Direkt zum Seiteninhalt springen
  • App „Campus HSB“
  • AULIS
  • CampInO
  • Webmail
  • WLAN (eduroam)
  • Passwort ändern
  • Semestertermine
  • Benutzerkonto-Aktivierung
  • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
  • Erstsemester Für Erstsemester
  • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
  • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
  • Presse und Medien Für Presse und Medien
  • Alumni Für Alumni
  • Jobinteressierte
  • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
  • Studieren erleben
    • Studiengänge
      • Bachelor
      • Master
      • Dual studieren
      • Berufsbegleitend studieren
      • Flexibel studieren
    • Vor dem Studium
      • Schritt für Schritt ins Studium
      • Angebote für Studieninteressierte
      • Termine Studienorientierung
      • Bewerbung und Zulassung
      • Internationale Bewerbungen
    • Im Studium
      • Infos für Erstsemester
      • Semestertermine und Fristen
      • Zugänge und Portale für Studierende
      • Formales und Prüfungen
      • Ins Ausland gehen
      • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
    • Nach dem Studium
      • Masterstudium
      • Bewerbung und Berufseinstieg
      • Gründung und Selbstständigkeit
      • Berufliche Weiterbildung
      • Infos für Alumni und Alumnae
      • Promotionen
    • Rund ums Studium
      • Studierendenleben
      • Mitbestimmen & Gestalten
      • Gesund durchs Studium
      • Mensa & Co.
      • Bibliothek
      • Kultur
      • Sport
      • Glossar
    • Beratung und Unterstützung
      • Zentrale Studienberatung
      • Persönliche Themen
      • Lernschwierigkeiten
      • Zweifel am Studium
      • Konflikte im Studium
      • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
      • Studienfinanzierung
  • Forschen erleben
    • Forschungs- und Transferprofil
      • Strategische Partnerschaften
      • Forschungseinrichtungen
      • Forschungsprojekte
      • Patente
    • Forschungscluster
      • Blue Sciences
      • Digitale Transformation
      • Dynamics, Tension and Xtreme Events
      • Lebensqualität
      • Luft- und Raumfahrt
      • Region im Wandel
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
    • Transfer und Kooperation
    • Forschungsservice
    • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
      • Makerspace
    • Forschungsdatenmanagement
  • Weiterbilden erleben
    • Themen
      • Wirtschaft & Management
      • Digitalisierung
      • Gesundheit & Soziales
    • Seminare und Zertifikatskurse
    • Weiterbildende MBA und Master
    • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
  • Die HSB erleben
    • Aktuelles
      • Pressemitteilungen
      • News
      • Veranstaltungen
      • Projekte
    • Fakultäten
      • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
      • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
      • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
      • Fakultät Natur und Technik
    • Organisation
      • Rektorat
      • Verwaltung
      • Zentrale Einheiten
      • Hochschulübergreifende Einheiten
      • Gremien und Interessenvertretungen
      • Kultur
      • Sport
    • Profil der HSB
      • Unser Leitbild
      • Qualität in Studium und Lehre
      • Internationalität
      • Gleichstellung
      • Diversity
      • Nachhaltigkeit
      • Hochschule Bremen in Zahlen
      • Geschichte
    • Arbeiten an der HSB
      • Die HSB kennenlernen
      • Wir sind HSB
      • HAW-Professur
      • Stellenangebote
      • Ihre Bewerbung an der HSB
      • Kontakt und Beratung
      • Noch Fragen?
    • Personensuche
    • Merchandise
    • App „Campus HSB“
