Direkt zum Seiteninhalt springen
  • App „Campus HSB“
  • AULIS
  • CampInO
  • Webmail
  • WLAN (eduroam)
  • Passwort ändern
  • Semestertermine
  • Benutzerkonto-Aktivierung
  • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
  • Erstsemester Für Erstsemester
  • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
  • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
  • Presse und Medien Für Presse und Medien
  • Alumni Für Alumni
  • Jobinteressierte
  • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
  • Studieren erleben
    • Studiengänge
      • Bachelor
      • Master
      • Dual studieren
      • Berufsbegleitend studieren
      • Flexibel studieren
    • Vor dem Studium
      • Schritt für Schritt ins Studium
      • Angebote für Studieninteressierte
      • Termine Studienorientierung
      • Bewerbung und Zulassung
      • Internationale Bewerbungen
    • Im Studium
      • Infos für Erstsemester
      • Semestertermine und Fristen
      • Zugänge und Portale für Studierende
      • Formales und Prüfungen
      • Ins Ausland gehen
      • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
    • Nach dem Studium
      • Masterstudium
      • Bewerbung und Berufseinstieg
      • Gründung und Selbstständigkeit
      • Berufliche Weiterbildung
      • Infos für Alumni und Alumnae
      • Promotionen
    • Rund ums Studium
      • Studierendenleben
      • Mitbestimmen & Gestalten
      • Gesund durchs Studium
      • Mensa & Co.
      • Bibliothek
      • Kultur
      • Sport
      • Glossar
    • Beratung und Unterstützung
      • Zentrale Studienberatung
      • Persönliche Themen
      • Lernschwierigkeiten
      • Zweifel am Studium
      • Konflikte im Studium
      • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
      • Studienfinanzierung
  • Forschen erleben
    • Forschungs- und Transferprofil
      • Strategische Partnerschaften
      • Forschungseinrichtungen
      • Forschungsprojekte
      • Patente
    • Forschungscluster
      • Blue Sciences
      • Digitale Transformation
      • Dynamics, Tension and Xtreme Events
      • Lebensqualität
      • Luft- und Raumfahrt
      • Region im Wandel
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
    • Transfer und Kooperation
    • Forschungsservice
    • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
      • Makerspace
    • Forschungsdatenmanagement
  • Weiterbilden erleben
    • Themen
      • Wirtschaft & Management
      • Digitalisierung
      • Gesundheit & Soziales
    • Seminare und Zertifikatskurse
    • Weiterbildende MBA und Master
    • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
  • Die HSB erleben
    • Aktuelles
      • Pressemitteilungen
      • News
      • Veranstaltungen
      • Projekte
    • Fakultäten
      • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
      • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
      • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
      • Fakultät Natur und Technik
    • Organisation
      • Rektorat
      • Verwaltung
      • Zentrale Einheiten
      • Hochschulübergreifende Einheiten
      • Gremien und Interessenvertretungen
      • Kultur
      • Sport
    • Profil der HSB
      • Unser Leitbild
      • Qualität in Studium und Lehre
      • Internationalität
      • Gleichstellung
      • Diversity
      • Nachhaltigkeit
      • Hochschule Bremen in Zahlen
      • Geschichte
    • Arbeiten an der HSB
      • Die HSB kennenlernen
      • Wir sind HSB
      • HAW-Professur
      • Stellenangebote
      • Ihre Bewerbung an der HSB
      • Kontakt und Beratung
      • Noch Fragen?
    • Personensuche
    • Merchandise
    • App „Campus HSB“
    • AULIS
    • CampInO
    • Webmail
    • WLAN (eduroam)
    • Passwort ändern
    • Semestertermine
    • Benutzerkonto-Aktivierung
    • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
    • Erstsemester Für Erstsemester
    • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
    • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
    • Presse und Medien Für Presse und Medien
    • Alumni Für Alumni
    • Jobinteressierte
    • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
Studieren erleben
  • Studiengänge
    • Bachelor
    • Master
    • Dual studieren
    • Berufsbegleitend studieren
    • Flexibel studieren
  • Vor dem Studium
    • Schritt für Schritt ins Studium
    • Angebote für Studieninteressierte
    • Termine Studienorientierung
    • Bewerbung und Zulassung
    • Internationale Bewerbungen
  • Im Studium
    • Infos für Erstsemester
    • Semestertermine und Fristen
    • Zugänge und Portale für Studierende
    • Formales und Prüfungen
    • Ins Ausland gehen
    • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
  • Nach dem Studium
    • Masterstudium
    • Bewerbung und Berufseinstieg
    • Gründung und Selbstständigkeit
    • Berufliche Weiterbildung
    • Infos für Alumni und Alumnae
    • Promotionen
  • Rund ums Studium
    • Studierendenleben
    • Mitbestimmen & Gestalten
    • Gesund durchs Studium
    • Mensa & Co.
    • Bibliothek
    • Kultur
    • Sport
    • Glossar
  • Beratung und Unterstützung
    • Zentrale Studienberatung
    • Persönliche Themen
    • Lernschwierigkeiten
    • Zweifel am Studium
    • Konflikte im Studium
    • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
    • Studienfinanzierung
Forschen erleben
  • Forschungs- und Transferprofil
    • Strategische Partnerschaften
    • Forschungseinrichtungen
    • Forschungsprojekte
    • Patente
  • Forschungscluster
    • Blue Sciences
    • Digitale Transformation
    • Dynamics, Tension and Xtreme Events
    • Lebensqualität
    • Luft- und Raumfahrt
    • Region im Wandel
  • Wissenschaftlicher Nachwuchs
  • Transfer und Kooperation
  • Forschungsservice
  • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
    • Makerspace
  • Forschungsdatenmanagement
Weiterbilden erleben
  • Themen
    • Wirtschaft & Management
    • Digitalisierung
    • Gesundheit & Soziales
  • Seminare und Zertifikatskurse
  • Weiterbildende MBA und Master
  • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
Die HSB erleben
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • News
    • Veranstaltungen
    • Projekte
  • Fakultäten
    • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
    • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
    • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
    • Fakultät Natur und Technik
  • Organisation
    • Rektorat
    • Verwaltung
    • Zentrale Einheiten
    • Hochschulübergreifende Einheiten
    • Gremien und Interessenvertretungen
    • Kultur
    • Sport
  • Profil der HSB
    • Unser Leitbild
    • Qualität in Studium und Lehre
    • Internationalität
    • Gleichstellung
    • Diversity
    • Nachhaltigkeit
    • Hochschule Bremen in Zahlen
    • Geschichte
  • Arbeiten an der HSB
    • Die HSB kennenlernen
    • Wir sind HSB
    • HAW-Professur
    • Stellenangebote
    • Ihre Bewerbung an der HSB
    • Kontakt und Beratung
    • Noch Fragen?
  • Personensuche
  • Merchandise

