Direkt zum Seiteninhalt springen
  • App „Campus HSB“
  • AULIS
  • CampInO
  • Webmail
  • WLAN (eduroam)
  • Passwort ändern
  • Semestertermine
  • Benutzerkonto-Aktivierung
  • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
  • Erstsemester Für Erstsemester
  • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
  • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
  • Presse und Medien Für Presse und Medien
  • Alumni Für Alumni
  • Jobinteressierte
  • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
  • Studieren erleben
    • Studiengänge
      • Bachelor
      • Master
      • Dual studieren
      • Berufsbegleitend studieren
      • Flexibel studieren
    • Vor dem Studium
      • Schritt für Schritt ins Studium
      • Angebote für Studieninteressierte
      • Termine Studienorientierung
      • Bewerbung und Zulassung
      • Internationale Bewerbungen
    • Im Studium
      • Infos für Erstsemester
      • Semestertermine und Fristen
      • Zugänge und Portale für Studierende
      • Formales und Prüfungen
      • Ins Ausland gehen
      • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
    • Nach dem Studium
      • Masterstudium
      • Bewerbung und Berufseinstieg
      • Gründung und Selbstständigkeit
      • Berufliche Weiterbildung
      • Infos für Alumni und Alumnae
      • Promotionen
    • Rund ums Studium
      • Studierendenleben
      • Mitbestimmen & Gestalten
      • Gesund durchs Studium
      • Mensa & Co.
      • Bibliothek
      • Kultur
      • Sport
      • Glossar
    • Beratung und Unterstützung
      • Zentrale Studienberatung
      • Persönliche Themen
      • Lernschwierigkeiten
      • Zweifel am Studium
      • Konflikte im Studium
      • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
      • Studienfinanzierung
  • Forschen erleben
    • Forschungs- und Transferprofil
      • Strategische Partnerschaften
      • Forschungseinrichtungen
      • Forschungsprojekte
      • Patente
    • Forschungscluster
      • Blue Sciences
      • Digitale Transformation
      • Dynamics, Tension and Xtreme Events
      • Lebensqualität
      • Luft- und Raumfahrt
      • Region im Wandel
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
    • Transfer und Kooperation
    • Forschungsservice
    • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
      • Makerspace
    • Forschungsdatenmanagement
  • Weiterbilden erleben
    • Themen
      • Wirtschaft & Management
      • Digitalisierung
      • Gesundheit & Soziales
    • Seminare und Zertifikatskurse
    • Weiterbildende MBA und Master
    • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
  • Die HSB erleben
    • Aktuelles
      • Pressemitteilungen
      • News
      • Veranstaltungen
      • Projekte
    • Fakultäten
      • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
      • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
      • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
      • Fakultät Natur und Technik
    • Organisation
      • Rektorat
      • Verwaltung
      • Zentrale Einheiten
      • Hochschulübergreifende Einheiten
      • Gremien und Interessenvertretungen
      • Kultur
      • Sport
    • Profil der HSB
      • Unser Leitbild
      • Qualität in Studium und Lehre
      • Internationalität
      • Gleichstellung
      • Diversity
      • Nachhaltigkeit
      • Hochschule Bremen in Zahlen
      • Geschichte
    • Arbeiten an der HSB
      • Die HSB kennenlernen
      • Wir sind HSB
      • HAW-Professur
      • Stellenangebote
      • Ihre Bewerbung an der HSB
      • Kontakt und Beratung
      • Noch Fragen?
    • Personensuche
    • Merchandise
    • App „Campus HSB“
    • AULIS
    • CampInO
    • Webmail
    • WLAN (eduroam)
    • Passwort ändern
    • Semestertermine
    • Benutzerkonto-Aktivierung
    • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
    • Erstsemester Für Erstsemester
    • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
    • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
    • Presse und Medien Für Presse und Medien
    • Alumni Für Alumni
    • Jobinteressierte
    • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
Studieren erleben
  • Studiengänge
    • Bachelor
    • Master
    • Dual studieren
    • Berufsbegleitend studieren
    • Flexibel studieren
  • Vor dem Studium
    • Schritt für Schritt ins Studium
    • Angebote für Studieninteressierte
    • Termine Studienorientierung
    • Bewerbung und Zulassung
    • Internationale Bewerbungen
  • Im Studium
    • Infos für Erstsemester
    • Semestertermine und Fristen
    • Zugänge und Portale für Studierende
    • Formales und Prüfungen
    • Ins Ausland gehen
    • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
  • Nach dem Studium
    • Masterstudium
    • Bewerbung und Berufseinstieg
    • Gründung und Selbstständigkeit
    • Berufliche Weiterbildung
    • Infos für Alumni und Alumnae
    • Promotionen
  • Rund ums Studium
    • Studierendenleben
    • Mitbestimmen & Gestalten
    • Gesund durchs Studium
    • Mensa & Co.
    • Bibliothek
    • Kultur
    • Sport
    • Glossar
  • Beratung und Unterstützung
    • Zentrale Studienberatung
    • Persönliche Themen
    • Lernschwierigkeiten
    • Zweifel am Studium
    • Konflikte im Studium
    • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
    • Studienfinanzierung
Forschen erleben
  • Forschungs- und Transferprofil
    • Strategische Partnerschaften
    • Forschungseinrichtungen
    • Forschungsprojekte
    • Patente
  • Forschungscluster
    • Blue Sciences
    • Digitale Transformation
    • Dynamics, Tension and Xtreme Events
    • Lebensqualität
    • Luft- und Raumfahrt
    • Region im Wandel
  • Wissenschaftlicher Nachwuchs
  • Transfer und Kooperation
  • Forschungsservice
  • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
    • Makerspace
  • Forschungsdatenmanagement
Weiterbilden erleben
  • Themen
    • Wirtschaft & Management
    • Digitalisierung
    • Gesundheit & Soziales
  • Seminare und Zertifikatskurse
  • Weiterbildende MBA und Master
  • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
Die HSB erleben
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • News
    • Veranstaltungen
    • Projekte
  • Fakultäten
    • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
    • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
    • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
    • Fakultät Natur und Technik
  • Organisation
    • Rektorat
    • Verwaltung
    • Zentrale Einheiten
    • Hochschulübergreifende Einheiten
    • Gremien und Interessenvertretungen
    • Kultur
    • Sport
  • Profil der HSB
    • Unser Leitbild
    • Qualität in Studium und Lehre
    • Internationalität
    • Gleichstellung
    • Diversity
    • Nachhaltigkeit
    • Hochschule Bremen in Zahlen
    • Geschichte
  • Arbeiten an der HSB
    • Die HSB kennenlernen
    • Wir sind HSB
    • HAW-Professur
    • Stellenangebote
    • Ihre Bewerbung an der HSB
    • Kontakt und Beratung
    • Noch Fragen?
  • Personensuche
  • Merchandise
  1. Startseite
  2. Studieren
  3. Rund ums Studium
  4. Studierendenleben
  5. Kultur
  6. Hochschulchor IntoNation
Frauen und Männer des Chors in dunkler Kleidung aufgereiht bei einem Auftritt.
© Hochschule Bremen - Marcus Meyer Photography

