Direkt zum Seiteninhalt springen
  • App „Campus HSB“
  • AULIS
  • CampInO
  • Webmail
  • WLAN (eduroam)
  • Passwort ändern
  • Semestertermine
  • Benutzerkonto-Aktivierung
  • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
  • Erstsemester Für Erstsemester
  • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
  • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
  • Presse und Medien Für Presse und Medien
  • Alumni Für Alumni
  • Jobinteressierte
  • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Deutsche Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
  • Studieren erleben
    • Studiengänge
      • Bachelor
      • Master
      • Dual studieren
      • Berufsbegleitend studieren
      • Flexibel studieren
    • Vor dem Studium
      • Schritt für Schritt ins Studium
      • Angebote für Studieninteressierte
      • Termine Studienorientierung
      • Bewerbung und Zulassung
      • Internationale Bewerbungen
    • Im Studium
      • Infos für Erstsemester
      • Semestertermine und Fristen
      • Zugänge und Portale für Studierende
      • Formales und Prüfungen
      • Ins Ausland gehen
      • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
    • Nach dem Studium
      • Masterstudium
      • Bewerbung und Berufseinstieg
      • Gründung und Selbstständigkeit
      • Berufliche Weiterbildung
      • Infos für Alumni und Alumnae
      • Promotionen
    • Rund ums Studium
      • Studierendenleben
      • Engagement & Ehrenamt
      • Mitbestimmen & Gestalten
      • Gesund durchs Studium
      • Mensa & Co.
      • Bibliothek
      • Kultur
      • Sport
      • Glossar
    • Beratung und Unterstützung
      • Zentrale Studienberatung
      • Persönliche Themen
      • Lernschwierigkeiten
      • Zweifel am Studium
      • Konflikte im Studium
      • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
      • Studienfinanzierung
  • Forschen erleben
    • Forschungs- und Transferprofil
      • Strategische Partnerschaften
      • Forschungseinrichtungen
      • Forschungsprojekte
      • Patente
    • Forschungscluster
      • Blue Sciences
      • Digitale Transformation
      • Dynamics, Tension and Xtreme Events
      • Lebensqualität
      • Luft- und Raumfahrt
      • Region im Wandel
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
    • Transfer und Kooperation
    • Forschungsservice
    • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
      • FreiRAUM Gründungsteams
      • Makerspace
    • Forschungsdatenmanagement
      • FDM_Glossar
  • Weiterbilden erleben
    • Themen
      • Wirtschaft & Management
      • Digitalisierung
      • Gesundheit & Soziales
    • Seminare und Zertifikatskurse
    • Weiterbildende MBA und Master
    • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
  • Die HSB erleben
    • Aktuelles
      • Pressemitteilungen
      • News
      • Veranstaltungen
      • Projekte
    • Fakultäten
      • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
      • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
      • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
      • Fakultät Natur und Technik
    • Organisation
      • Rektorat
      • Verwaltung
      • Zentrale Einheiten
      • Hochschulübergreifende Einheiten
      • Gremien und Interessenvertretungen
      • Kultur
      • Sport
    • Profil der HSB
      • Unser Leitbild
      • Qualität in Studium und Lehre
      • Internationalität
      • Gleichstellung
      • Diversity
      • Nachhaltigkeit
      • Hochschule Bremen in Zahlen
      • Geschichte
      • Menschen an der HSB
    • Arbeiten an der HSB
      • Die HSB kennenlernen
      • Wir sind HSB
      • HAW-Professur
      • Stellenangebote
      • Ihre Bewerbung an der HSB
