Direkt zum Seiteninhalt springen
  • App „Campus HSB“
  • AULIS
  • CampInO
  • Webmail
  • WLAN (eduroam)
  • Passwort ändern
  • Semestertermine
  • Benutzerkonto-Aktivierung
  • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
  • Erstsemester Für Erstsemester
  • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
  • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
  • Presse und Medien Für Presse und Medien
  • Alumni Für Alumni
  • Jobinteressierte
  • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
  • Studieren erleben
    • Studiengänge
      • Bachelor
      • Master
      • Dual studieren
      • Berufsbegleitend studieren
      • Flexibel studieren
    • Vor dem Studium
      • Schritt für Schritt ins Studium
      • Angebote für Studieninteressierte
      • Termine Studienorientierung
      • Bewerbung und Zulassung
      • Internationale Bewerbungen
    • Im Studium
      • Infos für Erstsemester
      • Semestertermine und Fristen
      • Zugänge und Portale für Studierende
      • Formales und Prüfungen
      • Ins Ausland gehen
      • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
    • Nach dem Studium
      • Masterstudium
      • Bewerbung und Berufseinstieg
      • Gründung und Selbstständigkeit
      • Berufliche Weiterbildung
      • Infos für Alumni und Alumnae
      • Promotionen
    • Rund ums Studium
      • Studierendenleben
      • Mitbestimmen & Gestalten
      • Gesund durchs Studium
      • Mensa & Co.
      • Bibliothek
      • Kultur
      • Sport
      • Glossar
    • Beratung und Unterstützung
      • Zentrale Studienberatung
      • Persönliche Themen
      • Lernschwierigkeiten
      • Zweifel am Studium
      • Konflikte im Studium
      • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
      • Studienfinanzierung
  • Forschen erleben
    • Forschungs- und Transferprofil
      • Strategische Partnerschaften
      • Forschungseinrichtungen
      • Forschungsprojekte
      • Patente
    • Forschungscluster
      • Blue Sciences
      • Digitale Transformation
      • Dynamics, Tension and Xtreme Events
      • Lebensqualität
      • Luft- und Raumfahrt
      • Region im Wandel
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
    • Transfer und Kooperation
    • Forschungsservice
    • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
      • Makerspace
    • Forschungsdatenmanagement
  • Weiterbilden erleben
    • Themen
      • Wirtschaft & Management
      • Digitalisierung
      • Gesundheit & Soziales
    • Seminare und Zertifikatskurse
    • Weiterbildende MBA und Master
    • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
  • Die HSB erleben
    • Aktuelles
      • Pressemitteilungen
      • News
      • Veranstaltungen
      • Projekte
    • Fakultäten
      • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
      • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
      • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
      • Fakultät Natur und Technik
    • Organisation
      • Rektorat
      • Verwaltung
      • Zentrale Einheiten
      • Hochschulübergreifende Einheiten
      • Gremien und Interessenvertretungen
      • Kultur
      • Sport
    • Profil der HSB
      • Unser Leitbild
      • Qualität in Studium und Lehre
      • Internationalität
      • Gleichstellung
      • Diversity
      • Nachhaltigkeit
      • Hochschule Bremen in Zahlen
      • Geschichte
    • Arbeiten an der HSB
      • Die HSB kennenlernen
      • Wir sind HSB
      • HAW-Professur
      • Stellenangebote
      • Ihre Bewerbung an der HSB
      • Kontakt und Beratung
