2020
- „Biobasierte Produkte, Bioplastik, Biomassennutzung aus Schilf“
- Hochschule Bremen und Fraunhofer IFAM: Zusammenarbeit bei angewandten Biomaterialien und Biophysik
- Firmengründung? Selbstständigkeit? Öffentliche Start Up-Ringvorlesung wieder am 7. Januar
- Auf zu guten Ideen – InnoWi wird offizielles Patent- und Markenzentrum im Land Bremen
- Dr. Jeannette Behaghel zur Honorarprofessorin für „Wirtschaft und Gesellschaft Japans“ bestellt
- Corona, China und die Macht des Staates. Interview mit Prof. Dr. Rainer Lisowski im Vorfeld des Symposiums „Sozialkreditsystem in Deutschland? Chancen und Risiken“
- 50 Jahre HAW in Bremen: Hochschule Bremen ist fester Bestandteil des Wissenschaftssystems und ein unverzichtbarer Faktor für die regionale Entwicklung
- Student der Elektrotechnik mit Georg-Simon-Ohm-Preis für hervorragende Bachelor-Arbeit ausgezeichnet
- „What can we learn from insect hearing?“
- „Gewinnung von Produkten aus Lupinen“
- International Days einmal anders: „In zwei Wochen um die Welt“
- Prof. Dr. Antonia Kesel übernimmt den Vorsitz des Berufspolitischen Beirats des VDI
- Firmengründung? Selbstständigkeit? Öffentliche Start Up-Ringvorlesung wieder am 10. Dezember
- Gründung der „European ENGAGED University“ Europäische Universitätspartner unterzeichnen langfristiges Bündnis
- 1. und 2. Dezember: 14. Bremer Schifffahrtskongress - in diesem Jahr online Preisverleihung für beste akademische maritime Lehre am ersten Veranstaltungstag
- Neuer Sammelband „Wissensarchitekturen im Theoriediskurs der Sozialen Arbeit“ erschienen
- Der Master-Studiengang Praxisforschung und Innovation in der Sozialen Arbeit der Hochschule Bremen stellt sich vor
- Von sprechenden Blumen und eiskalten Racheengeln: Virtuelle Lesung zum Thema Bioökonomie
- „Insekten als Proteinquelle der Zukunft“ Fortsetzung der öffentlichen Online-Ringvorlesung „Facetten der Nachhaltigkeit“ am 9. Dezember
- „Vom biologischen Vorbild zur funktionellen Beschichtung“: Öffentliches Bionik-Seminar der Hochschule Bremen am 8. Dezember
- „Bremen auf dem Weg zur Klimaneutralität?“ Online-Panel der Hochschule Bremen erfolgreich gestartet
- „Nutzung von Lebensmittelresten“
- „ISMA: Intelligentes Störungsmanagement“: Hochschulen Bremen und Wismar starten Kooperationsprojekt mit europäischer Ariane Group GmbH
- Herausragende Bachelor-Arbeiten: Verleihung von zwei Studienpreisen in der Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
- Online-Event am 25. November: Neuer Experten-Talk „Krisenmanagement“ der Professional School
- 125 Jahre Ingenieurausbildung in Bremen: Traditionsreiches Schiffbauertreffen erstmals virtuell
- Für einen guten Start ins Studium: Heute schon an morgen denken
- Bionik mit Höchstleistung: Norddeutscher Verbund für Hoch- und Höchstleitungsrechnung bewilligt umfangreiches Rechenkontingent für das Bionik-Innovations-Centrum
- Einladung zum Onlinepanel "Bremen auf dem Weg zur Klimaneutralität?"
