8N2 am Modell kennenlernen. Der Beschaffungsvorgang „NOSE“ der neuen Straßenbahngeneration und daraus resultierender Anpassung „UNOSE“ der Infrastruktur mit einem Volumen inkl. Finanzierung von ca. 400 Mio. EUR waren ebenfalls Thema. Danke an unserem Mitstudierenden Manfred Goedecke für die Organisation, die Führung und die Einblicke.
       
    • Besichtigung und Vortrag bei ATLAS ELEKTRONIK BREMEN
      Am 17.11.2017 erhielt der MBA-Alumni-Verein interessante Einblicke in Firmenphilosophie und Produktion von ATLAS ELEKTRONIK; der Tag klang mit einem gemeinsamen Essen im Restaurant Jürgenshof aus.
       
    • Besichtigung der Bremer Baumwollbörse
      Am Freitag, 16.06.2017, lud der Alumni-Verein in die Bremer Baumwollbörse zu einer Besichtigung mit Vortrag zur Geschichte und Rolle Bremens im Welt-Baumwollhandel ein.
       
    • Besichtigung der Meyer-Werft in Papenburg
      Am Pfingstsamstag, den 14.05.2016, besichtigten wir von 12 bis 14:30 Uhr die Meyer-Werft in Papenburg. Die Führung wurde mit offiziellen Führern und einem MBA-Kommilitonen durchgeführt, der bei der Meyer-Werft tätig ist. Im Anschluss gab es ein gemeinsames Kaffeetrinken.
       
    • Airbus-Werk Hamburg-Finkenwerder
      Am 14.08.2014 wurde die Airbus A-380-Produktion im Airbus-Werk in Hamburg-Finkenwerder besichtigt. Zur Einführung hielt der Centerleiter einen Vortrag zum Thema der international vernetzten Produktion.
       
    • Mercedes-Benz Werk Bremen 04.10.2013
      Wegen des großen Interesses wurde der Mercedes-Benz-Besuch mit Werksbesichtigung der C-Klasse-Produktion und Testfahrten auf der Teststrecke wiederholt. Auf die Testfahrten auf dem Geländewagenparcour gab es ein anschließendes Barbecue auf dem Testgelände.
       
    • Mercedes-Benz Werk Bremen 14.06.2013
      Mit 400 PS über die Teststrecke. Beeindruckende Einblicke in die Automobilproduktion und eine nervenanspannende Autofahrt boten der Besuch beim Werk Bremen von Mercedes-Benz, den der Vorstand für 19 Interessierte im Juni organisiert hatte.
       
    • Die Seenotretter (DGzRS) Bremen 17.06.2012
      Am Vormittag waren MBA-Alumni und aktuell Studierende auf Einladung unseres Ehemaligen Capt. Helge Fox Gäste der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS). Die Highlights waren Vorträge zum Fundraising und Non-Profitmarketing; im Team können die Schiffssimulatoren genutzt werden, am Ende wartete eine Besichtigung des gerade fertiggestellten neuen High-Tech-Seenotkreuzer in Bremerhaven.
       
  • Jahreshauptversammlung 2024

    Am Sa. 27.01.2024 ludt der Vorstand des Alumni-Vereins zur Jahreshauptversammlung inklusive Mitgliederversammlung ein. Das anschließende Get-Together fand diesmal gleich neben dem IGC im italienischen Restaurant Francesco statt. Während des Events gab es den Beschluss zum monatlichem Stammtisch jeden 1. Dienstag im Monat.

    Die Information zu Ort & Zeit erhalten Interessierte gerne mit einer E-Mail an mba-alumni@hs-bremen.de
     

    Jahreshauptversammlungen der vergangenen Jahre

    • Jahreshauptversammlung 2023
      Am Sa. 28.01.2023 fand die nächste Jahreshauptversammlung inkl. Mitgliederversammlung statt - diesmal mit anschließendem Winterspaziergang durch die Gärten von Woltmershausen und anschließendem Get-Together im Peruanischen Restaurant Pachamama.
    • Jahreshauptversammlung 2022
      Am 16.07.2022 fand die Jahreshauptversammlung mit anschließenden Bummel über die Breminale und einem gemeinsamen Abendessen im Restaurant AHOI von Starkoch Steffen Henssler an der Weser.
       
