Direkt zum Seiteninhalt springen
  • App „Campus HSB“
  • AULIS
  • CampInO
  • Webmail
  • WLAN (eduroam)
  • Passwort ändern
  • Semestertermine
  • Benutzerkonto-Aktivierung
  • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
  • Erstsemester Für Erstsemester
  • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
  • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
  • Presse und Medien Für Presse und Medien
  • Alumni Für Alumni
  • Jobinteressierte
  • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
  • Studieren erleben
    • Studiengänge
      • Bachelor
      • Master
      • Dual studieren
      • Berufsbegleitend studieren
      • Flexibel studieren
    • Vor dem Studium
      • Schritt für Schritt ins Studium
      • Angebote für Studieninteressierte
      • Termine Studienorientierung
      • Bewerbung und Zulassung
      • Internationale Bewerbungen
    • Im Studium
      • Infos für Erstsemester
      • Semestertermine und Fristen
      • Zugänge und Portale für Studierende
      • Formales und Prüfungen
      • Ins Ausland gehen
      • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
    • Nach dem Studium
      • Masterstudium
      • Bewerbung und Berufseinstieg
      • Gründung und Selbstständigkeit
      • Berufliche Weiterbildung
      • Infos für Alumni und Alumnae
      • Promotionen
    • Rund ums Studium
      • Studierendenleben
      • Mitbestimmen & Gestalten
      • Gesund durchs Studium
      • Mensa & Co.
      • Bibliothek
      • Kultur
      • Sport
      • Glossar
    • Beratung und Unterstützung
      • Zentrale Studienberatung
      • Persönliche Themen
      • Lernschwierigkeiten
      • Zweifel am Studium
      • Konflikte im Studium
      • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
      • Studienfinanzierung
  • Forschen erleben
    • Forschungs- und Transferprofil
      • Strategische Partnerschaften
      • Forschungseinrichtungen
      • Forschungsprojekte
      • Patente
    • Forschungscluster
      • Blue Sciences
      • Digitale Transformation
      • Dynamics, Tension and Xtreme Events
      • Lebensqualität
      • Luft- und Raumfahrt
      • Region im Wandel
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
    • Transfer und Kooperation
    • Forschungsservice
    • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
      • Makerspace
    • Forschungsdatenmanagement
  • Weiterbilden erleben
    • Themen
      • Wirtschaft & Management
      • Digitalisierung
      • Gesundheit & Soziales
    • Seminare und Zertifikatskurse
    • Weiterbildende MBA und Master
    • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
  • Die HSB erleben
    • Aktuelles
      • Pressemitteilungen
      • News
      • Veranstaltungen
      • Projekte
    • Fakultäten
      • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
      • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
      • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
      • Fakultät Natur und Technik
    • Organisation
      • Rektorat
      • Verwaltung
      • Zentrale Einheiten
      • Hochschulübergreifende Einheiten
      • Gremien und Interessenvertretungen
      • Kultur
      • Sport
    • Profil der HSB
      • Unser Leitbild
      • Qualität in Studium und Lehre
      • Internationalität
      • Gleichstellung
      • Diversity
      • Nachhaltigkeit
      • Hochschule Bremen in Zahlen
      • Geschichte
    • Arbeiten an der HSB
      • Die HSB kennenlernen
      • Wir sind HSB
      • HAW-Professur
      • Stellenangebote
      • Ihre Bewerbung an der HSB
      • Kontakt und Beratung
      • Noch Fragen?
    • Personensuche
    • Merchandise
    • App „Campus HSB“
