Direkt zum Seiteninhalt springen
  • App „Campus HSB“
  • AULIS
  • CampInO
  • Webmail
  • WLAN (eduroam)
  • Passwort ändern
  • Semestertermine
  • Benutzerkonto-Aktivierung
  • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
  • Erstsemester Für Erstsemester
  • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
  • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
  • Presse und Medien Für Presse und Medien
  • Alumni Für Alumni
  • Jobinteressierte
  • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
  • Studieren erleben
    • Studiengänge
      • Bachelor
      • Master
      • Dual studieren
      • Berufsbegleitend studieren
      • Flexibel studieren
    • Vor dem Studium
      • Schritt für Schritt ins Studium
      • Angebote für Studieninteressierte
      • Termine Studienorientierung
      • Bewerbung und Zulassung
      • Internationale Bewerbungen
    • Im Studium
      • Infos für Erstsemester
      • Semestertermine und Fristen
      • Zugänge und Portale für Studierende
      • Formales und Prüfungen
      • Ins Ausland gehen
      • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
    • Nach dem Studium
      • Masterstudium
      • Bewerbung und Berufseinstieg
      • Gründung und Selbstständigkeit
      • Berufliche Weiterbildung
      • Infos für Alumni und Alumnae
      • Promotionen
    • Rund ums Studium
      • Studierendenleben
      • Mitbestimmen & Gestalten
      • Gesund durchs Studium
      • Mensa & Co.
      • Bibliothek
      • Kultur
      • Sport
      • Glossar
    • Beratung und Unterstützung
      • Zentrale Studienberatung
      • Persönliche Themen
      • Lernschwierigkeiten
      • Zweifel am Studium
      • Konflikte im Studium
      • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
      • Studienfinanzierung
  • Forschen erleben
    • Forschungs- und Transferprofil
      • Strategische Partnerschaften
      • Forschungseinrichtungen
      • Forschungsprojekte
      • Patente
    • Forschungscluster
      • Blue Sciences
      • Digitale Transformation
      • Dynamics, Tension and Xtreme Events
      • Lebensqualität
      • Luft- und Raumfahrt
      • Region im Wandel
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
    • Transfer und Kooperation
    • Forschungsservice
    • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
      • Makerspace
    • Forschungsdatenmanagement
  • Weiterbilden erleben
    • Themen
      • Wirtschaft & Management
      • Digitalisierung
      • Gesundheit & Soziales
    • Seminare und Zertifikatskurse
    • Weiterbildende MBA und Master
    • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
  • Die HSB erleben
    • Aktuelles
      • Pressemitteilungen
      • News
      • Veranstaltungen
      • Projekte
    • Fakultäten
      • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
      • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
      • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
      • Fakultät Natur und Technik
    • Organisation
      • Rektorat
      • Verwaltung
      • Zentrale Einheiten
      • Hochschulübergreifende Einheiten
      • Gremien und Interessenvertretungen
      • Kultur
      • Sport
    • Profil der HSB
      • Unser Leitbild
      • Qualität in Studium und Lehre
      • Internationalität
      • Gleichstellung
      • Diversity
      • Nachhaltigkeit
      • Hochschule Bremen in Zahlen
      • Geschichte
    • Arbeiten an der HSB
      • Die HSB kennenlernen
      • Wir sind HSB
      • HAW-Professur
      • Stellenangebote
      • Ihre Bewerbung an der HSB
      • Kontakt und Beratung
