Direkt zum Seiteninhalt springen
  • App „Campus HSB“
  • AULIS
  • CampInO
  • Webmail
  • WLAN (eduroam)
  • Passwort ändern
  • Semestertermine
  • Benutzerkonto-Aktivierung
  • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
  • Erstsemester Für Erstsemester
  • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
  • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
  • Presse und Medien Für Presse und Medien
  • Alumni Für Alumni
  • Jobinteressierte
  • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
  • Studieren erleben
    • Studiengänge
      • Bachelor
      • Master
      • Dual studieren
      • Berufsbegleitend studieren
      • Flexibel studieren
    • Vor dem Studium
      • Schritt für Schritt ins Studium
      • Angebote für Studieninteressierte
      • Termine Studienorientierung
      • Bewerbung und Zulassung
      • Internationale Bewerbungen
    • Im Studium
      • Infos für Erstsemester
      • Semestertermine und Fristen
      • Zugänge und Portale für Studierende
      • Formales und Prüfungen
      • Ins Ausland gehen
      • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
    • Nach dem Studium
      • Masterstudium
      • Bewerbung und Berufseinstieg
      • Gründung und Selbstständigkeit
      • Berufliche Weiterbildung
      • Infos für Alumni und Alumnae
      • Promotionen
    • Rund ums Studium
      • Studierendenleben
      • Mitbestimmen & Gestalten
      • Gesund durchs Studium
      • Mensa & Co.
      • Bibliothek
      • Kultur
      • Sport
      • Glossar
    • Beratung und Unterstützung
      • Zentrale Studienberatung
      • Persönliche Themen
      • Lernschwierigkeiten
      • Zweifel am Studium
      • Konflikte im Studium
      • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
      • Studienfinanzierung
  • Forschen erleben
    • Forschungs- und Transferprofil
      • Strategische Partnerschaften
      • Forschungseinrichtungen
      • Forschungsprojekte
      • Patente
    • Forschungscluster
      • Blue Sciences
      • Digitale Transformation
      • Dynamics, Tension and Xtreme Events
      • Lebensqualität
      • Luft- und Raumfahrt
      • Region im Wandel
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
    • Transfer und Kooperation
    • Forschungsservice
    • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
      • Makerspace
    • Forschungsdatenmanagement
  • Weiterbilden erleben
    • Themen
      • Wirtschaft & Management
      • Digitalisierung
      • Gesundheit & Soziales
    • Seminare und Zertifikatskurse
    • Weiterbildende MBA und Master
    • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
  • Die HSB erleben
    • Aktuelles
      • Pressemitteilungen
      • News
      • Veranstaltungen
      • Projekte
    • Fakultäten
      • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
      • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
      • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
      • Fakultät Natur und Technik
    • Organisation
      • Rektorat
      • Verwaltung
      • Zentrale Einheiten
      • Hochschulübergreifende Einheiten
      • Gremien und Interessenvertretungen
      • Kultur
      • Sport
    • Profil der HSB
      • Unser Leitbild
      • Qualität in Studium und Lehre
      • Internationalität
      • Gleichstellung
      • Diversity
      • Nachhaltigkeit
      • Hochschule Bremen in Zahlen
      • Geschichte
    • Arbeiten an der HSB
      • Die HSB kennenlernen
      • Wir sind HSB
      • HAW-Professur
      • Stellenangebote
      • Ihre Bewerbung an der HSB
      • Kontakt und Beratung
      • Noch Fragen?
    • Personensuche
    • Merchandise
    • App „Campus HSB“
    • AULIS
    • CampInO
    • Webmail
    • WLAN (eduroam)
    • Passwort ändern
    • Semestertermine
    • Benutzerkonto-Aktivierung
    • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
    • Erstsemester Für Erstsemester
    • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
    • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
    • Presse und Medien Für Presse und Medien
    • Alumni Für Alumni
    • Jobinteressierte
    • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
Studieren erleben
  • Studiengänge
    • Bachelor
    • Master
    • Dual studieren
    • Berufsbegleitend studieren
    • Flexibel studieren
  • Vor dem Studium
    • Schritt für Schritt ins Studium
    • Angebote für Studieninteressierte
    • Termine Studienorientierung
    • Bewerbung und Zulassung
    • Internationale Bewerbungen
  • Im Studium
    • Infos für Erstsemester
    • Semestertermine und Fristen
    • Zugänge und Portale für Studierende
    • Formales und Prüfungen
    • Ins Ausland gehen
    • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
  • Nach dem Studium
    • Masterstudium
    • Bewerbung und Berufseinstieg
    • Gründung und Selbstständigkeit
    • Berufliche Weiterbildung
    • Infos für Alumni und Alumnae
    • Promotionen
  • Rund ums Studium
    • Studierendenleben
    • Mitbestimmen & Gestalten
    • Gesund durchs Studium
    • Mensa & Co.
    • Bibliothek
    • Kultur
    • Sport
    • Glossar
  • Beratung und Unterstützung
    • Zentrale Studienberatung
    • Persönliche Themen
    • Lernschwierigkeiten
    • Zweifel am Studium
    • Konflikte im Studium
    • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
    • Studienfinanzierung
Forschen erleben
  • Forschungs- und Transferprofil
    • Strategische Partnerschaften
    • Forschungseinrichtungen
    • Forschungsprojekte
    • Patente
  • Forschungscluster
    • Blue Sciences
    • Digitale Transformation
    • Dynamics, Tension and Xtreme Events
    • Lebensqualität
    • Luft- und Raumfahrt
    • Region im Wandel
  • Wissenschaftlicher Nachwuchs
  • Transfer und Kooperation
  • Forschungsservice
  • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
    • Makerspace
  • Forschungsdatenmanagement
Weiterbilden erleben
  • Themen
    • Wirtschaft & Management
    • Digitalisierung
    • Gesundheit & Soziales
  • Seminare und Zertifikatskurse
  • Weiterbildende MBA und Master
  • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
Die HSB erleben
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • News
    • Veranstaltungen
    • Projekte
  • Fakultäten
    • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
    • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
    • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
    • Fakultät Natur und Technik
  • Organisation
    • Rektorat
    • Verwaltung
    • Zentrale Einheiten
    • Hochschulübergreifende Einheiten
    • Gremien und Interessenvertretungen
    • Kultur
    • Sport
  • Profil der HSB
    • Unser Leitbild
    • Qualität in Studium und Lehre
    • Internationalität
    • Gleichstellung
    • Diversity
    • Nachhaltigkeit
    • Hochschule Bremen in Zahlen
    • Geschichte
  • Arbeiten an der HSB
    • Die HSB kennenlernen
    • Wir sind HSB
    • HAW-Professur
    • Stellenangebote
    • Ihre Bewerbung an der HSB
    • Kontakt und Beratung
    • Noch Fragen?
  • Personensuche
  • Merchandise
  1. Startseite
  2. Prof. Dr.-Ing. Lars Oelschläger

