Direkt zum Seiteninhalt springen
  • App „Campus HSB“
  • AULIS
  • CampInO
  • Webmail
  • WLAN (eduroam)
  • Passwort ändern
  • Semestertermine
  • Benutzerkonto-Aktivierung
  • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
  • Erstsemester Für Erstsemester
  • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
  • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
  • Presse und Medien Für Presse und Medien
  • Alumni Für Alumni
  • Jobinteressierte
  • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
  • Studieren erleben
    • Studiengänge
      • Bachelor
      • Master
      • Dual studieren
      • Berufsbegleitend studieren
      • Flexibel studieren
    • Vor dem Studium
      • Schritt für Schritt ins Studium
      • Angebote für Studieninteressierte
      • Termine Studienorientierung
      • Bewerbung und Zulassung
      • Internationale Bewerbungen
    • Im Studium
      • Infos für Erstsemester
      • Semestertermine und Fristen
      • Zugänge und Portale für Studierende
      • Formales und Prüfungen
      • Ins Ausland gehen
      • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
    • Nach dem Studium
      • Masterstudium
      • Bewerbung und Berufseinstieg
      • Gründung und Selbstständigkeit
      • Berufliche Weiterbildung
      • Infos für Alumni und Alumnae
      • Promotionen
    • Rund ums Studium
      • Studierendenleben
      • Mitbestimmen & Gestalten
      • Gesund durchs Studium
      • Mensa & Co.
      • Bibliothek
      • Kultur
      • Sport
      • Glossar
    • Beratung und Unterstützung
      • Zentrale Studienberatung
      • Persönliche Themen
      • Lernschwierigkeiten
      • Zweifel am Studium
      • Konflikte im Studium
      • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
      • Studienfinanzierung
  • Forschen erleben
    • Forschungs- und Transferprofil
      • Strategische Partnerschaften
      • Forschungseinrichtungen
      • Forschungsprojekte
      • Patente
    • Forschungscluster
      • Blue Sciences
      • Digitale Transformation
      • Dynamics, Tension and Xtreme Events
      • Lebensqualität
      • Luft- und Raumfahrt
      • Region im Wandel
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
    • Transfer und Kooperation
    • Forschungsservice
    • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
      • Makerspace
    • Forschungsdatenmanagement
  • Weiterbilden erleben
    • Themen
      • Wirtschaft & Management
      • Digitalisierung
      • Gesundheit & Soziales
    • Seminare und Zertifikatskurse
    • Weiterbildende MBA und Master
    • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
  • Die HSB erleben
    • Aktuelles
      • Pressemitteilungen
      • News
      • Veranstaltungen
      • Projekte
    • Fakultäten
      • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
      • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
      • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
      • Fakultät Natur und Technik
    • Organisation
      • Rektorat
      • Verwaltung
      • Zentrale Einheiten
      • Hochschulübergreifende Einheiten
      • Gremien und Interessenvertretungen
      • Kultur
      • Sport
    • Profil der HSB
      • Unser Leitbild
      • Qualität in Studium und Lehre
      • Internationalität
      • Gleichstellung
      • Diversity
      • Nachhaltigkeit
      • Hochschule Bremen in Zahlen
      • Geschichte
      • Menschen an der HSB
    • Arbeiten an der HSB
      • Die HSB kennenlernen
      • Wir sind HSB
      • HAW-Professur
      • Stellenangebote
      • Ihre Bewerbung an der HSB
      • Kontakt und Beratung
      • Noch Fragen?
    • Personensuche
    • Merchandise
    • App „Campus HSB“
    • AULIS
    • CampInO
    • Webmail
    • WLAN (eduroam)
    • Passwort ändern
    • Semestertermine
    • Benutzerkonto-Aktivierung
    • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
    • Erstsemester Für Erstsemester
    • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
    • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
    • Presse und Medien Für Presse und Medien
    • Alumni Für Alumni
    • Jobinteressierte
    • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
Studieren erleben
  • Studiengänge
    • Bachelor
    • Master
    • Dual studieren
    • Berufsbegleitend studieren
    • Flexibel studieren
  • Vor dem Studium
    • Schritt für Schritt ins Studium
    • Angebote für Studieninteressierte
    • Termine Studienorientierung
    • Bewerbung und Zulassung
    • Internationale Bewerbungen
  • Im Studium
    • Infos für Erstsemester
    • Semestertermine und Fristen
    • Zugänge und Portale für Studierende
    • Formales und Prüfungen
    • Ins Ausland gehen
    • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
  • Nach dem Studium
    • Masterstudium
    • Bewerbung und Berufseinstieg
    • Gründung und Selbstständigkeit
    • Berufliche Weiterbildung
    • Infos für Alumni und Alumnae
    • Promotionen
  • Rund ums Studium
    • Studierendenleben
    • Mitbestimmen & Gestalten
    • Gesund durchs Studium
    • Mensa & Co.
    • Bibliothek
    • Kultur
    • Sport
    • Glossar
  • Beratung und Unterstützung
    • Zentrale Studienberatung
    • Persönliche Themen
    • Lernschwierigkeiten
    • Zweifel am Studium
    • Konflikte im Studium
    • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
    • Studienfinanzierung
Forschen erleben
  • Forschungs- und Transferprofil
    • Strategische Partnerschaften
    • Forschungseinrichtungen
    • Forschungsprojekte
    • Patente
  • Forschungscluster
    • Blue Sciences
    • Digitale Transformation
    • Dynamics, Tension and Xtreme Events
    • Lebensqualität
    • Luft- und Raumfahrt
    • Region im Wandel
  • Wissenschaftlicher Nachwuchs
  • Transfer und Kooperation
  • Forschungsservice
  • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
    • Makerspace
  • Forschungsdatenmanagement
Weiterbilden erleben
  • Themen
    • Wirtschaft & Management
    • Digitalisierung
    • Gesundheit & Soziales
  • Seminare und Zertifikatskurse
  • Weiterbildende MBA und Master
  • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
Die HSB erleben
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • News
    • Veranstaltungen
    • Projekte
  • Fakultäten
    • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
    • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
    • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
    • Fakultät Natur und Technik
  • Organisation
    • Rektorat
    • Verwaltung
    • Zentrale Einheiten
    • Hochschulübergreifende Einheiten
    • Gremien und Interessenvertretungen
    • Kultur
    • Sport
  • Profil der HSB
    • Unser Leitbild
    • Qualität in Studium und Lehre
    • Internationalität
    • Gleichstellung
    • Diversity
    • Nachhaltigkeit
    • Hochschule Bremen in Zahlen
    • Geschichte
    • Menschen an der HSB
  • Arbeiten an der HSB
    • Die HSB kennenlernen
    • Wir sind HSB
    • HAW-Professur
    • Stellenangebote
    • Ihre Bewerbung an der HSB
    • Kontakt und Beratung
    • Noch Fragen?
  • Personensuche
  • Merchandise
  1. Startseite
  2. Prof. Dr. Kristina Lemmer