    • Jahreshauptversammlung 2021
      Am 20.11.2021 fand die Jahreshauptversammlung mit anschließenden Abendessen in der Osteria an der Schlachte Bremen statt.
       
    • Winterspaziergang und Jahreshauptversammlung 2020
      Am 01.02.2020 um 14.00 Uhr fand die jährliche Mitgliederversammlung der MBA ALUMNI ASSOCIATION BREMEN e.V. im IGC, Langemarckstr. 113 statt.
      Danach starteten wir zum alljährlichen MBA-Alumni Winterausflug in die Bremer Innenstadt. Dieser führte vom IGC durch Bremer Parks und über die Weser in das italienische Restaurant Antonios la Villa am Goetheplatz. Im Restaurant war ein großer Tisch für ein gemeinsames Essen a la Carte mit Alumni, Studierenden und Lehrenden unseres Teilzeit-MBA sowie Partnerinnen und Partnern reserviert. Wie immer war es sehr nett und informativ, gemeinsam zusammenzusitzen.
       
    • Winterspaziergang und Jahreshauptversammlung 2019
      Die Jahreshauptversammlung 2019 fand am Samstag, den 02. Februar 2019 in den neuen Räumlichkeiten des International Graduate Center Bremen, Langemarckstraße 113, 28199 Bremen statt. Danach ging es beim traditionellen Winterspaziergang vom neuen IGC-Gebäude aus entlang der Weser bis zum Jürgenshof, wo es Gelegenheit gab, den Tag bei guten Gesprächen, Essen und Trinken gemütlich ausklingen zu lassen. Wir freuen uns schon auf nächstes Jahr.
       
    • Winterspaziergang 2018
      Am Samstag, dem 03. Februar 2018, um 14:00 Uhr fand im IGC, Süderstraße 2, 28199 Bremen die Mitgliederversammlung statt. Der anschließende traditionelle Winterspaziergang führte vom IGC an der Weser entlang zum Juergenshof, wo gemeinsam gegessen wurde.
       
    • Winterspaziergang 2017
      Der MBA-Alumni-Verein (MBA Alumni Association Bremen e.V.) besichtigte nach der Mitgliederversammlung 2017 die Union-Brauerei Bremen, wo es Interessantes über Biersorten und Brau-Technologien zu erfahren gab - natürlich inklusive einer Bierverkostung und gemeinsamem Abendessen.
       
    • Winterspaziergang 2016
      Der Winterspaziergang 2016 führte am 30.01.2016 nach der jährlichen Mitgliederversammlung zum Marktplatz, von wo aus eine Führung durch das Bremer Rathaus und den historischen Weinkeller startete. Der Tag endete mit einem gemeinsamen Essen im Bremer Ratskeller.
       
    • Der Winterspaziergang 2015 fand in Form einer Henkertour statt und führte in das Bremen früherer Zeiten.
       
    • MV Hude 08. März 2014
      Die Mitgliederversammlung 2014 fand wiederum in Hude statt, am 8. März (Protokoll auf Anfrage). Anschließend wanderten alle beim traditionellen Winterspaziergang, um hinterher ein genussvoll-deftiges Abendessen zu genießen.
  • Online Winter Networking Event 2022

    Am Dienstag, den 01.02.2022 luden wir ab 18 Uhr zu einem Kennenlern- und Netzwerk-Event für MBA-ALUMNI und aktuell MBA-STUDIERENDE unseres Teilzeitprogramms ein.

    Nach einer kurzen Vorstellungsrunde, gab es Infos zum Alumni-Verein und in Zoom-Terminologie anschließend "Breakout-Sessions" zum persönlichen Kennenlernen. Nach zwei Runden gab es weitere Räume zur Begegnung, zum Netzwerken und zur Diskussion aktueller Fragen und Ideen.

