Modulstudium
Moderne Personalarbeit heißt Gestaltung statt Verwaltung: Administrative Tätigkeiten bilden längst nicht mehr das Kerngeschehen der Personalarbeit. Heutzutage liegt der Fokus der Personalarbeit auf der Betreuung der Mitarbeitenden und Führungskräfte, deren Qualifizierung für aktuelle und künftige Herausforderungen und die Sicherstellung der Wirtschaftlichkeit und Wertschöpfung. Hier sind Dienstleister gefragt, welche diese Aufgaben mit hohem Engagement, Kreativität und ohne hierarchisches Denken umsetzen und die nötigen Prozesse der Personalentwicklung initiieren.
In diesem Modul vermitteln wir Ihnen die Grundlagen moderner Personalarbeit. Sie lernen die einzelnen Handlungsfelder kennen und erarbeiten an praktischen Fallbeispielen, wie diese zeitgemäß ausgestaltet werden.
Nach der Teilnahme an dem Modul sind Sie in der Lage,
in Planung
Jetzt vormerken1.790,00 €
Marlene Schwegmann
Teamleitung Zertifikatsprogramme
+49 176 1514 0198
E-Mail
Prof. Dr. Jens Eschenbächer
Betriebswirtschaftslehre, insb. Personalwirtschaft und internationales Management, Hochschule Bremen
Teilnahmevoraussetzungen | • Erster berufsqualifizierender Abschluss (Studium/Berufsausbildung) • Mind. einjährige Berufserfahrung • Deutschkenntnisse mind. auf Niveaustufe C1 • Betriebswirtschaftliche Vorkenntnisse im Umfang von mind. 60 Unterrichtsstunden |
---|---|
Maximale Teilnehmendenzahl | 20 |
Aufwand | 60 Kontaktstunden plus ca. 120 Std. Selbststudium (nach individuellem Bedarf) |
Art | Modulstudium; gleichzeitig Pflichtmodul 1 des CAS-Zertifikatsstudiums "Personalmanager*in" |
Methoden | Kombination aus Seminar, Übung und Gruppenarbeit |
Dauer | 10 Präsenztage, ca. 2,5 Monate insgesamt |
Prüfung | Mündliche Prüfung |
Abschluss | Hochschulzertifikat nach erfolgreich abgelegter Prüfung 6 ECTS-Leistungspunkte für Teilnehmende mit Hochschulzugangsberechtigung Teilnahmebescheinigung, sofern keine Prüfung abgelegt wird |
Preis | 1.790,00 € |