Direkt zum Seiteninhalt springen
  • App „Campus HSB“
  • AULIS
  • CampInO
  • Webmail
  • WLAN (eduroam)
  • Passwort ändern
  • Semestertermine
  • Benutzerkonto-Aktivierung
  • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
  • Erstsemester Für Erstsemester
  • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
  • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
  • Presse und Medien Für Presse und Medien
  • Alumni Für Alumni
  • Jobinteressierte
  • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
  • Studieren erleben
    • Studiengänge
      • Bachelor
      • Master
      • Dual studieren
      • Berufsbegleitend studieren
      • Flexibel studieren
    • Vor dem Studium
      • Schritt für Schritt ins Studium
      • Angebote für Studieninteressierte
      • Termine Studienorientierung
      • Bewerbung und Zulassung
      • Internationale Bewerbungen
    • Im Studium
      • Infos für Erstsemester
      • Semestertermine und Fristen
      • Zugänge und Portale für Studierende
      • Formales und Prüfungen
      • Ins Ausland gehen
      • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
    • Nach dem Studium
      • Masterstudium
      • Bewerbung und Berufseinstieg
      • Gründung und Selbstständigkeit
      • Berufliche Weiterbildung
      • Infos für Alumni und Alumnae
      • Promotionen
    • Rund ums Studium
      • Studierendenleben
      • Mitbestimmen & Gestalten
      • Gesund durchs Studium
      • Mensa & Co.
      • Bibliothek
      • Kultur
      • Sport
      • Glossar
    • Beratung und Unterstützung
      • Zentrale Studienberatung
      • Persönliche Themen
      • Lernschwierigkeiten
      • Zweifel am Studium
      • Konflikte im Studium
      • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
      • Studienfinanzierung
  • Forschen erleben
    • Forschungs- und Transferprofil
      • Strategische Partnerschaften
      • Forschungseinrichtungen
      • Forschungsprojekte
      • Patente
    • Forschungscluster
      • Blue Sciences
      • Digitale Transformation
      • Dynamics, Tension and Xtreme Events
      • Lebensqualität
      • Luft- und Raumfahrt
      • Region im Wandel
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
    • Transfer und Kooperation
    • Forschungsservice
    • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
      • Makerspace
    • Forschungsdatenmanagement
  • Weiterbilden erleben
    • Themen
      • Wirtschaft & Management
      • Digitalisierung
      • Gesundheit & Soziales
    • Seminare und Zertifikatskurse
    • Weiterbildende MBA und Master
    • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
  • Die HSB erleben
    • Aktuelles
      • Pressemitteilungen
      • News
      • Veranstaltungen
      • Projekte
    • Fakultäten
      • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
      • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
      • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
      • Fakultät Natur und Technik
    • Organisation
      • Rektorat
      • Verwaltung
      • Zentrale Einheiten
      • Hochschulübergreifende Einheiten
      • Gremien und Interessenvertretungen
      • Kultur
      • Sport
    • Profil der HSB
      • Unser Leitbild
      • Qualität in Studium und Lehre
      • Internationalität
      • Gleichstellung
      • Diversity
      • Nachhaltigkeit
      • Hochschule Bremen in Zahlen
      • Geschichte
    • Arbeiten an der HSB
      • Die HSB kennenlernen
      • Wir sind HSB
      • HAW-Professur
      • Stellenangebote
      • Ihre Bewerbung an der HSB
      • Kontakt und Beratung
      • Noch Fragen?
    • Personensuche
    • Merchandise
    • App „Campus HSB“
    • AULIS
    • CampInO
    • Webmail
    • WLAN (eduroam)
    • Passwort ändern
    • Semestertermine
    • Benutzerkonto-Aktivierung
    • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
    • Erstsemester Für Erstsemester
    • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
    • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
    • Presse und Medien Für Presse und Medien
    • Alumni Für Alumni
    • Jobinteressierte
    • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
Studieren erleben
  • Studiengänge
    • Bachelor
    • Master
    • Dual studieren
    • Berufsbegleitend studieren
    • Flexibel studieren
  • Vor dem Studium
    • Schritt für Schritt ins Studium
    • Angebote für Studieninteressierte
    • Termine Studienorientierung
    • Bewerbung und Zulassung
    • Internationale Bewerbungen
  • Im Studium
    • Infos für Erstsemester
    • Semestertermine und Fristen
    • Zugänge und Portale für Studierende
    • Formales und Prüfungen
    • Ins Ausland gehen
    • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
  • Nach dem Studium
    • Masterstudium
    • Bewerbung und Berufseinstieg
    • Gründung und Selbstständigkeit
    • Berufliche Weiterbildung
    • Infos für Alumni und Alumnae
    • Promotionen
  • Rund ums Studium
    • Studierendenleben
    • Mitbestimmen & Gestalten
    • Gesund durchs Studium
    • Mensa & Co.
    • Bibliothek
    • Kultur
    • Sport
    • Glossar
  • Beratung und Unterstützung
    • Zentrale Studienberatung
    • Persönliche Themen
    • Lernschwierigkeiten
    • Zweifel am Studium
    • Konflikte im Studium
    • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
    • Studienfinanzierung
Forschen erleben
  • Forschungs- und Transferprofil
    • Strategische Partnerschaften
    • Forschungseinrichtungen
    • Forschungsprojekte
    • Patente
  • Forschungscluster
    • Blue Sciences
    • Digitale Transformation
    • Dynamics, Tension and Xtreme Events
    • Lebensqualität
    • Luft- und Raumfahrt
    • Region im Wandel
  • Wissenschaftlicher Nachwuchs
  • Transfer und Kooperation
  • Forschungsservice
  • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
    • Makerspace
  • Forschungsdatenmanagement
Weiterbilden erleben
  • Themen
    • Wirtschaft & Management
    • Digitalisierung
    • Gesundheit & Soziales
  • Seminare und Zertifikatskurse
  • Weiterbildende MBA und Master
  • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
Die HSB erleben
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • News
    • Veranstaltungen
    • Projekte
  • Fakultäten
    • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
    • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
    • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
    • Fakultät Natur und Technik
  • Organisation
    • Rektorat
    • Verwaltung
    • Zentrale Einheiten
    • Hochschulübergreifende Einheiten
    • Gremien und Interessenvertretungen
    • Kultur
    • Sport
  • Profil der HSB
    • Unser Leitbild
    • Qualität in Studium und Lehre
    • Internationalität
    • Gleichstellung
    • Diversity
    • Nachhaltigkeit
    • Hochschule Bremen in Zahlen
    • Geschichte
  • Arbeiten an der HSB
    • Die HSB kennenlernen
    • Wir sind HSB
    • HAW-Professur
    • Stellenangebote
    • Ihre Bewerbung an der HSB
    • Kontakt und Beratung
    • Noch Fragen?
  • Personensuche
  • Merchandise
  1. Startseite
  2. Prof. Dr. Rosemarie Koch

