Direkt zum Seiteninhalt springen
  • App „Campus HSB“
  • AULIS
  • CampInO
  • Webmail
  • WLAN (eduroam)
  • Passwort ändern
  • Semestertermine
  • Benutzerkonto-Aktivierung
  • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
  • Erstsemester Für Erstsemester
  • Internationale Studierende
  • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
  • Presse und Medien Für Presse und Medien
  • Alumni Für Alumni
  • Jobinteressierte
  • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Deutsche Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
  • Studieren erleben
    • Studiengänge
      • Bachelor
      • Master
      • Dual studieren
      • Berufsbegleitend studieren
      • Flexibel studieren
    • Vor dem Studium
      • Schritt für Schritt ins Studium
      • Angebote für Studieninteressierte
      • Termine Studienorientierung
      • Bewerbung und Zulassung
      • Internationale Bewerbungen
    • Im Studium
      • Infos für Erstsemester
      • Semestertermine und Fristen
      • Zugänge und Portale für Studierende
      • Formales und Prüfungen
      • Ins Ausland gehen
      • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
    • Nach dem Studium
      • Masterstudium
      • Bewerbung und Berufseinstieg
      • Gründung und Selbstständigkeit
      • Berufliche Weiterbildung
      • Infos für Alumni und Alumnae
      • Promotionen
    • Rund ums Studium
      • Studierendenleben
      • Engagement & Ehrenamt
      • Mitbestimmen & Gestalten
      • Gesund durchs Studium
      • Mensa & Co.
      • Bibliothek
      • Kultur
      • Sport
      • Glossar
    • Beratung und Unterstützung
      • Zentrale Studienberatung
      • Persönliche Themen
      • Lernschwierigkeiten
      • Zweifel am Studium
      • Konflikte im Studium
      • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
      • Studienfinanzierung
  • Forschen erleben
    • Forschungs- und Transferprofil
      • Strategische Partnerschaften
      • Forschungseinrichtungen
      • Forschungsprojekte
      • Patente
    • Forschungscluster
      • Blue Sciences
      • Digitale Transformation
      • Dynamics, Tension and Xtreme Events
      • Lebensqualität
      • Luft- und Raumfahrt
      • Region im Wandel
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
    • Transfer und Kooperation
    • Forschungsservice
    • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
      • FreiRAUM Gründungsteams
      • Makerspace
    • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenmanagement: Glossar
  • Weiterbilden erleben
    • Themen
      • Wirtschaft & Management
      • Gesundheit & Soziales
    • Seminare und Zertifikatskurse
    • Weiterbildende MBA und Master
    • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
  • Die HSB erleben
    • Aktuelles
      • Pressemitteilungen
      • News
      • Veranstaltungen
      • Projekte
    • Fakultäten
      • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
      • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
      • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
      • Fakultät Natur und Technik
    • Organisation
      • Rektorat
      • Verwaltung
      • Zentrale Einheiten
      • Hochschulübergreifende Einheiten
      • Gremien und Interessenvertretungen
      • Kultur
      • Sport
    • Profil der HSB
      • Unser Leitbild
      • Qualität in Studium und Lehre
      • Internationalität
      • Gleichstellung
      • Diversity
      • Nachhaltigkeit
      • Hochschule Bremen in Zahlen
      • Geschichte
      • Menschen an der HSB
    • Arbeiten an der HSB
      • Die HSB kennenlernen
      • Wir sind HSB
      • HAW-Professur
      • Stellenangebote
      • Ihre Bewerbung an der HSB
      • Kontakt und Beratung
      • Noch Fragen?
    • Personensuche
    • Merchandise
    • App „Campus HSB“