Veröffentlichungen

Wisschenschaftliche Publikationen (Bücher/Artikel)

                                                                

  • Gutermann, M.: Gieler-Breßmer,Susanne, Guttenberg, Uwe: „Verlängerung der Restnutzungsdauer von Chlorid- und AKR-geschädigten Parkbauten – am Beispiel des Parkhauses am Holstentor in Lübeck“ - 11. Kolloquium Parkbauten“. TAE Esslingen, Ostfildern, 27. + 28.02.2024, S. 17 - 24, ISBN 978-3-381-11821-2 (Print), EISBN 978-3-381-11822-9(ePDF)
  • Gutermann, M.: „In-situ-Prüfverfahren von Mauerwerk - Möglichkeiten und Grenzen, Bausubstanz                Thema 3, 2024, Heinrich Wigger / Fraunhofer IRB-Verlag .S. 104 - 113. ISBN 978-3-7388-0643-4                                                                                         
  • Gutermann, M.: „Experimentell gestützter Tragsicherheitsnachweis von Massivdecken -  Erfahrungen, Potenzial und Grenzen, 12. Symposium Experimentelle Untersuchungen von Baukonstruktionen (SEUB), 1.6.2023 in Dresden .S. 6 - 16. ISBN 978-3-86780-740-1                                                                                                                                                 
  • Gutermann, M.: „Experimentell gestützter Tragsicherheitsnachweis - Erfahrungen, Potenzial und Grenzen am Beispiel von Bauwerken im Bestand“, 8. Kolloquium Erhaltung von Bauwerken, 14.02.2023, TAE Esslingen, S. 117 - 123. ISBN 978-3-8169-3556-8 (Print) ISBN 978-3-8169-8556-3 (ePDF)                                                          
  • Gutermann, M., Malgut, W.: „Experimentell gestützter Tragsicherheitsnachweis - Erfahrungen, Potenzial und Grenzen am Beispiel von Hochbauwerken im Bestand “.Tagungsband 1. Fachkongress Konstruktiver Ingenieurbau. TAE Esslingen, 10./11.05.2022. S. 53 – 61. https://elibrary.narr.digital/article/99.125005/fki202210053
  • Gutermann, M.; Schnieders, M.: "Tragsicherheitsbewertung von historischen Deckentragwerken im Bestand - Hält das noch oder kann das weg?" In: Bausubstanz, 13. Jahrgang, Ausgabe 1/2022, S.36-43. Fraunhofer IRB Verlag. https://www.irbnet.de/daten/rswb/22029037385.pdf

