Pressemitteilungen 2015
- Dr. Claudia Kromrei neue Architektur-Professorin der Hochschule Bremen
- Zertifikatskurs „Sozialpsychiatrische Fachkraft in der Arbeit mit Familien
- Simulator-Schulung für angehende Lotsen aus Kenia - Training ist Ergebnis der erfolgreichen Evaluierung der Hafenerweiterung von Mombasa
- Café International: Studierende organisieren Café für Geflüchtete
- Akademischer Senat bestätigt Konrektorat
- Ab 12. Dezember: Interessante Gästeführungen | Programm von Studierenden der Angewandten Freizeitwissenschaft
- Sensor zur kostengünstigen Vermessung von LED-Optiken entwickelt - Patent für die Hochschule Bremen
- Neue Kinderspielecke in der Mensa am Neustadtswall - Eröffnung und Übergabe der Kinderspiellandschaft „Nautilus“ in der Mensa auf dem Campus Neustadtswall
- „Zahl was du willst“ - Kulturmanagement-Student veranstaltet mit der Großen Kunstschau Worpswede und dem Weserburg Museum eine Sonderaktion an den vier Adventssonntagen
- Marcel Richter-Bukowski erhält Stipendium der Carl-Büttner-Stiftung | Finanzielle Unterstützung für ein Semester
- Fablab Bremen e.V. und Sportgarten e.V. unterschreiben Mietvertrag im ehemaligen Postamt 5
- Exzellenzpreis der Deutsch-Französischen Hochschule für Studentin der Hochschule Bremen - Auszeichnung für herausragenden binationalen Studienabschluss
- Kids‘ College führt Kinder auf spielerische Weise an Hochschule heran
- „12 Steps“: 12 Schritte zum Job - neuer Leitfaden der Hochschule Bremen für internationale Studierende
- „Die aerodynamische Kraftplattform und ihr Einsatz an frei fliegenden Vögeln und Robotern“ | Öffentliches Bionik-Seminar am 8. Dezember, 17 Uhr
- Internationale Gesellschaft für Logopädie und Phoniatrie beruft Prof. Dr. Wiebke Scharff Rethfeldt in Komitee für Mehrsprachigkeit
- „Online-Atlas zur Biologischen Vielfalt“ erneut von UN-Dekade Fachjury ausgezeichnet
- „Electronics Engineering Award 2015“ an vier Masterstudierende der Fakultät Elektrotechnik und Informatik der Hochschule Bremen überreicht
- NRW-Umweltministerium beruft Prof. Dr. Bernd Stecker für zweite Amtsperiode in den wissenschaftlichen Beirat des Nationalparks Eifel
- Weltoffene Hochschulen – Gegen Fremdenfeindlichkeit
- UAS7-Präsidenten im transatlantischen Dialog über „University-Industry Collaborations“ - Zehn Jahre Verbindungsbüro der UAS7 in New York
- swb AG neuer Kooperationspartner des Dualen Studiengangs Betriebswirtschaft
- 33 Stifter, 102 Geförderte: Empfang für die Förderer und Stipendiaten des Deutschlandstipendiums
- Wir trauern mit Paris und unseren französischen Freunden
- Akademischer Tag 2015 am 26. November
- Wissenschaftssenatorin Prof. Dr. Eva Quante-Brandt eröffnet Modell-Studiengang „Angewandte Therapiewissenschaften“
- „Wie finde ich ein passendes Studium?“ - Workshop-Reihe 2015 ist abgeschlossen, im nächsten Jahr geht es weiter
- Bremer Kolloquium zu aktuellen Fragen der Gegenwart und Vortrag zum Thema „Menschenrechte in der Sozialen Arbeit“
- Neue Strategien für den Wissens- und Technologietransfer - Hochschule Bremen nimmt am Transfer-Audit des Stifterverbandes teil
- 12. November, 14 Uhr: Wissenschaftssenatorin Prof. Dr. Eva Quante-Brandt eröffnet Modell-Studiengang „Angewandte Therapiewissenschaften“