Kultur

Hochschulchor IntoNation

Frauen und Männer des Chors aufgereiht bei einem Auftritt mit Notenbüchern in den Händen.

„Herzlich willkommen beim Hochschulchor IntoNation. Wir proben immer montags von 19 bis 22 Uhr. Bei Interesse bitte per E-Mail oder telefonisch bei uns melden.“

Julio Fernández Leitung IntoNation

Konzerte

Song for Europe

Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig!

Auf Basis der von Ihnen gewählten Cookie-Einstellungen haben wir die Verbindung zum Anbieter dieses Inhalts blockiert. Wenn Sie die hier eingebetteten Inhalte sehen möchten, aktivieren Sie die Kategorie „YouTube“ in den Cookie-Einstellungen.

Song for Europe

"Song for Europe"  - Musik: Julio Fernández / Text: Annette Freudling

70 Chorsänger*innen aus Bremen erheben mit dem „Song for Europe“ ihre Stimmen gegen den Wahnsinn von Vernichtung und Zerstörung – in Europa und überall dort, wo Waffen regieren

Der U-Boot-Bunker „Valentin“ in Bremen-Farge. Ein gigantisches Rüstungsprojekt der Nationalsozialisten. Errichtet von mehr als 10.000 Zwangsarbeitenden aus der ganzen Welt, zerstört vor seiner Fertigstellung. Bis heute konserviert die monströse Ruine die Grauen des Krieges. Nun geht von diesem Ort ein besonderer Friedensappell in die Welt: 70 Chorsänger*innen aus Bremen erheben mit dem „Song for Europe“ ihre Stimmen gegen den Wahnsinn von Vernichtung und Zerstörung – in Europa und überall dort, wo Waffen regieren.

