Direkt zum Seiteninhalt springen
  • App „Campus HSB“
  • AULIS
  • CampInO
  • Webmail
  • WLAN (eduroam)
  • Passwort ändern
  • Semestertermine
  • Benutzerkonto-Aktivierung
  • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
  • Erstsemester Für Erstsemester
  • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
  • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
  • Presse und Medien Für Presse und Medien
  • Alumni Für Alumni
  • Jobinteressierte
  • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
  • Studieren erleben
    • Studiengänge
      • Bachelor
      • Master
      • Dual studieren
      • Berufsbegleitend studieren
      • Flexibel studieren
    • Vor dem Studium
      • Schritt für Schritt ins Studium
      • Angebote für Studieninteressierte
      • Termine Studienorientierung
      • Bewerbung und Zulassung
      • Internationale Bewerbungen
    • Im Studium
      • Infos für Erstsemester
      • Semestertermine und Fristen
      • Zugänge und Portale für Studierende
      • Formales und Prüfungen
      • Ins Ausland gehen
      • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
    • Nach dem Studium
      • Masterstudium
      • Bewerbung und Berufseinstieg
      • Gründung und Selbstständigkeit
      • Berufliche Weiterbildung
      • Infos für Alumni und Alumnae
      • Promotionen
    • Rund ums Studium
      • Studierendenleben
      • Mitbestimmen & Gestalten
      • Gesund durchs Studium
      • Mensa & Co.
      • Bibliothek
      • Kultur
      • Sport
      • Glossar
    • Beratung und Unterstützung
      • Zentrale Studienberatung
      • Persönliche Themen
      • Lernschwierigkeiten
      • Zweifel am Studium
      • Konflikte im Studium
      • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
      • Studienfinanzierung
  • Forschen erleben
    • Forschungs- und Transferprofil
      • Strategische Partnerschaften
      • Forschungseinrichtungen
      • Forschungsprojekte
      • Patente
    • Forschungscluster
      • Blue Sciences
      • Digitale Transformation
      • Dynamics, Tension and Xtreme Events
      • Lebensqualität
      • Luft- und Raumfahrt
      • Region im Wandel
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
    • Transfer und Kooperation
    • Forschungsservice
    • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
      • Makerspace
    • Forschungsdatenmanagement
  • Weiterbilden erleben
    • Themen
      • Wirtschaft & Management
      • Digitalisierung
      • Gesundheit & Soziales
    • Seminare und Zertifikatskurse
    • Weiterbildende MBA und Master
    • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
  • Die HSB erleben
    • Aktuelles
      • Pressemitteilungen
      • News
      • Veranstaltungen
      • Projekte
    • Fakultäten
      • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
      • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
      • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
      • Fakultät Natur und Technik
    • Organisation
      • Rektorat
      • Verwaltung
      • Zentrale Einheiten
      • Hochschulübergreifende Einheiten
      • Gremien und Interessenvertretungen
      • Kultur
      • Sport
    • Profil der HSB
      • Unser Leitbild
      • Qualität in Studium und Lehre
      • Internationalität
      • Gleichstellung
      • Diversity
      • Nachhaltigkeit
      • Hochschule Bremen in Zahlen
      • Geschichte
      • Menschen an der HSB
    • Arbeiten an der HSB
      • Die HSB kennenlernen
      • Wir sind HSB
      • HAW-Professur
      • Stellenangebote
      • Ihre Bewerbung an der HSB
      • Kontakt und Beratung
      • Noch Fragen?
    • Personensuche
    • Merchandise
    • App „Campus HSB“
    • AULIS
    • CampInO
    • Webmail
    • WLAN (eduroam)
    • Passwort ändern
    • Semestertermine
    • Benutzerkonto-Aktivierung
    • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
    • Erstsemester Für Erstsemester
    • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
    • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
    • Presse und Medien Für Presse und Medien
    • Alumni Für Alumni
    • Jobinteressierte
    • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
Studieren erleben
  • Studiengänge
    • Bachelor
    • Master
    • Dual studieren
    • Berufsbegleitend studieren
    • Flexibel studieren
  • Vor dem Studium
    • Schritt für Schritt ins Studium
    • Angebote für Studieninteressierte
    • Termine Studienorientierung
    • Bewerbung und Zulassung
    • Internationale Bewerbungen
  • Im Studium
    • Infos für Erstsemester
    • Semestertermine und Fristen
    • Zugänge und Portale für Studierende
    • Formales und Prüfungen
    • Ins Ausland gehen
    • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
  • Nach dem Studium
    • Masterstudium
    • Bewerbung und Berufseinstieg
    • Gründung und Selbstständigkeit
    • Berufliche Weiterbildung
    • Infos für Alumni und Alumnae
    • Promotionen
  • Rund ums Studium
    • Studierendenleben
    • Mitbestimmen & Gestalten
    • Gesund durchs Studium
    • Mensa & Co.
    • Bibliothek
    • Kultur
    • Sport
    • Glossar
  • Beratung und Unterstützung
    • Zentrale Studienberatung
    • Persönliche Themen
    • Lernschwierigkeiten
    • Zweifel am Studium
    • Konflikte im Studium
    • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
    • Studienfinanzierung
Forschen erleben
  • Forschungs- und Transferprofil
    • Strategische Partnerschaften
    • Forschungseinrichtungen
    • Forschungsprojekte
    • Patente
  • Forschungscluster
    • Blue Sciences
    • Digitale Transformation
    • Dynamics, Tension and Xtreme Events
    • Lebensqualität
    • Luft- und Raumfahrt
    • Region im Wandel
  • Wissenschaftlicher Nachwuchs
  • Transfer und Kooperation
  • Forschungsservice
  • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
    • Makerspace
  • Forschungsdatenmanagement
Weiterbilden erleben
  • Themen
    • Wirtschaft & Management
    • Digitalisierung
    • Gesundheit & Soziales
  • Seminare und Zertifikatskurse
  • Weiterbildende MBA und Master
  • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
Die HSB erleben
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • News
    • Veranstaltungen
    • Projekte
  • Fakultäten
    • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
    • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
    • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
    • Fakultät Natur und Technik
  • Organisation
    • Rektorat
    • Verwaltung
    • Zentrale Einheiten
    • Hochschulübergreifende Einheiten
    • Gremien und Interessenvertretungen
    • Kultur
    • Sport
  • Profil der HSB
    • Unser Leitbild
    • Qualität in Studium und Lehre
    • Internationalität
    • Gleichstellung
    • Diversity
    • Nachhaltigkeit
    • Hochschule Bremen in Zahlen
    • Geschichte
    • Menschen an der HSB
  • Arbeiten an der HSB
    • Die HSB kennenlernen
    • Wir sind HSB
    • HAW-Professur
    • Stellenangebote
    • Ihre Bewerbung an der HSB
    • Kontakt und Beratung
    • Noch Fragen?
  • Personensuche
  • Merchandise
  1. Startseite
  2. Prof. Dr. Bernd Stecker