    • AULIS
    • CampInO
    • Webmail
    • WLAN (eduroam)
    • Passwort ändern
    • Semestertermine
    • Benutzerkonto-Aktivierung
    • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
    • Erstsemester Für Erstsemester
    • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
    • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
    • Presse und Medien Für Presse und Medien
    • Alumni Für Alumni
    • Jobinteressierte
    • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
Studieren erleben
  • Studiengänge
    • Bachelor
    • Master
    • Dual studieren
    • Berufsbegleitend studieren
    • Flexibel studieren
  • Vor dem Studium
    • Schritt für Schritt ins Studium
    • Angebote für Studieninteressierte
    • Termine Studienorientierung
    • Bewerbung und Zulassung
    • Internationale Bewerbungen
  • Im Studium
    • Infos für Erstsemester
    • Semestertermine und Fristen
    • Zugänge und Portale für Studierende
    • Formales und Prüfungen
    • Ins Ausland gehen
    • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
  • Nach dem Studium
    • Masterstudium
    • Bewerbung und Berufseinstieg
    • Gründung und Selbstständigkeit
    • Berufliche Weiterbildung
    • Infos für Alumni und Alumnae
    • Promotionen
  • Rund ums Studium
    • Studierendenleben
    • Mitbestimmen & Gestalten
    • Gesund durchs Studium
    • Mensa & Co.
    • Bibliothek
    • Kultur
    • Sport
    • Glossar
  • Beratung und Unterstützung
    • Zentrale Studienberatung
    • Persönliche Themen
    • Lernschwierigkeiten
    • Zweifel am Studium
    • Konflikte im Studium
    • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
    • Studienfinanzierung
Forschen erleben
  • Forschungs- und Transferprofil
    • Strategische Partnerschaften
    • Forschungseinrichtungen
    • Forschungsprojekte
    • Patente
  • Forschungscluster
    • Blue Sciences
    • Digitale Transformation
    • Dynamics, Tension and Xtreme Events
    • Lebensqualität
    • Luft- und Raumfahrt
    • Region im Wandel
  • Wissenschaftlicher Nachwuchs
  • Transfer und Kooperation
  • Forschungsservice
  • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
    • Makerspace
  • Forschungsdatenmanagement
Weiterbilden erleben
  • Themen
    • Wirtschaft & Management
    • Digitalisierung
    • Gesundheit & Soziales
  • Seminare und Zertifikatskurse
  • Weiterbildende MBA und Master
  • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
Die HSB erleben
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • News
    • Veranstaltungen
    • Projekte
  • Fakultäten
    • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
    • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
    • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
    • Fakultät Natur und Technik
  • Organisation
    • Rektorat
    • Verwaltung
    • Zentrale Einheiten
    • Hochschulübergreifende Einheiten
    • Gremien und Interessenvertretungen
    • Kultur
    • Sport
  • Profil der HSB
    • Unser Leitbild
    • Qualität in Studium und Lehre
    • Internationalität
    • Gleichstellung
    • Diversity
    • Nachhaltigkeit
    • Hochschule Bremen in Zahlen
    • Geschichte
  • Arbeiten an der HSB
    • Die HSB kennenlernen
    • Wir sind HSB
    • HAW-Professur
    • Stellenangebote
    • Ihre Bewerbung an der HSB
    • Kontakt und Beratung
    • Noch Fragen?
  • Personensuche
  • Merchandise
  1. Startseite
  2. Die HSB
  3. Fakultäten
  4. Fakultät Wirtschaftswissenschaften
  5. Förderverein Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Drei Studierende sitzen im Hörsaal und gucken konzentriert nach vorne.
© Hochschule Bremen - Shady Batal

