Über das Institut

Das IAT ist ein führendes Kompetenz-Zentrum für die Integrierte Technologie-Entwicklung, das in den Zukunftsbranchen Luft- und Raumfahrttechnik, Windenergietechnik, sowie Kommunikations- und Informationstechnik internationales Renomee genießt.

Mit seiner stark anwendungsorientierten Ausrichtung ist es wesentlicher Bestandteil einer Forschungsinfrastruktur aus Industrie, Universitäts- und Hochschulinstituten am Standort Bremen.

Forschungsbereiche

  • Aeronautical Engineering
  • Space Engineering
  • Aviation
  • Wind Turbines

Referenzprojekte

Boeing 737NG Flugsimulator

Im Rahmen dieses Forschungsprojektes werden Studierende an das Thema Flugsimulation herangeführt. Die Arbeitsgruppe besteht fakultäts- und semesterübergreifend aus Studierenden, die sich von der Simulation einzelner Subsystemen bis hin zu einem nachhaltigen Projektmanagement ganzheitlich einbringen.

DLR STERN Projekt

Das vom DLR geförderten STERN-Programm bietet Studenten die Möglichkeit, eine Experimental-Rakete zu entwickeln und zu testen. Studenten der Hochschule Bremen entwickeln derzeit die zweistufige Höhenforschungsrakete AQUASONIC II, welche eine Nutzlast von 2 Kilogramm in einer Höhe von 10 Kilometern aussetzen soll.

VIBES: The Digital Satellite

Das Ziel von VIBES (Visionary Ingenuity Boosting European Spacecraft) ist es, den digitalen Satelliten der Zukunft zu entwickeln. Dazu werden Forschung, Lehre sowie Kooperationen mit lokalen Unternehmen und Instituten verknüpft und bieten dadurch Studierenden und Forschenden eine einmalige Lern- und Arbeitsumgebung.

Projekte

Ressourcen und Ausstattung

  • Windkanal
  • Windenergietestfeld
  • Flugsimulator
  • Gaslagertisch
  • Propellerschubmessstand
  • Turbinenprüfstand
  • Computational Fluid Dynamics (CFD)

Kontakt

Leiter

Stellvertretender Leiter

Sekretariat

Anschrift

Hochschule Bremen
Institute of Aerospace Technology
Flughafenallee 10
28199 Bremen