- Zu laut, zu schnell, zu ausführlich? Mit „aestimo“ geben Studierende in Echtzeit Rückmeldung über den Verlauf von Vorlesungen
- 26. November, 17 Uhr: Informatik für Mädchen - Infoabend über Qualifikationsmöglichkeiten und Berufschancen
- Kooperation mit der Universität Danzig: Kontinuität und Weiterentwicklung - Delegation der Fakultät Wirtschaftswissenschaften zu Gast in Polen
- Aufnahme einer CD und Konzertaufführung: Chor „IntoNation“ und Bremer Philharmoniker kooperieren für musikalisches Projekt mit Schülerinnen und Schülern in Bremen-Nord
- Erstsemester-Begrüßung in der Oberen Rathaushalle - Verleihung des DAAD-Preises
- 26. November: International Day - die Ländermesse der Hochschule Bremen
- „Hochschule Bremen auf dem Weg zum ClimaCampus“: Beschäftigte und Studierende erarbeiten Klimaschutzkonzept
- Deutsches Zentralinstitut für soziale Fragen beruft Prof. Dr. Christian Spatscheck in Stiftungsbeirat
- Transatlantische Partnerschaft erneuert - Besuch von der East Tennessee State University
- „CodeWeek“-Eröffnungsveranstaltung mit dem Mobile Game Lab und der Studierwerkstatt der Hochschule Bremen
- Gespräche in Tashkent dienen Vorbereitung einer Summer School für Studierende aus Usbekistan
- Noch freie Plätze in Modulpool-Veranstaltungen
- „IT, Automatisierung und Fertigungstechnologien stärker in den Mittelpunkt rücken“ - Clustertreffen von Automotive Nordwest und der Hochschule Bremen
- „Airport Operations“: Neues Studienangebot im Bereich Aviation
- Hochschule Bremen begrüßt über 120 Erstsemester-Studierende des International Graduate Center
- Internationaler Frauen-Studiengang Informatik in der Vorauswahl für begehrten internationalen Diversity-Preis
- Soziale Arbeit seit zehn Jahren Bachelor-Studiengang - Feierliche Begrüßung von 100 Erstsemestern
- School of Architecture der Hochschule Bremen Mitglied in europäischer Vereinigung für akademische Architekturausbildung
- 35 Jahre Zusammenarbeit zwischen der Hochschule Bremen und der TU Danzig - Wissenschaftssenatorin Prof. Dr. Eva Quante-Brandt lud zum Senatsempfang
- Praxis an Bord der „Alexander von Humboldt II“, Theorie an der Hochschule Bremen: Neuer Kursus „Verlängerung der Gültigkeit nautischer Befähigungszeugnisse“
- Frisch gewinnt: Großes Finale des Wettbewerbs CAMPUSiDEEN 2015 - Jury bewertet 13 Geschäftsideen und Businesspläne - Prämierung am 8. Oktober 2015 im Schütting
- „Stilgeschichte des 19. Jahrhunderts“ und „Positionen zeitgenössischer Kunst“ - Weiterbildungsstudium „Gestaltende Kunst“ startet Ende September mit zwei Seminaren
- Spitzenposition: Hochschule Bremen liegt bei Internationalisierung weit über dem Bundesdurchschnitt
- Hochschul-Chor „IntoNation“ erhält Förderung von der swb-Bildungsinitiative für Zusammenarbeit mit 150 Kindern aus zwei Nord-Bremer Schulen
- 22. Internationales Symposium „Research - Education - Technology“ - 35 Jahre Zusammenarbeit zwischen der Hochschule Bremen und der TU Danzig
- 25. September, 15 Uhr, „Die Glocke“ - Graduate School der Hochschule Bremen verabschiedet Studierende
- Workshop „Wie finde ich ein passendes Studium?“ - Rechtzeitig Zeit nehmen für eine gut durchdachte Studienwahl
- Hochschulluft schnuppern? „Rent a Student“ geht wieder an den Start - Anmeldung ab 1. Oktober