      • Kontakt und Beratung
      • Noch Fragen?
    • Personensuche
    • Merchandise
    • App „Campus HSB“
    • AULIS
    • CampInO
    • Webmail
    • WLAN (eduroam)
    • Passwort ändern
    • Semestertermine
    • Benutzerkonto-Aktivierung
    • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
    • Erstsemester Für Erstsemester
    • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
    • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
    • Presse und Medien Für Presse und Medien
    • Alumni Für Alumni
    • Jobinteressierte
    • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Deutsche Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
Studieren erleben
  • Studiengänge
    • Bachelor
    • Master
    • Dual studieren
    • Berufsbegleitend studieren
    • Flexibel studieren
  • Vor dem Studium
    • Schritt für Schritt ins Studium
    • Angebote für Studieninteressierte
    • Termine Studienorientierung
    • Bewerbung und Zulassung
    • Internationale Bewerbungen
  • Im Studium
    • Infos für Erstsemester
    • Semestertermine und Fristen
    • Zugänge und Portale für Studierende
    • Formales und Prüfungen
    • Ins Ausland gehen
    • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
  • Nach dem Studium
    • Masterstudium
    • Bewerbung und Berufseinstieg
    • Gründung und Selbstständigkeit
    • Berufliche Weiterbildung
    • Infos für Alumni und Alumnae
    • Promotionen
  • Rund ums Studium
    • Studierendenleben
    • Engagement & Ehrenamt
    • Mitbestimmen & Gestalten
    • Gesund durchs Studium
    • Mensa & Co.
    • Bibliothek
    • Kultur
    • Sport
    • Glossar
  • Beratung und Unterstützung
    • Zentrale Studienberatung
    • Persönliche Themen
    • Lernschwierigkeiten
    • Zweifel am Studium
    • Konflikte im Studium
    • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
    • Studienfinanzierung
Forschen erleben
  • Forschungs- und Transferprofil
    • Strategische Partnerschaften
    • Forschungseinrichtungen
    • Forschungsprojekte
    • Patente
  • Forschungscluster
    • Blue Sciences
    • Digitale Transformation
    • Dynamics, Tension and Xtreme Events
    • Lebensqualität
    • Luft- und Raumfahrt
    • Region im Wandel
  • Wissenschaftlicher Nachwuchs
  • Transfer und Kooperation
  • Forschungsservice
  • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
    • FreiRAUM Gründungsteams
    • Makerspace
  • Forschungsdatenmanagement
    • FDM_Glossar
Weiterbilden erleben
  • Themen
    • Wirtschaft & Management
    • Digitalisierung
    • Gesundheit & Soziales
  • Seminare und Zertifikatskurse
  • Weiterbildende MBA und Master
  • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
Die HSB erleben
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • News
    • Veranstaltungen
    • Projekte
  • Fakultäten
    • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
    • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
    • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
    • Fakultät Natur und Technik
  • Organisation
    • Rektorat
    • Verwaltung
    • Zentrale Einheiten
    • Hochschulübergreifende Einheiten
    • Gremien und Interessenvertretungen
    • Kultur
    • Sport
  • Profil der HSB
    • Unser Leitbild
    • Qualität in Studium und Lehre
    • Internationalität
    • Gleichstellung
    • Diversity
    • Nachhaltigkeit
    • Hochschule Bremen in Zahlen
    • Geschichte
    • Menschen an der HSB
  • Arbeiten an der HSB
    • Die HSB kennenlernen
    • Wir sind HSB
    • HAW-Professur
    • Stellenangebote
    • Ihre Bewerbung an der HSB
    • Kontakt und Beratung
    • Noch Fragen?
  • Personensuche
  • Merchandise
  1. Startseite
  2. Prof. Dr. Philip Maloney