    • AULIS
    • CampInO
    • Webmail
    • WLAN (eduroam)
    • Passwort ändern
    • Semestertermine
    • Benutzerkonto-Aktivierung
    • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
    • Erstsemester Für Erstsemester
    • Internationale Studierende
    • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
    • Presse und Medien Für Presse und Medien
    • Alumni Für Alumni
    • Jobinteressierte
    • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Deutsche Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
Studieren erleben
  • Studiengänge
    • Bachelor
    • Master
    • Dual studieren
    • Berufsbegleitend studieren
    • Flexibel studieren
  • Vor dem Studium
    • Schritt für Schritt ins Studium
    • Angebote für Studieninteressierte
    • Termine Studienorientierung
    • Bewerbung und Zulassung
    • Internationale Bewerbungen
  • Im Studium
    • Infos für Erstsemester
    • Semestertermine und Fristen
    • Zugänge und Portale für Studierende
    • Formales und Prüfungen
    • Ins Ausland gehen
    • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
  • Nach dem Studium
    • Masterstudium
    • Bewerbung und Berufseinstieg
    • Gründung und Selbstständigkeit
    • Berufliche Weiterbildung
    • Infos für Alumni und Alumnae
    • Promotionen
  • Rund ums Studium
    • Studierendenleben
    • Engagement & Ehrenamt
    • Mitbestimmen & Gestalten
    • Gesund durchs Studium
    • Mensa & Co.
    • Bibliothek
    • Kultur
    • Sport
    • Glossar
  • Beratung und Unterstützung
    • Zentrale Studienberatung
    • Persönliche Themen
    • Lernschwierigkeiten
    • Zweifel am Studium
    • Konflikte im Studium
    • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
    • Studienfinanzierung
Forschen erleben
  • Forschungs- und Transferprofil
    • Strategische Partnerschaften
    • Forschungseinrichtungen
    • Forschungsprojekte
    • Patente
  • Forschungscluster
    • Blue Sciences
    • Digitale Transformation
    • Dynamics, Tension and Xtreme Events
    • Lebensqualität
    • Luft- und Raumfahrt
    • Region im Wandel
  • Wissenschaftlicher Nachwuchs
  • Transfer und Kooperation
  • Forschungsservice
  • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
    • FreiRAUM Gründungsteams
    • Makerspace
  • Forschungsdatenmanagement
    • Forschungsdatenmanagement: Glossar
Weiterbilden erleben
  • Themen
    • Wirtschaft & Management
    • Gesundheit & Soziales
  • Seminare und Zertifikatskurse
  • Weiterbildende MBA und Master
  • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
Die HSB erleben
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • News
    • Veranstaltungen
    • Projekte
  • Fakultäten
    • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
    • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
    • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
    • Fakultät Natur und Technik
  • Organisation
    • Rektorat
    • Verwaltung
    • Zentrale Einheiten
    • Hochschulübergreifende Einheiten
    • Gremien und Interessenvertretungen
    • Kultur
    • Sport
  • Profil der HSB
    • Unser Leitbild
    • Qualität in Studium und Lehre
    • Internationalität
    • Gleichstellung
    • Diversity
    • Nachhaltigkeit
    • Hochschule Bremen in Zahlen
    • Geschichte
    • Menschen an der HSB
  • Arbeiten an der HSB
    • Die HSB kennenlernen
    • Wir sind HSB
    • HAW-Professur
    • Stellenangebote
    • Ihre Bewerbung an der HSB
    • Kontakt und Beratung
    • Noch Fragen?
  • Personensuche
  • Merchandise
  1. Startseite
  2. Studieren
  3. Im Studium
  4. Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
  5. FIT Programm (DAAD)
Student mit kurzen dunklen, leicht lockigen Haaren und Studentin mit langen, dunklen Haaren, beide sitzend vor einer Gruppe weiterer Studierender