Prof. Dr. Rosemarie Koch

Porträtfoto Rosemarie Koch
Organisation Fakultät 1
Gebäude, Raum A, 221a
Adresse

Werderstraße 73

28199 Bremen

Telefon: +49 421 5905 4440
Fax: +49 421 5905 4140
E-Mail

Arbeitsgebiete

  • Sustainable Finance
  • Vorstandsvergütung
  • Digitalisierung im Controlling

Werdegang

Seit 2012   Hochschule Bremen: Professur für Volkswirtschaftslehre, Statistik und quantitative Methoden
2019-2020 Hamburg Commercial Bank AG: Vertrieb Projektfinanzierung Infrastruktur
2011-2012   Hochschule Rhein-Waal, Kamp-Lintfort: Professur für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Rechnungswesen, Controlling und Finanzen
2009-2011 Corvinus-Universität Budapest: DAAD-Fachlektorin Wirtschaft
2009-2011    Europa-Universität Viadrina, Frankfurt/Oder: Externe Doktorandin am Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre, insb. Makroökonomie
2007-2009 Arkwright Consulting AG, Hamburg: Strategieberaterin
2006 -2007  Roland Berger Strategy Consultants GmbH, Hamburg: Strategieberaterin
2004-2006 Masterstudium an der Humboldt-Universität zu Berlin und der Karls-Universität Prag
2001-2004 Robert Bosch GmbH, Stuttgart: Duale Studentin mit Auslandsaufenthalten in Rouen, Madrid und Penang, Malaysia

    

Lehrangebote

    • Mikroökonomie im Studiengang DSBW
    • Makroökonomie im Studiengang DSBW
    • International Economics im Studiengang DSBW
    • Wirtschaftsstatistik im Studiengang DSBW
    • Finanzwirtschaft im Studiengang DSBW
    • Finanzmanagement in den Studiengängen BW, BIM und AWS
    • Sustainable Finance im Studiengang SBE

