Seminar
Die deutschen Unternehmen stehen vor großen Herausforderungen: Durch den European Green Deal, ein niedriges Produktivitätswachstum, den demographischen Wandel und nunmehr COVID19 verändern sich die Rahmenbedingungen schnell und drastisch. Der Bedarf für die Sanierung und Restrukturierung von Unternehmen wird kurz- bis mittelfristig stark zunehmen. Doch welche Möglichkeiten der Sanierung und Restrukturierung gibt es in Deutschland?
In diesem Seminar werden alle Instrumente der außergerichtlichen und gerichtlichen Sanierung vorgestellt. Die Teilnehmenden lernen die betriebswirtschaftlichen und rechtlichen Voraussetzungen sowie den typischen Ablauf eines jeden Sanierungsinstruments kennen und erfahren, wie welche Vor- und Nachteile, Risiken und Chancen aus dem Blickwinkel der Stakeholder bestehen.
Nach dem Seminar sind Sie in der Lage
Außergerichtliche Sanierung
Gerichtliche Sanierung
Gerichtlich vermittelte Sanierung
Marlene Schwegmann
Teamleitung Zertifikatsprogramme
+49 421 5905-4798
E-Mail
Bodo Mall
Partner, DRESEN MALL, Bremen
Dr. Marc Ludwig
LUDWIG WÖHREN SCHEWTSCHENKO Rechtsanwälte, Hamburg
Dr. Matthias Schumacher
LUDWIG WÖHREN SCHEWTSCHENKO Rechtsanwälte, Hamburg
Dr. Hans-Joachim Berner
Insolvenzverwalter und Partner von WILLMERKÖSTER, Bremen/Hamburg
Teilnahmevoraussetzungen | keine |
---|---|
Maximale Teilnehmendenzahl | 15 |
Art | Online-Seminar |
Methoden | Vortrag Fallbeispiele aus der Praxis Analyse bekannter Fälle |
Aufwand | 8 x 45 Min. |
Dauer | 2 x 0,5 Tage |
Prüfung | keine |
Abschluss | Teilnahmebescheinigung gemäß § 15 FAO |
Preis | 490,00 € |