FIT@HSB - DAAD Programm für internationale Studierende

Die Hochschule Bremen bietet mit FIT@HSB internationalen Studierenden ein Set aus Kursen, Beratungsangeboten und Vernetzungsaktivitäten, um ihren Studienerfolg zu sichern und sie beim Übergang in den Beruf unterstützend zu begleiten.

Der DAAD fördert das Programm aus Mitteln des Bundesministeriums für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) im Rahmen der Campus-Initiative Internationale Fachkräfte im Programm FIT.

Programm im Überblick

Studentin mit Kopftuch und Studentin mit langen, dunklen, hochgesteckten Haaren, beide fröhlich lachend

© HSB

  • Sprach- und interkulturelle Trainings
  • Studienkompetenzen für ein erfolgreiches Studium an der HSB und an deutschen Universitäten
  • Akademische und berufliche Beratung vor und während des Studiums
  • Unterstützung bei der Entwicklung beruflicher Ziele
  • Informationen, Podcasts und Workshops zu Strategien der Jobsuche
  • Mentoring- und Netzwerkaktivitäten
  • Veranstaltungen mit Unternehmen
  • International Campus Life: Sozio-kulturelle Aktivitäten

Aktuelle Angebote FIT for Work

  • Es git viele Möglichkeiten, ein passendes Unternehmen für deinen nächsten Job zu finden. Im Workshop erfährst du, wie du am besten vorgehen kannst und welche Strategie für dich am sinnvollsten ist. 

    Der Workshop findet auf Deutsch statt und beginnt um 16:00, endet um 17:30. 

    Der Workshop wendet sich in erster Linie an internationale Studierende, aber natürlich sind auch alle anderen herzlich willkommen. 

    Workshop-Leitung: Dr. Monika Blaschke

    Participation is upon registration in Career Gate and free of charge.

  • Übersicht

    ECTS: Flexi 1.0

    Beginn: 19.11.2025, Ende: 03.12.2025

    Termin: Mittwoch, 19.11.2025, 13:30 - 17:30 Uhr und Mittwoch, 03.12.2025, 13:30 - 17:00 Uhr

    Ort: Campus Neustadt, Langemarckstr. 113

    Maximale Teilnehmer:innenzahl: 14

    Dozent:in: Dr. Monika Blaschke; Kontakt: monika.blaschke@hs-bremen.de

    Inhalt

    Die Welt ändert sich rasant und du bist mittendrin. Welche Rolle möchtest du spielen? Wo siehst du dich selber? Was ist dir wichtig? Wo willst du selber gestalten? Wofür willst du deine Talente einsetzen? Oder: Wer möchtest du werden?

    Wir beschäftigen uns gemeinsam mit folgenden Aspekten:

    - Analyse der eigenen Stärken, Wert und Visionen

    - Reflexion der eigenen Rolle als Individuum und Teil der Gesellschaft

    - Von „Bullshit Jobs“ zur Zufriedenheit zur „Moralischen Ambition“? Kennenlernen verschiedener Modelle zur Job- und Lebensgestaltung

    - Austausch untereinander darüber, wie die Gestaltung der eigenen Zukunft gelingen kann

    Reflektiere deinen Weg in die Zukunft und erkenne deine Gestaltungsmöglichkeiten!

    Zielgruppe:

     Studierende der HSB

    Unterrichtssprache:

    Deutsch und bei Bedarf auch Englisch

     

    Mehr Infos und Anmeldung híer

  • Are you wondering how best to prepare for a job interview in Germany? 

    Bahaar Rizvi has been there. Originally an international student from India herself, she had to learn about different styles of interviews, how to deal with expectations and how to present yourself in the best possible way. She will share her experiences with you and give you practical advice. 

    The workshop will be held in English, from 17:00 to 18:30

    Participation is upon registration in Career Gate and free of charge.

  • Im gemütlichen Rahmen bei Weihnachtsplätzchen habt ihr die Möglichkeit, euren Lebenslauf (CV) professionell überprüfen zu lassen und alle offenen Fragen rund um Bewerbung, Praktikum, Berufseinstieg oder das FIT@HSB-Programm zu stellen. Nutzt die Gelegenheit zum informellen Austausch mit dem FIT-Team und anderen Studierenden – ganz ohne Druck, aber mit viel Unterstützung!

    Zeit: 16:00-17:30

    Ort: t.b.a

    Sprache: English und Deutsch

    Workshop Host: Dr. Monika Blaschke

Aktuelle Angebote FIT Sprachtraining

  • Die kreative Auseinandersetzung mit Sprache im geschützten Raum des Theaters steigert das Selbstvertrauen beim Sprechen und unterstützt den authentischen, emotionalen Gebrauch der deutschen (oder englischen) Sprache im Alltag und Berufsleben. Durch improvisatorische Übungen, Rollenspiele und szenisches Arbeiten wird die aktive Sprachverwendung in realitätsnahen Situationen gestärkt. Gleichzeitig werden Aussprache, Wortschatz und Ausdrucksfähigkeit verbessert.