Förderverein der Fakultät Wirtschaftswissenschaften

Herzlich Willkommen!

Auf der Seite des Förderverein der Fakultät Wirtschaftswissenschaften der Hochschule Bremen finden Sie alle Informationen zu den Aktivitäten des Födervereins.

Nutzen Sie auch die Alumni-Netzwerke der Fakultät auf den Plattformen XING und LinkedIn zur Vernetzung mit ehemaligen Kommiliton:innen und Lehrenden.

  • XING
  • LinkedIn
Logos des Fördervereins der Fakultät Wirtschaftswissenschaften.
  • Ein Vertreter eines Unternehmens unterhält sich mit einer kleinen Gruppe Studierender.
  • Außenansicht des A-Gebäudes in der Werderstraße.

Arbeitsschwerpunkte

Seit über 40 Jahren besteht der Förderverein und ist als gemeinnütziger Verein für Studierende, Alumni, Dozent:innen der Fakultät sowie für Unternehmen und Organisationen in der Wirtschaft ein kompetenter Partner.

Wir widmen uns konsequent den Arbeitsschwerpunkten Unterstützen, Fördern und Vernetzen.

  • Als gemeinnütziger Förderverein haben wir uns zum Ziel gesetzt, Studierende, Initiativen und Projekte der wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät finanziell zu unterstützen. So werden von uns Fachtagungen und Kongresse (z.B. SIB-Kongress), internationale Zusammenkünfte (z.B. deutsch-türkische Woche), Alumni-Treffen oder auch in Not geratene Studierende (z.B. Rückflüge aus Japan nach dem Nuklearunfall in Fukushima) finanziell unterstützt.
    Wir finanzieren diese Aktivitäten sowohl über Einnahmen aus unseren Mitgliedsbeiträgen als auch über Spenden von Lehrenden, Unternehmen und Organisationen, die unsere gemeinnützige Idee als Förderer begleiten.

     

  • Wir fördern aktiv den Austausch zwischen Theorie und Praxis und bieten Studierenden, Wirtschaftsunternehmen und Organisationen eine interessante und attraktive Kommunikationsplattform, u.a. für Gastvorträge, Case Studies, praxisorientierte Abschlussarbeiten, Praktikumsplätze oder Stellenangebote, um so das Interesse unserer Studierenden an Ihren Unternehmen und Organisationen zu wecken.
    Gleichzeitig bieten wir Praktiker:innen in der Wirtschaft die Möglichkeit, sich als Patinnen oder Paten, Mentor:innen oder als Coaches für unsere Studierenden zu engagieren, um so qualifizierte neue Arbeitnehmer zu gewinnen, dem Fachkräftemangel zu begegnen und gleichzeitig einen wichtigen gesellschaftlichen Beitrag zu leisten.

  • Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, die vielfältigen regionalen, nationalen und internationalen Praxiskontakte unserer Fakultät, unsere Mitglieder und unsere Förderer aus Wirtschaft und Organisationen zu verknüpfen.
    Über unser Alumni-Netzwerk begleiten wir unsere Absolventinnen und Absolventen über das Studium hinaus auf ihrem Berufsweg, schaffen neue und belastbare Kontakte in Unternehmen und Organisationen, die von künftigen Studierenden genutzt werden können. Regelmäßig stattfindende Alumni-Treffen ermöglichen es, in Kontakt zu bleiben oder leicht auch neue Kontakte zu Ehemaligen und der Wirtschaft zu knüpfen. 

Werden Sie Mitglied im Förderverein!

Mitglieder können alle werden, die Interesse an der Fakultät Wirtschaftswissenschaften haben und Kontakt zu ihr halten möchten:

Studierende, Alumni, Lehrende, Angestellte der Hochschule, Pensionär:innen und Institutionen wie Unternehmen und Organisationen. Die Mitglieder erhalten regelmäßig Informationen und Einladungen zu Veranstaltungen.

Der Jahresbeitrag beträgt für Studierende EUR 6,00, für andere EUR 15,00; üblich geworden ist ein Jahresbeitrag von EUR 50,00.

Beitrittserklärung [PDF]
  • Satzung des Fördervereins der Fakultät Wirtschaftswissenschaften der Hochschule Bremen e.V. (PDF, 44 KB, Datei ist nicht barrierefrei)

Vereinsvorstand

Vorsitzender

Porträtfoto Ulrich Kuron

Prof. Dr. Ulrich Kuron
Studiendekan | Studiengangsleitung Business Management M.A.
+49 421 5905 4430
E-Mail

Stellvertretende Vorsitzende

Prof. Dr. Desiree Kamm
+49 421 5905 4102
E-Mail

Weitere Möglichkeiten der Unterstützungen unserer Aktivitäten

Mit Ihrer Spende helfen Sie uns, bestehende Projekte und Initiativen oder einzelne Studierende weiter zu finanzieren und neue Aktivitäten aufzubauen. Geldspenden werden für laufende Projekte und Initiativen oder für Investitionen verwendet. Willkommen sind auch Zeitspenden für ehrenamtliche Mitarbeit in laufenden Projekten und Initiativen (z.B. als Patin oder Pate, Mentor:in oder als Coach unserer Studierenden).