Prof. Dr.-Ing. Lars Oelschläger

Porträtfoto Lars Oelschläger
Organisation Fakultät 4
Gebäude, Raum ZIMT, 238
Adresse

Flughafenallee 10

28199 Bremen

Sprechzeiten nach Vereinbarung
Telefon: +49 421 5905 5467
Fax: +49 421 5905-5484
E-Mail

Veröffentlichungen

  • Oelschläger, L., Shape Memory Alloys: Quasi-intelligent Actuators for Mechatronic Systems, 3. chinesisch-deutsches Symposium zur Ausbildung internationaler, anwendungsorientierter Fachkräfte in intelligenter Produktion, Shanghai University SDJU, Shanghai, China, 07.-09.03.2019
  • Oelschläger, L.; Schillmüller, M., Ein Leben lang: Formgedächtnisaktoren und ihr Ermüdungsverhalten Mechatronik, Ausgabe 7-8, 2016, IGT Verlag, ISSN 1867-2590, August 2016
  • Oelschläger, L.; Mandel, D.: Wandler mit einer Wandlermechanik sowie ein Verfahren mit einem solchen Wandler zum Umwandeln einer Translationsbewegung in eine Rotationsbewegung Deutsche Patentanmeldung DE 102015004189, 2016
  • Oelschläger, L.; Mandel, D. Zugreifen ohne Motor - Formgedächtnislegierung bewegt Prothese und Orthese, Medizin&Technik 06/2014, Konradin-Verlag, ISSN 1863-7604, November 2014
  • Barghorn, K.; Benra, J.; Oelschläger, L.; et.al. Echtzeitinformationen für den öffentlichen Nahverkehr EchtZeit, Gesellschaft für Informatik e.V., ISSN 1437-5966, Juli 2014
  • Oelschläger, L.; Mandel, D. Stets die gute Form bewahren - Schrittantriebe mit Formgedächtnisdrahtaktoren Mechatronik (Antriebstechnik), IGT-Verlag, Juni 2013, ISSN 1867-5290
  • Oelschläger, L., Verfahren und Vorrichtung zum Abbremsen eines Werkstückträgers Deutsche Patentanmeldung DE 102008020625A1, 2008
  • Oelschläger, L.; Meier, H.: Getriebe und mit Formgedächtnisaktoren ausgestatteter Antrieb. Deutsche Patentanmeldung DE 10210954 A1, 2004
  • Pöhlau, F.; Meier, H.; Oelschläger, L.; Dilthey, S.: Extremely Compact High-Torque Drive with Shape Memory Actuators and Strain Wave Gear WAVE DRIVE®. ACTUATOR 2004, Bremen – ISBN 3-933339-06-5
  • Oelschläger, L.: Numerische Modellierung des Aktivierungsverhaltens von Formgedächtnisaktoren am Beispiel eines Schrittantriebes. Dissertation Ruhr-Universität Bochum 2004, Shaker-Verlag, ISBN 3-8322-2671-0
  • Meier, H.; Oelschläger, L.: Numerical Modelling of the Activation Behaviour of SMA-Actuator Wires – Application in an Innovative Drive System. Materialwissenschaft und Werkstofftechnik (Sonderheft), Verlag WILEY-VCH, 5/2004 – ISSN 0933-5137
  • Meier, H.; Oelschläger, L.: Analyse von Aktivierungseffekten zur Auslegung von Formgedächtnisdrähten in einem innovativen miniaturisierten Antriebskonzept. Bochumer Kolloquium für martensitische Transformation (BOKOMAT), 10. Okt. 2003
  • Meier, H.; Oelschläger, L.: Numerical Thermomechanical Modelling of Shape Memory Alloy Wires. European Symposium On Martensitic Transformations and Shape-Memory (ESOMAT), Cirencester England, 2003 – ISSN 0921-5093
  • Meier, H.; Oelschläger, L.: Time Response of Shape-Memory-Alloy-Wires and Application in a Drive System. Conference on Shape Memory and Superelastic Technologies (SMST), Pacific Grove USA 2003, Menlo Park, CA, USA – ISBN 0-9660508-3-5
  • Meier, H.; Oelschläger, L.; Dültgen, P.; Hönig-d’Orville, A.: Aktoren denken mit - Schrittantrieb auf Basis von Formgedächtnisdrahtaktoren. In: F&M Mechatronik, Jahrg. 110 (2002) Heft 6 S. 14 - 17, München: Carl Hanser Verlag 2002 – ISSN 1619-0424

