Direkt zum Seiteninhalt springen
  • App „Campus HSB“
  • AULIS
  • CampInO
  • Webmail
  • WLAN (eduroam)
  • Passwort ändern
  • Semestertermine
  • Benutzerkonto-Aktivierung
  • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
  • Erstsemester Für Erstsemester
  • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
  • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
  • Presse und Medien Für Presse und Medien
  • Alumni Für Alumni
  • Jobinteressierte
  • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
  • Studieren erleben
    • Studiengänge
      • Bachelor
      • Master
      • Dual studieren
      • Berufsbegleitend studieren
      • Flexibel studieren
    • Vor dem Studium
      • Schritt für Schritt ins Studium
      • Angebote für Studieninteressierte
      • Termine Studienorientierung
      • Bewerbung und Zulassung
      • Internationale Bewerbungen
    • Im Studium
      • Infos für Erstsemester
      • Semestertermine und Fristen
      • Zugänge und Portale für Studierende
      • Formales und Prüfungen
      • Ins Ausland gehen
      • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
    • Nach dem Studium
      • Masterstudium
      • Bewerbung und Berufseinstieg
      • Gründung und Selbstständigkeit
      • Berufliche Weiterbildung
      • Infos für Alumni und Alumnae
      • Promotionen
    • Rund ums Studium
      • Studierendenleben
      • Mitbestimmen & Gestalten
      • Gesund durchs Studium
      • Mensa & Co.
      • Bibliothek
      • Kultur
      • Sport
      • Glossar
    • Beratung und Unterstützung
      • Zentrale Studienberatung
      • Persönliche Themen
      • Lernschwierigkeiten
      • Zweifel am Studium
      • Konflikte im Studium
      • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
      • Studienfinanzierung
  • Forschen erleben
    • Forschungs- und Transferprofil
      • Strategische Partnerschaften
      • Forschungseinrichtungen
      • Forschungsprojekte
      • Patente
    • Forschungscluster
      • Blue Sciences
      • Digitale Transformation
      • Dynamics, Tension and Xtreme Events
      • Lebensqualität
      • Luft- und Raumfahrt
      • Region im Wandel
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
    • Transfer und Kooperation
    • Forschungsservice
    • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
      • Makerspace
    • Forschungsdatenmanagement
  • Weiterbilden erleben
    • Themen
      • Wirtschaft & Management
      • Digitalisierung
      • Gesundheit & Soziales
    • Seminare und Zertifikatskurse
    • Weiterbildende MBA und Master
    • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
  • Die HSB erleben
    • Aktuelles
      • Pressemitteilungen
      • News
      • Veranstaltungen
      • Projekte
    • Fakultäten
      • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
      • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
      • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
      • Fakultät Natur und Technik
    • Organisation
      • Rektorat
      • Verwaltung
      • Zentrale Einheiten
      • Hochschulübergreifende Einheiten
      • Gremien und Interessenvertretungen
      • Kultur
      • Sport
    • Profil der HSB
      • Unser Leitbild
      • Qualität in Studium und Lehre
      • Internationalität
      • Gleichstellung
      • Diversity
      • Nachhaltigkeit
      • Hochschule Bremen in Zahlen
      • Geschichte
    • Arbeiten an der HSB
      • Die HSB kennenlernen
      • Wir sind HSB
      • HAW-Professur
      • Stellenangebote
      • Ihre Bewerbung an der HSB
      • Kontakt und Beratung
      • Noch Fragen?
