Seminar
Die gesetzlichen, technischen und organisatorischen Anforderungen an Datenschutz und Cybersicherheit werden immer komplexer. Größeren Unternehmen, die über eigene Compliance-Abteilungen verfügen, gelingt die Umsetzung der neuen Vorgaben zumeist. Kleine und mittelständische Betriebe (KMU), Selbstständige und Freiberufler*innen sind mangels Fachkunde und Ressourcen damit jedoch meist überfordert.
In diesem Seminar erwerben Sie das grundlegende Fachwissen, um Cyberrisiken einschätzen und vorbeugen zu können. Die wesentlichen technischen, rechtlichen und betriebswirtschaftlichen Grundlagen zu Datenschutz und Cybersicherheit werden auch für den technischen Laien verständlich aufbereitet und anhand von verschiedenen Praxisbeispielen veranschaulicht.
Nach dem Seminar sind Sie in der Lage
Die Weiterbildung wird komplett online durchgeführt.
Marlene Schwegmann
Teamleitung Zertifikatsprogramme
+49 176 1514 0198
E-Mail
Prof. Dr. jur. Dennis-Kenji Kipker
Geschäftsführer, Certavo GmbH, Bremen
Dipl.-Ing. (FH) Sven Müller
CTO, Certavo GmbH, Bremen
Dipl.-Ing. (TU) Andreas Harner
CERT@VDE, Offenbach am Main
Teilnahmevoraussetzungen | • Erster berufsqualifizierender Abschluss (Berufsausbildung/Studium) • Mindestens einjährige Berufstätigkeit |
---|---|
Maximale Teilnehmendenzahl | 15 |
Art | Seminar; gleichzeitig Seminar 1 des Modulstudiums "IT-Sicherheit und Datenschutz für Mittelstand und Selbstständige" |
Methoden | Input, Workshop, strategisches Rollenspiel, Projektarbeit, Live-Simulationen, Diskussion |
Aufwand | 20 Kontaktstunden plus ca. 40 Std. Selbststudium (nach individuellem Bedarf) |
Dauer | 20 Unterrichtsstunden Online-Seminar (geblockt an 4 Tagen) |
Prüfung | keine |
Abschluss | Teilnahmebescheinigung |
Preis | 690,00 € |