Direkt zum Seiteninhalt springen
  • App „Campus HSB“
  • AULIS
  • CampInO
  • Webmail
  • WLAN (eduroam)
  • Passwort ändern
  • Semestertermine
  • Benutzerkonto-Aktivierung
  • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
  • Erstsemester Für Erstsemester
  • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
  • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
  • Presse und Medien Für Presse und Medien
  • Alumni Für Alumni
  • Jobinteressierte
  • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
  • Studieren erleben
    • Studiengänge
      • Bachelor
      • Master
      • Dual studieren
      • Berufsbegleitend studieren
      • Flexibel studieren
    • Vor dem Studium
      • Schritt für Schritt ins Studium
      • Angebote für Studieninteressierte
      • Termine Studienorientierung
      • Bewerbung und Zulassung
      • Internationale Bewerbungen
    • Im Studium
      • Infos für Erstsemester
      • Semestertermine und Fristen
      • Zugänge und Portale für Studierende
      • Formales und Prüfungen
      • Ins Ausland gehen
      • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
    • Nach dem Studium
      • Masterstudium
      • Bewerbung und Berufseinstieg
      • Gründung und Selbstständigkeit
      • Berufliche Weiterbildung
      • Infos für Alumni und Alumnae
      • Promotionen
    • Rund ums Studium
      • Studierendenleben
      • Mitbestimmen & Gestalten
      • Gesund durchs Studium
      • Mensa & Co.
      • Bibliothek
      • Kultur
      • Sport
      • Glossar
    • Beratung und Unterstützung
      • Zentrale Studienberatung
      • Persönliche Themen
      • Lernschwierigkeiten
      • Zweifel am Studium
      • Konflikte im Studium
      • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
      • Studienfinanzierung
  • Forschen erleben
    • Forschungs- und Transferprofil
      • Strategische Partnerschaften
      • Forschungseinrichtungen
      • Forschungsprojekte
      • Patente
    • Forschungscluster
      • Blue Sciences
      • Digitale Transformation
      • Dynamics, Tension and Xtreme Events
      • Lebensqualität
      • Luft- und Raumfahrt
      • Region im Wandel
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
    • Transfer und Kooperation
    • Forschungsservice
    • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
      • Makerspace
    • Forschungsdatenmanagement
  • Weiterbilden erleben
    • Themen
      • Wirtschaft & Management
      • Digitalisierung
      • Gesundheit & Soziales
    • Seminare und Zertifikatskurse
    • Weiterbildende MBA und Master
    • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
  • Die HSB erleben
    • Aktuelles
      • Pressemitteilungen
      • News
      • Veranstaltungen
      • Projekte
    • Fakultäten
      • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
      • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
      • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
      • Fakultät Natur und Technik
    • Organisation
      • Rektorat
      • Verwaltung
      • Zentrale Einheiten
      • Hochschulübergreifende Einheiten
      • Gremien und Interessenvertretungen
      • Kultur
      • Sport
    • Profil der HSB
      • Unser Leitbild
      • Qualität in Studium und Lehre
      • Internationalität
      • Gleichstellung
      • Diversity
      • Nachhaltigkeit
      • Hochschule Bremen in Zahlen
      • Geschichte
    • Arbeiten an der HSB
      • Die HSB kennenlernen
      • Wir sind HSB
      • HAW-Professur
      • Stellenangebote
      • Ihre Bewerbung an der HSB
      • Kontakt und Beratung
