VANR: 11600
ECTS | 8 AE (Zertifikatsstufe 2) |
---|---|
Beginn | 26.08.2025 |
Ende | 26.08.2025 |
Termin | Di, 26.08.2025 von 9:00 - 16:30 Uhr |
Ort | Hochschule Bremen, Langemarckstraße 113 |
Maximale Teilnehmer:innenzahl | 12 |
Dozent:in | Tomma Hangen |
Zur Person | Tomma Hangen, Diplom Sprechwissenschaftlerin und Logopädin, selbstständige Sprech- und Rhetoriktrainerin, Coach dvct. |
Kontakt | zll@hs-bremen.de |
- Ökonomische Atmung: Lernen Sie, Ihre Atmung effektiv und kraftsparend einzusetzen.
- Klangqualität verbessern: Optimieren Sie den Klang Ihrer Stimme für einen angenehmen und überzeugenden Ausdruck.
- Stimmentlastung: Reduzieren Sie die Belastung Ihrer Stimme und erhöhen Sie deren Ausdauer.
- Deutlich und wirkungsvoll sprechen: Entwickeln Sie eine klare und eindrucksvolle Sprechweise.
- Körpersprache und Ausstrahlung: Arbeiten Sie gezielt an Ihrer Körpersprache, um die gewünschte Wirkung zu erzielen.
- Praxisnähe: Intensives Training zur Umsetzung im persönlichen Sprech-Alltag.
- Stimmhygiene: Erhalten Sie wertvolle Tipps, um Ihre Stimme langfristig gesund zu halten.
Lehrende aller Fakultäten/Einrichtungen
Die Landesmusikräte der Bundesländer haben sie zum Instrument des Jahres 2025 gewählt: die menschliche Stimme – das ursprünglichste und zugleich wirkungsvollste Ausdrucksmittel.
Ob in Seminaren, Vorlesungen, Beratungsgesprächen oder Meetings – Ihre Stimme ist im Hochschulalltag permanent im Einsatz. Eine klare, tragfähige und gesunde Stimmgebung ist dabei nicht nur Voraussetzung für überzeugende Kommunikation, sondern auch für Leichtigkeit, Präsenz und stimmliche Belastbarkeit im Berufsalltag.
Ihre Stimme ist Ihr zentrales Arbeitsinstrument. Lernen Sie, sie bewusst einzusetzen und langfristig zu erhalten – für eine starke Wirkung in Lehre und Gespräch.
Von den Teilnehmenden wird nach Besuch der Veranstaltung erwartet, dass sie
- Ihre Atemökonomie, Ihren Stimmgebrauch, Ihre Artikulation optimieren und damit verbessern ihre Wirkung auf andere.
- ihre Stimme langfristig gesund und leistungsfähig erhalten können.
Theoretische Beiträge, praktische Übungen; Gruppen- und Einzelübungen
Liebe Lehrende,
sollte sich unter diesem Absatz keine Anmeldemaske mit Ausfüllfeldern öffnen, aktualisieren Sie bitte die Webseite. Wenn das zu keinem Erfolg führt, können Sie sich auch direkt per E-Mail anmelden: zll@hs-bremen.de
Wir benötigen folgende Informationen:
Kursnummer, Vorname, Nachname, Adresse
Bitte entschuldigen Sie die Unannehmlichkeiten, wir arbeiten an der Lösung für dieses Problem.
VANR: 11600
Thema: Stimmfit im Unterricht - Stimm- und Sprechtraining für Lehrende
The collection and processing of your personal data on this page is based on your consent. You give us this consent by submitting it. In accordance with Art. 13 of the European Data Protection Regulation, we are obliged to provide you with a range of information at the time the data is collected, including a reference to the possibility of withdrawing your consent at any time. Please take note of the compiled information in our privacy policy.