Direkt zum Seiteninhalt springen
  • App „Campus HSB“
  • AULIS
  • CampInO
  • Webmail
  • WLAN (eduroam)
  • Passwort ändern
  • Semestertermine
  • Benutzerkonto-Aktivierung
  • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
  • Erstsemester Für Erstsemester
  • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
  • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
  • Presse und Medien Für Presse und Medien
  • Alumni Für Alumni
  • Jobinteressierte
  • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
  • Studieren erleben
    • Studiengänge
      • Bachelor
      • Master
      • Dual studieren
      • Berufsbegleitend studieren
      • Flexibel studieren
    • Vor dem Studium
      • Schritt für Schritt ins Studium
      • Angebote für Studieninteressierte
      • Termine Studienorientierung
      • Bewerbung und Zulassung
      • Internationale Bewerbungen
    • Im Studium
      • Infos für Erstsemester
      • Semestertermine und Fristen
      • Zugänge und Portale für Studierende
      • Formales und Prüfungen
      • Ins Ausland gehen
      • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
    • Nach dem Studium
      • Masterstudium
      • Bewerbung und Berufseinstieg
      • Gründung und Selbstständigkeit
      • Berufliche Weiterbildung
      • Infos für Alumni und Alumnae
      • Promotionen
    • Rund ums Studium
      • Studierendenleben
      • Mitbestimmen & Gestalten
      • Gesund durchs Studium
      • Mensa & Co.
      • Bibliothek
      • Kultur
      • Sport
      • Glossar
    • Beratung und Unterstützung
      • Zentrale Studienberatung
      • Persönliche Themen
      • Lernschwierigkeiten
      • Zweifel am Studium
      • Konflikte im Studium
      • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
      • Studienfinanzierung
  • Forschen erleben
    • Forschungs- und Transferprofil
      • Strategische Partnerschaften
      • Forschungseinrichtungen
      • Forschungsprojekte
      • Patente
    • Forschungscluster
      • Blue Sciences
      • Digitale Transformation
      • Dynamics, Tension and Xtreme Events
      • Lebensqualität
      • Luft- und Raumfahrt
      • Region im Wandel
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
    • Transfer und Kooperation
    • Forschungsservice
    • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
      • Makerspace
    • Forschungsdatenmanagement
  • Weiterbilden erleben
    • Themen
      • Wirtschaft & Management
      • Digitalisierung
      • Gesundheit & Soziales
    • Seminare und Zertifikatskurse
    • Weiterbildende MBA und Master
    • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
  • Die HSB erleben
    • Aktuelles
      • Pressemitteilungen
      • News
      • Veranstaltungen
      • Projekte
    • Fakultäten
      • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
      • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
      • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
      • Fakultät Natur und Technik
    • Organisation
      • Rektorat
      • Verwaltung
      • Zentrale Einheiten
      • Hochschulübergreifende Einheiten
      • Gremien und Interessenvertretungen
      • Kultur
      • Sport
    • Profil der HSB
      • Unser Leitbild
      • Qualität in Studium und Lehre
      • Internationalität
      • Gleichstellung
      • Diversity
      • Nachhaltigkeit
      • Hochschule Bremen in Zahlen
      • Geschichte
    • Arbeiten an der HSB
      • Die HSB kennenlernen
      • Wir sind HSB
      • HAW-Professur
      • Stellenangebote
      • Ihre Bewerbung an der HSB
      • Kontakt und Beratung
      • Noch Fragen?
    • Personensuche
    • Merchandise
    • App „Campus HSB“
    • AULIS
    • CampInO
    • Webmail
    • WLAN (eduroam)
    • Passwort ändern
    • Semestertermine
    • Benutzerkonto-Aktivierung
    • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
    • Erstsemester Für Erstsemester
    • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
    • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
    • Presse und Medien Für Presse und Medien
    • Alumni Für Alumni
    • Jobinteressierte
    • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
Studieren erleben
  • Studiengänge
    • Bachelor
    • Master
    • Dual studieren
    • Berufsbegleitend studieren
    • Flexibel studieren
  • Vor dem Studium
    • Schritt für Schritt ins Studium
    • Angebote für Studieninteressierte
    • Termine Studienorientierung
    • Bewerbung und Zulassung
    • Internationale Bewerbungen
  • Im Studium
    • Infos für Erstsemester
    • Semestertermine und Fristen
    • Zugänge und Portale für Studierende
    • Formales und Prüfungen
    • Ins Ausland gehen
    • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
  • Nach dem Studium
    • Masterstudium
    • Bewerbung und Berufseinstieg
    • Gründung und Selbstständigkeit
    • Berufliche Weiterbildung
    • Infos für Alumni und Alumnae
    • Promotionen
  • Rund ums Studium
    • Studierendenleben
    • Mitbestimmen & Gestalten
    • Gesund durchs Studium
    • Mensa & Co.
    • Bibliothek
    • Kultur
    • Sport
    • Glossar
  • Beratung und Unterstützung
    • Zentrale Studienberatung
    • Persönliche Themen
    • Lernschwierigkeiten
    • Zweifel am Studium
    • Konflikte im Studium
    • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
    • Studienfinanzierung
Forschen erleben
  • Forschungs- und Transferprofil
    • Strategische Partnerschaften
    • Forschungseinrichtungen
    • Forschungsprojekte
    • Patente
  • Forschungscluster
    • Blue Sciences
    • Digitale Transformation
    • Dynamics, Tension and Xtreme Events
    • Lebensqualität
    • Luft- und Raumfahrt
    • Region im Wandel
  • Wissenschaftlicher Nachwuchs
  • Transfer und Kooperation
  • Forschungsservice
  • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
    • Makerspace
  • Forschungsdatenmanagement
Weiterbilden erleben
  • Themen
    • Wirtschaft & Management
    • Digitalisierung
    • Gesundheit & Soziales
  • Seminare und Zertifikatskurse
  • Weiterbildende MBA und Master
  • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
Die HSB erleben
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • News
    • Veranstaltungen
    • Projekte
  • Fakultäten
    • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
    • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
    • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
    • Fakultät Natur und Technik
  • Organisation
    • Rektorat
    • Verwaltung
    • Zentrale Einheiten
    • Hochschulübergreifende Einheiten
    • Gremien und Interessenvertretungen
    • Kultur
    • Sport
  • Profil der HSB
    • Unser Leitbild
    • Qualität in Studium und Lehre
    • Internationalität
    • Gleichstellung
    • Diversity
    • Nachhaltigkeit
    • Hochschule Bremen in Zahlen
    • Geschichte
  • Arbeiten an der HSB
    • Die HSB kennenlernen
    • Wir sind HSB
    • HAW-Professur
    • Stellenangebote
    • Ihre Bewerbung an der HSB
    • Kontakt und Beratung
    • Noch Fragen?
  • Personensuche
  • Merchandise
  1. Startseite
  2. Prof.Dr. Martin Schwardt