    Online Winter Networking Event 2021

    Am 09.02.2921 fand unser erstes Online-Wintertreffen statt. Im Rahmen eines Zoom-Meetings trafen sich 16 Mitglieder, um sich zu verschiedenen Themen in insgesamt vier Break-Out-Rooms auszutauschen. Es war für alle eine interessante Begegnung in der Hochphase der Pandemie. „Echte“ Treffen waren vor den großen Impfkampagnen einfach noch nicht möglich. Die Gespräche entwickelten sich fröhlich konstruktiv und es wurde verabredet, diese Form des Kontaktes weiter zu entwickeln.

     

    22.-24.11.2019: WoE-Seminar „International Negotiation“ mit dem MBA

    Wochenend-Intensiv-Seminar am IGC zu „International Negotiation“ mit dem international renommierten Berater & Trainer Dr. Seraphim Voliotis. (in englischer Sprache – für MBA-Studierende & -Alumni kostenfrei - Interessenten erhalten detaillierte Infos beim Studiengang unter schuchardt@hs-bremen.de)

     

    Bremen 08. Juli 2014:
    An diesem Abend trafen unsere MBA-Studierenden Gäste eines amerikanischen Part-time-MBA aus St. Louis. Vorträge und Netzwerken endeten mit einem gemeinsamen Gang an die Schlachte.
     

    Barbeque Bremen 15. Mai 2014:
    Für den MBA zusammen mit den internationalen Studierenden des IGC gab es wiederum ein großes Sommerfest mit Barbecue. Dieses Jahr fand es wieder am Weserufer statt im "Bremer Ruderverein 1882". Link zur Bildergalerie:


    Winterspaziergang/Kohlfahrt Hude 08. März 2014:
    Die diesjährige Mitgliederversammlung fand wiederum in Hude statt, am 8. März (Protokoll im internen Bereich). Anschließend wanderten alle beim traditionellen Winterspaziergang, um hinterher ein genussvoll-deftiges Abendessen zu genießen. Link zur Bildergalerie:


    Barbeque Bremen 18. Mai 2013:
    Für den MBA zusammen mit den internationalen Studierenden des IGC gab es wiederum ein großes Sommerfest mit Barbecue. Dieses Jahr fand es am Weserufer statt im "Bremer Ruderverein 1882". Link zur Bildergalerie:


    Winterspaziergang/Kohlfahrt Hude 23.Februar 2013:
    Am Nachmittag fand in Hude in der "Klosterschänke" die diesjährige Mitgliederversammlung statt. Das Protokoll steht im internen Bereich. Anschließend unternahmen ca. 20 Ehemalige einen Winterspaziergang durch den Hasbruch, um zum Kohlessen wieder in die "Klosterschänke" zurückzukehren. Link zur Bildergalerie:


    Barbeque Bremen 24. Mai 2012:
    Am Abend fand im Segelclub nahe dem Weserstadion das jährliche Barbecue mit den Studierenden und Mitarbeitern des International Graduate Center statt. Das Wetter war traumhaft, die Stimmung entsprechend.

  • Die MBA Alumni Association Bremen e.V. bietet nach Bedarf die Veranstaltungsreihe Reflecting Team an.

    Das Konzept beruht auf dem Prinzip der „Kollegialen Beratung“. Jeder Teilnehmer kann schwierige Führungsfragen oder andere Herausforderungen aus dem eigenen Berufsalltag mit den anderen Teilnehmern vertraulich diskutieren und so Lösungsansätze aus anderen Branchen oder Unternehmen erhalten – professionell moderiert. Also das, was man sich auch von einem MBA-Alumninetzwerk wünscht.

