VIBES-MACS
Projektleitung | García Marín, Antonio Francisco, Prof. Dr. |
---|---|
Projektbeteiligte | Gust, Tim |
Durchführende Organisation | Hochschule Bremen, Fakultät 5 |
Projekttyp | Drittmittelprojekt (Zuwendung) |
Mittel- bzw. Auftragsgeber | EU und sonstige internationale Organisationen, Europäische Union und Freie Hansestadt Bremen (EU/FHB) |
Förder- bzw. Auftragssumme | 107.895,25 € |
Laufzeit | 04/2025 - 03/2027 |
Institut | Institut für Aerospace-Technologie |
Forschungscluster | Luft- und Raumfahrt |
Mit dem Forschungsvorhaben VIBES-MACS entwickelt das Institute of Aerospace Technology (IAT) der Hochschule Bremen gemeinsam mit der ZARM Technik AG und dem ZARM der Universität Bremen ein innovatives Modul zur Lageregelung von Kleinsatelliten mittels Magnetorquer unter Verwendung von nicht für den Weltraumeinsatz zertifizierten elektronischen Komponenten. Dabei werden sogenannte Commercial of the Shelf (COTS) Komponenten zunächst am Boden unter simulierten Weltraumbedingungen erprobt und Kompetenzen im Bereich der Miniaturisierung von Satellitenkomponenten erlangt. Basierend auf den erlangten Erkenntnissen wird ein Lageregelungsboard, genannt MACS, entwickelt und für die Erprobung im Weltraum in einen VIBES-Satelliten integriert werden. VIBES ist ein Forschungs- und Bildungsprogramm des IAT, in welchem es Studierenden ermöglicht wird, als Teil ihres Studiums eigene Satelliten zu bauen.