    Übersicht

    ECTS: 3

    Beginn: 28.10.2025

    Ende: 16.01.2026

    Termine im Überblick:

    Di, 02.12.25 – 15:15–19:15, BSC

    Di, 09.12.25 – 15:15–19:15, BSC

    Di, 16.12.25 – 15:00–20:00, BSC

    Di, 06.01.26 – 16:15–19:00, Freier Probetermin (ohne Lehrende)

    Mo, 12.01.26 – 15:00–20:00, BSC

    Di, 13.01.26 – 16:30–21:00, Generalprobe & Performance auf der Bühne

    Wichtig: Die Teilnahme an allen Terminen ist verbindlich, die Abschlussperformance am 13. Januar 2026 ist verpflichtender Bestandteil des Moduls sowie das Portfolio (3 ECTS).

    Die Anmeldung ist ab sofort möglich: https://www.hs-bremen.de/kurs/11727/

    Ort: bremer shakespeare company e. V.

    Maximale Teilnehmer:innenzahl: 30

    Dozent:in: Künstler:innen des Ensembles

    Kontakt: Tanja Sklarek; E-Mail: tsklarek@hs-bremen.de

    Zielgruppe

    Studierende der HSB

    Unterrichtssprache: Deutsch und Englisch

    Zielsetzung

    Das Modul fördert die Entwicklung von Selbstbewusstsein, Kreativität Sprach- und Teamfähigkeit durch praxisorientiertes Schauspieltraining. Studierende erweitern ihre Präsentationsfähigkeiten, stärken ihre emotionale Intelligenz und reflektieren ihre persönlichen und kognitiven Fähigkeiten im kreativen Prozess.

    Workshop wird von ZLL organisiert.

    Mehr Infos und Anmeldungen hier

Aktuelle Angebote FIT for Study

  • ECTS: Flexi 1.0

    Beginn: 05.11.2025

    Ende: 12.11.2025

    Termin: Mittwoch, 05. und 12. November 2025 von 15:00 bis 19:00

    Sprache: English und Deutsch

    Ort: Campus Neustadtswall, Raum M204

    Maximale Teilnehmer:innenzahl 15

    Dozent:in: Sarah Flesch

    Inhalt

    This two-days workshop is designed to raise students' awareness about the topic : culture shock and provide them with individualized guidance. The theoretical inputs of the workshop
    specifically address fundamental aspects used in research to examine and differentiate
    between cultures – the goal is for students to be able to position and orient themselves
    culturally towards the German culture. The practical exercises enable students to
    actively implement what they have learned. Their heightened awareness alone will help
    students approach situations differently in the future after this workshop.
    The workshop is based on interactive learning method, where the contribution and feedback from the students is highly required. 

    To receive the Flexi 1.0, students will need to submit a reflection on what they learned during the workshop.

    Zielgruppe

    Internationale Studierende alle Studiengänge der Hochschule Bremen

    Unterrichtssprache: English und Deutsch

    Anmeldung erfolgt über fit@hs-bremen.de und ist Kostenfrei.

  • ECTS: Flexi 0.5

    Beginn: 11.11.2025

    Ende: 11.11.2025

    Termin: Dienstag, 11. November 2025 von 15 - 19:15 Uhr

    Ort: Campus Neustadtswall, Langemarckstr.

    Dozent:in: Barbara Schilz-Bösing

    Inhalt

    Dieses Seminar vermittelt Ihnen Techniken und Methoden zur erfolgreichen Präsentation von Inhalten und Ihrer Person

    • Sie werden mit Ihrem eigenen Handy gefilmt, nur Sie sehen die Aufnahmen, so können Sie Selbst -und Fremdwahrnehmung abgleichen.

    • Sie können konkrete Fragestellungen für künftige Präsentationen ansprechen und sich Tipps holen

    • Sie lernen Varianten des Auftretens kennen, die Sie in Ihre Präsentationen mit einbauen können

    • Sie werden befähigt, auch unter schwierigen Bedingungen erfolgreich vor Gruppen präsentieren

    Zielgruppe

    Alle Studierende aller Studiengänge der Hochschule Bremen Unterrichtssprache: Deutsch

    The course is organised and offered by ZLL. You find more information and registration hier