      • Noch Fragen?
    • Personensuche
    • Merchandise
    • App „Campus HSB“
    • AULIS
    • CampInO
    • Webmail
    • WLAN (eduroam)
    • Passwort ändern
    • Semestertermine
    • Benutzerkonto-Aktivierung
    • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
    • Erstsemester Für Erstsemester
    • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
    • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
    • Presse und Medien Für Presse und Medien
    • Alumni Für Alumni
    • Jobinteressierte
    • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
Studieren erleben
  • Studiengänge
    • Bachelor
    • Master
    • Dual studieren
    • Berufsbegleitend studieren
    • Flexibel studieren
  • Vor dem Studium
    • Schritt für Schritt ins Studium
    • Angebote für Studieninteressierte
    • Termine Studienorientierung
    • Bewerbung und Zulassung
    • Internationale Bewerbungen
  • Im Studium
    • Infos für Erstsemester
    • Semestertermine und Fristen
    • Zugänge und Portale für Studierende
    • Formales und Prüfungen
    • Ins Ausland gehen
    • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
  • Nach dem Studium
    • Masterstudium
    • Bewerbung und Berufseinstieg
    • Gründung und Selbstständigkeit
    • Berufliche Weiterbildung
    • Infos für Alumni und Alumnae
    • Promotionen
  • Rund ums Studium
    • Studierendenleben
    • Mitbestimmen & Gestalten
    • Gesund durchs Studium
    • Mensa & Co.
    • Bibliothek
    • Kultur
    • Sport
    • Glossar
  • Beratung und Unterstützung
    • Zentrale Studienberatung
    • Persönliche Themen
    • Lernschwierigkeiten
    • Zweifel am Studium
    • Konflikte im Studium
    • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
    • Studienfinanzierung
Forschen erleben
  • Forschungs- und Transferprofil
    • Strategische Partnerschaften
    • Forschungseinrichtungen
    • Forschungsprojekte
    • Patente
  • Forschungscluster
    • Blue Sciences
    • Digitale Transformation
    • Dynamics, Tension and Xtreme Events
    • Lebensqualität
    • Luft- und Raumfahrt
    • Region im Wandel
  • Wissenschaftlicher Nachwuchs
  • Transfer und Kooperation
  • Forschungsservice
  • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
    • Makerspace
  • Forschungsdatenmanagement
Weiterbilden erleben
  • Themen
    • Wirtschaft & Management
    • Digitalisierung
    • Gesundheit & Soziales
  • Seminare und Zertifikatskurse
  • Weiterbildende MBA und Master
  • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
Die HSB erleben
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • News
    • Veranstaltungen
    • Projekte
  • Fakultäten
    • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
    • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
    • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
    • Fakultät Natur und Technik
  • Organisation
    • Rektorat
    • Verwaltung
    • Zentrale Einheiten
    • Hochschulübergreifende Einheiten
    • Gremien und Interessenvertretungen
    • Kultur
    • Sport
  • Profil der HSB
    • Unser Leitbild
    • Qualität in Studium und Lehre
    • Internationalität
    • Gleichstellung
    • Diversity
    • Nachhaltigkeit
    • Hochschule Bremen in Zahlen
    • Geschichte
  • Arbeiten an der HSB
    • Die HSB kennenlernen
    • Wir sind HSB
    • HAW-Professur
    • Stellenangebote
    • Ihre Bewerbung an der HSB
    • Kontakt und Beratung
    • Noch Fragen?
  • Personensuche
  • Merchandise
  1. Startseite
  2. Forschen
  3. Forschungs- und Transferprofil
  4. Kompetenzzentrum Freizeit und Tourismus