  • Gutermann, M.; Schnieders, M.: „Premiumroute über den Stadtwerder“. Deutsches Ingenieurblatt – Regionalausgabe der Freien Hansestadt Bremen. Ausgabe Juli/August 2021 https://www.ingenieurbau-online.de/fileadmin/user_upload/Bau-Portal/Kammerbeilagen/2021/7-8/DIB-LKB_0708-2021_Bremen_web.pdf

  • Gutermann, M.: "Experimentell bewertet und tragsicher: Die Deckentests." In: „Neue Nationalgalerie. Das Museum von Mies van der Rohe“. Berlin, Deutscher Kunstverlag (DKV), August 2021. ISBN: 9783422986510

  • Gutermann, M.; Schnieders, M.: „Belastungsversuche an Straßenbrücken“. In Straßen- und Tiefbau, Ausgabe 02/2021, Seite 42-43, Giesel-Verlag, ISSN 0039-219

  • Proske, D.; Sykora, M.; Gutermann, M.: „Verringerung der Versagenswahrscheinlichkeit von Brücken durch experimentelle Traglastversuche“. In: Bautechnik 98 (2021), Heft 2. Berlin: Ernst & Sohn, S. 80-92. doi.org/10.1002/bate.201900117

  • Gutermann, M., Malgut, W.: „Experimenteller Nachweis von Straßenbrücken kleiner Stützweiten“. Tagungsband 7. Kolloquium "Erhaltung von Bauwerken". TAE Esslingen, 13./14.07.2021. S. 43 – 51.

  • Gutermann, M., Malgut, W.: „Experimentell gestützte Nachweise von Eisenbahn-Stampfbetonbrücken“. Tagungsband 11. Symp. Experimentelle Untersuchungen von Baukonstruktionen (SEUB), 08.03.2021. S. 20 – 31.

  • Gutermann, M.: Experimentell gestützte Tragsicherheitsbewertung - eine alternative Nachweismethode zur Bestandserhaltung. In: Deutsche Bauzeitung, 152. Jahrgang, 12/18. Leinfelden-Echterdingen: Konradin Medien, 2018, S. 144 – 148 Link zum Artikel

  • Gutermann, M.; Schröder, C.: Loading Vehicle BELFA – Development and Experience gained in 10 years of practice. In: Bridge Structures 11 (2015). IOS Press. S. 19-31, CiteScore: 0,21, DOI:10.3233/BRS-150081              
  • Gutermann, M., Kahl, D. , Schröder, C., Malgut, W.: Freischneidetechnik zur experimentellen Dehnungsermittlung an Mauerwerk zur Substanzerhaltung und Ressourcenschonung (FreD). Band 28, Fraunhofer IRB, Stuttgart 2012, ISBN 978-3-8167-8548-4                                                                                             
  • Gutermann, M., Orbán, Z.: Assessment of masonry arch railway bridges using non-destructive in-situ testing methods. In: Engineering Structures 31 (2009) Volume: 31, Issue: 10. Elsevier Ltd, Pages 2287-2298, CiteScore: 3,77, DOI: 10.1016/j.engstruct.2009.04.008                                                                                                 
  • Gutermann, M., B. Falter, J. Müller-Rochholz, J.Eilers: Buckling experiments on polyethylene liners with egg-shaped cross-sections. In: Geosynthetics International, April 2008. ISSN: 1072-6349, Issue, page 152-164. CiteScore: 2,58