- Neu: Online-Kurs für pflegende Angehörige - Gemeinsames Projekt der Hochschule Bremen und des Berliner Start Up-Unternehmens „Töchter & Söhne“
- Bremer Studierendengruppe nimmt an Sommer-Hochschule zum Thema Kinderschutz teil
- Zertifikatstudium „Bildungsberatung und Kompetenzentwicklung“ und Weiterbildung zur interkulturellen Multiplikatorin bzw. zum interkulturellen Multiplikator starten diesen Herbst
- Dr. Ludger Kempen neuer Professor an der Fakultät Elektrotechnik und Informatik
- Fachliche Vertiefung im Lehr- und Forschungsgebiet Lehmbau - Einjährige Gastdozentur für Architektur-Professor aus dem Sudan
- 5. September, 18 Uhr: Virtuelle Rekonstruktion der ehemaligen Bar Sternenklause bei Kunst im öffentlichen Raum
- 26 Flüchtlinge mit akademischem Hintergrund kommen an die Hochschule Bremen
- Ab 1. Oktober: Dr. Sven Oppermann zum Professor im Bereich Luft- und Raumfahrttechnik ernannt
- Sustainable Shipping 2015 - 2. Bremer Kongress für Nachhaltigkeit in der Schifffahrt am 5. und 6. Oktober
- Bewerbungsfrist für den Internationalen Studiengang Pflege- und Gesundheitsmanagement B.A. bis 15. September verlängert
- 43. Challenge Workshop am 9. Oktober | AMW-Award 2015 für Detthold Aden
- 16. CVA Summer School an der Hochschule Bremen
- Sommerfest der School of Architecture an der Hochschule Bremen - Jahresaustellung noch bis 16. August
- Ab September 2015: Praxisbegleitende Weiterbildung für Beratende
- Innovationsforum „BIONIK: Lösungen für die Industrie – Innovative Werkstoffe & Verfahren“: Welche Kniffe können wir uns bei der Natur abschauen?
- Chinavorträge der Hochschule Bremen
- Ausstellung vom 31.07. bis 02.08.: Zwischen Werdersee und Bunker Valentin: INTERSPACE – wem gehört das Wasser?
- Bremer Klimaschutz-Preis 2015 geht an Rolf-Peter Strauß
- 16.000 Bewerbungen: Hochschule Bremen verzeichnet auch in diesem Jahr Bewerberansturm zum Wintersemester
- Ab 1. August 2015: Dr. Ralf Schlemminger neuer Professor für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Controlling und Rechnungswesen
- Prof. Dr.-Ing. Jörg Müssig und Katharina Albrecht gewinnen den „Honda Initiation Grant Europe 2015“
- Empfehlungen für den Aufbau eines Graduiertenkollegs Nautik - Erfolgreiches Promotionsprojekt in Kooperation mit der Universität Vechta
- Hochschule Bremen und Technikerschule Bremen schließen Kooperationsvertrag
- Zweiter Jahrgang des Dualen Studiengangs Public Administration im Rathaus verabschiedet
- 17. Juli: Europäisches Symposium zu Demokratie, Partizipation und aktiver Bürgerschaft in Bremen
- Neuerscheinung 2015: Handbuch Freizeitsoziologie erschienen
- Wie in der Raumfahrt: Parallel kommunizieren auf verschiedenen Kanälen
- Stiftungsprofessur „Zukunftsfähige Energiesysteme“ - Hochschule Bremen bedankt sich bei EWE und swb AG
- Forschungsvorhaben SystOp Offshore Wind erfolgreich abgeschlossen
- Bionik-Forscher der Hochschule Bremen stellen neues Forschungsfeld auf der Internationalen Tagung der „Society of Experimental Biology“ vor
- 8. Juli, 16 Uhr, Hochschule Bremen - Stiftungsprofessur „Zukunftsfähige Energiesysteme“ - Hochschule Bremen bedankt sich bei EWE und swb AG
- Eine Wetterstation bauen und eine virtuelle Insel programmieren | Hochschule Bremen bietet Ferienakademie auf Wangerooge im Juli an