- „Watertuun - eine Aquaponik-Farm für Bremen“
- Kompaktes BWL-Wissen für den Job
- Experte für Bauphysik: Dr.-Ing. Hans-Jürgen Meyer ist neuer Honorarprofessor der Hochschule Bremen
- „Transformationspfad Bioökonomie: (Neue) Perspektiven für ländliche Räume?“
- Erstmalig digital: Begrüßung von 16 neu ernannten Professorinnen und Professoren der Hochschule Bremen
- Eine sich selbst finanzierende Lösung gegen Plastik in der Umwelt: Bundestags-Abgeordnete informieren sich über das Vorhaben KuWert
- „Musterbeispiel für forschendes Lernen“ - Auszeichnung für Bionik-Professor Dr. Jörg Müssig
- Firmengründung? Selbstständigkeit? Öffentliche Start Up-Ringvorlesung mit Terminen bis Februar 2021
- Staatsrat a.D. Henning Lühr zum Honorarprofessor für „Verwaltungswissenschaften“ bestellt
- Online-Start der öffentlichen Ringvorlesung „Facetten der Nachhaltigkeit“ am 11. November
- Noch freie Studienplätze - Kurzentschlossene können sich online noch bis 8. November bewerben
- Bereits jetzt neuer Höchstwert bei Erstsemestern an der Hochschule Bremen: 2.214 Studierende nehmen zum Wintersemester ihr Studium auf: Steigerung gegenüber dem Vorjahr um 10 Prozent – Immatrikulationen laufen noch
- Dr. Philipp Last neuer Professor der Hochschule Bremen für „Sichere Softwareentwicklung“
- Welches Potential haben Hanffasern für den Einsatz in Faserverbundwerkstoffen?
- Hochschule Bremen initiiert mit fünf weiteren Partnerhochschulen eine europäische Universität
- Künstliche Intelligenz und Robotik für eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft - Institut für Energie und Kreislaufwirtschaft an Kooperationsprojekt „Smart Recycling“ beteiligt
- Ausbildungsangebot der Hochschule Bremen an Ex-Pilotenschülerinnen und -schüler der Lufthansa
- Arrangement for wearing mouth and nose covers when entering the university buildings
- Anordnung zum Tragen von Mund-Nasen-Bedeckungen beim Betreten der Hochschulgebäude
- Dr. Antonio Garcia zum Professor für Luft- und Raumfahrttechnik ernannt
- Dr. Benjamin Tannert zum Professor für „Angewandte Medieninformatik“ ernannt
- Preisgekrönte Nachhaltigkeit: „ICONIC AWARD 2020: Innovative Architecture“ für das Fahrrad-Repair-Café
- „Unglaublich wichtig“: 50 Jahre Hochschulen der Angewandten Wissenschaften (HAW) in Bremen
- Seit 1. September: Dr. Thomas Klefoth Professor für Ökologie und Naturschutz
- Dr. Sabrina Hegner zur Professorin für Internationales Management ernannt
- „Unglaublich wichtig“: 50 Jahre Hochschulen der Angewandten Wissenschaften (HAW) in Bremen
- Dr. Christian Feddersen zum Professor für Allgemeine BWL, Marketing und Marktforschung ernannt
- Ab 1. September 2020: Dr. Barbara Baumgärtner ist Professorin für Hebammenwissenschaft
- Erfolg für die Hochschule Bremen: Virtuelle Akademie mit der State University of New York wird bis September 2021 gefördert
- DAAD-Förderbilanz belegt bundesweite Spitzenposition der Hochschule Bremen bei der Internationalität
- Neu: Verkehrsflieger-Pilotinnen und -Piloten können zum Bachelor-Studium „Luftfahrtsystemtechnik und -management“ zugelassen werden | Online-Bewerbungen sind kurzfristig möglich
- Nur nicht die Haftung verlieren! Optimierung von nachhaltigen biobasierten Verbundwerkstoffen – Forscherteam des Bionik-Innovations-Centrums an der Hochschule Bremen veröffentlicht eine umfassende Übersichtsarbeit