Prof. Dr. Kristina Lemmer

Auf dem Bild ist Kristina Lemmer zusehen. Sie hat schulterlanges graues Haar und trägt eine schwarze Brille sowie eine schwarze Bluse unter einem schwarzen Blazer.
Position Professur für Verwaltungswissenschaft, insbes. Organisation, Verwaltungsinformatik und E-Government
Organisation Fakultät 1
Gebäude, Raum B, 301
Adresse

Werderstraße 73

28199 Bremen

Sprechzeiten Nach Vereinbarung
E-Mail

Arbeitsgebiete

  • Verwaltungswissenschaft, insbesondere Organisation
  • Verwaltungsinformatik
  • E-Government

Werdegang

seit 2024 Hochschule Bremen: Professur für Verwaltungswissenschaft, insbesondere Organisation, Verwaltungsinformatik und E-Government
seit 2024 Gastdozentin am NSI in Hannover
2023-2024 Hochschule für öffentliches Management und Sicherheit Kassel: Professur für Verwaltungsinformatik
seit 2022 Gastwissenschaftlerin und Lehrbeauftragte an  der Leuphana Universität Lüneburg
2022-2024 Gastwissenschaftlerin und Lehrbeauftragte an der Hochschule Bremen und der Leuphana Universität Lüneburg
2021-2023 Chief Digital Officer (CDO) Landkreis Lüneburg
2016-2021 Universität Siegen: Promotion
2014-2016 Universität Siegen: Master of Science - MS, Controlling & Risikomanagement
2011-2015 SGB GmbH: Assistant to the management

Lehrgebiete

  • E-Government und IT 

  • Rechtsanwendung in der Praxis / Anwendung der Verwaltungswissenschaften 

  • Forschungsmethoden / wissenschaftliches Arbeiten
  • Projektmanagement (Englisch, Deutsch)

  • Business Process Management (Englisch, Deutsch)

  • Controlling

  • A-BWL

Publikationen

  • Lemmer, K. (2024). CDOs als Controller der digitalen Transformation - Über Rollen, Aufgaben und Positionierung von CDOs im öffentlichen Sektor. Controlling – Zeitschrift für erfolgsorientierte Unternehmenssteuerung. Special Issue: öffentlicher Sektor [VHB-Ranking D]