      • Noch Fragen?
    • Personensuche
    • Merchandise
    • App „Campus HSB“
    • AULIS
    • CampInO
    • Webmail
    • WLAN (eduroam)
    • Passwort ändern
    • Semestertermine
    • Benutzerkonto-Aktivierung
    • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
    • Erstsemester Für Erstsemester
    • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
    • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
    • Presse und Medien Für Presse und Medien
    • Alumni Für Alumni
    • Jobinteressierte
    • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
Studieren erleben
  • Studiengänge
    • Bachelor
    • Master
    • Dual studieren
    • Berufsbegleitend studieren
    • Flexibel studieren
  • Vor dem Studium
    • Schritt für Schritt ins Studium
    • Angebote für Studieninteressierte
    • Termine Studienorientierung
    • Bewerbung und Zulassung
    • Internationale Bewerbungen
  • Im Studium
    • Infos für Erstsemester
    • Semestertermine und Fristen
    • Zugänge und Portale für Studierende
    • Formales und Prüfungen
    • Ins Ausland gehen
    • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
  • Nach dem Studium
    • Masterstudium
    • Bewerbung und Berufseinstieg
    • Gründung und Selbstständigkeit
    • Berufliche Weiterbildung
    • Infos für Alumni und Alumnae
    • Promotionen
  • Rund ums Studium
    • Studierendenleben
    • Mitbestimmen & Gestalten
    • Gesund durchs Studium
    • Mensa & Co.
    • Bibliothek
    • Kultur
    • Sport
    • Glossar
  • Beratung und Unterstützung
    • Zentrale Studienberatung
    • Persönliche Themen
    • Lernschwierigkeiten
    • Zweifel am Studium
    • Konflikte im Studium
    • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
    • Studienfinanzierung
Forschen erleben
  • Forschungs- und Transferprofil
    • Strategische Partnerschaften
    • Forschungseinrichtungen
    • Forschungsprojekte
    • Patente
  • Forschungscluster
    • Blue Sciences
    • Digitale Transformation
    • Dynamics, Tension and Xtreme Events
    • Lebensqualität
    • Luft- und Raumfahrt
    • Region im Wandel
  • Wissenschaftlicher Nachwuchs
  • Transfer und Kooperation
  • Forschungsservice
  • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
    • Makerspace
  • Forschungsdatenmanagement
Weiterbilden erleben
  • Themen
    • Wirtschaft & Management
    • Digitalisierung
    • Gesundheit & Soziales
  • Seminare und Zertifikatskurse
  • Weiterbildende MBA und Master
  • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
Die HSB erleben
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • News
    • Veranstaltungen
    • Projekte
  • Fakultäten
    • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
    • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
    • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
    • Fakultät Natur und Technik
  • Organisation
    • Rektorat
    • Verwaltung
    • Zentrale Einheiten
    • Hochschulübergreifende Einheiten
    • Gremien und Interessenvertretungen
    • Kultur
    • Sport
  • Profil der HSB
    • Unser Leitbild
    • Qualität in Studium und Lehre
    • Internationalität
    • Gleichstellung
    • Diversity
    • Nachhaltigkeit
    • Hochschule Bremen in Zahlen
    • Geschichte
  • Arbeiten an der HSB
    • Die HSB kennenlernen
    • Wir sind HSB
    • HAW-Professur
    • Stellenangebote
    • Ihre Bewerbung an der HSB
    • Kontakt und Beratung
    • Noch Fragen?
  • Personensuche
  • Merchandise
  1. Startseite
  2. Informationen für ...
  3. Beschäftigte
  4. Personalangelegenheiten
  5. Personalauswahlverfahren