- Seit 1. August: Dr. Claudia Stolle neue Pflege-Professorin an der Hochschule Bremen
- „Autofreie bzw. autoarme Innenstadt“, „Lückenschließen im bremischen ÖPNV-Netz“, „Der Knotenpunkt ,Am Stern‘“
- Deutsche Gesellschaft für Soziale Arbeit wählt Prof. Dr. Christian Spatscheck erneut in den Vorstand
- Bis zu 1.500 Euro weniger für ein Master-Studium am International Graduate Center der HSB
- Podcast zur Nacht der Sozialen Arbeit - Social Work: Night Talk
- Hochschule Bremen initiiert mit fünf weiteren Partnerhochschulen eine europäische Universität - Antrag wurde von der EU-Kommission positiv bewertet
- „Mit etwas Selbstdisziplin und guter Organisation klappt das schon“ - Im Master-Studiengang Business Management berufsbegleitend studieren
- Kramer GmbH & Co. KG neuer Partner des Dualen Studiengangs Management im Handel - Erstmalig zählt ein Mode-Unternehmen zu den Kooperationspartnern
- Deutschlands erste Fahrradzone in der Neustadt – Hochschule Bremen gestaltet Mobilitätskonzept mit
- Hochschule Bremen schafft in vielen Studiengängen den N.C. ab – Bewerbungsphase für das Wintersemester gestartet
- Virtueller Experten-Talk der HSB Professional School über Corona-App mit über 100 Anmeldungen sehr erfolgreich
- Deutsch-niederländisches Bioökonomie-Projekt „Grüne Chemie“ für europäischen Preis nominiert
- Mit dem „Zukunftscafé Pflege und Gesundheit“ bessere Perspektiven für die Pflege und das Gesundheitssystem entwickeln
- Bremer Schriftenreihe zur Sozialen Arbeit erschienen
- Dr. Ilknur Colmorn neue Professorin der Hochschule Bremen für „Maritime Navigation und Digitalisierung“
- 8. Deutscher Diversity Tag: Virtueller Austausch mit Diversity-Preisträgerinnen und -Preiträgern | Videogespräch: „Alt sein in Corona-Zeiten“ mit Dr. Annelie Keil und Bremens Bürgermeister Dr. Andreas Bovenschulte
- Praxisnahe Lehre unter Corona-Bedingungen: Studierende des Master-Studiengangs Bauingenieurwesen testen Rinderspaltenböden
- Studieninfotag der Hochschule Bremen wird virtuell: "Studieninfo 2020"
- Bionik macht Faserverbundwerkstoffe ermüdungsfester
- Poetry on the road 2020: Das internationale Literaturfestival "Poetry on the road" nimmt an weltweitem Onlinefestival "Festival of Hope" teil
- 3D-Druck für Schutzausrüstung: Hochschule Bremen beteiligt sich an arbeitsteiliger Produktion von Gesichtsschutz-Visieren
- Dr. Henrikje Stanze zur Professorin der Hochschule Bremen für Pflegewissenschaft ernannt
- Dr. Sabina Schoefer zur Konrektorin der Hochschule Bremen für Digitalisierung bestellt
- Prof. Dr. Matthias Zündel zum "Beauftragten der Hochschule Bremen für Pflege und Gesundheit" ernannt
- Bastian Gruschka zum Professor der Hochschule Bremen für "Maritime Technology" ernannt
- Stellungnahme des Sprecherkreises der Gruppe der Hochschulen für Angewandte Wissenschaften / Fachhochschulen (HAWs) in der HRK zur Corona-Krise
- Die zweite "Nacht der Sozialen Arbeit" wird verschoben
- Kurzbericht zur Online-Lehre und Administration
- Flexibles Studiensemester anstelle „Null-Semester“ - UAS7 fordert Berücksichtigung der Perspektive der Hochschulen für Angewandte Wissenschaften
- Dualer Studiengang Soziale Arbeit kooperiert jetzt auch mit der Landesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege Bremen e.V.
