Direkt zum Seiteninhalt springen
  • App „Campus HSB“
  • AULIS
  • CampInO
  • Webmail
  • WLAN (eduroam)
  • Passwort ändern
  • Semestertermine
  • Benutzerkonto-Aktivierung
  • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
  • Erstsemester Für Erstsemester
  • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
  • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
  • Presse und Medien Für Presse und Medien
  • Alumni Für Alumni
  • Jobinteressierte
  • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
  • Studieren erleben
    • Studiengänge
      • Bachelor
      • Master
      • Dual studieren
      • Berufsbegleitend studieren
      • Flexibel studieren
    • Vor dem Studium
      • Schritt für Schritt ins Studium
      • Angebote für Studieninteressierte
      • Termine Studienorientierung
      • Bewerbung und Zulassung
      • Internationale Bewerbungen
    • Im Studium
      • Infos für Erstsemester
      • Semestertermine und Fristen
      • Zugänge und Portale für Studierende
      • Formales und Prüfungen
      • Ins Ausland gehen
      • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
    • Nach dem Studium
      • Masterstudium
      • Bewerbung und Berufseinstieg
      • Gründung und Selbstständigkeit
      • Berufliche Weiterbildung
      • Infos für Alumni und Alumnae
      • Promotionen
    • Rund ums Studium
      • Studierendenleben
      • Mitbestimmen & Gestalten
      • Gesund durchs Studium
      • Mensa & Co.
      • Bibliothek
      • Kultur
      • Sport
      • Glossar
    • Beratung und Unterstützung
      • Zentrale Studienberatung
      • Persönliche Themen
      • Lernschwierigkeiten
      • Zweifel am Studium
      • Konflikte im Studium
      • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
      • Studienfinanzierung
  • Forschen erleben
    • Forschungs- und Transferprofil
      • Strategische Partnerschaften
      • Forschungseinrichtungen
      • Forschungsprojekte
      • Patente
    • Forschungscluster
      • Blue Sciences
      • Digitale Transformation
      • Dynamics, Tension and Xtreme Events
      • Lebensqualität
      • Luft- und Raumfahrt
      • Region im Wandel
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
    • Transfer und Kooperation
    • Forschungsservice
    • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
      • Makerspace
    • Forschungsdatenmanagement
  • Weiterbilden erleben
    • Themen
      • Wirtschaft & Management
      • Digitalisierung
      • Gesundheit & Soziales
    • Seminare und Zertifikatskurse
    • Weiterbildende MBA und Master
    • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
  • Die HSB erleben
    • Aktuelles
      • Pressemitteilungen
      • News
      • Veranstaltungen
      • Projekte
    • Fakultäten
      • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
      • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
      • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
      • Fakultät Natur und Technik
    • Organisation
      • Rektorat
      • Verwaltung
      • Zentrale Einheiten
      • Hochschulübergreifende Einheiten
      • Gremien und Interessenvertretungen
      • Kultur
      • Sport
    • Profil der HSB
      • Unser Leitbild
      • Qualität in Studium und Lehre
      • Internationalität
      • Gleichstellung
      • Diversity
      • Nachhaltigkeit
      • Hochschule Bremen in Zahlen
      • Geschichte
    • Arbeiten an der HSB
      • Die HSB kennenlernen
      • Wir sind HSB
      • HAW-Professur
      • Stellenangebote
      • Ihre Bewerbung an der HSB
      • Kontakt und Beratung
      • Noch Fragen?
    • Personensuche