Düstere tränenreiche Tage Im Frühling `22
Nachrichten wie riesige Raubvögel
Die Wirklichkeit – ein Bild in Schieflage
Europa, dieses Lied ist für dich
Pace, vrede, Frieden, paz
Bring den Lärm der Schützenlinien zum Schweigen
Pace, pokój, myr, mir
Lasst uns so tun als kennten wir den geheimen Akkord
Eine Musik, kraftvoll genug, um Kriege zu beenden
Lasst uns so tun, als könnte Gesang das Schwert zerbrechen.
Europa, dieses Lied ist für dich
Pace, vrede, Frieden, paz*
Bring den Lärm der Schützenlinien zum Schweigen
Pace, pokój, myr, mir*
* "Frieden" in den Sprachen Italienisch, Niederländisch, Deutsch, Spanisch, Polnisch, Ukrainisch, Russisch

Mitwirkende:
THINKMUSIC! – Kinderchor der Gerhard-Rohlfs-Oberschule Bremen
INTONATION – Chor der Hochschule Bremen
KRISTINA LEGOSTAEVA, Klavier
ELENA TOMARCHIO, Violoncello
DAVID CISTERNAS VERDEJO, Violine
MIKOLAJ KAPALA, Dirigent

---------------------------------------------------------------------

The "Valentin" submarine bunker in Bremen, Germany. A gigantic armaments project by the National Socialists. Built by more than 10,000 forced laborers from all over the world, destroyed before its completion. To this day, the monstrous ruins testify to the horrors of war. From here, a special appeal for peace is going out into the world: With the "Song for Europe", 70 choir singers from Bremen are raising their voices against the madness of annihilation and destruction – in Europe and wherever armed conflicts are taking place.

Song for Europe (Music: Julio Fernández / Lyrics: Annette Freudling)

Bleak tearful days
In spring of `22
News hovering like giant birds of prey
Reality – a picture out of true
Europe, this song is for you
Pace, vrede, Frieden, paz
Hush the noise of firing lines we hear
Pace, pokój, myr, mir
Let us pretend
We knew the secret chord
Music powerful enough to make wars end
Let us pretend that vocals break the sword
Europe, this song is for you
Pace, vrede, Frieden, paz*
Hush the noise of firing lines we hear
Pace, pokój, myr, mir*
* "Peace" in the languages Italian, Dutch, German, Spanish, Polish, Ukrainian, Russian

inTon "singt" ein Zeichen für die Ukraine

Gebet für die Ukraine, Prayer for Ukraine, Молитва за Украïну, Молитва за Украину

Gebet für die Ukraine
Text Oleksandr Kongskyj
Musik Mikola Lysenko

inTon - Kammerchor der HSB
Klavier Kristina Legostaeva
Leitung Julio Fernández, Mikolaj Kapala

IntoNation, the multinational choir of the Bremen University of Applied Sciences, is a musical home for people from all over Europe - singers, choirmasters, and artist friends. We speak Spanish and Polish, German and Arabic, Russian and Ukrainian. For years we have rehearsed and performed side by side, united by the joy of music. Deeply affected by the Russian attack on Ukraine, we would like to set a sign as a community against war - and raise our voice for peace, freedom and solidarity with the Ukrainian people. Together with the Ukrainian pianist Kristina Legostaeva we have recorded the spiritual hymn "Prayer for Ukraine". The song has been an important symbol of the independence movement for over 100 years.

Lifelong singing

Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig!

Auf Basis der von Ihnen gewählten Cookie-Einstellungen haben wir die Verbindung zum Anbieter dieses Inhalts blockiert. Wenn Sie die hier eingebetteten Inhalte sehen möchten, aktivieren Sie die Kategorie „YouTube“ in den Cookie-Einstellungen.

Die Chormusik hat schon seit vielen Jahren einen festen Platz an der HSB, aber der Hochschulchor IntoNation feierte erst 2019 sein 5-jähriges Bestehen. Immer montags bietet er allen musikbegeisterten Sänger:innen die Möglichkeit, in großer Runde oder kleineren Stimmgruppen Chorwerke zu erarbeiten. Das gemeinsame Singen fördert nicht nur die individuellenFähigkeiten, wie zum Beispiel eine bewusste Körperwahrnehmung und den Einsatz der eigenen Stimme, sondern auch soziale Kompetenzen, denn Chorsingen ist Teamarbeit.

Zum Programm gehören neben klassischen Werken z. B. auch zwei Aufführungen von Carl Orffs Camina Burana in einem Community Dance Projekt von DE LooPERS mit über 200 Mitwirkenden im Theater am Goetheplatz, oder auch eher ungewöhnliche Musik, wie zum Beispiel der Soundtrack eines Videospiels. Die Ergebnisse gibt es regelmäßig bei Konzerten auf hohem künstlerischem Niveau zu hören.