  • ECTS: Flexi 1.0

    Beginn: 05.12.2025

    Ende: 12.12.2025

    Termin: Mittwoch, 05. und 12. Dezember 2025 von 14:00 bis 18:00

    Sprache: English 

    Ort: Online_Zoom

    Maximale Teilnehmer:innenzahl 15

    Dozent:in: Selma Güngör

    Inhalt

    Erlebe einen interaktiven Workshop rund um die Themen Vielfalt, Zugehörigkeit und Diskriminierung im Hochschulalltag. Gemeinsam reflektieren wir Erfahrungen, sprechen über Herausforderungen und entwickeln Strategien für einen respektvollen und inklusiven Campus.
    Der Workshop bietet Raum für Austausch, gegenseitige Unterstützung und praktische Handlungsansätze – in einem sicheren, offenen Umfeld.

    Für den Erhalt des Flexi 1.0 werden die Studierenden gebeten, eine kurze Reflexion über das im Workshop Gelernte einzureichen.

    Zielgruppe

    Internationale Studierende alle Studiengänge der Hochschule Bremen

    Unterrichtssprache: English 

  • ECTS: Flexi 1.0

    Beginn: 17.03.2026

    Ende: 24.03.2026

    Termin: Dienstag, 17. und 24. März 2026 von 9:30 bis 14 Uhr

    Ort: Campus Neustadtswall, Langemarckstr. 113

    Dozent:in: Barbara Schilz-Bösing

    Inhalt

    Haben Sie bereits Erfahrungen in der Teamarbeit gesammelt – sei es im Studium, im Berufsleben oder auch im privaten Bereich? In fast jeder Lebenssituation werden Sie mit unterschiedlichen Teamkonstellationen konfrontiert. Daher ist es wichtig, die Dynamik von Gruppenprozessen zu verstehen und erfolgreich in Teams zusammenzuarbeiten.

    In diesem Seminar erfahren Sie, wie gruppendynamische Prozesse entstehen und wie Sie diese beeinflussen können. Sie lernen die verschiedenen Rollen kennen, die in Teams eingenommen werden, und wie diese erkannt und genutzt werden können. Zudem erfahren Sie, wie Sie Teamprozesse aktiv fördern und Vertrauen im Team aufbauen können. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Stärkung Ihrer individuellen Fähigkeiten, damit Sie auch in herausfordernden Situationen gut in Gruppen arbeiten können.

    Zielgruppe

    Alle Studierende aller Studiengänge der Hochschule Bremen Unterrichtssprache: Deutsch

    Veranstaltung wird von ZLL organisiert and angeboten. Mehr Infos und Anmeldung hier

     

  • Dieser Kurs wird vom ZLL organisiert. Details und Anmeldung finden Sie hier online

Aktuelle Angebote FIT Specials

  • Format: in Präsenz

    Ort: t.b.a.

    Uhrzeit: von 15:00 bis 16:30

    Dauer: 90 Minuten

    Sprache: Englisch und/oder Deutsch

    Zielgruppe: Internationale Studentinnen aller Fachrichtungen der HSB

    Dozentin: Sana Arousse (E-Mail: sana.arousse@hs-bremen.de)

     

    Erfolgreich in den Beruf – Strategien für internationale Studentinnen

    Wie gelingt der Einstieg in den deutschen Arbeitsmarkt? Welche Stärken bringen internationale Frauen mit – und wie können sie diese sichtbar machen?
    Im interaktiven 90-Minuten-Workshop „Career Special für Frauen“ reflektieren Teilnehmerinnen ihre persönlichen Kompetenzen, tauschen Erfahrungen aus und entwickeln individuelle Strategien für ihre berufliche Zukunft.

    Anhand von inspirierenden Personas und praktischen Übungen lernen internationale Studentinnen, wie sie selbstbewusst auftreten, Netzwerke aufbauen und ihre Karriereziele klar kommunizieren.

    Ziele:

    • Selbstreflexion und Empowerment

    • Orientierung im Berufseinstieg

    • Austausch und gegenseitige Unterstützung

    Anmeldung erfolgt per Mail an fit@hs-bremen.de, und ist Kostenfrei!

Mentoringprogramm

Mentoring-Programm für internationale Studierende

Das Mentoring-Programm der Hochschule Bremen bringt internationale Studierende (Mentees) mit engagierten Alumni und Vertreter:innen Bremer Unternehmen (Mentor:innen) zusammen.