Aktivitäten und Förderungen seit 2010

    • Unterstützung (anteilige Übernahme der Kosten) des AWS-Studiengangs bei einer Fachkräfte-Challenge im WiSe 2023/ 2024

    • Unterstützung (anteilige Übernahme der Kosten) des DSPA-Studiengangs bei einem Studierenden-Event im WiSe 2023/ 2024

    • Unterstützung (anteilige Übernahme Kosten) des AWS-Studiengangs bei einer Exkursion im WiSe 2023/ 2024

    • Unterstützung (anteilige Übernahme der Kosten) im BM-Studiengang für die Begrüßung und das Onboarding der Studierenden Jahrgang 2024

    • Unterstützung (anteilige Übernahme der Kosten) im SBE-Studiengang für die Begrüßung und das Onboarding der Studierenden Jahrgang 2024

    • Unterstützung (anteilige Übernahme der Kosten) des DSMiH-Studiengangs für die Teilnahme am Blended Intensive Program in Porto (Portugal) im SoSe 2024

    • Unterstützung (anteilige Übernahme der Studiengebühren) für einen Studierenden im WiSe 2024/ 2025

    • Unterstützung (Ausstattung und Honorare) des BIM-Studiengangs bei der Ausrichtung des 30. BIM-Konvents

       

       

    • Unterstützung (anteilige Übernahme der Kosten) des BIM-Studiengangs bei einer Exkursion im WiSe 2022/ 2023
       
    • Unterstützung (anteilige Übernahme der Fahrtkosten) für das Change Management Business Game 2023 mit der Hanzehoogeschool Groningen (NL) im WiSe 2022/ 2023
       
    • Unterstützung (anteilige Übernahme Kosten) des ESWV-Studiengangs bei der ESWV Movie Night im SoSe 2023
       
    • Unterstützung (anteilige Übernahme der Kosten) im BM-Studiengang für die Begrüßung und das Onboarding der Studierenden Jahrgang 2023
    • Unterstützung (anteilige Übernahme der Studiengebühren) für einen Studierenden im SoSe 2023

    • Unterstützung (anteilige Übernahme der Kosten) zur Gewinnung von Studierenden für ein Mentoring-Konzept zum Studienerfolg an der Fakultät Wirtschaftswissenschaften

    • Unterstützung (Ausstattung und Honorare) des BIM-Studiengangs bei der Ausrichtung des 29. BIM-Konvents

       

       

    • Unterstützung (anteilige Übernahme der Kosten) des BM-Studiengangs beim Alumni-/ Studierenden-Event im SoSe 2022

    • Unterstützung (anteilige Übernahme der Kosten) des DSBW-Studiengangs beim Alumni Auftakt-Event im SoSe 2022

    • Unterstützung (Ausstattung und Honorare) des BIM-Studiengangs bei der Ausrichtung des 28. BIM-Konvents

    • Unterstützung (anteilige übernahme der Kosten) einer studentischen Umfrage zum Studienerfolg in den Studiengängen der Fakultät Wirtschaftswissenschaften

    • Unterstützung (anteilige Übernahme der Interviewkosten) für eine Masterandin im BM-Studiengang

    • Unterstützung (anteilige Übernahme der Studiengebühren) für eine Studierende im WiSe 2021/ 2022.

    • Unterstützung (Ausstattung und Honorare) des BIM-Studiengangs bei der Ausrichtung des 27. BIM-Konvents.

    • Unterstützung des digitalen International Day der internationalen Studiengänge der Fakultät Wirtschaftswissenschaften.