Prof.Dr. Martin Schwardt

Porträtfoto Martin Schwardt
Position Studiengangsleiter ISWI und Professur für Betriebswirtschaftslehre, insbes. Logistik
Organisation Fakultät 1
Gebäude, Raum B, 102a
Adresse

Werderstraße 73

28199 Bremen

Telefon: +49 421 5905 4425
Fax: +49 421 5905 4633
E-Mail

Werdegang

seit 2011 Professur für Betriebswirtschaftslehre, insb. Logistik, Hochschule Bremen      
2009-2011 Bereichsleitung Organisation und Unternehmensentwicklung, Lübecker Hafen-Gesellschaft mbH
2005-2008  Assistent der Geschäftsführung, Lübecker Hafen-Gesellschaft mbH
2005 Promotion “mit Auszeichnung” zum Dr. rer. pol.
2002-2005 Dozent an der Wirtschaftsakademie Hamburg
2001-2005 Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Institut für Logistik und Transport der Universität Hamburg Dozent an der Wirtschaftsakademie Hamburg
1994-2001

Hochschulübergreifender Studiengang Wirtschaftsingenieur der TU/Uni/FH Hamburg, Abschluss: Diplom-Wirtschaftsingenieur (Dipl.-Ing. oec.)

                              

        

       

        

        

Arbeitsgebiete

  • Logistik (Standortplanung, Transportplanung, Tourenplanung, Port Operations)
  • Operations Management (Konzepte mod. Produktion, Methoden der Produktionsplanung und -steuerung)
  • Business Analytics (Descriptive / Predictive/ Prescriptive Analytics)
  • Digitalisierung der Lehre (Entwicklung digitaler und hybrider Lernumgebungen)

               

Lehrangebot

  • Logistics and Operations Management, Int. Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen B. Eng.
  • Logistics Networks, Studiengang Int. Master of Business Administration M.A.
  • Logistik, Studiengang Betriebswirtschaft/Int. Management B.A
  • Produktion und Logistik, Studiengang Betriebswirtschaftslehre B.A.
  • Produktions- und Logistikmanagement, Studiengang Master of Business Administration M.A.
  • Betriebswirtschaftslehre, Int. Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen B. Eng.

