Direkt zum Seiteninhalt springen
  • App „Campus HSB“
  • AULIS
  • CampInO
  • Webmail
  • WLAN (eduroam)
  • Passwort ändern
  • Semestertermine
  • Benutzerkonto-Aktivierung
  • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
  • Erstsemester Für Erstsemester
  • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
  • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
  • Presse und Medien Für Presse und Medien
  • Alumni Für Alumni
  • Jobinteressierte
  • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
  • Studieren erleben
    • Studiengänge
      • Bachelor
      • Master
      • Dual studieren
      • Berufsbegleitend studieren
      • Flexibel studieren
    • Vor dem Studium
      • Schritt für Schritt ins Studium
      • Angebote für Studieninteressierte
      • Termine Studienorientierung
      • Bewerbung und Zulassung
      • Internationale Bewerbungen
    • Im Studium
      • Infos für Erstsemester
      • Semestertermine und Fristen
      • Zugänge und Portale für Studierende
      • Formales und Prüfungen
      • Ins Ausland gehen
      • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
    • Nach dem Studium
      • Masterstudium
      • Bewerbung und Berufseinstieg
      • Gründung und Selbstständigkeit
      • Berufliche Weiterbildung
      • Infos für Alumni und Alumnae
      • Promotionen
    • Rund ums Studium
      • Studierendenleben
      • Mitbestimmen & Gestalten
      • Gesund durchs Studium
      • Mensa & Co.
      • Bibliothek
      • Kultur
      • Sport
      • Glossar
    • Beratung und Unterstützung
      • Zentrale Studienberatung
      • Persönliche Themen
      • Lernschwierigkeiten
      • Zweifel am Studium
      • Konflikte im Studium
      • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
      • Studienfinanzierung
  • Forschen erleben
    • Forschungs- und Transferprofil
      • Strategische Partnerschaften
      • Forschungseinrichtungen
      • Forschungsprojekte
      • Patente
    • Forschungscluster
      • Blue Sciences
      • Digitale Transformation
      • Dynamics, Tension and Xtreme Events
      • Lebensqualität
      • Luft- und Raumfahrt
      • Region im Wandel
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
    • Transfer und Kooperation
    • Forschungsservice
    • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
      • Makerspace
    • Forschungsdatenmanagement
  • Weiterbilden erleben
    • Themen
      • Wirtschaft & Management
      • Digitalisierung
      • Gesundheit & Soziales
    • Seminare und Zertifikatskurse
    • Weiterbildende MBA und Master
    • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
  • Die HSB erleben
    • Aktuelles
      • Pressemitteilungen
      • News
      • Veranstaltungen
      • Projekte
    • Fakultäten
      • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
      • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
      • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
      • Fakultät Natur und Technik
    • Organisation
      • Rektorat
      • Verwaltung
      • Zentrale Einheiten
      • Hochschulübergreifende Einheiten
      • Gremien und Interessenvertretungen
      • Kultur
      • Sport
    • Profil der HSB
      • Unser Leitbild
      • Qualität in Studium und Lehre
      • Internationalität
      • Gleichstellung
      • Diversity
      • Nachhaltigkeit
      • Hochschule Bremen in Zahlen
      • Geschichte
    • Arbeiten an der HSB
      • Die HSB kennenlernen
      • Wir sind HSB
      • HAW-Professur
      • Stellenangebote
      • Ihre Bewerbung an der HSB
      • Kontakt und Beratung
      • Noch Fragen?
    • Personensuche
    • Merchandise
    • App „Campus HSB“
    • AULIS
    • CampInO
    • Webmail
    • WLAN (eduroam)
    • Passwort ändern
    • Semestertermine
    • Benutzerkonto-Aktivierung
    • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
    • Erstsemester Für Erstsemester
    • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
    • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
    • Presse und Medien Für Presse und Medien
    • Alumni Für Alumni
    • Jobinteressierte
    • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
Studieren erleben
  • Studiengänge
    • Bachelor
    • Master
    • Dual studieren
    • Berufsbegleitend studieren
    • Flexibel studieren
  • Vor dem Studium
    • Schritt für Schritt ins Studium
    • Angebote für Studieninteressierte
    • Termine Studienorientierung
    • Bewerbung und Zulassung
    • Internationale Bewerbungen
  • Im Studium
    • Infos für Erstsemester
    • Semestertermine und Fristen
    • Zugänge und Portale für Studierende
    • Formales und Prüfungen
    • Ins Ausland gehen
    • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
  • Nach dem Studium
    • Masterstudium
    • Bewerbung und Berufseinstieg
    • Gründung und Selbstständigkeit
    • Berufliche Weiterbildung
    • Infos für Alumni und Alumnae
    • Promotionen
  • Rund ums Studium
    • Studierendenleben
    • Mitbestimmen & Gestalten
    • Gesund durchs Studium
    • Mensa & Co.
    • Bibliothek
    • Kultur
    • Sport
    • Glossar
  • Beratung und Unterstützung
    • Zentrale Studienberatung
    • Persönliche Themen
    • Lernschwierigkeiten
    • Zweifel am Studium
    • Konflikte im Studium
    • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
    • Studienfinanzierung
Forschen erleben
  • Forschungs- und Transferprofil
    • Strategische Partnerschaften
    • Forschungseinrichtungen
    • Forschungsprojekte
    • Patente
  • Forschungscluster
    • Blue Sciences
    • Digitale Transformation
    • Dynamics, Tension and Xtreme Events
    • Lebensqualität
    • Luft- und Raumfahrt
    • Region im Wandel
  • Wissenschaftlicher Nachwuchs
  • Transfer und Kooperation
  • Forschungsservice
  • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
    • Makerspace
  • Forschungsdatenmanagement
Weiterbilden erleben
  • Themen
    • Wirtschaft & Management
    • Digitalisierung
    • Gesundheit & Soziales
  • Seminare und Zertifikatskurse
  • Weiterbildende MBA und Master
  • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
Die HSB erleben
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • News
    • Veranstaltungen
    • Projekte
  • Fakultäten
    • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
    • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
    • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
    • Fakultät Natur und Technik
  • Organisation
    • Rektorat
    • Verwaltung
    • Zentrale Einheiten
    • Hochschulübergreifende Einheiten
    • Gremien und Interessenvertretungen
    • Kultur
    • Sport
  • Profil der HSB
    • Unser Leitbild
    • Qualität in Studium und Lehre
    • Internationalität
    • Gleichstellung
    • Diversity
    • Nachhaltigkeit
    • Hochschule Bremen in Zahlen
    • Geschichte
  • Arbeiten an der HSB
    • Die HSB kennenlernen
    • Wir sind HSB
    • HAW-Professur
    • Stellenangebote
    • Ihre Bewerbung an der HSB
    • Kontakt und Beratung
    • Noch Fragen?
  • Personensuche
  • Merchandise
  1. Startseite
  2. Dr. Irmhild Rogalla

