Direkt zum Seiteninhalt springen
  • App „Campus HSB“
  • AULIS
  • CampInO
  • Webmail
  • WLAN (eduroam)
  • Passwort ändern
  • Semestertermine
  • Benutzerkonto-Aktivierung
  • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
  • Erstsemester Für Erstsemester
  • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
  • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
  • Presse und Medien Für Presse und Medien
  • Alumni Für Alumni
  • Jobinteressierte
  • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
  • Studieren erleben
    • Studiengänge
      • Bachelor
      • Master
      • Dual studieren
      • Berufsbegleitend studieren
      • Flexibel studieren
    • Vor dem Studium
      • Schritt für Schritt ins Studium
      • Angebote für Studieninteressierte
      • Termine Studienorientierung
      • Bewerbung und Zulassung
      • Internationale Bewerbungen
    • Im Studium
      • Infos für Erstsemester
      • Semestertermine und Fristen
      • Zugänge und Portale für Studierende
      • Formales und Prüfungen
      • Ins Ausland gehen
      • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
    • Nach dem Studium
      • Masterstudium
      • Bewerbung und Berufseinstieg
      • Gründung und Selbstständigkeit
      • Berufliche Weiterbildung
      • Infos für Alumni und Alumnae
      • Promotionen
    • Rund ums Studium
      • Studierendenleben
      • Mitbestimmen & Gestalten
      • Gesund durchs Studium
      • Mensa & Co.
      • Bibliothek
      • Kultur
      • Sport
      • Glossar
    • Beratung und Unterstützung
      • Zentrale Studienberatung
      • Persönliche Themen
      • Lernschwierigkeiten
      • Zweifel am Studium
      • Konflikte im Studium
      • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
      • Studienfinanzierung
  • Forschen erleben
    • Forschungs- und Transferprofil
      • Strategische Partnerschaften
      • Forschungseinrichtungen
      • Forschungsprojekte
      • Patente
    • Forschungscluster
      • Blue Sciences
      • Digitale Transformation
      • Dynamics, Tension and Xtreme Events
      • Lebensqualität
      • Luft- und Raumfahrt
      • Region im Wandel
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
    • Transfer und Kooperation
    • Forschungsservice
    • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
      • Makerspace
    • Forschungsdatenmanagement
  • Weiterbilden erleben
    • Themen
      • Wirtschaft & Management
      • Digitalisierung
      • Gesundheit & Soziales
    • Seminare und Zertifikatskurse
    • Weiterbildende MBA und Master
    • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
  • Die HSB erleben
    • Aktuelles
      • Pressemitteilungen
      • News
      • Veranstaltungen
      • Projekte
    • Fakultäten
      • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
      • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
      • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
      • Fakultät Natur und Technik
    • Organisation
      • Rektorat
      • Verwaltung
      • Zentrale Einheiten
      • Hochschulübergreifende Einheiten
      • Gremien und Interessenvertretungen
      • Kultur
      • Sport
    • Profil der HSB
      • Unser Leitbild
      • Qualität in Studium und Lehre
      • Internationalität
      • Gleichstellung
      • Diversity
      • Nachhaltigkeit
      • Hochschule Bremen in Zahlen
      • Geschichte
    • Arbeiten an der HSB
      • Die HSB kennenlernen
      • Wir sind HSB
      • HAW-Professur
      • Stellenangebote
      • Ihre Bewerbung an der HSB
      • Kontakt und Beratung
      • Noch Fragen?
    • Personensuche
    • Merchandise
    • App „Campus HSB“
    • AULIS
    • CampInO
    • Webmail
    • WLAN (eduroam)
    • Passwort ändern
    • Semestertermine
    • Benutzerkonto-Aktivierung
    • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
    • Erstsemester Für Erstsemester
    • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
    • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
    • Presse und Medien Für Presse und Medien
    • Alumni Für Alumni
    • Jobinteressierte
    • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
Studieren erleben
  • Studiengänge
    • Bachelor
    • Master
    • Dual studieren
    • Berufsbegleitend studieren
    • Flexibel studieren
  • Vor dem Studium
    • Schritt für Schritt ins Studium
    • Angebote für Studieninteressierte
    • Termine Studienorientierung
    • Bewerbung und Zulassung
    • Internationale Bewerbungen
  • Im Studium
    • Infos für Erstsemester
    • Semestertermine und Fristen
    • Zugänge und Portale für Studierende
    • Formales und Prüfungen
    • Ins Ausland gehen
    • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
  • Nach dem Studium
    • Masterstudium
    • Bewerbung und Berufseinstieg
    • Gründung und Selbstständigkeit
    • Berufliche Weiterbildung
    • Infos für Alumni und Alumnae
    • Promotionen
  • Rund ums Studium
    • Studierendenleben
    • Mitbestimmen & Gestalten
    • Gesund durchs Studium
    • Mensa & Co.
    • Bibliothek
    • Kultur
    • Sport
    • Glossar
  • Beratung und Unterstützung
    • Zentrale Studienberatung
    • Persönliche Themen
    • Lernschwierigkeiten
    • Zweifel am Studium
    • Konflikte im Studium
    • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
    • Studienfinanzierung
Forschen erleben
  • Forschungs- und Transferprofil
    • Strategische Partnerschaften
    • Forschungseinrichtungen
    • Forschungsprojekte
    • Patente
  • Forschungscluster
    • Blue Sciences
    • Digitale Transformation
    • Dynamics, Tension and Xtreme Events
    • Lebensqualität
    • Luft- und Raumfahrt
    • Region im Wandel
  • Wissenschaftlicher Nachwuchs
  • Transfer und Kooperation
  • Forschungsservice
  • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
    • Makerspace
  • Forschungsdatenmanagement
Weiterbilden erleben
  • Themen
    • Wirtschaft & Management
    • Digitalisierung
    • Gesundheit & Soziales
  • Seminare und Zertifikatskurse
  • Weiterbildende MBA und Master
  • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
Die HSB erleben
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • News
    • Veranstaltungen
    • Projekte
  • Fakultäten
    • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
    • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
    • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
    • Fakultät Natur und Technik
  • Organisation
    • Rektorat
    • Verwaltung
    • Zentrale Einheiten
    • Hochschulübergreifende Einheiten
    • Gremien und Interessenvertretungen
    • Kultur
    • Sport
  • Profil der HSB
    • Unser Leitbild
    • Qualität in Studium und Lehre
    • Internationalität
    • Gleichstellung
    • Diversity
    • Nachhaltigkeit
    • Hochschule Bremen in Zahlen
    • Geschichte
  • Arbeiten an der HSB
    • Die HSB kennenlernen
    • Wir sind HSB
    • HAW-Professur
    • Stellenangebote
    • Ihre Bewerbung an der HSB
    • Kontakt und Beratung
    • Noch Fragen?
  • Personensuche
  • Merchandise
  1. Startseite
  2. Informationen für ...
  3. Beschäftigte
  4. Personalangelegenheiten
  5. Zeitüber- und –unterschreitungen sowie Freizeitausgleich