Publikationen, Tagungen & Auszeichnungen

    • Rubert, T., Schwardt, M. and Cavalcanti Sá de Abreu, M.: “A comparative analysis of the development of renewable energy in Brazil and Germany”, Latin American J. Management for Sustainable Development, 2014
    • Schwardt, M., Fischer, K.: „Combined Location Routing – A Neural Network Approach“, Annals of Operations Research, Volume 167, 2009
    • Schwardt, M., Dethloff, J.: “Solving a Continuous Location Routing Problem by Use of a Self-Organizing Map”, International Journal of Physical Distribution and Logistics Management, Volume 6, Nr. 35, 2005
    • Schwardt, M.: “Lösung ausgewählter Routenplanungsprobleme mit Hilfe der Self-Organizing Map“, Dissertation, Universität Hamburg, E-Dissertation, Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg, 2005
    • Beitrag “Combinatorial Optimisation: Self-Organizing Map Approaches”, Management Statistics and Mathematics Seminar, 02/2005, University of Birmingham (UK)
    • 2011 Operations Management, Studiengang ISGM B.A.
    • 2017 Log. Networks, Studiengang IMBA M.A.
    • 2019 Log. Networks, Studiengang IMBA M.A.
    • 2022 Log. Networks, Studiengang IMBA M.A.
    • 18. Tagung der Wissenschaftlichen Kommission Logistik, 06/2004, Bremen (Beitrag „Lösung simultaner Standort- und Touren-planungsprobleme mit Self-Organizing Maps)
    • CORS/INFORMS Joint International Meeting 2004, Banff, Kanada (1. Beitrag “A Self-Organizing Map Approach to Location-Routing Problems”, 2. Beitrag “The Period Vehicle Routing Problem with Simultaneous Delivery and Pick-Up” (Co-Autor))
    • Tagung der wissenschaftlichen Kommission Logistik (Logistikmanagement 2013), 10/2013, Bremen (Mitglied im Programmkomitee und Organisation der Vortragsreihe „Hafenwirtschaft“)
    • Jahrestagungen des Fakultäten- und Fachbereichstag Wirtschaftsingenieurwesen, 2011-2024 (Vertretung der HSB)
    • Zu aktuellen Fragen der See- und Küstenschifffahrt: 11. Kieler Seminar, 12/2011, Kiel (Beitrag „Zur aktuellen Lage der Seeverkehrswirtschaft im Ostseeraum“)
    • International Scientific Annual Conference der GOR, 09/2008, Augsburg (Beitrag “Combined Location Routing – A Neural Network Approach)
    • 2. Hamburger Hafentag der DVWG, 10/2006, Hamburg (Beitrag „Hafenentwicklung in der Hansestadt Lübeck“)
    • International Scientific Annual Conference der GOR, 09/2005, Bremen (Organisation einer Vortragsreihe im Cluster „Logistics“)

     

     

Mitgliedschaften & Funktionen

  • Studiengangsleiter Int. Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen, Hochschule Bremen
  • Stellvertretendes Mitglied im Fakultätsrat der Fakultät 1 der Hochschule Bremen
  • Mitglied der Studienkommission des Studienganges Master of Business Administration M.A., Hochschule Bremen
  • Mitglied der Studienkommission des Int. Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen B. Eng., Hochschule Bremen
  • Mitglied des VWI e.V.
  • Vertreter der HSB im FFBT Wirtschaftsingenieurwesen e.V., Mitglied des Arbeitskreises Qualifikationsrahmen Wirtschaftsingenieurwesen
  • Gründungsmitglied ILSCM

Forschungsprojekt

  • 04/2025 - 03/2026

    Optimierung dynamischer cyber-physikalischer Systeme in Smart Logistics und im Supply Chain Management durch KI-basierte Entscheidungen


News aus der HSB

  • 15.05.2025

    Buchveröffentlichung: „Management von Risiko, Nachhaltigkeit und KI in der Beschaffung“ mit einem Beitrag von Prof. Dr. Koch und Prof. Dr. Fürstenberg

    HSB Standort Werderstraße
  • 12.05.2025

    Aktualisierte Auflage des Buchs "Strategisches Controlling 4.0" erschienen

    Studierende zwischen Bücherregalen in der Bibliothek.
  • 30.04.2025

    Dr. Sabina Schoefer bleibt bis 2027 Konrektorin für Digitalisierung, Change Management und Diversity

    Portrait einer Frau
  • Zu unserer Instagram Seite Zu unserer Instagram Seite
  • Zu unserer Facebook Seite
  • Zu unserer YouTube Seite
  • Zu unserer Xing Seite
  • Zu unserer LinkedIn Seite
  • Kontakt
  • Cookies
  • Raumfinder
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

© HSB - Hochschule Bremen 2025