Modulstudium
Phishing, Hacking, Datenklau – die kriminellen Machenschaften im Internet nehmen zu und stellen ein echtes Geschäftsrisiko dar. Während größere Unternehmen über die nötigen Strukturen verfügen, um Cyber-Attacken abzuwehren und ihre Kundendaten und Geschäftsgeheimnisse zu schützen, sind kleine und mittlere Betriebe (KMU) sowie Selbstständige und Freiberufler*innen meist überfordert, den komplexen Anforderungen an Datenschutz und IT-Sicherheit gerecht zu werden.
Das Modulstudium bietet dieser Personengruppe eine adäquate Unterstützung. Die Teilnehmenden erwerben das nötige Fachwissen, um Cyberrisiken vorzubeugen und datenschutzkonforme Strukturen zu schaffen. Sie lernen, die eigenen betrieblichen Prozesse auf Sicherheitslücken zu überprüfen und entsprechende Handlungsmaßnahmen abzuleiten.
Nach dem Modulstudium sind Sie in der Lage,
Das Modulstudium besteht aus den nachstehend genannten Seminaren. Bei punktuellem Interesse können Sie diese auch einzeln buchen!
Die Weiterbildung findet komplett online statt.
Marlene Schwegmann
Teamleitung Zertifikatsprogramme
+49 421 5905-4798
E-Mail
Prof. Dr. jur. Dennis-Kenji Kipker
Geschäftsführer, Certavo GmbH, Bremen
Dipl.-Ing. (FH) Sven Müller
CTO, Certavo GmbH, Bremen
Dipl.-Ing. Rolf Blunk
Berater, OTARIS Interactive Services GmbH, Bremen
Dipl.-Ing. (TU) Andreas Harner
CERT@VDE, Offenbach am Main
Teilnahmevoraussetzungen | • Erster berufsqualifizierender Abschluss (Berufsausbildung/Studium) • Mindestens einjährige Berufstätigkeit |
---|---|
Maximale Teilnehmendenzahl | 15 |
Art | Modulstudium |
Methoden | Kombination aus Vortrag, Erfahrungsaustausch, Diskussion, praktischen Übungen und Projektarbeit |
Aufwand | 60 Kontaktstunden plus ca. 120 Std. Selbststudium (nach individuellem Bedarf) |
Dauer | 11 Tage Online-Seminar, ca. 3 Monate insgesamt |
Prüfung | Hausarbeit bestehend aus • der Analyse und Evaluierung eigener betrieblicher Compliance-Anforderungen • und einem individuellen Fach- und Feedbackgespräch mit Expertenbewertung. |
Abschluss | Hochschulzertifikat nach erfolgreich abgelegter Prüfung 6 ECTS-Leistungspunkte für Teilnehmende mit Hochschulzugangsberechtigung Teilnahmebescheinigung, sofern keine Prüfung abgelegt wird |
Preis | 1.990,00 € |
Buchungshinweis | Das Modulstudium besteht aus drei Seminaren, die auch einzeln gebucht werden können. |