- Fangschreckenkrebs als Vorbild: Kindersitze und Baby-Bassinets im Flugzeug platzsparend verstauen und schnell wieder ausklappen - Bionik-Projektpräsentationen am 6. und 7. Juli
- Bremer Stadtdialog 2015: "Hochschulen als Stadtentwickler"
- Master-Studierende entwickeln Vermarktungskonzept für wiederbelebte Bremer Union Brauerei
- Mit „Helping Hands“ Willkommenskultur für internationale Studierende stärken
- Minyan Luo: Seit 30 Jahren „Mittler zwischen China und Deutschland“ - Hochschule Bremen bietet China-Expertise für die Wirtschaft
- Abschlussveranstaltung der Learners´ Company ein großer Erfolg
- „Klassisch mit Seele“: Sommersemester-Abschlusskonzert des Hochschul-Chores „IntoNation“ am 11. und 12. Juli
- Hervorragende Platzierung bei geförderten Studierenden an Fachhochschulen
- Zwischen Werdersee und Bunker Valentin: INTERSPACE - Wem gehört das Wasser? Präsentation studentischer Arbeiten | Ausstellung studentischer Arbeiten
- Abschlussfeier der Profiloberstufe Luft- und Raumfahrt - Senatorin Eva Quante-Brandt überreichte Urkunden
- "Auszeichnung ist weiterer Beleg für erfolgreiche Umsetzung der Internationalisierungsstrategie" - Rektorin Prof. Dr. Karin Luckey in den Vorstand des DAAD gewählt
- Kooperation mit südamerikanischen Universitäten: Hochschule Bremen qualifiziert „Global Player“
- 26. Juni, 11 Uhr: „Express Yourself/city“- Open Lab zum partizipativen Re-Design der Stadt durch Künstler und Kreative im WURST CASE der ZwischenZeitZentrale Bremen
- EINLADUNG AN DIE MEDIEN: 24. Juni, 14 Uhr Studierende der Freizeitwissenschaft und des Tourismusmanagements stellen Praxis-Projekte vor
- CAMPUSiDEEN 2015: Wettbewerb gestartet! 14.000 Euro warten auf die besten Geschäftsideen aus den Bremer Hochschulen
- Israels Grenzen und die Sicherheitslage im Nahen Osten im Mittelpunkt einer Delegationsreise
- 23. Juni, Hochschule Bremen, Flughafenallee 10 - Abschlussfeier der Profiloberstufe Luft- und Raumfahrt - Senatorin Eva Quante-Brandt überreicht Urkunden
- International Week von Informatik-Studiengängen vom 22. bis 26. Juni
- Noch freie Studienplätze: Modell-Studiengang „Angewandte Therapiewissenschaften“ startet zum Wintersemester 2015/2016
- Im zweiten Jahr in Folge BIM-Absolventin in den USA für herausragende Leistungen ausgezeichnet
- Neuer Studiengang Angewandte Therapiewissenschaften: Ernennung von Dr. Axel Schäfer zum Professor für Physiotherapie
- „Bremer Treffen zur Biodiversität der Pflanzen und der Pilze“ mit Themen zur Pflanzenartenvielfalt in der Ernährung und zum Landschaftswandel
- Mehr Attraktivität für Pflegeberufe - Kooperation mit zwei Weiterbildungseinrichtungen: Hochschule Bremen, Bremer Heimstiftung und wisoak unterzeichnen Kooperationsverträge
- Auf Anhieb Gold für die Hochschule Bremen: Erfolg beim Nachwuchswettbewerb im Bereich Eventmanagement
- 8. und 9. Juni: Vier Vorträge über Angewandte Biomechanik
- Bundeskanzlerin lädt Vertreter des Forschungsclusters Lebensqualität zu Experteninterview ein
- Peter-Wefing-Förderpreise für Bauingenieur- und Umwelttechnik-Studenten | Verleihung einer Honorarprofessur an Dr. Thomas Haug
- Bundeskanzlerin lädt Vertreter des Forschungsclusters „Lebensqualität“ zu Experteninterview
- 2. Juni, 18 Uhr: 1. Bremer StartUp-Lounge - Lebendiger Austausch für Gründungsinteressierte