Außerdem begleitet IntoNation die unterschiedlichsten Veranstaltungen der Hochschule, wie zum Beispiel die Erstsemesterbegrüßung oder die Abschlussfeier des IGC.

Im Herbst 2017 reiste der Chor im Rahmen eines Erasmus+-Projektes nach Valencia und im Oktober 2019 ebenso nach Krakau in Polen.

Der Hochschulchor IntoNation bei den Proben.

„Ich singe sehr gern im Chor der Hochschule, weil es mir guttut, unter professioneller Anleitung und in angenehmer Atmosphäre ein Talent weiterzuentwickeln, das sonst wenig Raum bekommt. Ich kann immer wieder darüber staunen, wie schön und spannend es ist, mit netten Leuten die vielschichtige Chor-Musik zu durchdringen und als Sänger selbst zu einem Teil der Musik zu werden.“

Andreas Rinze Tenor

Geben Sie uns Ihre Stimme!

Der Chor probt immer montags von 19-22 Uhr

Bei Interesse zum Mitsingen bitte melden
unter intonation@hs-bremen.de

----------------------------------------------------------------------------------

InTon - Kammerchor der HSB
Misa Criolla - Ramirez
Indianas - Carlos Guastavino
Salve Regina - Pärt
Ausführende: InTon, Mikolaj Kapala - Tenor, Kristina Legostaeva - Klavier/Orgel
Musikandes mit traditionellen lateinamerikanischen Instrumenten
Julio Fernández / Mikolaj Kapala - Dirigenten

Konzerte:
Samstag, 24. Mai 2025, 18 Uhr
St. Jacobi - Kirchengemeinde Bramstedt, Eintritt frei

Sonntag, 25. Mai 2025, 18 Uhr
Friedenskirche, Humboldtstraße 175, Bremen
Tickets bei IntoNation und Nordwest Ticket

----------------------------------------------------------------

A. Honegger: König David
Bläserfassung

Sonntag, 29. Juni 2025, 18 Uhr
Kulturkirche St. Stephani, Bremen

IntoNation - Chor der HSB
Instrumentalensemble
Anna Terterjan, Sopran
Julie Comparini, Alt
Mikolaj Kapala, Tenor
Anika Brockmann, Erzählerin
Inés Pina / Mai Ferreira, Design Bildprojektionen
Julio Fernández, Dirigent

Tickets und Infos bei IntoNation und Nordwest Ticket

 

  • Website von IntoNation
  • IntoNation bei Facebook
  • IntoNation bei YouTube
  • IntoNation auf Instagram
  • IntoNation Musik auf Spotify
  • IntoNation bei Apple Music

ThinkMusic!

Mit dem Projekt ThinkMusic! engagiert sich IntoNation für Schüler:innen der Gerhard-Rohlfs-Oberschule in Bremen-Vegesack, die aus verschiedensten Gründen Benachteiligung erfahren haben. In dem musikpädagogischen Projekt lernen die Kinder die Chorkultur kennen und entwickeln auf diesem Weg wichtige Schlüsselkompetenzen. Sie begeben sich auf ihre eigene Entdeckungsreise: Sie stellen die Fragen, sie bestimmen den Weg und das Ziel.

Kirche von Innen mit Chor IntoNation und Zuschauern

„Einfühlsam überzeugt der Chor „IntoNation“ der Hochschule Bremen. Voluminöse Klänge erklangen in der Lunser Kirche. Der Chor der HSB unter der Leitung von Julio Fernández und Mikolaj Kapala präsentierte mit „Salve Regina“ von Arvo Pärt und „Stabat mater“ von Antonin Dvorak ein Programm mit Vertonungen von mittelalterlichen Texten, die von Maria handeln... “

Achimer Kreiszeitung 15. Februar 2018

Kontakt

Auf dem Bild ist Julio Fernandez zu sehen. Er hat lockiges graues Haar und einen grauen kurzen Bart. Er trägt eine Brille und einen grau melierten Strickpullover.

Julio Fernandez Gonzalez
+49 421 5905 2842
E-Mail

Brigitte Kalkwarf
E-Mail

  • Zu unserer Instagram Seite Zu unserer Instagram Seite
  • Zu unserer Facebook Seite
  • Zu unserer YouTube Seite
  • Zu unserer Xing Seite
  • Zu unserer LinkedIn Seite
  • Kontakt
  • Cookies
  • Raumfinder
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

© HSB - Hochschule Bremen 2025