Direkt zum Seiteninhalt springen
  • App „Campus HSB“
  • AULIS
  • CampInO
  • Webmail
  • WLAN (eduroam)
  • Passwort ändern
  • Semestertermine
  • Benutzerkonto-Aktivierung
  • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
  • Erstsemester Für Erstsemester
  • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
  • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
  • Presse und Medien Für Presse und Medien
  • Alumni Für Alumni
  • Jobinteressierte
  • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
  • Studieren erleben
    • Studiengänge
      • Bachelor
      • Master
      • Dual studieren
      • Berufsbegleitend studieren
      • Flexibel studieren
    • Vor dem Studium
      • Schritt für Schritt ins Studium
      • Angebote für Studieninteressierte
      • Termine Studienorientierung
      • Bewerbung und Zulassung
      • Internationale Bewerbungen
    • Im Studium
      • Infos für Erstsemester
      • Semestertermine und Fristen
      • Zugänge und Portale für Studierende
      • Formales und Prüfungen
      • Ins Ausland gehen
      • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
    • Nach dem Studium
      • Masterstudium
      • Bewerbung und Berufseinstieg
      • Gründung und Selbstständigkeit
      • Berufliche Weiterbildung
      • Infos für Alumni und Alumnae
      • Promotionen
    • Rund ums Studium
      • Studierendenleben
      • Mitbestimmen & Gestalten
      • Gesund durchs Studium
      • Mensa & Co.
      • Bibliothek
      • Kultur
      • Sport
      • Glossar
    • Beratung und Unterstützung
      • Zentrale Studienberatung
      • Persönliche Themen
      • Lernschwierigkeiten
      • Zweifel am Studium
      • Konflikte im Studium
      • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
      • Studienfinanzierung
  • Forschen erleben
    • Forschungs- und Transferprofil
      • Strategische Partnerschaften
      • Forschungseinrichtungen
      • Forschungsprojekte
      • Patente
    • Forschungscluster
      • Blue Sciences
      • Digitale Transformation
      • Dynamics, Tension and Xtreme Events
      • Lebensqualität
      • Luft- und Raumfahrt
      • Region im Wandel
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
    • Transfer und Kooperation
    • Forschungsservice
    • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
      • Makerspace
    • Forschungsdatenmanagement
  • Weiterbilden erleben
    • Themen
      • Wirtschaft & Management
      • Digitalisierung
      • Gesundheit & Soziales
    • Seminare und Zertifikatskurse
    • Weiterbildende MBA und Master
    • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
  • Die HSB erleben
    • Aktuelles
      • Pressemitteilungen
      • News
      • Veranstaltungen
      • Projekte
    • Fakultäten
      • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
      • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
      • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
      • Fakultät Natur und Technik
    • Organisation
      • Rektorat
      • Verwaltung
      • Zentrale Einheiten
      • Hochschulübergreifende Einheiten
      • Gremien und Interessenvertretungen
      • Kultur
      • Sport
    • Profil der HSB
      • Unser Leitbild
      • Qualität in Studium und Lehre
      • Internationalität
      • Gleichstellung
      • Diversity
      • Nachhaltigkeit
      • Hochschule Bremen in Zahlen
      • Geschichte
    • Arbeiten an der HSB
      • Die HSB kennenlernen
      • Wir sind HSB
      • HAW-Professur
      • Stellenangebote
      • Ihre Bewerbung an der HSB
      • Kontakt und Beratung
      • Noch Fragen?
    • Personensuche
    • Merchandise
    • App „Campus HSB“
    • AULIS
    • CampInO
    • Webmail
    • WLAN (eduroam)
    • Passwort ändern
    • Semestertermine
    • Benutzerkonto-Aktivierung
    • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
    • Erstsemester Für Erstsemester
    • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
    • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
    • Presse und Medien Für Presse und Medien
    • Alumni Für Alumni
    • Jobinteressierte
    • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
Studieren erleben
  • Studiengänge
    • Bachelor
    • Master
    • Dual studieren
    • Berufsbegleitend studieren
    • Flexibel studieren
  • Vor dem Studium
    • Schritt für Schritt ins Studium
    • Angebote für Studieninteressierte
    • Termine Studienorientierung
    • Bewerbung und Zulassung
    • Internationale Bewerbungen
  • Im Studium
    • Infos für Erstsemester
    • Semestertermine und Fristen
    • Zugänge und Portale für Studierende
    • Formales und Prüfungen
    • Ins Ausland gehen
    • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
  • Nach dem Studium
    • Masterstudium
    • Bewerbung und Berufseinstieg
    • Gründung und Selbstständigkeit
    • Berufliche Weiterbildung
    • Infos für Alumni und Alumnae
    • Promotionen
  • Rund ums Studium
    • Studierendenleben
    • Mitbestimmen & Gestalten
    • Gesund durchs Studium
    • Mensa & Co.
    • Bibliothek
    • Kultur
    • Sport
    • Glossar
  • Beratung und Unterstützung
    • Zentrale Studienberatung
    • Persönliche Themen
    • Lernschwierigkeiten
    • Zweifel am Studium
    • Konflikte im Studium
    • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
    • Studienfinanzierung
Forschen erleben
  • Forschungs- und Transferprofil
    • Strategische Partnerschaften
    • Forschungseinrichtungen
    • Forschungsprojekte
    • Patente
  • Forschungscluster
    • Blue Sciences
    • Digitale Transformation
    • Dynamics, Tension and Xtreme Events
    • Lebensqualität
    • Luft- und Raumfahrt
    • Region im Wandel
  • Wissenschaftlicher Nachwuchs
  • Transfer und Kooperation
  • Forschungsservice
  • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
    • Makerspace
  • Forschungsdatenmanagement
Weiterbilden erleben
  • Themen
    • Wirtschaft & Management
    • Digitalisierung
    • Gesundheit & Soziales
  • Seminare und Zertifikatskurse
  • Weiterbildende MBA und Master
  • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
Die HSB erleben
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • News
    • Veranstaltungen
    • Projekte
  • Fakultäten
    • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
    • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
    • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
    • Fakultät Natur und Technik
  • Organisation
    • Rektorat
    • Verwaltung
    • Zentrale Einheiten
    • Hochschulübergreifende Einheiten
    • Gremien und Interessenvertretungen
    • Kultur
    • Sport
  • Profil der HSB
    • Unser Leitbild
    • Qualität in Studium und Lehre
    • Internationalität
    • Gleichstellung
    • Diversity
    • Nachhaltigkeit
    • Hochschule Bremen in Zahlen
    • Geschichte
  • Arbeiten an der HSB
    • Die HSB kennenlernen
    • Wir sind HSB
    • HAW-Professur
    • Stellenangebote
    • Ihre Bewerbung an der HSB
    • Kontakt und Beratung
    • Noch Fragen?
  • Personensuche
  • Merchandise
  1. Startseite
  2. Prof. Dr. Lydia Scholz

