Direkt zum Seiteninhalt springen
  • App „Campus HSB“
  • AULIS
  • CampInO
  • Webmail
  • WLAN (eduroam)
  • Passwort ändern
  • Semestertermine
  • Benutzerkonto-Aktivierung
  • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
  • Erstsemester Für Erstsemester
  • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
  • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
  • Presse und Medien Für Presse und Medien
  • Alumni Für Alumni
  • Jobinteressierte
  • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
  • Studieren erleben
    • Studiengänge
      • Bachelor
      • Master
      • Dual studieren
      • Berufsbegleitend studieren
      • Flexibel studieren
    • Vor dem Studium
      • Schritt für Schritt ins Studium
      • Angebote für Studieninteressierte
      • Termine Studienorientierung
      • Bewerbung und Zulassung
      • Internationale Bewerbungen
    • Im Studium
      • Infos für Erstsemester
      • Semestertermine und Fristen
      • Zugänge und Portale für Studierende
      • Formales und Prüfungen
      • Ins Ausland gehen
      • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
    • Nach dem Studium
      • Masterstudium
      • Bewerbung und Berufseinstieg
      • Gründung und Selbstständigkeit
      • Berufliche Weiterbildung
      • Infos für Alumni und Alumnae
      • Promotionen
    • Rund ums Studium
      • Studierendenleben
      • Mitbestimmen & Gestalten
      • Gesund durchs Studium
      • Mensa & Co.
      • Bibliothek
      • Kultur
      • Sport
      • Glossar
    • Beratung und Unterstützung
      • Zentrale Studienberatung
      • Persönliche Themen
      • Lernschwierigkeiten
      • Zweifel am Studium
      • Konflikte im Studium
      • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
      • Studienfinanzierung
  • Forschen erleben
    • Forschungs- und Transferprofil
      • Strategische Partnerschaften
      • Forschungseinrichtungen
      • Forschungsprojekte
      • Patente
    • Forschungscluster
      • Blue Sciences
      • Digitale Transformation
      • Dynamics, Tension and Xtreme Events
      • Lebensqualität
      • Luft- und Raumfahrt
      • Region im Wandel
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
    • Transfer und Kooperation
    • Forschungsservice
    • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
      • Makerspace
    • Forschungsdatenmanagement
  • Weiterbilden erleben
    • Themen
      • Wirtschaft & Management
      • Digitalisierung
      • Gesundheit & Soziales
    • Seminare und Zertifikatskurse
    • Weiterbildende MBA und Master
    • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
  • Die HSB erleben
    • Aktuelles
      • Pressemitteilungen
      • News
      • Veranstaltungen
      • Projekte
    • Fakultäten
      • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
      • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
      • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
      • Fakultät Natur und Technik
    • Organisation
      • Rektorat
      • Verwaltung
      • Zentrale Einheiten
      • Hochschulübergreifende Einheiten
      • Gremien und Interessenvertretungen
      • Kultur
      • Sport
    • Profil der HSB
      • Unser Leitbild
      • Qualität in Studium und Lehre
      • Internationalität
      • Gleichstellung
      • Diversity
      • Nachhaltigkeit
      • Hochschule Bremen in Zahlen
      • Geschichte
    • Arbeiten an der HSB
      • Die HSB kennenlernen
      • Wir sind HSB
      • HAW-Professur
      • Stellenangebote
      • Ihre Bewerbung an der HSB
      • Kontakt und Beratung
      • Noch Fragen?
    • Personensuche
    • Merchandise
    • App „Campus HSB“
    • AULIS
    • CampInO
    • Webmail
    • WLAN (eduroam)
    • Passwort ändern
    • Semestertermine
    • Benutzerkonto-Aktivierung
    • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
    • Erstsemester Für Erstsemester
    • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
    • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
    • Presse und Medien Für Presse und Medien
    • Alumni Für Alumni
    • Jobinteressierte
    • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
Studieren erleben
  • Studiengänge
    • Bachelor
    • Master
    • Dual studieren
    • Berufsbegleitend studieren
    • Flexibel studieren
  • Vor dem Studium
    • Schritt für Schritt ins Studium
    • Angebote für Studieninteressierte
    • Termine Studienorientierung
    • Bewerbung und Zulassung
    • Internationale Bewerbungen
  • Im Studium
    • Infos für Erstsemester
    • Semestertermine und Fristen
    • Zugänge und Portale für Studierende
    • Formales und Prüfungen
    • Ins Ausland gehen
    • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
  • Nach dem Studium
    • Masterstudium
    • Bewerbung und Berufseinstieg
    • Gründung und Selbstständigkeit
    • Berufliche Weiterbildung
    • Infos für Alumni und Alumnae
    • Promotionen
  • Rund ums Studium
    • Studierendenleben
    • Mitbestimmen & Gestalten
    • Gesund durchs Studium
    • Mensa & Co.
    • Bibliothek
    • Kultur
    • Sport
    • Glossar
  • Beratung und Unterstützung
    • Zentrale Studienberatung
    • Persönliche Themen
    • Lernschwierigkeiten
    • Zweifel am Studium
    • Konflikte im Studium
    • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
    • Studienfinanzierung
Forschen erleben
  • Forschungs- und Transferprofil
    • Strategische Partnerschaften
    • Forschungseinrichtungen
    • Forschungsprojekte
    • Patente
  • Forschungscluster
    • Blue Sciences
    • Digitale Transformation
    • Dynamics, Tension and Xtreme Events
    • Lebensqualität
    • Luft- und Raumfahrt
    • Region im Wandel
  • Wissenschaftlicher Nachwuchs
  • Transfer und Kooperation
  • Forschungsservice
  • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
    • Makerspace
  • Forschungsdatenmanagement
Weiterbilden erleben
  • Themen
    • Wirtschaft & Management
    • Digitalisierung
    • Gesundheit & Soziales
  • Seminare und Zertifikatskurse
  • Weiterbildende MBA und Master
  • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
Die HSB erleben
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • News
    • Veranstaltungen
    • Projekte
  • Fakultäten
    • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
    • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
    • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
    • Fakultät Natur und Technik
  • Organisation
    • Rektorat
    • Verwaltung
    • Zentrale Einheiten
    • Hochschulübergreifende Einheiten
    • Gremien und Interessenvertretungen
    • Kultur
    • Sport
  • Profil der HSB
    • Unser Leitbild
    • Qualität in Studium und Lehre
    • Internationalität
    • Gleichstellung
    • Diversity
    • Nachhaltigkeit
    • Hochschule Bremen in Zahlen
    • Geschichte
  • Arbeiten an der HSB
    • Die HSB kennenlernen
    • Wir sind HSB
    • HAW-Professur
    • Stellenangebote
    • Ihre Bewerbung an der HSB
    • Kontakt und Beratung
    • Noch Fragen?
  • Personensuche
  • Merchandise