Lehre

    • Grundlagen der Konstruktion
    • Normung
    • Konstruktionsmethodik
    • CAD und technisches Zeichnen
    • Toleranzen, Passungen, Oberflächen
    • elastische Federn
    • Wälzlager und Gleitlager
    • Schrauben
    • Achsen und Wellen
  • Statik:

    • zentrale Kräftegruppen
    • allgemeine Kräftegruppen
    • Moment
    • Freiheitsgrad
    • Lagerreaktionen
    • Schwerpunkt
    • Schnittgrößen
    • Haftung und Reibung

    Festigkeitslehre:

    • Zug, Druck
    • Schub
    • Biegung
    • Torsion
    • Kinematik des Massenpunktes
    • Kinetik des Massenpunktes
    • Kinetik der Körper
    • mechanische Schwingungen
    • Mengen
    • (Un-)Gleichungen
    • Rechnen mit Einheiten
    • komplexe Zahlen
    • elementare Funktionen
    • lineare Gleichungssysteme
    • Vektoren und Vektorrechnung
    • Matrizen und Determinanten
    • Eigenwerte und Eigenvektoren
  • Teil Bearbeitung:

    • Fertigungsmesstechnik
    • Urformen (DIN 8580)
    • Umformen (DIN 8580)
    • Trennen (DIN 8580)
    • Fügen (DIN 8580)
    • Beschichten (DIN 8580)
    • Stoffeigenschaften ändern (DIN 8580)
    • Einführung Aktorik
    • Piezoaktorik
    • Formgedächtnisaktorik
    • elektro- und magnetorheologische Aktorik
    • weitere Neue Aktorik
  • Entwicklung eines mechatronischen Systems (Elektrik, Mechanik, Software) unter Anwendung von Projektmanagementmethoden.

News aus der HSB

  • 20.05.2025

    Justizressort und HSB eröffnen gemeinsames digitales Prüfungszentrum

    Vier Frauen sitzen und stehen an Tischen mit Bildschirmen und lächeln in die Kamera.
  • 09.05.2025

    Elf Teams haben sich beim World Robot Olympiad 2025 an der HSB ausprobiert

    Mädchen und Jungen stehen um ein Spielfeld, auf dem kleine Roboter und Figuren fahren
  • 05.05.2025

    9. Mai: Kleine und große Roboterfans treten erstmals in Bremen bei der World Robot Olympiad gegeneinander an

    Zwei Mädchen sitzen vor einem laptop und schauen auf dem Bildschirm. Auf dem Tisch neben ihnen steht ein kleiner Roboter auf Rädern. Tisch und beobachten einen kleinen Roboter of Rädern.
  • Zu unserer Instagram Seite Zu unserer Instagram Seite
  • Zu unserer Facebook Seite
  • Zu unserer YouTube Seite
  • Zu unserer Xing Seite
  • Zu unserer LinkedIn Seite
  • Kontakt
  • Cookies
  • Raumfinder
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

© HSB - Hochschule Bremen 2025