Prof. Dr. Bernd Stecker

Porträtfoto Bernd Stecker
Organisation Fakultät 3
Gebäude, Raum M, 337
Adresse

Neustadtswall 30

28199 Bremen

Telefon: +49 421 5905 3776
Fax: +49 421 5905 2753
E-Mail

Sprechzeiten

Nach E-Mail-Vereinbarung (Zoom oder in Präsenz).

Lehrveranstaltungen

Module im Bachelor-Studiengang Angewandte Freizeitwissenschaft:

  • Ökologie und Nachhaltigkeit in Freizeit und Tourismus
  • Tourismus in Natur- und Kulturlandschaften ("Natural Area Tourism")
  • Praxisseminar Learner's Company

Module im Master-Studiengang ISFT ("Sustainable Development in Leisure and Tourism")

  • Sustainability Balancing in Tourism

Arbeits- und Forschungsgebiete

  • nachhaltiger Tourismus, Ökotourismus, Eco-Leisure
  • nationale und internationale Umwelt- und Nachhaltigkeitspolitik
  • Tourismusplanung in Schutzgebieten, Schutzgebietsmanagement
  • Umweltbildung / Naturschutzpädagogik

Weitere Mitgliedschaften

  • Mitglied im wissenschaftlichen Beirat des Nationalparks Eifel (NRW)
  • Mitglied des Kompetenzzentrums "Nachhaltigkeit im Globalen Wandel" an der Hochschule Bremen
  • Mitglied "The International Ecotourism Society" (TIES), USA
  • Mitglied des Prüfungsausschusses für das Reiseleiterzertifikat des Bundesverbandes der deutschen Tourismuswirtschaft (BTW)

Werdegang

  • Studium der Forstwissenschaft an der Ludwig-Maximilians-Universität München und der Georg-August-Universität Göttingen; Feldforschung für Diplomarbeit in Neuseeland; Abschluss: Diplom-Forstwirt

  • Masterstudium in tropischer und subtropischer Forstwirtschaft an der Georg-August-Universität Göttingen; Feldforschungen für Master Thesis in Neuseeland (Forest Research Institute, Rotorua) und Australien (Associated Forest Holdings, Tasmanien); Abschluss: M. Sc. forest. trop.