- „Schiff der Träume - Heimat ist woanders“ | Premiere der Theaterwerkstatt am 3. Juni
- 29. Mai, 11 Uhr: Peter-Wefing-Förderpreise für Bauingenieur- und Umwelttechnik-Studenten | Verleihung einer Honorarprofessur an Dr. Thomas Haug
- 30. Mai, 10:30 Uhr: Poetry im Bremer Dom mit Hommage auf Günter Grass - Schauspielerin Helene Grass liest Gedichte und Prosa aus dem Werk ihres Vaters
- Anregungen für die Modernisierung von Bildung Forschung - Wissenschaftsdelegation aus Tunesien zu Besuch an der Hochschule Bremen
- Erster Preis für Absolventin des Studiengangs Soziale Arbeit - Bachelorpreis der Hamburger Caritasstiftung für herausragende Abschlussarbeiten
- Neuer Studiengang Angewandte Therapiewissenschaften: Dr. Wiebke Scharff Rethfeldt Professorin für Logopädie
- 21. Mai, 19 Uhr, Vernissage im Neuen Museum Weserburg - "Poetry goes Photography“
- Karriere im Kulturmanagement: Info-Veranstaltung am 30. Mai - Masterstudiengang Kulturmanagement startet zum Wintersemester
- „Bionik zwischen Wissen und Innovation“ - Öffentliches Bionik-Seminar am 19. Mai, 17 Uhr
- "Tag des Stipendiums" am 21. Mai an der Hochschule Bremen
- Gesellschaft für Micronisierung neuer Kooperationspartner für Dualen Studiengang Betriebswirtschaft
- energiekonsens holt den „KonsumKompass“ an die Hochschule Bremen
- Deutsch-Olympiade in Moskau: Russische Studentin gewinnt Sprachkurs an der Hochschule Bremen
- „Man for a Day“ | Gut besuchte Veranstaltung der Gleichstellungsstelle im Kino „City 46“
- Natürliche und industrielle Fasern nach einheitlichen Standards messen: Erfolgreiche Organisation und Durchführung eines internationalen FibreShape-Rundtests
- Internationalität, Praxisbezug, Studienabschluss in angemessener Zeit: Spitzenplätze für die Informatik-Studiengänge der Hochschule Bremen beim aktuellen CHE-Ranking
- Erfolgreiche „International University Week“ des Studiengangs Soziale Arbeit - Über 100 internationale Gäste auf dem Campus Neustadtswall
- Pflegewissenschaft und Hebammenwissenschaft: Zwei noch junge, praxisorientierte forschungsstarke Disziplinen öffnen sich für fremde Erfahrungen in Brasilien
- 4. Mai, 17:30 Uhr: „Die Bedeutung des Seeverkehrs für den internationalen Handel und Herausforderungen für die Schifffahrt aus Umweltsicht“
- Zukunftstag bot 68 Mädchen und Jungen Einblicke in Disziplinen mit überdurchschnittlichem Männer- oder Frauenanteil
- Studierende des Dualen Studienganges Betriebswirtschaft gewinnen Unikosmos Marketing Award - Team spendet Hälfte des Preisgeldes an Kinderhospiz Löwenherz
- Naval Architecture Students of the UAS Bremen Design Rescue Vessels for Refugees in the Mediterranean
- Organisations-Bionik zur nachhaltigen Gestaltung von Wertschöpfungsketten
- Studiengang Soziale Arbeit organisiert „International University Week“ mit rund 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmern
- “Fachkräfte für die Region - neue Wege eröffnen” - Hochschule Bremen lud zum Unternehmensforum
- Weiter auf Erfolgskurs: CTS EVENTIM neuer Kooperationspartner des Dualen Studiengangs Betriebswirtschaft
- Großer Andrang auf Studieninfotag - Parallel dazu: Offizielle Wiedereröffnung des AB-Gebäudes mit Wissenschaftssenatorin Prof. Dr. Eva Quante-Brandt