    Eine Veranstaltungsreihe umfasst insgesamt vier Termine (jeweils von 18.30 bis 21.30 Uhr):

    • aktuell keine Termine

    Voraussetzung für die Teilnahme ist die Bereitschaft, an allen vier Terminen teilzunehmen, um eine arbeitsfähige Gruppe (ca. 9-12 Personen) zu bilden.

  • Unser Verein lebt von den Mitgliedern. Wir sind angewiesen auf aktive Mitglieder, die sich für unsere Ziele engagieren. Wenn Du deine Erfahrung, Dein Wissen und Können gerne einbringen möchtest, freuen wir uns über Deine Mitgliedschaft.

    Wie kannst Du Mitglied werden?

    Ganz einfach. Füll unten stehenden Aufnahmeantrag aus und gib ihn bitte im Büro (Raum N.109) im International Graduate Center (IGC) ab. Über Deine Aufnahme benachrichtigen wir Dich zeitnah. Das erste Jahr ist für Dich kostenfrei. Du bist in dieser Zeit herzlich zu unseren Veranstaltungen und Treffen eingeladen.

     

    Aufnahmeantrag der MBA Alumni Association Bremen e.V.

     

    Welche Vorteile hast Du dadurch?

    • Kontakt zu deinen derzeitigen und ehemaligen Kommilitonen.
    • Du lernst andere Jahrgänge kennen.
    • Wir organisieren regelmäßige interessante Veranstaltungen.
    • Die zentrale Koordination über die Geschäftsstelle ist garantiert.

    Kann ich vorher mit anderen Mitgliedern Kontakt aufnehmen?

    Natürlich, der Vorstand oder die Geschäftsstelle hilft Dir gern und nennt Dir Namen und Nummern.

    Was kostet die Mitgliedschaft?

    Der Mitgliedsbeitrag beträgt 35,- Euro. Die Mitgliedschaft im ersten Jahr (Antragsjahr) ist kostenfrei.

    Aktives Mitglied kann jede natürliche Person werden. Selbstverständlich sind wir auch dankbar für finanzielle Unterstützung. Wenn Du uns auf diesem Weg helfen willst, unsere Ziele zu erreichen, kannst Du Fördermitglied werden.

  • Wir haben unsere Ziele immer klar vor Augen!

    Und damit sie auch für Außenstehende transparent sind, haben wir unsere Zielsetzungen und den Weg dorthin in unserer Satzung festgehalten.

  • Wir freuen uns jederzeit auf Deine Fragen und Anregungen zu unserer Arbeit. Du kannst uns folgendermaßen erreichen:

    Anschrift
    MBA Alumni Association Bremen e. V.
    Office c/o Hochschule Bremen
    Graduate & Professional School
    Langemarckstr. 113
    28199 Bremen (Germany)

    Telefon und Fax
    Tel: +49 (0) 421 5905 4791
    Fax: +49 (0)421 5905 4765

    Email
    mba-alumni(at)hs-bremen.de

     

  • Anschrift
    MBA Alumni Association Bremen e. V.
    Office c/o Hochschule Bremen
    Graduate & Professional School
    Langemarckstraße 113
    28199 Bremen (Germany)

    Telefon und Fax
    Tel: +49 (0) 421 5905 4791
    Fax: +49 (0)421 5905 4765

    Vereinsregister
    Amtsgericht Bremen
    Ostertorstr. 25-31
    28195 Bremen
    Registernummer: VR 6333 HB

    Vorstände
    Holger Knoop (1. Vorsitzender)
    Natalia Latino (Vorstandsmitglied und Kassenwartin)
    Christian Mahler (Vorstandsmitglied)

    Redaktion des Internet-Auftrittes des MBA Alumni Association Bremen e. V.
    IGC

  • Zu unserer Instagram Seite Zu unserer Instagram Seite
  • Zu unserer Facebook Seite
  • Zu unserer YouTube Seite
  • Zu unserer Xing Seite
  • Zu unserer LinkedIn Seite
  • Kontakt
  • Cookies
  • Raumfinder
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

© HSB - Hochschule Bremen 2025