    • AULIS
    • CampInO
    • Webmail
    • WLAN (eduroam)
    • Passwort ändern
    • Semestertermine
    • Benutzerkonto-Aktivierung
    • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
    • Erstsemester Für Erstsemester
    • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
    • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
    • Presse und Medien Für Presse und Medien
    • Alumni Für Alumni
    • Jobinteressierte
    • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
Studieren erleben
  • Studiengänge
    • Bachelor
    • Master
    • Dual studieren
    • Berufsbegleitend studieren
    • Flexibel studieren
  • Vor dem Studium
    • Schritt für Schritt ins Studium
    • Angebote für Studieninteressierte
    • Termine Studienorientierung
    • Bewerbung und Zulassung
    • Internationale Bewerbungen
  • Im Studium
    • Infos für Erstsemester
    • Semestertermine und Fristen
    • Zugänge und Portale für Studierende
    • Formales und Prüfungen
    • Ins Ausland gehen
    • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
  • Nach dem Studium
    • Masterstudium
    • Bewerbung und Berufseinstieg
    • Gründung und Selbstständigkeit
    • Berufliche Weiterbildung
    • Infos für Alumni und Alumnae
    • Promotionen
  • Rund ums Studium
    • Studierendenleben
    • Mitbestimmen & Gestalten
    • Gesund durchs Studium
    • Mensa & Co.
    • Bibliothek
    • Kultur
    • Sport
    • Glossar
  • Beratung und Unterstützung
    • Zentrale Studienberatung
    • Persönliche Themen
    • Lernschwierigkeiten
    • Zweifel am Studium
    • Konflikte im Studium
    • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
    • Studienfinanzierung
Forschen erleben
  • Forschungs- und Transferprofil
    • Strategische Partnerschaften
    • Forschungseinrichtungen
    • Forschungsprojekte
    • Patente
  • Forschungscluster
    • Blue Sciences
    • Digitale Transformation
    • Dynamics, Tension and Xtreme Events
    • Lebensqualität
    • Luft- und Raumfahrt
    • Region im Wandel
  • Wissenschaftlicher Nachwuchs
  • Transfer und Kooperation
  • Forschungsservice
  • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
    • Makerspace
  • Forschungsdatenmanagement
Weiterbilden erleben
  • Themen
    • Wirtschaft & Management
    • Digitalisierung
    • Gesundheit & Soziales
  • Seminare und Zertifikatskurse
  • Weiterbildende MBA und Master
  • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
Die HSB erleben
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • News
    • Veranstaltungen
    • Projekte
  • Fakultäten
    • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
    • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
    • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
    • Fakultät Natur und Technik
  • Organisation
    • Rektorat
    • Verwaltung
    • Zentrale Einheiten
    • Hochschulübergreifende Einheiten
    • Gremien und Interessenvertretungen
    • Kultur
    • Sport
  • Profil der HSB
    • Unser Leitbild
    • Qualität in Studium und Lehre
    • Internationalität
    • Gleichstellung
    • Diversity
    • Nachhaltigkeit
    • Hochschule Bremen in Zahlen
    • Geschichte
  • Arbeiten an der HSB
    • Die HSB kennenlernen
    • Wir sind HSB
    • HAW-Professur
    • Stellenangebote
    • Ihre Bewerbung an der HSB
    • Kontakt und Beratung
    • Noch Fragen?
  • Personensuche
  • Merchandise
  1. Startseite
  2. Studieren
  3. Im Studium
  4. Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
  5. FIT Programm (DAAD)
Student mit kurzen dunklen, leicht lockigen Haaren und Studentin mit langen, dunklen Haaren, beide sitzend vor einer Gruppe weiterer Studierender