Kompetenzzentrum Freizeit und Tourismus

Über das Kompetenzzentrum

Das Kompetenzzentrum, welches von verschiedenen Einrichtungen in den Bereichen Forschung und Beratung getragen wird, bietet einen engen Bezug zu Tourismus und Freizeit. Einen besonderen Stellenwert nehmen Internationalität und Praxisrelevanz ein. Die beiden internationalen Studiengänge Tourismusmanagement und Freizeitwissenschaft vermitteln die notwendigen Kernkompetenzen und Fähigkeiten, um einen erfolgreichen Berufseinstieg zu ermöglichen.

Eine Besonderheit hierbei ist die enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Partnern aus der Industrie, die den Studierenden erste Einblicke in die Berufswelt gewähren und gleichzeitig vom erworbenen akademischen Know-how der Studierenden profitieren. 

    • Begleitung von lokalen Projekten zur Stadtteilentwicklung, z. B. in der Bremer Neustadt mit dem Kulturnetzwerk VIS-A-VIS

     

    • Erarbeitung von strategischen Forschungsprojekten mit Tourismusregionen, z. B. die Entwicklung einer Qualitäts- und Wettbewerbsstrategie für Beherbergungsbetriebe in Lübbenau/Spreewald

     

    • Forschung hinsichtlich außerschulischer Lernorte, z. B. bundesweite Grundlagenstudien zu neuen didaktischen Modellen in Zoos, Freizeitparks und Science Centern

     

    • Initiierung internationaler Forschungsprojekte zur nachhaltigen Tourismusentwicklung, z. B. in Südafrika, Kanada, Thailand und Vietnam

     

    • Durchführung von Lehrforschungsprojekten in Bachelor- und Masterstudiengängen, z. B. nachhaltiger Kulturtourismus in Europa; barrierefreier Städtetourismus; mobile Anwendungen in der Touristik

     

    • Erarbeitung von Projektstudien im Rahmen der sog. Learners' Company, eines Theorie-Praxis-Moduls, z. B. die Entwicklung barrierefreier Stadtrundgänge, die Entwicklung eines neuen Vermarktungskonzepts für Museen oder mobiler Anwendungen für touristische Destinationen

     

    • Entwicklung eines europäischen Reiseleiterzertifikats mit dem Internationalen Bustouristik Verband (RDA) und dem Bundesverband der deutschen Tourismuswirtschaft (BTW)
  • "Wir entwerfen innovative Lösungen und gestalten kommunale Entwicklung..."

    ...mit Expertisen für Unternehmen, Institutionen und Kommunen, z. B. trägt das Stadtmarketing in Syke unsere Handschrift, und wir etablieren Module zum nachhaltigen Tourismus für Berufsschulen.

    ...als Veranstalter von Kongressen und Events planen und führen wir z. B. den Bremer Freizeit-Kongress und die Kids' Colleges an der Hochschule Bremen durch.

    ...mit gesellschaftlichem Engagement, z. B. durch die Verleihung des Bremer Diversity-Preises, zur Förderung von Vielfalt und Chancengleichheit, oder die Unterstützung des freiwilligen Engagements, u. a. bei "Kulturen der sozialen Teilhabe im Stadtteil", einem niedrigschwelligen Angebot für Migrantinnen und Migranten. 

  • "Wir sind vernetzt und beteiligen uns an Diskursen der Science Community!"

    • Vorstand der Kommission pädagogische Freizeitforschung der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE)

     

    • Mitglied im Vorstand des Arbeitskreises Tourismusforschung (AKTF) in der Deutschen Gesellschaft für Geographie (DGfG)

     

    • Mitglied in der Deutschen Gesellschaft für Tourismuswissenschaft (DGT)

     

    • Mitglied im Forschungscluster Lebensqualität der HSB

Kontakt

Leitung

Auf dem Bild ist Skadi Dentler zu sehen. Sie hat glattes, blondes Schulterlandes Haar. Sie trägt eine schwarze Brille und ein Grünes Oberteil.

Skadi Dentler
+49 421 5905 2754
E-Mail

Anschrift

Hochschule Bremen

Kompetenzzentrum Freizeit und Tourismus

Neustadtswall 30

D-28199 Bremen

  • Zu unserer Instagram Seite Zu unserer Instagram Seite
  • Zu unserer Facebook Seite
  • Zu unserer YouTube Seite
  • Zu unserer Xing Seite
  • Zu unserer LinkedIn Seite
  • Kontakt
  • Cookies
  • Raumfinder
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

© HSB - Hochschule Bremen 2025