    • Merchandise
    • App „Campus HSB“
    • AULIS
    • CampInO
    • Webmail
    • WLAN (eduroam)
    • Passwort ändern
    • Semestertermine
    • Benutzerkonto-Aktivierung
    • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
    • Erstsemester Für Erstsemester
    • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
    • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
    • Presse und Medien Für Presse und Medien
    • Alumni Für Alumni
    • Jobinteressierte
    • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
Studieren erleben
  • Studiengänge
    • Bachelor
    • Master
    • Dual studieren
    • Berufsbegleitend studieren
    • Flexibel studieren
  • Vor dem Studium
    • Schritt für Schritt ins Studium
    • Angebote für Studieninteressierte
    • Termine Studienorientierung
    • Bewerbung und Zulassung
    • Internationale Bewerbungen
  • Im Studium
    • Infos für Erstsemester
    • Semestertermine und Fristen
    • Zugänge und Portale für Studierende
    • Formales und Prüfungen
    • Ins Ausland gehen
    • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
  • Nach dem Studium
    • Masterstudium
    • Bewerbung und Berufseinstieg
    • Gründung und Selbstständigkeit
    • Berufliche Weiterbildung
    • Infos für Alumni und Alumnae
    • Promotionen
  • Rund ums Studium
    • Studierendenleben
    • Mitbestimmen & Gestalten
    • Gesund durchs Studium
    • Mensa & Co.
    • Bibliothek
    • Kultur
    • Sport
    • Glossar
  • Beratung und Unterstützung
    • Zentrale Studienberatung
    • Persönliche Themen
    • Lernschwierigkeiten
    • Zweifel am Studium
    • Konflikte im Studium
    • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
    • Studienfinanzierung
Forschen erleben
  • Forschungs- und Transferprofil
    • Strategische Partnerschaften
    • Forschungseinrichtungen
    • Forschungsprojekte
    • Patente
  • Forschungscluster
    • Blue Sciences
    • Digitale Transformation
    • Dynamics, Tension and Xtreme Events
    • Lebensqualität
    • Luft- und Raumfahrt
    • Region im Wandel
  • Wissenschaftlicher Nachwuchs
  • Transfer und Kooperation
  • Forschungsservice
  • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
    • Makerspace
  • Forschungsdatenmanagement
Weiterbilden erleben
  • Themen
    • Wirtschaft & Management
    • Digitalisierung
    • Gesundheit & Soziales
  • Seminare und Zertifikatskurse
  • Weiterbildende MBA und Master
  • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
Die HSB erleben
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • News
    • Veranstaltungen
    • Projekte
  • Fakultäten
    • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
    • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
    • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
    • Fakultät Natur und Technik
  • Organisation
    • Rektorat
    • Verwaltung
    • Zentrale Einheiten
    • Hochschulübergreifende Einheiten
    • Gremien und Interessenvertretungen
    • Kultur
    • Sport
  • Profil der HSB
    • Unser Leitbild
    • Qualität in Studium und Lehre
    • Internationalität
    • Gleichstellung
    • Diversity
    • Nachhaltigkeit
    • Hochschule Bremen in Zahlen
    • Geschichte
  • Arbeiten an der HSB
    • Die HSB kennenlernen
    • Wir sind HSB
    • HAW-Professur
    • Stellenangebote
    • Ihre Bewerbung an der HSB
    • Kontakt und Beratung
    • Noch Fragen?
  • Personensuche
  • Merchandise
  1. Startseite
  2. Studieren
  3. Nach dem Studium
  4. Bewerbung und Berufseinstieg
  5. Karriereleitfaden für internationale Studierende
  6. Schritt 2: Karriereprofil entwickeln