- Die Klügere gibt nach – Hochschule Bremen entwickelt biologisch inspirierte Tauchdrohne
- Corona-Virus: Aktuelle Informationen zu Maßnahmen der Hochschule Bremen
- Hochschule Bremen sagt Schülerinfotag am 18. März ab
- Eröffnung der Logopädischen Praxis- und Forschungsambulanz
- Innovative Eisenbahn-Fähre für den Viktoriasee - Schiffbau-Studierende der HSB gewinnen erneut internationalen Design-Wettbewerb
- 20. März: Studentisches Team der Hochschule Bremen startet Höhenforschungsrakete „AQUASONIC II“ im schwedischen Raumfahrtzentrum ESRANGE
- Hochschule Bremen initiiert mit fünf Partnerhochschulen eine europäische Universität neuen Typs - Beteiligung am zweiten Aufruf zur „Europäischen Hochschulinitiative“ der EU-Kommission
- Hervorragende Gleichstellungsarbeit an der Hochschule Bremen ausgezeichnet
- Dr. Brita Schemmann neue Professorin für BWL und Innovationsmanagement
- Empfang im Bremer Rathaus für erfolgreiche Absolventen und Absolventinnen des Dualen Studiengangs Soziale Arbeit
- Vom Seestern zum Flugzeugflügel – Biologisch inspirierte Entwicklung von Gelenken für bewegliche Strukturen
- Der Kreis der Partnerunternehmen des Dualen Studiengangs Management im Handel B.A. wächst weiter - Kooperation mit Karl Meisel Eisen- und Stahlhandel GmbH &Co. KG
- Hochschule Bremen zertifiziert Reiseleiterinnen und Reiseleiter - Ziel: Mehr Dienstleistungsqualität
- Inklusion braucht Logopädie an Schulen
- Bremer Hochschulpreis für ausgezeichnete Lehre 2020
- Prof. Dr.-Ing. Jörg Müssig erhält Stipendium der University of Canterbury, Christchurch, Neuseeland
- Entwicklung wirtschaftschinesischen Lehrmaterials - Tagung im Januar 2020
- Dr. Michael Köster zum Professor für „Konstruktion und Integrierte Produktentwicklung“ ernannt
- Praxisforschung in der Sozialen Arbeit: Ergebnisse aus fünf Projekten der Hochschule Bremen
- Kompetenzen für die digitale Zukunft: Interview mit IT-Experten Thorsten Haase - Career Service der HSB startet neue Podcast-Reihe
- Das Projekt INAZ stellt sich vor
- Ab Februar: Dr. Farian Krohne neuer Professor für Produktionstechnik und Produktionslogistik
- "Bionik-Innovations-Centrum" und Bremer Werft GreenBoats präsentieren bio-basierte Werkstoffe für den Wassersport auf der "boot 2020"
- Dr. Jürgen Knies neuer Professor für Infrastrukturplanung umwelt- und energietechnischer Anlagen
- Ab 1. Februar: Dr. Manfred Walser neuer Professor für Arbeitsrecht, Sozialrecht und Wirtschaftsrecht
- Auf dem Weg zum Gesundheitscampus Bremen: Feierliche Eröffnung des Skills- und Simulationszentrums der Hochschule Bremen
- Seit 1. Oktober 2020: Dr. Thomas Kumm neuer Professor für „Elektrische Energieverteilung“
- Promotionsstipendium für die Hochschule Bremen | Kooperationspartner sind die neuseeländische University of Christchurch und das bayerische Unternehmen CORDENKA GmbH
- Verzahnung der generalistischen Pflegeausbildung mit dem primärqualifizierenden Studiengang Pflege - Sabine Weiss, Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Gesundheit, zu Gast
- Spitzen-Platzierung im „U-Multirank“, initiiert von der EU-Kommission: Hochschule Bremen gehört zu den globalen „TOP 25 Performing Universities“ in der Kategorie „Contact to Work Enviroment“
- Hochschule Bremen trauert um ihren langjährigen Ehrensenator Hermann Krauß