    Chen, A., Lemmer, K. (2023). Seeking Social Support on Social Media: A Coping Perspective. Internet Research. [Impact Factor 6.8]

    Lemmer, K., Jahn, K., Chen, A., Niehaves, B. (2022). One Tool to Rule? – A Field Experimental Longitudinal Study on the Costs and Benefits of Mobile Device Usage in Public Agencies. Government Information Quarterly. [Impact Factor 7.3]

    Zeuge, A., Lemmer, K., Klesel, M., Kordyaka, B., Jahn, K., Niehaves, B. (2022). To Be or Not to Be Stressed: Designing Autonomy to Reduce Stress at Work. Work. [Impact Factor 1.5]

    Mikalef, P., Lemmer, K., Ylinen, M., Schaefer, C., Fjørtoft, S. O., Torvatn, H. Y., Gupta, M., Niehaves, B. (2022). Examining how AI capabilities can foster organizational performance in public organizations. Government Information Quarterly. [Impact Factor 7.3]

    Anthopoulos, L., Pourzolfaghar, Z., Lemmer, K., Siebenlist, T., Niehaves, B., Nikolaou, I. (2022). Smart cities as hubs: Connect, collect and control city flows. Cities. Vol. 125. https://doi.org/10.1016/j.cities.2022.103660. [Impact Factor 5.8]

    Mikalef, P., Lemmer, K., Schaefer, C., Ylinen, M., Fjørtoft, S. O., Torvatn, H. Y., Gupta, M., Niehaves, B. (2021). Enabling AI Capabilities in Government Agencies: A study of determinants for European municipalities. Government Information Quarterly. [Impact Factor 7.3]

  • Naqvi, A. S. A., Zimmer, M. P., Drews, P., Lemmer K., Basole, R. (2024). The Low-Code Phenomenon: Mapping the Intellectual Structure of Research. 57th Hawaii International Conference on System Scienences (HICSS-57), USA, Hawaii. [VHB-JOURQUAL3 (WI): C] (nominiert für die Best Paper Auszeichnung im Software Technology Track).

    Lemmer, K., Drechsler, A. (2023). How to foster organizational performance in a digital world? – Development of a Unified Theory of the Digital Transformation Mindset. 34th Australasian Conference on Information Systems (ACIS-34), New Zealand, Wellington. (accepted).

    Maschewski, J., Lemmer, K. (2023). Patient centricity in IS healthcare – a framework proposing enablement, empowerment, and engagement of patients as individual IS users. Internationale Tagung Wirtschaftsinformatik (2023), Paderborn, Germany. [VHB-JOURQUAL3 (WI): C]

    Richter, K., Zimmer, M. P., Lemmer, K. (2023). Decoding the Landscape of Smart City Platforms: A Taxonomy Approach. Internationale Tagung Wirtschaftsinformatik (2023), Paderborn, Germany. [VHB-JOURQUAL3 (WI): C]

    Stelter, A., Schaefer, C., Lemmer, K., Niehaves, B. (2022). Municipal Digital Transformation in the Fast Lane? Changes in German Municipalities due to Covid-19. In: 17. Internationale Tagung Wirtschaftsinformatik (2022), Nuernberg, Germany. [VHB-JOURQUAL3 (WI): C]

    Schaefer, C., Lemmer, K. Kret, S.K., Ylinen, M., Mikalef, P., Niehaves, B. (2021). Truth or Dare? – How can we Influence the Adoption of Artificial Intelligence in Municipalities? 54nd Hawaii International Conference on System Scienences (HICSS-54), USA, Hawaii. [VHB-JOURQUAL3 (WI): C]

    Weigel, A., Heger, O., Hoffmann, J., Roeding, K. (2020). CEOs of SMEs: How IT-Governance compensates the Lack of Digital Competencies. Proceedings of the 28th European Conference on Information Systems (ECIS), Marrakesch, Marokko. [VHB-JOURQUAL3 (WI): B]

    Röding, K. (2019). Digital Strategies as a Guideline for Digital Transformation Processes in Municipalities – A Literature Review. In: Proceedings the 9th International Conference on Advanced Collaborative Networks, Systems and Applications (COLLA 2019), Rome, Italy.