- 20. April, 17:30 Uhr: Blue Growth: "Was haben Schiffbau, Biologie und Nautik miteinander zu tun?" und "Schiffbau - Anforderungen und Lösungsansätze"
- „Einführung in die funktionelle Kernspintomographie - Möglichkeiten und Grenzen“ - Öffentliches Bionik-Seminar am 21. April, 17 Uhr
- DAAD fördert auch zweite Phase der Kooperation zwischen Hochschule Bremen, Universität Bremen und der Universität Tunis El Manar
- 16. April, 9 Uhr: Offizielle Wiedereröffnung des AB-Gebäudes
- Was Flugzeugbauer von Falken lernen können - Bionik-Innovations-Centrum B-I-C und Studiengang Bionik auf der Hannover Messe 2015
- Hochschule Bremen vom Stifterverband für Pilotphase des Transfer-Audits ausgewählt - Rektorin Luckey: „Wir sind bundesweit Vorreiter“
- „Alles selbst bestimmt? Funktionieren. Kontrollieren. Optimieren.“ - Tagung vom 17. - 19. April
- Hochschule Bremen und Radio Bremen laden ein: "POETRY ON THE ROAD” 2015
- Masterstudium am International Graduate Center positiv für Karriere und Einkommen - „Wichtiger Beitrag zur Sicherung von hochqualifizierten Fachkräften“
- Bremer Schiffbau-Studierende entwerfen Rettungsschiffe für Bootsflüchtlinge im Mittelmeer
- Europäisch-amerikanisches Projekt im Studiengang Betriebswirtschaft / Internationales Management positiv evaluiert
- Tourismusmanagement-Absolventen starten erstes soziales Reise-Netzwerk - Idee entstand während Auslandsjahres in Chile
- Dualer Studiengang Betriebswirtschaft kooperiert jetzt mit 37 Unternehmen
- Buch über Deutschlandstipendium in der Hochschule Bremen jetzt online
- „Kompakt Wohnen - Konzepte für gemeinschaftliches Wohnen auf minimaler Fläche“ | Vortragsabend am 26. März
- Erfolg für India Study Centre: Neun indische Erasmus-Mundus-Stipendiatinnen und -Stipendiaten ab Wintersemester an der Hochschule Bremen
- Politik hautnah: Praxissemester-Vorbereitung in der Hauptstadt im Internationalen Studiengang Politikmanagement
- In Studienorientierungs-Workshops gibt es noch einige Restplätze
- „Thank you very much for your friendly support“ - International Office begrüßt 106 Gast-Studierende aus 27 Ländern
- Hochschule Bremen koordiniert Folge-Verbundprojekt KrOW! Kosten- und risikogesteuerter Betrieb von Offshore-Windparks
- Nach der ITB: Hochschule Bremen blickt auf erfolgreiche Messewoche in Berlin zurück
- „Mensch-Computer-Interaktion“: Dr. Volker Paelke übernimmt Professur in der Fakultät Elektrotechnik und Informatik
- Dr. Christiane Trüe neue Professorin für Öffentliches Recht sowie Staats- und Verfassungsrecht
- 110 Incoming Students aus 27 Ländern an der Hochschule Bremen
- Modulpool für Studierende aller Studiengänge
- Internationaler Studiengang Angewandte Freizeitwissenschaft intensiviert Kooperationsbeziehungen mit der Bangkok University
- Zweite Auflage des Lehrbuches „Einstieg in die Regelungstechnik“ erschienen
- Studienabbruch? Projekt "Newstart" baut Beratungsstruktur auf
- Studierende auf der Suche nach Lebensqualität, Wohlbefinden und Glück - Englischsprachiges interdisziplinäres Seminar auch für Gast-Studierende attraktiv
- Ringvorlesung Existenzgründung: Idee, Leidenschaft und Finanzierung – so klappt´s
- Jörg Müssig und Katharina Haag vom Bionik-Innovations-Centrum erneut als technische Experten für Naturfaserverstärkte Verbundwerkstoffe auf „JEC Composites Show“ in Paris