Beiträge auf Fachtagungen / Organisation von Tagungen                              

  • Gutermann, M.: Gieler-Breßmer,Susanne, Guttenberg, Uwe: „Verlängerung der Restnutzungsdauer von Chlorid- und AKR-geschädigten Parkbauten – am Beispiel des Parkhauses am Holstentor in Lübeck“ - 11. Kolloquium Parkbauten“. TAE Esslingen, Ostfildern, 27. + 28.02.2024
  • Gutermann, M.: Schülerwettbewerb IngK „Achterbahn 2023/24!“, Jurymitglied und Infoveranstaltung IngK, Bremen, 6.12.2023
  • Organisation der Tagung und Vortrag: VDI/VDE-GMA Fachausschuss 4.52 „Strukturanalyse und -überwachung in der Bautechnik 7.09.2023, TU Dresden/Institut für Massivbau. Vortrag: „Langzeitmessungen – Erfahrungsbericht Parkhaus Lübeck“ 

  • Organisation der Tagung und Vortrag: VDI/VDE-GMA Fachausschuss 2.12 „Strukturanalyse und -überwachung in der Bautechnik“, 6.9.2022 BAM, Berlin, Vortrag: Langzeitmessungen – Sinn und Zweck /Aktuelle Erfahrungsberichte
  • Organisation der Tagung:Fachbereichstag Bauingenieurwesen /Fachausschuss Konstruktiver Ingenieurbau, 41. Tagung am 5. + 6.5.2022 an der HSB
  • Gutermann, M.: Schülerwettbewerb IngK „Brücken schlagen 2022/23!“, Jurymitglied und Infoveranstaltung IngK, Bremen, 7.12.2022

  • Gutermann, M.:Schülerwettbewerb IngK „IdeenSpringen 2021/22!“, Jurymitglied und Infoveranstaltung IngK, Bremen, 8.12.2021

  • Gutermann, M., Malgut, W.­: "Experimentelle Methoden – ein alternativer Weg zum statischen Nachweis von Bestandsbauwerken", KKS-Symposium 11./12.11.2021, TAE Esslingen

  • Gutermann, M.: „Belastungsversuche an gemauerten Bauwerken – Möglichkeiten und Grenzen“, 31. Hanseatische Sanierungstage. 04.11.2021, Lübeck

  • Gutermann, M., Malgut, W.: „Experimenteller Nachweis von Straßenbrücken kleiner Stützweiten“, 7. Kolloquium Erhaltung von Bauwerken. TAE Esslingen, 13./14.07.2021. S. 43 – 51

  • Gutermann, M., Malgut, W.: „Experimentell gestützte Nachweise von Eisenbahn-Stampfbetonbrücken“, 11. Symposium Experimentelle Untersuchungen von Baukonstruktionen (SEUB), 08.03.2021. S. 20 – 31.

     

Preise/ Patente

  • 1. Bundespreis für Handwerk in der Denkmalpflege 2018. Obgleich eine Auszeichnung der Handwerkskunst, würdigt die Laudatio die "außergewöhnlich versierte Tragwerksplanung“.
     
  • Patent Nr. 10 2017 118 041 über „Verfahren und Vorrichtung zum Prüfen der Belastungsfähigkeit eines Bauwerks“. Tag der Veröffentlichung: 26.03.2020.
  • Zu unserer Instagram Seite Zu unserer Instagram Seite
  • Zu unserer Facebook Seite
  • Zu unserer YouTube Seite
  • Zu unserer Xing Seite
  • Zu unserer LinkedIn Seite
  • Kontakt
  • Cookies
  • Raumfinder
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

© HSB - Hochschule Bremen 2025