    • Unterstützung (anteilige Übernahme der Fahrtkosten) für einen Masteranden im BM-Studiengang.
    • Unterstützung (anteilige Übernahme der Studiengebühren) für einen Studierenden im WiSe 2020/ 2021.
    • Unterstützung (anteilige Übernahme der Kosten) für zwei Studierende im ESWV-Studiengang im Rahmen der 17. Social Europe Days.
    • Unterstützung (anteilige Übernahme der Kosten) für ein Alumni-/ Absolvent_innen-Event im BW-Studiengang und DSBW-Studiengang.
    • Unterstützung (anteilige Übernahme der Studiengebühren) für eine Studierende im ISVW-Studiengang im WiSe 2019/ 2020.
    • Unterstützung (Ausstattung und Honorare) des BIM-Studiengangs bei der Ausrichtung des 26. BIM-Konvents [mehr...].
    • Unterstützung (anteilige Übernahme der Reisekosten) für Studierende im DSMiH-Studiengang im Rahmen einer Exkursion nach Verona (Italien).
    • Unterstützung (anteilige Übernahme der Reisekosten) für Studierende im AWS-Studiengang im Rahmen einer Exkursion nach Berlin zu Institutionen im Bereich der deutsch-arabischen wirtschaftlichen Zusammenarbeit.
    • Unterstützung (Ausstattung und Honorare) des BIM-Studiengangs bei der Ausrichtung des 25. BIM-Konvents [mehr...].
    • Unterstützung (anteilige Übernahme der Kosten) für eine Studierende im ESWV-Studiengang im Rahmen der 16. Social Europe Days.
    • Unterstützung (anteilige Übernahme der Studiengebühren) für zwei Studierende im SoSe 2017 und eine Studierende im WiSe 2017/ 2018.
    • Unterstützung (anteilige Übernahme der Reisekosten) für Studierende im ESWV-Studiengang im Rahmen eines Verbundtreffens mit europäischen Hochschulen in Brüssel.
    • Unterstützung (anteilige Übernahme der Fahrtkosten) für Studierende im BIM-Studiengang im Rahmen eines Exkursion nach Barcelona (Spanien). 
    • Unterstützung (anteilige Übernahme der Kosten) für Studierende der Fakultät Wirtschaftswissenschaften für die Teilnahme am Erasmus+ Projekt "Everyone has a voice!" in Valencia (Spanien) 
    • Unterstützung (Ausstattung und Honorare) des BIM-Studiengangs bei der Ausrichtung des 24. BIM-Konvents [mehr...].
    • Unterstützung (anteilige Übernahme der Studiengebühren) für drei Studierende im SoSe 2016.
    • Unterstützung (anteilige Übernahme der Reisekosten) für Studierende im BIM-Studiengang im Rahmen einer Exkursion nach Prag (Tschechien).
    • Unterstützung (anteilige Übernahme der Fahrtkosten) für Studierende im AWS-Studiengang im Rahmen eines Besuches der Partnerhochschule EPHEC in Brüssel (Belgien).
    • Unterstützung (anteilige Übernahme der Kosten) eines studentischen Projektes im AWS- und BIM-Studiengang.
    • Unterstützung (Ausstattung und Honorare) des BIM-Studiengangs bei der Ausrichtung des 23. BIM-Konvents [mehr...] .
    • Unterstützung (anteilige Übernahme der Studiengebühren und -kosten) für Studierende im Studiengang AWS im Rahmen des Auslandssemesters an der Al Akhawayn Universität in Ifrane (Marokko).
  • Unterstützung (anteilige Übernahme der Kosten) des AWS-Studiengangs bei einer Fachkräfte-Challenge im WiSe 2023/ 2024

    Unterstützung (anteilige Übernahme der Kosten) des DSPA-Studiengangs bei einem Studierenden-Event im WiSe 2023/ 2024