  • Fachplaner im Büro für Landschaftsplanung birkigt-quentin; Göttingen-Adelebsen;

    • Erarbeitung von Pflegeplänen für Naturschutzgebiete in Niedersachsen und Hessen
    • Entwicklung von Schutz- und touristischen Nutzungskonzepten für Naturwaldreservate
  • Projektmitarbeiter der Deutschen Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit (GTZ) im Fiji-German Forestry Project, Suva, Fidschi Inseln;

    • Erarbeitung von Bewirtschaftungsplänen für Naturwälder
    • Aufbau eines agroforstlichen Beratungssystems
    • Organisation von und Teilnahme an Planungs-Workshops
  • Referendariat in der Landesforstverwaltung von Nordrhein-Westfalen; Abschluß: Forstassessor

  • Kurzzeitgutachter in der Zentrale der Deutschen Gesellschaft für technische Zusammenarbeit (GTZ), Eschborn;

    • Analyse und Bewertung von Zielen und Ergebnissen aus Naturschutz- und Ökotourismusprojekten der deutschen Entwicklungszusammenarbeit
  • Wissenschaftlicher Angestellter am Institut für Weltforstwirtschaft, Bundesforschungsanstalt für Forst- und Holzwirtschaft, Hamburg; Bearbeitung von Forschungsprojekten in den Bereichen:

    • Ökotourismus und Waldnaturschutz
    • Internationale Wald- und Umweltpolitik (Beschlüsse von Rio 1992)
    • Kriterien und Indikatoren für nachhaltige Waldbewirtschaftung
    • Rehabilitierung degradierter Waldstandorte in den Tropen/Subtropen Mehrere Auslandseinsätze u.a. in Venezuela, Kanada, Laos und Vietnam, Malaysia (Felderhebungen für Dissertation)
  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachbereich Forstwirtschaft, Fachhochschule Eberswalde (jetzt: Hochschule für Nachhaltige Entwicklung);

    • Konzeptionelle Entwicklung des auslandsorientierten Bachelor- Studiengangs International Forest Ecosystem Management (IFEM)
  • Doktorand am Ordinariat Weltforstwirtschaft, Fachbereich Biologie,Universität Hamburg;
    Erstellung der Dissertation und Promotion zum Dr.rer.nat. mit der Gesamtnote „sehr gut“
    Titel der Dissertation: „Ökotourismus im tropischen Regenwald Malaysias –eine Fallstudie aus den Waldnationalparks Taman Negara und Endau-Rompin.“

  • Koordinator und Dozent im IFEM-Studiengang am Fachbereich Forstwirtschaft, FH Eberswalde (jetzt: Hochschule für Nachhaltige Entwicklung);

    • Lehrgebiete: Ecotourism, Environmental Policy, Non-Wood Forest Products, International Topics, Betreuer Praxissemester im Ausland
    • Organisation und Durchführung von internationalen Studienprojekten in Estland und Kanada
    • Organisation von Studienpartnerschaften mit den Hochschulen in Oulu und Mikkeli (Finnland), Jelgava (Lettland) sowie Lismore (Australien)
  • Hochschule Bremen, Fakultät Gesellschaftswissenschaften;
    Professor für das Fachgebiet „Nachhaltigkeit in Freizeit und Tourismus“ im Internationalen Studiengang Angewandte Freizeitwissenschaft (ISAF) B. A. und im Masterstudiengang „International Studies of Leisure and Tourism“
    (MLT) M. A.

    • Beauftragter für internationale Beziehungen/ Partnerhochschulen
    • Gastprofessor an den Universitäten in Thunder Bay (Kanada), Msida (Malta), Las Palmas (Gran Canaria), Angers (Frankreich), Santa Elena (Ecuador), Stockholm (Schweden), KwaZulu-Natal/Durban (Südafrika) und Bangkok (Thailand)
    • diverse Forschungsprojekte und Publikationen zu den Themen "Nachhaltige Tourismusentwicklung“, "Nachhaltigkeitsbilanzierung“ und "Öko- und Schutzgebietstourismus“

Int. Gastdozenturen - Publikationen - Vorträge

  • publikationen__internationales_und_vortr__ge.pdf (PDF, 787 KB, Datei ist nicht barrierefrei)

News aus der HSB

  • 30.06.2025

    „Das Airbus Café schafft eine echte Brücke zwischen Hochschule und Industrie“

    Foto von Mann und Frau
  • 26.06.2025

    Bremen wird nicht Olympia-Austragungsort - Prof. Rainer Hartmann zum Thema in buten un binnen

    Auf dem Bild ist Rainer Hartmann zu sehen. Er hat kurzes graues Haar und eine braune runde Brille. Er trägt ein dunkel blaues Hemd unter einem grauen Jackett.
  • 25.06.2025

    Wie unterstütze ich mein Kind bei der Studienwahl? - Online-Vortrag

  • Zu unserer Instagram Seite Zu unserer Instagram Seite
  • Zu unserer Facebook Seite
  • Zu unserer YouTube Seite
  • Zu unserer Xing Seite
  • Zu unserer LinkedIn Seite
  • Kontakt
  • Cookies
  • Raumfinder
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

© HSB - Hochschule Bremen 2025