Prof. Dr. Lydia Scholz

Porträtfoto Lydia Scholz
Position Studiendekanin | Professur für Wirtschaftsrecht
Organisation Fakultät 1
Gebäude, Raum A, 219
Adresse

Werderstraße 73

28199 Bremen

Telefon: +49 421 5905 4503
Fax: +49 421 5905 4140
E-Mail

Arbeitsgebiete

  • Wirtschaftsrecht

Werdegang

2014-heute  Hochschule Bremen: Professur für Wirtschaftsrecht
2013-2014  Technische Hochschule Wildau: Professur für Europarecht
2011 University of Warwick: Postgraduate Certificate in Academic and Professional Practice (PCAPP)
2010 Freie Universität Berlin: Promotion zum Dr. iur.
2008-2013  University of Warwick, School of Law: DAAD-Lektorin, Lecturer in Law
2007 BDEW – Bundesverband der deutschen Energie- und Wasserwirtschaft e.V., Brüssel: Rechtsanwältin
2004-2007  Vattenfall Europe Berlin AG & Co. KG: Rechtsanwältin
2002-2004  Juristischer Vorbereitungsdienst (Referendariat) im Kammergerichtsbezirk Berlin
2000-2001  Freie Universität Berlin: Postgraduierten-Studiengang Europawissenschaften
1996-2000  Universität Rostock: Studium der Rechtswissenschaften
1998-1999  Université de Bretagne-Sud, Lorient, Frankreich: Studium der Rechtswissenschaften
1995-1996  Universität Osnabrück: Studium der Rechtswissenschaften