    Röding, K, Jahn, K., Weigel, A., Niehaves B. (2019). Individualized Design: The role of individual boundary preferences on technology acceptance and work-life conflict. Twenty-Third Pacific Asia Conference on Information Systems (PACIS 2019), Xi’an, China. [VHB-JOURQUAL3 (WI): C]

    Röding, K., Oschinsky, F. M., Klein, H. C., Weigel, A. Niehaves, B. (2019). Would you like to Participate? Stakeholder Involvement in the Development Process of Digital Strategies for Municipalities. In: Proceedings the 9th International Conference on Advanced Collaborative Networks, Systems and Applications (COLLA 2019), Rome, Italy.

    Röding, K., Jahn, K., Niehaves, B. (2019). Better Burning than Burning Out – A Laboratory Experiment on the Impact of Training Work Avoidance on Psychological Detachment and Perceived Strain Contact. 25th American Conference on Information Systems. Cancún, México. [VHB-JOURQUAL3 (WI): D]

    Jahn, K., Kordyaka, B., Ressing, C., Roeding, K., Niehaves, B. (2019). Designing Self-Presence in Immersive Virtual Reality to Improve Cognitive Performance - A Research Proposal. Proceedings of the NeuroIS Retreat 2019, Vienna, Austria.

    Oschinsky F. M., Lemmer K., Klein H. C., Hoffmann J., Niehaves, B. (2018). Digitalisierungsstrategien für Kommunen. Poster präsentiert an der 10. Konferenz für betriebliche Umweltinformationssysteme für Smart Cities und Smart Regions (BUIS-Tage 2018), Oldenburg, Germany.

    Oschinsky F. M., Lemmer K., Klein H. C., Hoffmann J., Niehaves, B. (2018). Digital Strategies for Municipalities: Digitization as a Collaborative Task. Poster presented at the 8th International Conference on Advanced Collaborative Networks, Systems and Applications (COLLA 2018), Venice, Italy.

    Klesel, M., Lemmer, K., Bretschneider, U., Niehaves, B. (2017). Transgressive Use of Technology. 38th International Conference on Information Systems (ICIS 2017), Seoul, South Korea. [VHB-JOURQUAL3 (WI): A]

    Jahn, K., Klesel, M., Lemmer, K., Weigel, A., Niehaves, B. (2016). Individual Boundary Management: An Empirical Investigation on Technology-Related Tactics. In: Proceedings of the 20th Pacific Asia Conference on Information Systems (PACIS 2016), Chiayi, Taiwan, ISBN 9789860491029. [VHB-JOURQUAL3 (WI): C]

  • Maschewski, J., Lemmer, K., & Drews, P. (2024). Good Practices der digitalen Transformation im öffentlichen Gesundheitsdienst. In J. Meier, T. Brosze, U. Papenfuß, & M. Wiesche (Hrsg.), Digitale Daseinsvorsorge: Stadtwerke als Treiber der digitalen Transformation für Kommunen, Land und Bund (S. 369–390). Springer Fachmedien. https://doi.org/10.1007/978-3-658-44138-8_27

    Schaefer C., Lemmer K., Weber S., Kukula P., Niehaves B. (2021) LOHMAR | DIGITAL | FOR EVERYONE. In: Urbach N., Röglinger M., Kautz K., Alias R.A., Saunders C., Wiener M. (eds) Digitalization Cases Vol. 2. Management for Professionals. Springer, Cham.https://doi.org.

    Niehaves B., Röding K., Oschinsky F. M. (2019) Structural Features of Digital Strategies for Municipalities. In: Bergener K., Räckers M., Stein A. (Hrgs.) The Art of Structuring. Springer, Cham, S. 427-437. Online ISBN: 978-3-030-06234-7, https://www.link.springer.com.

  • Drews, P., Funk, B., Heger, J., Lehr, D., Zimmer, M. P., Lemmer, K. (2023). Zukunftsfähige Informationslogistik zur digitalen Kontaktnachverfolgung bei Infektionskrankheiten. Studie im Rahmen des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) Förderprogramm „Innovation durch Hochschulen und Forschungseinrichtungen“. Leuphana Universität Lüneburg (Hrsg.), Lüneburg.

    Niehaves, B., Lemmer, K., Richter, J., Matt, T., Fröhlich, N. (2022). Moderne Arbeitswelten in Kommunen - Was birgt die „neue Zukunft“ der Arbeit?, Studie im Rahmen des Förderprogramms „Digitalen Modellregionen in Nordrhein-Westfalen“. Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen (Hrsg.), Düsseldorf.

    Niehaves, B., Lemmer, K., Richter, J., Dinnessen, F. (2021). Digitalisierungskompetenzen in Kommunen - Studie im Rahmen des Förderprogramms „Digitalen Modellregionen in Nordrhein-Westfalen“. Ministeriums für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen (Hrsg.), Düsseldorf. www.wirtschaft.nrw.