    • Personensuche
    • Merchandise
    • App „Campus HSB“
    • AULIS
    • CampInO
    • Webmail
    • WLAN (eduroam)
    • Passwort ändern
    • Semestertermine
    • Benutzerkonto-Aktivierung
    • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
    • Erstsemester Für Erstsemester
    • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
    • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
    • Presse und Medien Für Presse und Medien
    • Alumni Für Alumni
    • Jobinteressierte
    • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
Studieren erleben
  • Studiengänge
    • Bachelor
    • Master
    • Dual studieren
    • Berufsbegleitend studieren
    • Flexibel studieren
  • Vor dem Studium
    • Schritt für Schritt ins Studium
    • Angebote für Studieninteressierte
    • Termine Studienorientierung
    • Bewerbung und Zulassung
    • Internationale Bewerbungen
  • Im Studium
    • Infos für Erstsemester
    • Semestertermine und Fristen
    • Zugänge und Portale für Studierende
    • Formales und Prüfungen
    • Ins Ausland gehen
    • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
  • Nach dem Studium
    • Masterstudium
    • Bewerbung und Berufseinstieg
    • Gründung und Selbstständigkeit
    • Berufliche Weiterbildung
    • Infos für Alumni und Alumnae
    • Promotionen
  • Rund ums Studium
    • Studierendenleben
    • Mitbestimmen & Gestalten
    • Gesund durchs Studium
    • Mensa & Co.
    • Bibliothek
    • Kultur
    • Sport
    • Glossar
  • Beratung und Unterstützung
    • Zentrale Studienberatung
    • Persönliche Themen
    • Lernschwierigkeiten
    • Zweifel am Studium
    • Konflikte im Studium
    • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
    • Studienfinanzierung
Forschen erleben
  • Forschungs- und Transferprofil
    • Strategische Partnerschaften
    • Forschungseinrichtungen
    • Forschungsprojekte
    • Patente
  • Forschungscluster
    • Blue Sciences
    • Digitale Transformation
    • Dynamics, Tension and Xtreme Events
    • Lebensqualität
    • Luft- und Raumfahrt
    • Region im Wandel
  • Wissenschaftlicher Nachwuchs
  • Transfer und Kooperation
  • Forschungsservice
  • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
    • Makerspace
  • Forschungsdatenmanagement
Weiterbilden erleben
  • Themen
    • Wirtschaft & Management
    • Digitalisierung
    • Gesundheit & Soziales
  • Seminare und Zertifikatskurse
  • Weiterbildende MBA und Master
  • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
Die HSB erleben
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • News
    • Veranstaltungen
    • Projekte
  • Fakultäten
    • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
    • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
    • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
    • Fakultät Natur und Technik
  • Organisation
    • Rektorat
    • Verwaltung
    • Zentrale Einheiten
    • Hochschulübergreifende Einheiten
    • Gremien und Interessenvertretungen
    • Kultur
    • Sport
  • Profil der HSB
    • Unser Leitbild
    • Qualität in Studium und Lehre
    • Internationalität
    • Gleichstellung
    • Diversity
    • Nachhaltigkeit
    • Hochschule Bremen in Zahlen
    • Geschichte
  • Arbeiten an der HSB
    • Die HSB kennenlernen
    • Wir sind HSB
    • HAW-Professur
    • Stellenangebote
    • Ihre Bewerbung an der HSB
    • Kontakt und Beratung
    • Noch Fragen?
  • Personensuche
  • Merchandise
  1. Startseite
  2. Die HSB
  3. Fakultäten
  4. Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
  5. Institute for new Dimensions (InD)