Dr. Irmhild Rogalla

Porträtfoto Irmhild Rogalla
Organisation Fakultät 4
Gebäude, Raum World Trade Center, 2.35
Adresse

Hermann-Köhl-Str. 7

28199 Bremen

E-Mail

Publikationen

  • Rogalla, I.. (2024). Betriebliche Technikfolgenabschätzung für digitale Barrierefreiheit? In: Forschung 3 - Technikfolgenabschätzung aus Arbeitnehmer:innenperspektive. S. 185-201. AK Vorarlberg, Feldkirch, 2024. ISBN: 978-3902898135

     

    Rogalla, I.. (2024). Maschinen lernen nicht! - „Machine learning“-Algorithmen entzaubert. In: Heinlein, M., Huchler, N. (Hrsg.): Künstliche Intelligenz, Mensch und Gesellschaft, S. 131-150. Wiesbaden; Springer VS, 2024. DOI: doi.org/10.1007/978-3-658-43521-9

     

    Rogalla, I.. (2023). Videokonferenzen - Wie kann digitale Barrierefreiheit bestmöglich umgesetzt und erforscht werden?. In: Digitale Barrierefreiheit in der Bildung weiter denken: Innovative Impulse aus Praxis, Technik und Didaktik. S. Voß-Nakkour et al., eds. Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg. 196-205. ISBN 978-3-88131-102-1.