Ziel des Programms ist es, den Einstieg ins Berufsleben in Deutschland zu erleichtern, Einblicke in verschiedene Branchen zu gewinnen und von den Erfahrungen erfahrener Fach- und Führungskräfte zu profitieren. Gleichzeitig entstehen wertvolle Netzwerke zwischen Hochschule, Wirtschaft und internationalen Talenten.

Das Programm startet im November 2025.

Sowohl Mentees als auch Mentor:innen können sich über das Anmeldeformular auf dieser Webseite registrieren. Die Projektkoordination übernimmt anschließend das Matching und informiert alle Teilnehmenden über die jeweiligen Tandems.
Ein gemeinsames Kick-off-Event bildet den offiziellen Start des Programms; weitere Informationen zum Ablauf werden rechtzeitig an beide Seiten kommuniziert.

  • Das Mentoring-Programm erstreckt sich über einen Zeitraum von drei bis sechs Monaten.  

    Im Verlauf des Programms finden eins bis drei individuell vereinbarte Treffen zwischen Mentee und Mentor:in statt. – je nach Bedarf und Verfügbarkeit sowohl in Präsenz als auch online. 

    Dabei können unter anderem folgende Themen besprochen werden:

    • Laufbahngestaltung: berufliche Orientierung, Zielentwicklung und Karriereplanung
    • Arbeitskultur: Strukturen, Prozesse und informelle Regeln im Berufsalltag
    • Selbstmanagement: Zeit- und Aufgabenorganisation
    • Führungskompetenzen: Anforderungen und Rollenverständnis
    • Netzwerken: Aufbau und Pflege professioneller Kontakte
    • Kommunikation: Zusammenarbeit mit Kolleg:innen und Vorgesetzten
    • Work-Life-Balance: Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
      Mentorinnen und Mentoren bleiben darüber hinaus langfristig Teil des Mentoring-Netzwerks und profitieren von einem wertvollen Austausch mit anderen Engagierten sowie dem Zugang zu einem einzigartigen Pool an internationalen Nachwuchstalenten.

Career Beratung

Offene Sprechstunden Sana Arousse (ohne Voranmeldung) dienstags von 13:00 bis 14:00 und donnerstags von 11:00 bis 12:00

Beratungstermine (persönlich oder virtuell per Zoom) außerhalb der offenen Sprechstunden gerne per Mail an FIT@hs-bremen.de vereinbaren.

Themen: Karriereorientierung und CV Check

Weitere Unterstützung

  • 13 Schritte zum Job - Tipps für internationale Studierende

Projekt Team

  • Sana Arousse, M.A., Programmkoordinatorin
  • Dr. Katja Mertin, Programmleitung
  • Robert Campbell Rennie, Beratung internationale Studierende
  • Dr. Monika Blaschke, Programmbegleitung Fokus Berufseinstieg

Kontakte

Auf dem Bild ist Sana Arousse zusehen. Sie hat glattes, kinnlanges schwarzes Haar und trägt ein orange gemustertes Halstuch zu einem schwarzen T-Shirt und Blazer.

Sana Arousse
Programmkoordinatorin - FIT@HSB
+49 421 5905 2278
E-Mail

Porträtfoto Katja Mertin

Dr. Katja Mertin
Leitung
+49 421 5905 2207
E-Mail

Auf dem Bild ist ;Unikat Blaschke zu sehen. Sie hat kinnlanges, blondes, welliges Haar und trägt ein blau-weiß gestreiftes Shirt unter einem blauen Blazer.

Dr. Monika Blaschke
Leitung Career Service
+49 421 5905 2184
+ 49 176 5101 4514
E-Mail

Auf dem Foto ist Robert Rennie zu sehen. Er hat kurzes graues Haar und trägt einen weißen Pullover.

Robert Campbell Rennie
Berater für internationale Studierende
+49 421 5905-2361
E-Mail

  • Zu unserer Instagram Seite Zu unserer Instagram Seite
  • Zu unserer Facebook Seite
  • Zu unserer YouTube Seite
  • Zu unserer Xing Seite
  • Zu unserer LinkedIn Seite
  • Kontakt
  • Cookies
  • Raumfinder
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

© HSB - Hochschule Bremen 2025