Institute for new Dimensions (InD)

Über das InD

Entwicklung

Das InD verfügt über umfangreiche Erfahrungen in der Konzeption von Ausstellungsmedien, in der Softwareentwicklung und in der Gestaltung von Hybridstationen zwischen hands-on und Computersteuerung.

Aus der Kombination von Forschungsergebnissen und Ausstellungspraxis, durch die besonderen technischen Möglichkeiten und die Zusammenarbeit in interdisziplinären Teams, entstehen komplexe Anwendungen.

Forschung

In den Forschungsprojekten des InD werden bestehende und in der Entwicklung befindliche Ausstellungsmedien evaluiert und auf ihre Fähigkeit hin untersucht Wissen zu vermitteln.

Mithilfe eines Methodenmixes werden die Vermittlungserfolge von Ausstellungsmedien ermittelt. Dabei werden folgende Verfahren genutzt:

  • Beobachtungen des BesucherInnenverhaltens
  • Zählungen von Exponatkontakten und Erfassung von Verweilzeiten
  • Befragungen und Interviews mit BesucherInnen
  • Foto- und Zeichenaktionen mit Kindern
  • ExpertInnengespräche

Tranfer

Das InD bietet Interessierten aus Museen, Science Centern, Botanischen Gärten, Nationalparks und Hochschulen die Weitergabe von museumsdidaktischem Wissen und ausstellungsgestalterischen Kenntnissen an. Sie können von den im InD im Rahmen von Forschungs- und Entwicklungsprojekten gesammelten Erfahrungen über Hands-on- und interaktive Ausstellungsmedien in Form von Beratungen, Gutachten und Fachvorträgen profitieren.

    • Schwarzhäupterhaus in Riga
    • Kunstsammlung Böttcherstraße Bremen
    • Kunsthalle Emden
    • Schifffahrtsmuseum Bremerhaven
    • Loki Schmidt Haus Hamburg
    • Nixdorf Museum Paderborn
    • Botanika Science Center Bremen
    • exploHeidelberg
    • Klimahaus Bremerhaven
    • LEGOLAND Günzburg
    • Europa-Park Rust
    • Verband der Botanischen Gärten (TU Dresden)
    • Biozentrum Klein Flottbek (Uni Hamburg)
    • Institut für Zierpflanzenbau
    • Baumschule und Pflanzenzüchtung (Uni Hannover)
    • IFM-GEOMAR (Uni Kiel)
    • IFKA-Institut (Hochschule Bremen)
  • Projekte des InD wurden unterstützt:

    • vom Auswärtigen Amt–Abt. Medien und Kunst
    • Bremer Energie-Konsens GmbH
    • Daimler Chrysler Werk Bremen
    • Sparkasse Bremen
    • EADS
    • swb Bremen
    • Bremer Marketinggesellschaft
    • Senator für Bau und Umwelt Bremen
    • Senatskanzlei Bremen
    • Dr. Hübotter Wohnungsbaugesellschaft
    • Bremer Lagerhausgesellschaft
    • Deutsche Forschungsgemeinschaft
    • Bundesamt für Naturschutz
    • Hochschulwissenschaftsprogramm
    • Bremen in t.i.m.e.

Kontakt

Anschrift

Hochschule Bremen
Institute for new Dimensions
Neustadtswall 30
28199 Bremen

Veröffentlichungen

(Auswahl)

    • Bartolles, Reinhard (2004): „Antoni Gaudí, der Wissenschaftler“; In: Rainer Stamm / Daniel Schreiber (Hg.): Gaudí in Deutschland. Lyrik des Raums (Katalog zur Ausstellung des Paula Modersohn-Becker Museums, Bremen, 12.9. - 12.12.2004), Köln: Wienand 2004, ISBN 3-87909-846-8­
    • Kollmann, Steffi (2005): „Wir gehen in die Ausstellung–Was können wir dort machen? Medien erlauben es BesucherInnen gemeinsam aktiv zu sein;“ In: Theile, Heike; Brinkmann, Dieter (Hrsg.): Nachhaltiges Lernen in Erlebnis-welten? Modelle der Aktivierung und Qualifizierung; IFKA-Institut, Renate Freericks, ISBN 3-926499-55-9
    • Kollmann, Steffi (2005): „Wahrnehmen, Sehen, Erfassen–Science Center als Lernort, Mädchen und Jungen fotografieren Botanika;“
  • Zu unserer Instagram Seite Zu unserer Instagram Seite
  • Zu unserer Facebook Seite
  • Zu unserer YouTube Seite
  • Zu unserer Xing Seite
  • Zu unserer LinkedIn Seite
  • Kontakt
  • Cookies
  • Raumfinder
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

© HSB - Hochschule Bremen 2025