- Zimmer in Bremen für Studierende aus aller Welt gesucht - Hochschule Bremen bittet um Mithilfe für die Monate Juli und August
- 9. Bremer Schifffahrtskongress mit Schwerpunktthema „Maritime Kompetenz - quo vadis?“ am 17. und 18. März
- 13. März, 16 Uhr: Informationsveranstaltung über das Weiterbildungsstudium „Gestaltende Kunst“ im Sommersemester 2015
- 42 . CHALLENGE-Workshop am 10. April 2015
- 16. April 2015, 9:30 bis 14 Uhr - Studieninfotag an der Hochschule Bremen
- 4. bis 8. März: Hochschule Bremen erneut auf weltgrößter Tourismusmesse vertreten
- Serbische Austausch-Studierende: Prof. Dr. Hans-Heinrich Bass unterstützt DAAD bei Auswahlverfahren
- UAS7-Hochschulen werben um wissenschaftlichen Nachwuchs - Hochschule Bremen an Werbekampagne beteiligt
- DAAD verlängert erneut Förderung für Schiffbau-Kooperation mit Südkorea - Internationaler Studierenden-Austausch besteht seit fünf Jahren
- Eigene Studienschwerpunkte setzen: „DATEV-Führerschein“ während der Semesterferien
- Hochschule Bremen zertifiziert Reiseleiterinnen und Reiseleiter
- HORIZON 2015: Studieren mit maritimem Fokus
- Promotionssymposium an der Hochschule Bremen
- Hochschule Bremen beruft ihre aktuell jüngste Professorin - Dr. Leena Pundt neue Professorin für Personalmanagement
- Stellungnahme der Landesrektorenkonferenz zum Entwurf eines Hochschulreformgesetzes
- 17. Februar, 18 Uhr: Ausstellungseröffnung - Analogien zur Bremer Überseestadt: „Mexicoeiland/Kempeneiland (Het Eilandje)“
- 6. Februar, 17 Uhr: Internationaler Studiengang Politikmanagement verabschiedet Absolventinnen und Absolventen - Gastredner: Ralf Fücks
- Rektorin Luckey hebt Spitzenplatzierungen in der Internationalität hervor
- Schüler entwickeln und starten selbstgebaute Miniatur-Satelliten - Gymnasiales Oberstufenprofil Luft- und Raumfahrt als Kooperationspartner
- Augmented Reality für mobile Spiele: Hochschule Bremen kooperiert mit Bremer Spin-off-Unternehmen
- Neujahrsempfang der Hochschule Bremen
- Für eine demokratische und weltoffene Gesellschaft – Bremen tut was
- 23. Januar, 11 Uhr: Hochschule Bremen lädt zum Neujahrsempfang - Gastrednerin: Wissenschaftssenatorin Prof. Dr. Eva Quante-Brandt
- Bionik-Wissenschaftler in der „ScienceDirect Top 100 downloaded articles by Germany-based authors in Physical sciences“ platziert
- Wale in Bremen? Wölfe vor der Haustür? - „Säugetieratlas von Bremen und Umgebung“ jetzt online
- Fachtag des Internationalen Studienganges Pflege- und Gesundheitsmanagement am 23. Januar
- Wale in Bremen? Wölfe vor der Haustür? - Öffentliche Vorstellung des „Säugetieratlas von Bremen und Umgebung“ am 13. Januar
- Fachrichtung Schiffbau und Meerestechnik vertieft Zusammenarbeit mit südkoreanischer Partner-Einrichtung
- Beiträge zu interkulturellem Verständnis und Dialog: Studierende der Sozialen Arbeit in Istanbul
- Projektskizze „Bioinspirierte Innovationen für nachhaltige Mobilität und Energie “ beim BMBF erfolgreich platziert
- detail
- Neuer Professor an der Hochschule Bremen: Dr. Stephan Abée verstärkt Fakultät Wirtschaftswissenschaften
- Tourismus- und Freizeitwissenschaft-Studierende können im Sommersemester aus spannenden und praxisnahen Projekten auswählen - Weiterhin Praxispartner für neue Projekte gesucht