Prof. Dr. Philip Maloney

Porträtfoto Philip Maloney
Organisation Fakultät 1
Gebäude, Raum A, 216
Adresse

Werderstraße 73

28199 Bremen

Telefon: +49 421 5905 4400
Fax: +49 421 5905 4140
E-Mail

Arbeitsgebiete

  • Marketing
  • Internationales Marketing
  • Vertrieb
  • Strategische Unternehmensführung
  • Entrepreneurship/ Business Development
  • Kaufverhaltensforschung

Werdegang

seit 2014 Hochschule Bremen: Professor für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Marketing
2012-2014 Projektleiter bei der KEYLENS Management Consultants GmbH
2010-2011 Business Development Manager bei der Poggenpohl Möbelwerke GmbH
2007-2009 Assistenz der Geschäftsführung bei der Poggenpohl Möbelwerke GmbH
2004-2007 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für innovatives Markenmanagement (LiM) an der Universität Bremen
1999-2004 Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Universität Bremen

 

Lehrangebot

    • BWL I: Grundlagen (BIM)
    • BWL II: Leistungsprozesse und Management (BIM)
    • Marketing-Grundlagen (BW)
    • Internationales Marketing (BIM)
    • Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens (BIM)
    • Wissenschaftliches Arbeiten (BW/DSBW)

Publikationen

  • Maloney, P.; Feddersen, C.; Schusser, S. (2024): Entwicklungsstufen der Kundenzentrierung – von Customer Centricity 1.0 bis 5.0. In: O'Gorman, S.; Schuster, G. (Hrsg.) Customer Centricity - Innovative Unternehmenspraxis: Insights, Strategien und Impulse, Wiesbaden, S. 21-35.
  • Feddersen, C.; Maloney, P. (2023): „Einsatz der SDG’s in der Markenkommunikation mit Endkund:innen“, in: Schuster, G.; Wolter, L.-C. (Hrsg.): Nachhaltiges Markenmanagement – Innovative Unternehmenspraxis: Insights, Strategien und Impulse, Wiesbaden, S. 201-213.
  • Maloney, P.; Meurer, J. (2023): Nachhaltigkeitsorientierte Markenpolitik – mit Fallstudie Weleda AG, in: Griese, K.-M. (Hrsg.): Nachhaltigkeitsmarketing – Eine fallstudienbasierte Einführung, 2. Aufl., Wiesbaden, S. 257-290.
  • Maloney, P.; Feddersen, C.; Jakob, T. (2022): Relevanz der SDGs für die Umsetzung einer auf Nachhaltigkeit basierenden Markenpositionierung – das Beispiel der Weleda AG, PraxisWISSEN Marketing – German Journal of Marketing, Heft 1/2022, S. 6-20
  • Schusser, S.; Maloney, P. (2013): Von den Top Performern lernen, in: Sales Excellence, Vol. 4, Jg. 2013, S. 34-35.
  • Maloney, P. (2012): Vertrieb von Luxusmarken – von Absatzmittlern zu Markenbotschaftern, in: Burmann, C.; König, V. (Hrsg.): Identitätsbasierte Luxusmarkenführung, Wiesbaden, S. 139-154.
  • Maloney, P. (2009): Poggenpohl – Eine Luxusmarke Made in Germany, in: Oscar.trends, Nr. 1/2009, S. 18-21.
  • Burmann, C.; Schäfer, K.; Maloney, P. (2008): Industry image: its impact on the brand image of employees, in: Journal of Brand Management, Vol. 15, S. 157-176.
  • Burmann, C.; Maloney, P. (2008): Innengerichtete, identitätsbasierte Führung von Dienstleistungsmarken, in: Bruhn, M.; Stauss, B. (Hrsg.): Dienstleistungsmarken: Forum Dienstleistungsmanagement, 1. Auflage, Wiesbaden, S. 191-212.
  • Duffner, E.; Maloney, P. (2007): “Küchen-Porsche” – Mit Poggenpohl wurde eine traditionsreiche deutsche Luxusmarke revitalisiert. Die Marke hat ihre Bekanntheit und ihr Profil gestärkt. Jüngster Schritt ist das Co-Branding mit Porsche Design, in: Markenartikel, 12/2007, S. 26-29.
  • Maloney, P. (2007): Absatzmittlergerichtetes, identitätsbasiertes Markenmanagement, Wiesbaden.
  • Burmann, C.; Maloney, P. (2007): State-of-the-Art der identitätsbasierten Markenführung, in: Bauer, H. H.; Huber, F.; Albrecht, C.-M. (Hrsg.): Erfolgsfaktoren der Markenführung – Know-how aus Forschung und Management, 1. Auflage, München, S. 73-86.
  • Burmann, C.; Maloney, P. (2007): Kooperationen zwischen Absatzmittlern und Herstellern als Erfolgsfaktor der Markenführung, in: Thexis: Fachzeitschrift für Marketing, Vol. 24, Jg. 2007, S. 22-27.
  • Burmann, C.; Maloney, P. (2007): Innengerichtete, identitätsbasierte Führung von Dienstleistungsmarken, Arbeitspapier Nr. 24 des Lehrstuhls für innovatives Markenmanagement (LiM) der Universität Bremen.
  • Burmann, C.; Maloney, P. (2006): Internal identity-based brand management – how to consistently deliver the brand promise at the point of sales?, in: Budapest Management Review, Vol. 7-8, S. 88-101.
  • Burmann, C.; Maloney, P. (2006): Absatzmittlergerichtetes Markenmanagement, Hamburg.
  • Bongartz, M.; Burmann, C.; Maloney, P. (2005): Marke und Markenführung im Kontext des Electronic Commerce, in: Meffert, H.; Burmann, C.; Koers, M. (Hrsg.): Markenmanagement – Identitätsorientierte Markenführung und praktische Umsetzung, 2. Auflage, Wiesbaden, S. 433-467.
  • Burmann, C.; Maloney, P. (2004): Vertikale und horizontale Markenführung: Zur Bedeutung organisationaler Fähigkeiten für den Markenerfolg, in: Bolz, D.-M.; Leven, W. (Hrsg.): Effizienz in der Markenführung, 1. Auflage, Hamburg, S. 494-503.
  • Burmann, C.; Maloney, P. (2004): Vertikale und horizontale Führung von Marken, Arbeitspapier Nr. 9 des Lehrstuhls für innovatives Markenmanagement (LiM) der Universität Bremen.