Lehrangebot

  • Wirtschaftsrecht 
  • Wirtschaftsverwaltungsrecht 

Publikationen

  • Scholz, L. (2022). §§ 6-11, 100, 104 EEG 2021. Säcker, Berliner Kommentar zum Energierecht, Band 6: EEG Erneuerbare Energien Gesetz 2021
  • Scholz, L. (2022). Wettbewerbsrecht und Gemeinwohl-Ökonomie. Deinert/de Hesselle/Scholz (Hrsg), Die Gemeinwohl-Ökonomie im rechtlichen Kontext - Möglichkeiten und Grenzen, Verlag Barbara Budrich
  • de Hesselle, V.; Koch, N.; Scholz, L. (2020). Wirtschaftsverwaltungsrecht. Fischer-Lescano/Stauch/Schütte, Landesrecht Bremen, § 7, Nomos Verlag, 2. erweiterte Auflage 2020
  • de Hesselle, V.; Koch, R.; Scholz, L. (2020). Wirtschaftsverwaltungsrecht. Fischer-Lescano/Sperlich (Hrsg.) Landesrecht Bremen: Studienbuch, Nomos, 2. erweiterte Auflage 2020
  • de Hesselle, V.; Koch, N.; Scholz, L. (2018). Wirtschaftsverwaltungsrecht. Fischer-Lescano/Stauch/Schütte, Landesrecht Bremen, § 7, Nomos Verlag, 1. Auflage 2018
  • de Hesselle, V.; Koch, R.; Scholz, L. (2018). Wirtschaftsverwaltungsrecht. Fischer-Lescano/Sperlich (Hrsg.) Landesrecht Bremen: Studienbuch, Nomos, 1. Auflage 2018
  • Scholz, L. (2018). Verordnung (EU) 2017/1938 des Europäischen Parlaments und des Rates über Maßnahmen zur Gewährleistung der sicheren Gasversorgung und zur Aufhebung der Verordnung (EU) Nr. 994/2010. Säcker,
  • Berliner Kommentar zum Energierecht, Band 3: Europäische und deutsche Rechtsverordnungen zum Energierecht, 2018, S. 905 – 1103
  • Scholz, L. (2017). §§ 6-11, 100, 104 EEG 2017. Säcker, Berliner Kommentar zum Energierecht, Band 6: EEG-Erneuerbare-Energien-Gesetz 2017, 2018, S. 319 – 418, 1070 – 2005, 2040 – 2055

Mitgliedschaften & Funktionen

  • Studiendekanin für Internationales
  • Mitglied im Widerspruchsausschuss
  • Mitglied im Bremer Europazentrum BEZ e.V.
  • Gutachterin im Rahmen von Akkreditierungen
  • Studiengangsleitung M.A. MTM

Sprechzeiten

Die Sprechstundentermine werden nach Absprache per E-Mail 

(lydia.scholz@hs-bremen.de) vergeben.

Forschungsprojekte

  • 09/2024 - 08/2025

    Politischer, rechtlicher und biologischer Vergleich und Analyse kommunaler und regionaler Biodiversitätsstrategien in Norddeutschland


  • 04/2023 - 04/2025

    Green Deal II – on track for 2030 and 2050? – Political, Economic and Legal Issues


  • 05/2021 - 12/2022

    The EU Green Deal and its Implementation – Political, Economic and Legal Issues; Conference and Publications


News aus der HSB

  • 15.05.2025

    Buchveröffentlichung: „Management von Risiko, Nachhaltigkeit und KI in der Beschaffung“ mit einem Beitrag von Prof. Dr. Koch und Prof. Dr. Fürstenberg

    HSB Standort Werderstraße
  • 12.05.2025

    Aktualisierte Auflage des Buchs "Strategisches Controlling 4.0" erschienen

    Studierende zwischen Bücherregalen in der Bibliothek.
  • 30.04.2025

    Dr. Sabina Schoefer bleibt bis 2027 Konrektorin für Digitalisierung, Change Management und Diversity

    Portrait einer Frau
  • Zu unserer Instagram Seite Zu unserer Instagram Seite
  • Zu unserer Facebook Seite
  • Zu unserer YouTube Seite
  • Zu unserer Xing Seite
  • Zu unserer LinkedIn Seite
  • Kontakt
  • Cookies
  • Raumfinder
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

© HSB - Hochschule Bremen 2025