Zeitüber- und –unterschreitungen sowie Freizeitausgleich

Zur gleitenden Arbeitszeit gehört auch die Möglichkeit des sog. Freizeitausgleichs. Hierbei geht es darum, Möglichkeit, Über- und Unterschreitungen der Soll-Arbeitszeit durch zusätzliche Freizeit (tage- oder stundenweise) auszugleichen. Über- und Unterschreitungen der Soll-Arbeitszeit zum Monatsende können zudem auf den Folgemonat übertragen werden: Überschreitungen von bis zu 50 Stunden und Unterschreitungen bis zu 20 Stunden sind übertragbar. Bei Teilzeitbeschäftigten vermindern sich diese Stundengrenzen analog zur individuellen vertraglichen Arbeitszeit.

Häufig gestellte Fragen

  • Pro Monat können bis zu fünf Tage Freizeitausgleich genommen werden, pro Kalenderjahr max. 24 Tage. Der Freizeitausgleich ist auch für „halbe“ Tage möglich. Voraussetzung ist natürlich, dass Sie sich bei einem geplanten Freizeitausgleich vorab mit Ihrer Vorgesetzten oder Ihrem Vorgesetzten abstimmen, so dass der Dienstbetrieb unverändert gesichert ist. Nach der Regelung der Freien Hansestadt Bremen, die auch für die HSB gelten, darf ein Freizeitausgleich auch zur Zeitunterschreitung (s. o.) am Monatsende führen.