13 Steps: 13 Schritte zum Job – Career Service Hochschule Bremen

Schritt 2: Karriereprofil entwickeln

Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig!

Auf Basis der von Ihnen gewählten Cookie-Einstellungen haben wir die Verbindung zum Anbieter dieses Inhalts blockiert. Wenn Sie die hier eingebetteten Inhalte sehen möchten, aktivieren Sie die Kategorie „YouTube“ in den Cookie-Einstellungen.

Was sind Ihre Stärken?

Wissen Sie, was Sie wollen? Haben Sie eine Karrierestrategie? Was zeichnet Sie aus, was macht Sie besonders? Viele Absolventen bewerben sich relativ wahllos auf freie Stellen. Weitaus sinnvoller könnte es sein, die eigenen Stärken, Interessen und Fähigkeiten zu analysieren und eine Vision für die Zukunft zu entwickeln. Diese 7 Punkte können Sie darin unterstützen, sich über Ihre Ziele klarer zu werden und ihre Ideen umzusetzen.

7 Fragen zum eigenen Karriereprofil

Ihre Zukunft rückt näher, wenn Sie sich mit diesen Fragen auseinandersetzen. Viel Glück damit!

  • Was unterscheidet Sie von anderen? Worin sind Sie besonders gut? Was fällt Ihnen leicht? Viele Untersuchungen zeigen, dass Menschen glücklicher und erfolgreicher sind, wenn Sie im Berufsleben ihre Stärken einsetzen können. Es lohnt sich daher, genauer zu überlegen, was Ihre Stärken, Fähigkeiten und Talente sind. Was haben Sie bereits alles erreichen können? (beruflich und privat, als Freiwilliger, bei Hobbies, im Studium, bei einem Praktikum und mehr) Was haben Sie anzubieten? Wer sind Sie? Kostenlose Persönlichkeitstests können auch weiterhelfen, dieser Frage nachzuspüren. Und wenn Sie nicht weiter wissen, fragen Sie Ihre Freunde! Die wissen meistens ganz gut, worin Sie sich auszeichnen!

  • Welche Themengebiete faszinieren Sie? Welche Ihrer Fähigkeiten wollen Sie im Job tatsächlich nutzen? Welche Arbeitsbedingungen sind gut für Sie? Wo wollen Sie leben und arbeiten? In Bremen, Berlin, Buxtehude oder in Paris? Mit welchen Leuten wollen Sie arbeiten? Und für wen? Als Angestellter, im eigenen Büro oder freiberuflich? Machen Sie sich auf den Weg!

  • Wie könnte sinnstiftende Arbeit für Sie aussehen? Was ist Ihre Lebensphilosophie? Welche Werte sind Ihnen wichtig? Was wollen Sie mit Ihrer Arbeit mittel- und langfristig erreichen? Was ist Ihnen wirklich wichtig? Haben Sie eine Vision, wie Ihr Leben aussehen könnte, um sich gut anzufühlen? Nehmen Sie sich die Zeit, diese Fragen in Ruhe zu klären. Es lohnt sich!

  • Welches Arbeitsgebiet wäre spannend? Wie könnte eine Karriere aussehen, die auf Ihren Werten und Interessen basiert und zu Ihrer Persönlichkeit passt? Welcher Arbeitgeber, welcher Kunde könnte von Ihnen profitieren? Was wären potentielle Zielgruppen? Und um konkreter zu werden, welche Jobs würden Ihnen die Chance bieten, Ihre Talente in einem Umfeld zu nutzen, das Ihren Interessen am meisten entspricht? Welche Firmen oder Organisationen würden Leute wie Sie einstellen? Lassen Sie Ihre Ideen fließen und holen Sie sich Feedback von Freunden und Familie.

  • Haben Sie ausreichend Informationen über diese Berufswege? Haben Sie mit Leuten gesprochen, die in diesen Bereichen arbeiten? Wie sehen typische Arbeitstage aus, was verdient man, gibt es Aufstiegschancen? Sprechen Sie andere an, versuchen Sie, soviel wie möglich zu erfahren. Entsprechen diese Karrieren wirklich Ihren Interessen und Fähigkeiten? Welche weiteren Informationen benötigen Sie? Welche Kontakte wären wichtig? Und ganz wichtig: verlassen Sie sich nicht nur auf das Internet, verlassen Sie das Haus und sprechen Sie mit realen Menschen!

  • Sie wissen nun, welcher Beruf zu Ihnen passen würde? Wunderbar! Was müssen Sie jetzt unternehmen, um Ihrem Ziel ein Stück näher zu kommen? Was wäre der nächste Schritt, mag er noch so klein sein? Welche weiteren Schritte könnten folgen? Die meisten von uns können unser Leben und unsere Karriere nicht minutiös planen, aber wenn wir den nächsten Schritt nicht gehen, kommen wir nirgendswo an. Was können daher kurz- und mittelfristige Ziele sein, um Ihr langfristiges Ziel zu erreichen? Können Sie einen Plan aufstellen? Und ist er flexibel genug, um Raum für Unvorhergesehenes zu lassen?

  • Wo können Sie Unterstützung bekommen? Emotional und möglicherweise finanzieller Art? Und wie können Sie sich selber belohnen? Was hilft Ihnen, Hindernisse auf dem Weg zu überwinden? Welche Strategien könnten hilfreich sein?

  • Vorheriger Schritt
  • Startseite: 13 Schritte zum Job
  • Nächster Schritt
  • Zu unserer Instagram Seite Zu unserer Instagram Seite
  • Zu unserer Facebook Seite
  • Zu unserer YouTube Seite
  • Zu unserer Xing Seite
  • Zu unserer LinkedIn Seite
  • Kontakt
  • Cookies
  • Raumfinder
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

© HSB - Hochschule Bremen 2025