FIT@HSB - DAAD Programm für internationale Studierende

Logo DAAD und Logo BMBF

Die Hochschule Bremen bietet mit FIT@HSB internationalen Studierenden ein Set aus Kursen, Beratungsangeboten und Vernetzungsaktivitäten, um ihren Studienerfolg zu sichern und sie beim Übergang in den Beruf unterstützend zu begleiten.

Der DAAD fördert das Programm aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung im Rahmen der Campus-Initiative Internationale Fachkräfte im Programm FIT.

Programm im Überblick

Studentin mit Kopftuch und Studentin mit langen, dunklen, hochgesteckten Haaren, beide fröhlich lachend

© HSB

  • Beratung vor und während des Studiums
  • Sprachtrainings und interkulturelle Trainings
  • die Vermittlung von Kernkompetenzen für ein Studium an einer deutschen Hochschule
  • Vernetzungsaktivitäten, um im Studium und vor Ort in Bremen gut anzukommen
  • Unterstützung bei der Entwicklung beruflicher Ziele
  • Beratung zu Bewerbungsstrategien und Lebenslaufcheck
  • Informationen, Podcasts und Workshops zu Bewerbungsthemen
  • Events mit Unternehmen, um bereits während des Studiums Einblicke in mögliche Arbeitsbereiche zu gewinnen

Aktuelle Angebote FIT for Work

    • Are you an international student currently studying at Hochschule Bremen? Or a recent graduate? 
    • Wondering where your degree will lead you to? And what it takes to apply successfully?
    • Where and how to network to reach out to communities and to meet new people?

    Kickstart your career with company experts from Bremen and Germany and international alumni to learn about job prospects, job search strategies and personal experiences. 

    The event takes place at the International Graduate Center on May 7, from 5 till 7 p.m. Please do not forget to register!

  • If you are an international student or Alumni from the HSB, and you would like to learn more about how to write a CV, a cover letter  in Germany, or how to best prepare for an interview with a German employer, come over and take part to this workshop.

    The workshop will be held in English and starts at 1 p.m.

    Workshop host: Dr. Monika Blaschke

    Participation is upon registration in Career Gate and free of charge.

     

  • If you are an international student or Alumni from the HSB, and you are looking for an internship, a company where you can write your master thesis, or looking for a part-/full- time job join this workshop where you can learn more how to locate employers in Bremen, the region and Germany.

    The workshop will be held in English and starts at 2:45 p.m.

    Workshop host: Dr. Monika Blaschke

    Participation is upon registration in Career Gate and free of charge.

  • Dein Karriere Kompass: Gewinne Klarheit über deine Fähigkeiten, Erfahrung und Zukunft: mit einem klaren Karriereprofil bist du bei deiner Job Bewerbung im Vorteil: du kannst besser erklären, wieso du auf die Stelle und in das Unternehmen passt. 

    Der Workshop wird in Deutsch angeboten und beginnt um 13:00 Uhr.

    Zielgruppe: Internationale Studierende und Alumni der HSB

    Workshop-Leitung: Dr. Monika Blaschke

    Die Teilnahme ist nach Anmeldung über Career Gate kostenlos

  • Nicht entmutigen lassen! Wie Du mit Erwartungen und Rückschlägen bei der Jobsuche umgehst“ ist ein Workshop, der dir hilfreiche Strategien und Tipps vermittelt, um mit den Herausforderungen der Jobsuche selbstbewusst umzugehen. Du lernst, wie du realistische Erwartungen setzt, Rückschläge als Teil des Prozesses akzeptierst und dich motiviert hältst, auch wenn es mal nicht sofort klappt.

    Der Workshop wird in Deutsch angeboten und beginnt um 14:45 Uhr.

    Zielgruppe: Internationale Studierende und Alumni der HSB

    Workshop-Leitung: Dr. Monika Blaschke

    Die Teilnahme ist nach Anmeldung über Career Gate kostenlos

     

Aktuelle Angebote FIT Sprachtraining

  • Sprachtraining für internationale Studierende (3-teiliger Workshop)

    Du möchtest im Studium auf Deutsch sicherer auftreten, deine Meinung überzeugend vertreten und in Präsentationen professionell wirken? In diesem Sprachtraining entwickelst du deine mündliche Ausdrucksfähigkeit gezielt weiter – mit Fokus auf Präsentations- und Diskussionssituationen im Hochschulkontext.