    • Unterstützung (anteilige Übernahme der Studiengebühren) für einen Studierenden im SoSe 2025
    • Unterstützung (Übernahme der Kosten) im SBE-Studiengang für die Begrüßung und das Onboarding der Studierenden Jahrgang 2025
    • Unterstützung (anteilige Übernahme der Testgebühren) für eine Studierende im AWS-Studiengang beim Auslandssemester an der Waseda University Tokyo (Japan).
    • Unterstützung (anteilige Übernahme der Reisekosten) für vier Studierende im AWS Studiengang (Chinesisch) im Rahmen eines Sommercamps in Dalian (China).
    • Unterstützung (anteilige Übernahme der Flugkosten) für Studierende im BIM-Studiengang im Rahmen einer Exkursion nach Istanbul (Türkei).
    • Unterstützung (Ausstattung und Honorare) des BIM-Studiengangs bei der Ausrichtung des 22. BIM-Konvents [mehr...]
    • Unterstützung (anteilige Übernahme der Studiengebühren) für drei Studierende im SoSe 2015.
    • Studierende aus dem Masterstudiengang Business Management haben im WiSe 2014/ 2015 in einer Fallstudie an der Frage „Wie kann die Professionalität in den Arbeitsschwerpunkten Unterstützen, Fördern und Vernetzen des Fördervereins der Fakultät Wirtschaftswissenschaften entwickelt und nachhaltig implementiert werden?" wissenschaftlich gearbeitet.
      Von den Studierenden wurden konkrete Lösungsvorschläge zur Entwicklung eines Finanzierungs- und Spendenkonzeptes, eines Kommunikations- und Marketingkonzeptes sowie zur Weiterentwicklung der inhaltlichen Arbeitsschwerpunkte erarbeitet.
    • Unterstützung (anteilige Übernahme der Flugkosten) für Studierende im BIM-Studiengang im Rahmen einer Exkursion nach Lissabon
    • Unterstützung (anteilige Übernahme der Studiengebühren) für eine Studierende im WiSe 2014/ 2015.
    • Unterstützung (anteilige Übernahme der Flugkosten) für zwei Studierende im AWS-Studiengang beim Auslandssemester in Japan
    • Unterstützung (Ausstattung und Honorare) des BIM-Studiengangs bei der Ausrichtung des 21. BIM-Konvents [mehr...]
    • Unterstützung (anteilige Übernahme der Kosten) für die Akademische Feier zum Abschluss 2014 in den Studiengängen ISGM und ISTM.
    • Unterstützung (anteilige Übernahme der Testgebühren) für fünf Studierende im AWS-Studiengang beim Auslandssemester an der Sophia University Tokyo (Japan).
    • Unterstützung (Honorare) eines studentischen Bewegungs- und Fitnessangebotes in der Fakultät Wirtschaftswissenschaften im Sommersemester 2013.
    • Unterstützung (anteilige Übernahme der Testgebühren) für zwei Studierende im AWS-Studiengang beim Auslandssemester an der Sophia University Tokyo (Japan).
    • Unterstützung (anteilige Übernahme der Kosten) für einen Sprachkurs einer Studierenden im MiH-Studiengang.
    • Unterstützung (anteilige Übernahme der Kosten) für die Internationale Konferenz anläßlich des 25-jährigen Jubiläums des AWS-Studiengangs. [mehr...]
    • Unterstützung (Ausstattung und Honorare) des BIM-Studiengangs bei der Ausrichtung des 20. BIM-Konvents. [mehr...]
    • Laura Kromminga beim Global Social Business Summit 2012 Im November 2012 unterstützte der Förderverein der Fakultät Wirtschaftswissenschaften eine Bachelorandin des ISTM-Studiengangs der Fakultät bei der Teilnahme am Global Social Business Summit 2012 in Wien, durch die Übernahme des noch fehlenden Beitrags für die Teilnahmegebühr.
    • Unterstützung (anteilige Übernahme der Flugkosten) einer Studentengruppe des BIM-Studienganges der Fakultät Wirtschaftswissenschaften bei einem Besuch und einer Praxisübung an der Université Paris-Sorbonne.
    • Unterstützung (Honorare und Fahrtkosten) für Referenten des AWS-Forums im Rahmen der SiB Business Week der Fakultät Wirtschaftswissenschaften.
    • Unterstützung (Ausstattung) der Fakultät Wirtschaftswissenschaften sowie des Studienganges Business Management beim Studierenden-Volleyballturnier der Studiengänge und Austauschstudierenden in der Fakultät Wirtschaftswissenschaften. [mehr...]
    • Unterstützung (Fahrtkosten) für Studienfahrt einer Studentengruppe aus mehreren Studiengängen der Fakultät Wirtschaftswissenschaften nach Istanbul (Türkei).
    • Unterstützung (Honorare und Fahrtkosten) für Referenten des AWS-Forums im Rahmen der SiB Business Week der Fakultät Wirtschaftswissenschaften.
    • Unterstützung (anteilige Übernahme der Flugkosten) von Studierenden des AWS-Studienganges zwecks Rückholung aus Japan nach der Reaktorkatastrophe.
  • Unterstützung (Ausstattung, Honorare und Fahrtkosten) der "Türkeiwoche der Hochschule Bremen" als internationale Zusammenkunft veranstaltet durch das Türkisch-Deutsche Wirtschaftsinstitut an der Hochschule Bremen.

  • Zu unserer Instagram Seite Zu unserer Instagram Seite
  • Zu unserer Facebook Seite
  • Zu unserer YouTube Seite
  • Zu unserer Xing Seite
  • Zu unserer LinkedIn Seite
  • Kontakt
  • Cookies
  • Raumfinder
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

© HSB - Hochschule Bremen 2025