  • Ja, die Höchstgrenzen gelten unabhängig von Vollzeit- oder Teilzeittätigkeit.

  • Bitte schauen Sie in die Anlage (s. u.) mit dem Namen „Erfassung Arbeitszeit und Zeitüberschreitungen“.

  • Ansprechpartner:in ist hier der Vorgesetzte bzw. die Vorgesetzte. Bitte stimmen Sie ab, wie ein Freizeitausgleich in Ihrem Arbeitsbereich beantragt werden soll. Einen ggf. verwendbaren Antrag finden Sie auf dieser Seite.

    Bitte vergessen Sie nicht, den Freizeitausgleich in Ihrer Arbeitszeiterfassung zu vermerken.

  • Nein, das ist nicht notwendig.

  • Nein, Sie sind dann nicht über die HSB versichert, da es sich ja nicht um einen Unfall handeln kann, der mit Ihrem Arbeitsverhältnis in Zusammenhang steht.

  • Die Krankheitstage werden nicht als Freizeitausgleich gerechnet, wenn Sie erkrankt sind. Bitte berücksichtigen, dass nur die Tage nicht als Freizeitausgleich gezählt werden, für die eine Ärztin oder ein Arzt Sie krankschreibt. Es gilt hier also nicht die Regelung, dass für die ersten drei Tage einer Krankheit eine Krankschreibung nicht benötigt wird: Sie benötigen bereits ab dem 1. Tag Ihrer Erkrankung eine Krankschreibung, damit Ihnen die Freizeitausgleichstage gutgeschrieben werden können.

    Dies gilt auch dann, wenn Sie im Ausland erkranken. Auch dann benötigt das Personaldezernat die Bescheinigung eines Arztes oder einer Ärztin, dass Sie wegen Ihrer Krankheit nicht arbeitsfähig waren (vgl. auch Ausführungen zu „Arbeitsunfähigkeit wegen Krankheit“ und zu „elektronische Arbeitsunfähigkeitsmeldung“).

    Bitte informieren Sie das Personaldezernat per Mail (bis 10.00 Uhr), dass Sie erkrankt sind. Sofern Ihre Ärztin bzw. Ihr Arzt am eAU-Verfahren teilnimmt (vgl. auch entsprechendes Stichwort), benötigt das Personaldezernat von Ihnen auch Ihre Sozialversicherungsnummer, das Datum des ersten Krankheitstags und die voraussichtliche Dauer der Krankheit.

    Bitte informieren Sie auch Ihre Vorgesetzte bzw. Ihren Vorgesetzten, dass Sie im Urlaub krank geworden sind.

  • Das Personaldezernat muss die Performa Nord wegen der Entgeltfortzahlung immer sofort informieren, wenn jemand krank geworden ist. Daher schicken Sie Ihre Mail über die Erkrankung bitte an die Person im Personaldezernat, die die Vertretung übernimmt.

Dokumente (interner Bereich)

  • FHB-Regelung zur gleitenden Arbeitszeit (PDF, 359 KB, Datei ist nicht barrierefrei)
  • Arbeitszeitregelung HSB Leseversion (PDF, 107 KB, Datei ist nicht barrierefrei)
  • Erfassung Arbeitszeit und Zeitüberschreitungen (PDF, 178 KB, Datei ist nicht barrierefrei)
  • Antrag Freizeitausgleich (PDF, 166 KB, Datei ist nicht barrierefrei)

Ansprechperson

  • Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Ihre Ansprechperson im Personaldezernat.
  • Zu unserer Instagram Seite Zu unserer Instagram Seite
  • Zu unserer Facebook Seite
  • Zu unserer YouTube Seite
  • Zu unserer Xing Seite
  • Zu unserer LinkedIn Seite
  • Kontakt
  • Cookies
  • Raumfinder
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

© HSB - Hochschule Bremen 2025