    In praktischen Übungen lernst du, wie du deine Argumente klar strukturierst, souverän präsentierst und aktiv an Diskussionen teilnimmst – auch wenn Deutsch nicht deine Muttersprache ist. Außerdem trainierst du den Umgang mit Rückfragen, Kritik und unterschiedlichen Gesprächsstilen.

    Ziele des Kurses:

    • Verbesserung der sprachlichen Ausdrucksfähigkeit in akademischen Kontexten

    • Ausbau von Präsentations- und Diskussionskompetenzen auf Deutsch

    • Entwicklung von Selbstsicherheit im mündlichen Auftreten

    • Strategien zur Konfliktbewältigung und Meinungsäußerung im Dialog

    Zielgruppe: Internationale Studierende der HSB die ihre kommunikativen Fähigkeiten für Studium und Alltag verbessern möchten.

    Termine: drei aufeinander aufbauenden Terminen: 13.06.2025; 20.06.2025 und 27.06.2025

    Anmeldung: fit@hs-bremen.de

Aktuelle Angebote FIT for Study

  • Dieser Kurs wird vom ZLL organisiert. Details und Anmeldung finden Sie online unter: https://www.hs-bremen.de/kurs/11634/

  • Dieser Kurs wird vom ZLL organisiert. Details und Anmeldung finden Sie online unter: https://www.hs-bremen.de/kurs/11474/

  • Dieser Kurs wird vom ZLL organisiert. Details und Anmeldung finden Sie online unter: https://www.hs-bremen.de/kurs/11661/ 

  • Dieser Kurs wird vom ZLL organisiert. Details und Anmeldung finden Sie online unter: www.hs-bremen.de/kurs/11675/

Aktuelle Angebote Wissenschaftliches Schreiben

  • Dieser Kurs wird vom ZLL organisiert. Details und Anmeldung finden Sie online unter: https://www.hs-bremen.de/kurs/11633/

  • Dieser Kurs wird vom ZLL organisiert, Details und Anmeldung finden Sie online unter: https://www.hs-bremen.de/kurs/11610/

Weitere Unterstützung

  • 13 Schritte zum Job - Tipps für internationale Studierende

Career Beratung

Offene Sprechstunden Sana Arousse (ohne Voranmeldung) Dienstags von 13:00 bis 14:00 und Donnerstags von 11:00 bis 12:00

Beratungstermine (persönlich oder virtuell per Zoom) außerhalb der Offenen Sprechstunden gerne per Mail an FIT@hs-bremen.de vereinbaren.

Themen: Karriere Orientierung und CV Check

Projekt Team

  • Sana Arousse, M.A., Programmkoordinatorin
  • Dr. Katja Mertin, Programmleitung
  • Dr. Monika Blaschke, Programmbegleitung Fokus Berufseinstieg

Kontakte

Auf dem Bild ist Sana Arousse zusehen. Sie hat glattes, kinnlanges schwarzes Haar und trägt ein orange gemustertes Halstuch zu einem schwarzen T-Shirt und Blazer.

Sana Arousse
Programmkoordinatorin - FIT@HSB
+49 421 5905 2278
E-Mail

Porträtfoto Katja Mertin

Dr. Katja Mertin
Leitung
+49 421 5905 2207
E-Mail

Auf dem Bild ist ;Unikat Blaschke zu sehen. Sie hat kinnlanges, blondes, welliges Haar und trägt ein blau-weiß gestreiftes Shirt unter einem blauen Blazer.

Dr. Monika Blaschke
Leitung Career Service
+49 421 5905 2184
+ 49 176 5101 4514
E-Mail

  • Zu unserer Instagram Seite Zu unserer Instagram Seite
  • Zu unserer Facebook Seite
  • Zu unserer YouTube Seite
  • Zu unserer Xing Seite
  • Zu unserer LinkedIn Seite
  • Kontakt
  • Cookies
  • Raumfinder
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

© HSB - Hochschule Bremen 2025