Publikationen

    • Koch, Rosemarie (Hrsg.): Sustainable Finance in der Praxis, Wiesbaden: Springer Gabler, erscheint 2025
    • Erchinger, Rebekka; Koch, Rosemarie & Schlemminger, Ralf B. (2022): ESG (E)-Kriterien–die Schlüssel zum Aufbau einer nachhaltigen Unternehmensführung. Wiesbaden: Springer Gabler
    • Koch, Rosemarie; Schlemminger, Ralf B. & Schöner, Larissa (2024): Offenlegung von ESG-KPIs im DAX 40 in den Jahren 2019-2021, in: Controlling 36(1), S.61-69
    • Koch, Rosemarie; Kleiner, Marcus & Erchinger, Rebekka (2022): Anwendung von ESG-Kennzahlen im DAX 30, in: Controlling 34(3), S. 55-61  
    • Koch, Rosemarie & Storm, Lisa (2020): Controller 4.0: die Rolle des Controllers im digitalen Zeitalter, In: Zeitschrift Führung und Organisation 89(1), S. 38-42    
    • Koch, Rosemarie; Form, Stephan & Priebe, Dennis (2020): Die Budgetierung im Kontext der Digitalisierung. Eine wissenschaftliche Untersuchung zu den Potentialen der Digitalisierung für die Budgetierung, in: Controlling 32(4), S. 54-60  
    • Koch, Rosemarie & Walker, Alexander (2020): Nutzungsbereitschaft von Robo Advisory im Privatanlagesegment, in: bank und markt 49(6), S. 19-22
    • Koch, Rosemarie & Lowitzsch, Jens (2013): Vorstandsvergütung in Europa nach der Krise – Was hat sich geändert?, in: Zeitschrift für Corporate Governance  8(6), S. 252-255
    • Koch, Rosemarie & Stadtmann, Georg (2013): Determinants of Supervisory Board Compensation in Germany, in: International Journal of Economics and Management Engineering 3(2), S. 56-67
    • Lowitzsch, Jens; Kocsis, Gyula & Koch, Rosemarie (2013): Die Regulierung der Vergütung von Führungskräften im Finanzdienstleistungssektor im Rahmen des CRD IV-Pakets, in:  Zeitschrift für europäisches Sozial- und Arbeitsrecht 12(10), S. 343–351
    • Koch, Rosemarie; Stadtmann, Georg & Raible, Karl-Friedrich (2012): Vorstandsvergütung in Deutschland – Ist eine Trendwende in Sicht?  in:  Zeitschrift Führung + Organisation 81(2), S.110-118
    • Koch, Rosemarie & Stadtmann, Georg (2011): Das Gesetz zur Angemessenheit der Vorstandsvergütung, in: Zeitschrift für Wirtschaftspolitik 60(2), S. 212-239
    • Koch, Rosemarie & Stadtmann, Georg (2011): Angemessenheit der Vorstandsvergütung - Der Versuch und das Scheitern einer Operationalisierung, in: Zeitschrift für Corporate Governance 6(6), S. 253-258
    • Koch, Rosemarie & Stadtmann, Georg (2011): Compliance and Transparency of German Supervisory Board Compensation / Compliance und Transparenz der Aufsichtsratsvergütung in Deutschland, in: Corporate Ownership and Control 8(3), S. 94-107
    • Koch, Rosemarie; Rülke, Jan-Christoph & Stadtmann, Georg (2010): Prinzipal vs. Agent: Die Vorstandsvergütung, in: Das Wirtschaftsstudium (WiSu) 38 (2), S. 204-205
    • Fürstenberg, Frank & Koch, Rosemarie (2025): Eignung bestehender Risikomanagement-Tools zur Sorgfaltspflichtenerfüllung – Fallstudie zur Risikoermittlung, -bewertung und Maßnahmenableitung für eine nachhaltige und LkSG-konforme Beschaffung, in: Wellbrock, Wanja & Ludin, Daniela (Hrsg.), Management von Risiko, Nachhaltigkeit und KI in der Beschaffung, Wiesbaden: Springer Gabler, S. 423-450
    • Koch, Rosemarie & Otto, Sascha (2025): Titelauswahl im Asset Management unter Einbezug der ESG-Kriterien am Beispiel der Tesla Aktie, in: Koch, Rosemarie (Hrsg.), Sustainable Finance in der Praxis, Wiesbaden: Springer Gabler, erscheint in 2025
    • Koch, Rosemarie; Rechtern, Frank & Wernecke, Kim (2025): Geeignete KPIs in Sustainability Linked Loans am Beispiel des Telekommunikationsunternehmen Deutsche GigaNetz GmbH, in: Koch, Rosemarie (Hrsg.), Sustainable Finance in der Praxis, Wiesbaden: Springer Gabler, erscheint in 2025
    • Koch, Rosemarie (2012): Chapter 3.6. Link between EU's EFP action and the recent remuneration policies newly introduced in the financial sector, in: Jens Lowitzsch and Iraj Hashi (eds), Employee Financial Participation in Companies' Proceeds, Study for the European Parliament, S. 50-52, Brussels: European Parliament, Directorate General for Internal Policies, Policy department A: Economic and Scientific Policy

Mitgliedschaften und Fuktionen

  • Studienkommission DSBW
  • Alumniarbeit des dualen Studiengangs Betriebswirtschaftslehre (DSBW)
  • Gutachterin für das Journal of Management and Governance

Sprechzeiten

Die Sprechstundentermine werden nach Absprache per E-Mail vergeben.

News aus der HSB

  • 15.05.2025

    Buchveröffentlichung: „Management von Risiko, Nachhaltigkeit und KI in der Beschaffung“ mit einem Beitrag von Prof. Dr. Koch und Prof. Dr. Fürstenberg

    HSB Standort Werderstraße
  • 12.05.2025

    Aktualisierte Auflage des Buchs "Strategisches Controlling 4.0" erschienen

    Studierende zwischen Bücherregalen in der Bibliothek.
  • 30.04.2025

    Dr. Sabina Schoefer bleibt bis 2027 Konrektorin für Digitalisierung, Change Management und Diversity

    Portrait einer Frau
  • Zu unserer Instagram Seite Zu unserer Instagram Seite
  • Zu unserer Facebook Seite
  • Zu unserer YouTube Seite
  • Zu unserer Xing Seite
  • Zu unserer LinkedIn Seite
  • Kontakt
  • Cookies
  • Raumfinder
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

© HSB - Hochschule Bremen 2025