Projektlaufzeit:
Dezember 2023
Fördersumme und Mittelgeber:
256.320 €
EU (European Union)
Projektverantwortliche, AnsprechpartnerIn:
Prof. Dr-Ing Uwe Apel
Projektbeschreibung [kurz]:
The purpose of the Ascension project is to develop a programme that focuses on several specific areas of cutting-edge space access research, particularly on launcher systems that are (partially) reusable and capable of injecting multiple payloads into multiple orbits. Within the technologies to develop, the Hochschule of Bremen takes care of the following topic: the feasibility demonstration of electric pump feeding for upper stage propulsion.
In fact, the acronym “ASCenSIon” stands for “Advancing Space Access Capabilities –Reusability and Multiple Satellite Injection”, and it comprises the vision to contribute to the establishment of a both ecologically and economically sustainable space access for Europe.
The core objective of ASCenSIon is to educate 15 PhDs with an innovative and multi-sectoral approach, establishing a new class of space scientists that are not only excellent specialists in their respective field, but who also have a thorough understanding for the complexity, multidisciplinary and internationality of launcher development in order to become leaders in the European effort of utilising space.
German version:
Ziel des Ascension-Projekts ist die Entwicklung eines Programms, das sich auf mehrere spezifische Bereiche der Spitzenforschung im Bereich des Weltraumzugangs konzentriert, insbesondere auf Trägersysteme, die (teilweise) wiederverwendbar sind und mehrere Nutzlasten in mehrere Umlaufbahnen einbringen können. Im Rahmen der zu entwickelnden Technologien kümmert sich die Hochschule Bremen um folgendes Thema: die Machbarkeitsdemonstration der elektrischen Pumpenförderung für Oberstufenantriebe.
Das Akronym "ASCenSIon" steht für "Advancing Space Access Capabilities - Reusability and Multiple Satellite Injection" (Verbesserung der Weltraumzugangsmöglichkeiten - Wiederverwendbarkeit und Mehrfachsatelliteninjektion) und beinhaltet die Vision, zur Schaffung eines sowohl ökologisch als auch wirtschaftlich nachhaltigen Weltraumzugangs für Europa beizutragen.
Das Hauptziel von ASCenSIon ist es, 15 Doktoranden mit einem innovativen und sektorübergreifenden Ansatz auszubilden, um eine neue Klasse von Weltraumwissenschaftlern zu schaffen, die nicht nur exzellente Spezialisten in ihrem jeweiligen Fachgebiet sind, sondern auch ein umfassendes Verständnis für die Komplexität, Multidisziplinarität und Internationalität der Trägerraketenentwicklung haben, um bei den europäischen Bemühungen um die Nutzung des Weltraums führend zu werden.
“The project leading to this application has received funding from the European Union’s Horizon 2020 research and innovation programme under the Marie Skłodowska-Curie grant agreement No 860956”
Projektbeschreibung [lang]:
The ASCenSIon project (Advancing Space Access Capabilities - Reusability and Multiple Satellite Injection) is funded by the European Commission and within it, a total of fifteen Early-Stage Researchers and twenty-six partner organizations such as Hochschule of Bremen, DLR, Onera among many other main European space actors, are jointly investigating an ecologically and economically sustainable space access for Europe.
The purpose of the ASCenSIon project is to develop a programme that focuses on several specific areas of cutting-edge space access research, particularly on launcher systems that are (partially) reusable and capable of injecting multiple payloads into multiple orbits. More than providing design concepts, the network aims to identify and advance critical technologies to prove a feasibility of these concepts. Within the technologies to develop, the Hochschule of Bremen takes care of the following topic: the feasibility demonstration of electric pump feeding.
The acronym “ASCenSIon” stands for “Advancing Space Access Capabilities –Reusability and Multiple Satellite Injection”. It comprises our vision to contribute to the establishment of a both ecologically and economically sustainable space access for Europe (i.e., by reusable systems / components), which is oriented towards user needs (i.e. launch of several primary payloads to different dedicated orbits in one mission for a reasonable price).