      • Noch Fragen?
    • Personensuche
    • Merchandise
    • App „Campus HSB“
    • AULIS
    • CampInO
    • Webmail
    • WLAN (eduroam)
    • Passwort ändern
    • Semestertermine
    • Benutzerkonto-Aktivierung
    • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
    • Erstsemester Für Erstsemester
    • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
    • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
    • Presse und Medien Für Presse und Medien
    • Alumni Für Alumni
    • Jobinteressierte
    • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
Studieren erleben
  • Studiengänge
    • Bachelor
    • Master
    • Dual studieren
    • Berufsbegleitend studieren
    • Flexibel studieren
  • Vor dem Studium
    • Schritt für Schritt ins Studium
    • Angebote für Studieninteressierte
    • Termine Studienorientierung
    • Bewerbung und Zulassung
    • Internationale Bewerbungen
  • Im Studium
    • Infos für Erstsemester
    • Semestertermine und Fristen
    • Zugänge und Portale für Studierende
    • Formales und Prüfungen
    • Ins Ausland gehen
    • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
  • Nach dem Studium
    • Masterstudium
    • Bewerbung und Berufseinstieg
    • Gründung und Selbstständigkeit
    • Berufliche Weiterbildung
    • Infos für Alumni und Alumnae
    • Promotionen
  • Rund ums Studium
    • Studierendenleben
    • Mitbestimmen & Gestalten
    • Gesund durchs Studium
    • Mensa & Co.
    • Bibliothek
    • Kultur
    • Sport
    • Glossar
  • Beratung und Unterstützung
    • Zentrale Studienberatung
    • Persönliche Themen
    • Lernschwierigkeiten
    • Zweifel am Studium
    • Konflikte im Studium
    • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
    • Studienfinanzierung
Forschen erleben
  • Forschungs- und Transferprofil
    • Strategische Partnerschaften
    • Forschungseinrichtungen
    • Forschungsprojekte
    • Patente
  • Forschungscluster
    • Blue Sciences
    • Digitale Transformation
    • Dynamics, Tension and Xtreme Events
    • Lebensqualität
    • Luft- und Raumfahrt
    • Region im Wandel
  • Wissenschaftlicher Nachwuchs
  • Transfer und Kooperation
  • Forschungsservice
  • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
    • Makerspace
  • Forschungsdatenmanagement
Weiterbilden erleben
  • Themen
    • Wirtschaft & Management
    • Digitalisierung
    • Gesundheit & Soziales
  • Seminare und Zertifikatskurse
  • Weiterbildende MBA und Master
  • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
Die HSB erleben
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • News
    • Veranstaltungen
    • Projekte
  • Fakultäten
    • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
    • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
    • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
    • Fakultät Natur und Technik
  • Organisation
    • Rektorat
    • Verwaltung
    • Zentrale Einheiten
    • Hochschulübergreifende Einheiten
    • Gremien und Interessenvertretungen
    • Kultur
    • Sport
  • Profil der HSB
    • Unser Leitbild
    • Qualität in Studium und Lehre
    • Internationalität
    • Gleichstellung
    • Diversity
    • Nachhaltigkeit
    • Hochschule Bremen in Zahlen
    • Geschichte
  • Arbeiten an der HSB
    • Die HSB kennenlernen
    • Wir sind HSB
    • HAW-Professur
    • Stellenangebote
    • Ihre Bewerbung an der HSB
    • Kontakt und Beratung
    • Noch Fragen?
  • Personensuche
  • Merchandise
  1. Startseite
  2. Informationen für ...
  3. Beschäftigte
  4. Personalangelegenheiten
  5. Stellenausschreibungsverfahren