    Lemmer, K., Niehaves, B. (2020). Digital vorangehen. Eine Studie zum Stand der Digitalisierung deutscher Kommunen. Kompetenzzentrum Öffentliche IT und KGSt (Hrgs.) https://www.kgst.de/kommunentypen, https://www.oeffentliche-it.de/publikationen?doc=168638&title=Digitale Kommune - Eine Typfrage.

    Niehaves, B., Röding, K., Oschinsky, F. M., Klein, H. C., Weigel, A., Hoffmann, J. (2018). Digitalisierungsstrategien für Kommunen - Studie im Rahmen des Projekts "Digitale Modellkommunen" in Nordrhein-Westfalen. In: Wissen+, Forschunskolleg Siegen (Hrgs.), Ausgabe 02/2018, Siegen, ISBN: 978-3-9818314-2-9. https://www.wirtschaft.nrw/sites/default/files/asset/document/vorstudie_-_wissen_nrw_ansicht_2018-12-04_final.pdf.

  • Niehaves, B., Lemmer, K. (2025). Das Pendel schwingt zurück. Über Fort- und Rückschritte der Digitalisierung. E-Government Computing. März 2025.

    DIN (2022). Whitepaper – Normung und Standardisierung bei der Digitalisierungs der öffentlichen Verwaltung. Gefördert von dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages.

    Lemmer, K. (2021). Digital Transformation Strategies - theoretical foundations and empirical investigations. Dissertation. Universität Siegen. https://dspace.ub.uni-siegen.de/bitstream/ubsi/1995/5/Dissertation_Kristina_Lemmer.pdf.

    Löhr, S., Lemmer, K., Birrenbach, A. (2020). Für smarte Rathäuser. In: LandInForm - Magazin für ländliche Räume. Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung, Bonn. 04/2020, pp. 21. https://www.netzwerk-laendlicher-raum.de

    Heger, O., Jahn, K., Lemmer, K., Niehaves, B. (2017). E-Kompetenzen in der Verwaltung vermitteln. In: Innovative Verwaltung, Ausgabe 3/2017.

Mitgliedschaften & Funktionen

  • Track-Chair for the track “Digital Government DG - Policies and Strategies: Design, Implementation,  and Management of Digital Government Policies and Strategies” at Hawaii International Conference on System Sciences
  • Associated Editor for the “Public IS and Infrastructures” Track at the Internaional Conference on Information Systems
  • Externes Berufungskommissionsmitglied für die Besetzung von Wirtschaftsinformatik Professuren
  • Vorstand in der Forschungsgemeinschaft für Qualität der Deutschen Gesellschaft für Qualität 
  • Mitglied im Normausschuss für die Erarbeitung einer Norm zur „Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung“ (Deutsches Institut für Normung, DIN)
  • Mitglied Wirtschaftsinformatik e.V
  • Mitglied im Nationalen E-Goverment Kompetenzzentrum e.V. (NEGZ)
  • Mitglied im Prüfungsausschuss für Wirtschaftswissenschaften, Wirtschafsrecht und Wirtschaftsinformatik der Fakultät III an der Universität Siegen
  • Gründungsmitglied im Nachwuchsforschernetzwerk N3GZ des Nationalen E-Government Kompetenzzentrums (NEGZ)

Sprechzeiten

Die Sprechstundentermine werden nach Absprache per E-Mail (Kristina.Lemmer@hs-bremen.de) vergeben.

News aus der HSB

  • 10.07.2025

    Prof. Dr. Stefan Veith in den Aufsichtsrat von Primaklima e.V. gewählt

    Das Bild zeigt Bäume, durch die Sonnenlicht fällt.
  • 09.07.2025

    Abschluss des Short-Term Study Program 2025

    Abschluss des Short Term Study Program 2025
  • 08.07.2025

    Prof. Dr. Martin Holi erhält die Auszeichnung "Profpreneur 2025" für herausragendes Engagement im Bremer Startup-Ecosystem

    Bas Bild zeigt zwei Frauen und vier Männer stehen auf einer Bühne, eine Frau hält einen symbolischen Scheck und ein Mann ein Mikrofon.
  • Zu unserer Instagram Seite Zu unserer Instagram Seite
  • Zu unserer Facebook Seite
  • Zu unserer YouTube Seite
  • Zu unserer Xing Seite
  • Zu unserer LinkedIn Seite
  • Kontakt
  • Cookies
  • Raumfinder
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

© HSB - Hochschule Bremen 2025