The acronym vividly describes the core objective of promoting a new class of space scientists that are not only excellent specialists in their respective field, but who also have a thorough understanding for the complexity, multidisciplinary and internationality of launcher development in order to become leaders in the European effort of utilising space.
German version:
Im Rahmen des von der Europäischen Kommission geförderten Projekts ASCenSIon (Advancing Space Access Capabilities - Reusability and Multiple Satellite Injection) erforschen insgesamt fünfzehn Frühphasenforscher und vierundzwanzig Partnerorganisationen wie das Hochschule Bremen, DLR, Onera und viele andere wichtige europäische Raumfahrtakteure gemeinsam einen ökologisch und ökonomisch nachhaltigen Raumzugang für Europa.
Ziel des Projekts ASCenSIon ist es, ein Programm zu entwickeln, das sich auf mehrere spezifische Bereiche der Spitzenforschung im Bereich des Zugangs zum Weltraum konzentriert, insbesondere auf (teilweise) wiederverwendbare Trägersysteme, die mehrere Nutzlasten in mehrere Umlaufbahnen bringen können. Das Netz soll nicht nur Konstruktionskonzepte liefern, sondern auch kritische Technologien ermitteln und weiterentwickeln, um die Machbarkeit dieser Konzepte zu beweisen. Im Rahmen der zu entwickelnden Technologien kümmert sich die Hochschule Bremen um folgendes Thema: die Machbarkeitsdemonstration der elektrischen Pumpenversorgung.
Das Akronym "ASCenSIon" steht für "Advancing Space Access Capabilities - Reusability and Multiple Satellite Injection". Es beinhaltet unsere Vision, zur Schaffung eines sowohl ökologisch als auch ökonomisch nachhaltigen Weltraumzugangs für Europa beizutragen (z.B. durch wiederverwendbare Systeme/Komponenten), der sich an den Bedürfnissen der Nutzer orientiert (z.B. Start von mehreren primären Nutzlasten zu verschiedenen dedizierten Orbits in einer Mission zu einem angemessenen Preis).
Das Akronym beschreibt anschaulich das Kernziel der Förderung einer neuen Klasse von Raumfahrtwissenschaftlern, die nicht nur exzellente Spezialisten auf ihrem jeweiligen Gebiet sind, sondern auch ein gründliches Verständnis für die Komplexität, Multidisziplinarität und Internationalität der Trägerraketenentwicklung haben, um bei den europäischen Bemühungen um die Nutzung des Weltraums eine Führungsrolle zu übernehmen.
“The project leading to this application has received funding from the European Union’s Horizon 2020 research and innovation programme under the Marie Skłodowska-Curie grant agreement No 860956”
Kooperationspartner:
Beneficiaries
- Technische Universität Dresden (TUD) - Project coordinator
- Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR)
- SITAEL S.p.A. (STL)
- Università degli Studi di Roma “La Sapienza” (USR)
- Office national d’études et de recherches aérospatiales (ONERA)
- Université libre de Bruxelles (ULB)
- Hochschule Bremen (HSB)
- Università di Pisa (UNIPI)
- Technische Universität Braunschweig (TUBS)
- Politecnico di Milano (POLIMI)
- DEIMOS Space Sociedad Limitada Unipersonal (DMS)
Partner Organisations
- ArianeGroup GmbH (AGG)
- ArianeGroup SAS (AGF)
- European Space Agency (ESA)
- AVIO S.P.A. (AVIO)
- OHB System AG (OHB)
- D-Orbit S.r.l. (DO)
- Space Forest Ltd. (SF)
WEPA-Technologies GmbH (WEPA)
- Telematic Solutions Srl (TS)
- Polish Rocketry Society (PRS)
- Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (RWTH)
- Universität Bremen (UniHB)
- Institut Superieur de l'Aeronautique et de l'Espace (ISAE)
- ESCP Europe (ESCP)
- Storyrunner (SR)
Datum:
14.06.22
Verfasser:
Livia Ordonez Valles