Personalauswahlverfahren

Das Dezernat 1 hat in Zusammenarbeit mit den Interessensvertretungen der Hochschule Bremen im Februar 2023 eine Info-Veranstaltung zum Thema „Personalauswahlverfahren“ durchgeführt.

Die Präsentation und einige ergänzende Infos finden Sie unten zum Download.

Häufig gestellte Fragen

  • Das Recruiting-Team des D1 administriert das Ausschreibungsverfahren und übernimmt die Terminkoordination und Einladung der Bewerber:innen zum Auswahlgespräch.

    Das Personalmanagement steht Ihnen für arbeitsrechtliche Fragen zur Verfügung und nimmt auf Wunsch an den Auswahlgesprächen teil. Die Zusagen und Absagen an Bewerber:innen übernimmt ebenfalls das D1.

  • Nein, nur Bewerbungen, die die Formalkriterien erfüllen, werden für die Beurteilung in BITE freigeschaltet und stehen den Mitgliedern der Auswahlkommission zur Verfügung.

  • Die Auswahlkommission bewertet die eingereichten Bewerbungsunterlagen durch einen Vergleich mit den Anforderungen aus dem Ausschreibungstext (wertender Leistungsvergleich anhand von Arbeitszeugnissen => Ziel: Bestenauslese)

  • Grundsätzlich müssen die Auswahlgespräche für alle Bewerber:innen gleich gestaltet sein, dürfen nur Anforderungen aus dem Ausschreibungstext abprüfen, dürfen nicht gegen AGG-Vorgaben verstoßen und sollen diversitätssensibel sein. Für die Gespräche sollte genügend Zeit eingeplant werden und es sollten nicht zu viele Gespräche an einem Tag durchgeführt werden. Das Auswahlergebnis muss durch ein Protokoll dokumentiert werden.

  • Das Protokoll muss enthalten:

    • Wann und in welchem Raum die Gespräche stattfanden,
    • Welche Personen dabei waren (auch die Interessenvertretungen),
    • Welcher Bewerber / welche Bewerberin am besten geeignet ist und warum
      • Bei Erstellung einer Rangliste begründen, warum jemand auf Platz 1/2/3 gelandet ist.
    • Datum und (digitale) Unterschrift
       

    Das fertige Protokoll schicken Sie bitte Frau Lohmann oder Herrn Mansholt direkt zu.

    Ohne das Protokoll können wir nicht tätig werden, da es Grundlage der Zusage an die Platzierten ist.

  • Wenn Sie nach den Vorstellungsgesprächen feststellen, dass mehrere Bewerbende für die Stelle geeignet sind, können Sie gerne eine Rangliste erstellen. Das bedeutet für uns, dass wir uns direkt an die/den Zweit- oder Drittplatzierte:n wenden, wenn die/der Erst- oder Zweitplatzierte das Stellenangebot ablehnt oder kein Vertrag zustande kommt. Eine vorherige Abstimmung mit dem Bereich erfolgt dann nicht mehr.

  • Nach Erhalt des Protokolls informieren wir die/den Auserwählte:n. Nach Zusage leiten wir die Daten mit allen nötigen Informationen der/dem zuständigen Personalsachbearbeiter:in weiter. Sie/Er wird sich um die Einstellung kümmern.

Dokumente

  • Handreichung FHB Stellenausschreibungsverfahren - Personalauswahlverfahren (PDF, 659 KB, Datei ist nicht barrierefrei)
  • Broschüre „Fair in den Job“ (PDF, 998 KB, Datei ist nicht barrierefrei)
  • Präsentation D1 (PDF, 362 KB, Datei ist nicht barrierefrei)
  • Handbuch BITE Bewerbermanagement (PDF, 3 MB, Datei ist nicht barrierefrei)

Ansprechpersonen

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an das Recruitment-Team im Personaldezernat:

stellenausschreibungen@hs-bremen.de

Porträtfoto Sandra Lohmann

Sandra Lohmann
+49 421 5905 6058
+49 176 1514 0369
E-Mail

Auf dem Bild ist Philipp Mansholt zu sehen. er hat kurzes braunes, hochgelegtes Harr. Er trägt eine dunkle Brille, einen Bart und ein rot-schwarz kariertes Hemd.

Philipp Mansholt
+49 421 5905 2031
+49 176 1514 0368
E-Mail

  • Zu unserer Instagram Seite Zu unserer Instagram Seite
  • Zu unserer Facebook Seite
  • Zu unserer YouTube Seite
  • Zu unserer Xing Seite
  • Zu unserer LinkedIn Seite
  • Kontakt
  • Cookies
  • Raumfinder
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

© HSB - Hochschule Bremen 2025