Stellenausschreibungsverfahren

Das Dezernat 1 hat in Zusammenarbeit mit den Interessensvertretungen der Hochschule Bremen eine Info-Veranstaltung zum Thema „Stellenausschreibungsverfahren“ durchgeführt. Ziel der Veranstaltung war es, die einzelnen Verfahrensschritte zu beschreiben und Möglichkeiten aufzuzeigen, Ihre Stellenausschreibung wirkungsvoller werden zu lassen.

Die Präsentation finden Sie unten zum Download.

Häufig gestellte Fragen

  • Das Personaldezernat braucht den vollständig ausgefüllten und unterschriebenen (digitale Signatur) Antrag auf Stellenausschreibung und den Entwurf des Ausschreibungstextes von Ihnen.

  • Bitte senden Sie den ausgefüllte Antrag und den Ausschreibungstext (als Worddokument) ausschließlich an stellenausschreibungen@hs-bremen.de.

  • Bei neuen Stellen, die bewertet werden müssen, kann es mindestens 6 bis 11 Monate bis zur Besetzung dauern. Bei Wiederbesetzungen und bei Stellen für Drittmittel-Projekte dauert es durchschnittlich etwa 3 bis 4 Monate bis zur Besetzung. Individuelle Gründe, wie Kündigungsfristen, können die Besetzung weiter verzögern.

  • Bitte füllen Sie das PDF-Formular Bedarfsmeldung Lehrbeauftragte (s. u.) vollständig aus und schicken es an stellenausschreibungen@hs-bremen.de.

    Bitte beachten Sie die entsprechende Meldefrist zum Sommer- / Wintersemester.

  • Das Personaldezernat möchte Ihnen die Arbeit erleichtern und Sie bitten, dieses Formular nicht mehr zuzuschicken. Es reicht der Antrag auf Stellenausschreibung sowie der Ausschreibungstext.

  • Grundsätzlich ja. Wir möchten auf zwei Punkte aufmerksam machen:

    1. Ausschreibungen in Print-Medien sind unglaublich teuer (vgl. Präsentation). Daher können grundsätzlich nur Professuren über Print-Medien ausgeschrieben werden.
    2. Ausschreibungen über Xing und LinkedIn entsprechen den heutigen Gewohnheiten am ehesten.

    Die Algorithmen von Xing und LinkedIn schlagen die offenen Stellen angemeldeten Nutzer:innen direkt vor, wenn deren Berufsbeschreibungen mit der Beschreibung Ihrer Stelle übereinstimmen. Damit spricht man auch Personen an, die gar nicht aktiv auf Jobsuche sind und/oder an eine Bewerbung bei der Hochschule Bremen niemals gedacht haben. Stellenausschreibungen der HSB werden daher zusätzlich zur HSB-Homepage und der Karriereseite des Landes Bremen immer bei Xing und LinkedIn veröffentlicht.

  • Wir unterstützen und beraten Sie gerne. Am einfachsten ist es, wenn Sie sich an
    stellenausschreibungen@hs-bremen.de wenden. Gerne beantworten wir Ihre Fragen oder treffen uns (online oder in Präsenz), um die offenen Punkte zu klären.

Dokumente

  • Antrag auf Stellenausschreibung (PDF, 3 MB, Datei ist nicht barrierefrei)
  • Formular Bedarfsmeldung Lehrbeauftragte (PDF, 144 KB, Datei ist nicht barrierefrei)
  • Handreichung FHB Stellenausschreibungsverfahren - Personalauswahlverfahren (PDF, 659 KB, Datei ist nicht barrierefrei)
  • Broschüre „Fair in den Job“ (PDF, 998 KB, Datei ist nicht barrierefrei)
  • Präsentation D1 (PDF, 470 KB, Datei ist nicht barrierefrei)

Ansprechpersonen

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an das Recruitment-Team im Personaldezernat:

stellenausschreibungen@hs-bremen.de

Porträtfoto Sandra Lohmann

Sandra Lohmann
+49 421 5905 6058
+49 176 1514 0369
E-Mail

Auf dem Bild ist Philipp Mansholt zu sehen. er hat kurzes braunes, hochgelegtes Harr. Er trägt eine dunkle Brille, einen Bart und ein rot-schwarz kariertes Hemd.

Philipp Mansholt
+49 421 5905 2031
+49 176 1514 0368
E-Mail

  • Zu unserer Instagram Seite Zu unserer Instagram Seite
  • Zu unserer Facebook Seite
  • Zu unserer YouTube Seite
  • Zu unserer Xing Seite
  • Zu unserer LinkedIn Seite
  • Kontakt
  • Cookies
  • Raumfinder
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

© HSB - Hochschule Bremen 2025