Mitgliedschaften und Funktionen

  • Studiengangsleiter Betriebswirtschaft/ Internationales Management (BIM)
  • Eropean Lead in der Transatlantic Business School Alliance (TABSA)
  • Leitungsmitglied des IAM - Institut für anwendungsorientiertes Marketing
  • Beirat im Marketing Club Bremen
  • Kurator bei der studentischen Unternehmensberatung Active e.V.

Sprechzeiten

Die Sprechstundentermine werden nach Absprache per E-Mail vergeben.

News aus der HSB

  • 20.08.2025

    Menschenzentrierte digitale Gesundheitsversorgung: Prof. Dr. Kristina Lemmer im Interview mit der Techniker Krankenkasse

    Auf dem Bild ist Kristina Lemmer zusehen. Sie hat schulterlanges graues Haar und trägt eine schwarze Brille sowie eine schwarze Bluse unter einem schwarzen Blazer.
  • 28.07.2025

    Lehrende der Fakultät 1 intensivieren internationale Beziehungen mit Argentinien

    Ulrich Krüger und Leena Pundt bei einer Konferenz in Buenos Aires.
  • 21.07.2025

    Praxisnahe Standortentwicklung: Hochschulübergreifende Kooperation bringt innovative Lösungen für Bremen hervor

    Das Bild zeigt eine Gruppe von circa zwanwig Studierenden sowie sieben weiteren Gästen und Dozenten, die vor einer Wand stehen. In der Mitte ist ein TV-Monitor zu sehen, auf dem die Logos der Hochschule Bremen und der Universität Bremen zu erkennen sind.
  • Zu unserer Instagram Seite Zu unserer Instagram Seite
  • Zu unserer Facebook Seite
  • Zu unserer YouTube Seite
  • Zu unserer Xing Seite
  • Zu unserer LinkedIn Seite
  • Kontakt
  • Cookies
  • Raumfinder
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

© HSB - Hochschule Bremen 2025