     

    Rogalla, I.. (2021). Online-Beteiligung aus der Perspektive von Menschen mit Behinderungen - Anforderungen und Barrieren. In: Peter, U., Lühr, H. (Hrsg.): Handbuch Digitale Teilhabe und Barrierefreiheit, Wiesbaden; KSV, 2021. ISBN 978-3-8293-1629-3

     

    Rogalla, I., Reichert, T., Witt, D.. (2021). Partii - Partizipation inklusiv. Nordstrand: R&W Verlag, 2021. ISBN 978-3-942108-20-1

Tagungen und Konferenzen

    • Organizer Workshop „Open Source Software - zugänglich und barrierefrei machen!", Bits&Bäume, Berlin, Deutschland (2022)
    • Vortrag "Open Accessibility – F/OSS barriereärmer gestalten!",  38C3, Hamburg, Deutschland, 29.12.2024
    • Vortrag und Workshop "Barrierefreiheit durch freie Software ermöglichen." 3. Seminar "Inklusion und Informatikunterricht", Universität Wuppertal, Deutschland, 02.12.24
    • Vortrag "KI kritisch betrachtet - aus der Perspektive „Digitale Teilhabe“.", BEST-Fachkonferenz "Digitale Teilhabe", Saarbrücken, Deutschland, 23.09.2024
    • Vortrag "Zugänglichkeit ist mehr als Barrierefreiheit!", 19. FrOSCon, Sankt Augustin, Deutschland, 18.08.2024
    • Vortrag gemeinsam mit Jolanta Paliszewska "Konsequente Barrierefreiheit durch Partizipation im Prozess.", BOB-Konferenz, Berlin, Deutschland, 15.03.2024
    • Vortrag "Inklusiver Arbeitsmarkt der Zukunft: Utopie oder Dystopie?", ZenDiS-Ringvorlesung WS 23/24, Online, 09.01.2024
    • Vortrag "Arbeiten wie alle, ‚nur‘ mit Dolmetscher*innen?" 1. Augenhöhe-Symposium, Berlin, Deutschland, 18.11.2023
    • Vortrag "Betriebliche Technikfolgenabschätzung für Digitale Barrierefreiheit?", Dritte Schaffarei-Konferenz, Feldkirch, Deutschland, 23.11.2023
    • Vortrag "Digitale Barrierefreiheit und FOSS – drei große Herausforderungen", Demo Day des Prototype Fund, Berlin, Deutschland, 01.09.2023
    • Vortrag "Barrierefreie Open Source SW – Herausforderungen und Ansätze" 18. FrOSCon, Sankt Augustin, Deutschland, 06.08.2023
    • Vortrag "Digitale Teilhabe und Barrierefreiheit - Jetzt & auf allen Ebenen!" 9. Zukunftskongress Staat & Verwaltung: Zukunftswerkstatt Barrierefreiheit, Berlin, Deutschland, 19.06.2023   
    • Vortrag "Bewusst barrierefrei - Verteilte Zusammenarbeit eines diversen Teams", Chemnitzer Linux-Tage, Chemnitz , Deutschland,12.03.2023
    • Vortrag "Open Accessibility – Ein Plädoyer", 17. FrOScon, Sankt Augustin, Deutschland, 21.08.2022
    • Vortrag "Künstliche Intelligenz und Teilhabe", Bremen, Deutschland, 24.05.2022
    • Keynote Liqiud Tank #8. online, 10.02.2022

Forschungsprojekt

  • 11/2023 - 10/2026

    INPART: Inklusive Partizipation durch integrierte Forschung


News aus der HSB

  • 20.05.2025

    Justizressort und HSB eröffnen gemeinsames digitales Prüfungszentrum

    Vier Frauen sitzen und stehen an Tischen mit Bildschirmen und lächeln in die Kamera.
  • 09.05.2025

    Elf Teams haben sich beim World Robot Olympiad 2025 an der HSB ausprobiert

    Mädchen und Jungen stehen um ein Spielfeld, auf dem kleine Roboter und Figuren fahren
  • 05.05.2025

    9. Mai: Kleine und große Roboterfans treten erstmals in Bremen bei der World Robot Olympiad gegeneinander an

    Zwei Mädchen sitzen vor einem laptop und schauen auf dem Bildschirm. Auf dem Tisch neben ihnen steht ein kleiner Roboter auf Rädern. Tisch und beobachten einen kleinen Roboter of Rädern.
  • Zu unserer Instagram Seite Zu unserer Instagram Seite
  • Zu unserer Facebook Seite
  • Zu unserer YouTube Seite
  • Zu unserer Xing Seite
  • Zu unserer LinkedIn Seite
  • Kontakt
  • Cookies
  • Raumfinder
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

© HSB - Hochschule Bremen 2025