Veröffentlichungen

Wissenschaftliche Publikationen (Bücher / Artikel)

  • Spielmann, Vanessa; Brey, Thomas; Dannheim, Jennifer; Vajhøj, Jesper; Ebojie, Mandy; Klein, Johanna; Eckardt, Silke (2021): Integration of sustainability, stakeholder and process approaches for sustainable offshore wind farm decommissioning. In Renewable and Sustainable Energy Reviews 147, p. 111222. DOI: 10.1016/j.rser.2021.111222.
  • Eckardt, Silke; Spielmann, Vanessa; Ebojie, Mandy; Vajhøj, Jesper; Varmaz, Armin; Abée, Stephan; Bösche, Janina; Klein, Johanna; Scholz, Lydia; Köhler, Bernd; Rausch, Sven; Tremer, Philipp Josef (2022): Handbook of offshore wind farm decommissioning. Framework, technologies, logistics, processes, scenarios and sustainability. Bremen. Available online at https://media.suub.uni-bremen.de/handle/elib/5934.
  • Eckardt, Silke; Spielmann, Vanessa; Ebojie, Mandy; Vajhøj, Jesper; Varmaz, Armin; Abée, Stephan; Bösche, Janina; Klein, Johanna; Scholz, Lydia; Köhler, Bernd; Rausch, Sven; Tremer, Philipp Josef (2022): Handbuch zum Rückbau von Offshore-Windparks - Rahmenbedingungen, Technik, Logistik, Prozesse, Szenarien und Nachhaltigkeit. Bremen. Available online at https://media.suub.uni-bremen.de/handle/elib/5846.
  • Eckardt, S. (2005): Anforderungen an die Aufbereitung von Siedlungs- und Produktionsabfällen zu Ersatzbrennstoffen für die thermische Nutzung in Kraftwerken und industriellen Feuerungsanlagen. Dissertation an der TU-Dresden, Schriftenreihe des Instituts für Abfallwirtschaft und Altlasten - Band 41. Dresden 2005

Beiträge auf Fachtagungen / in Fachzeitschriften

  • Eckardt, S. (2022): Offshore-Windparks – Entwicklung und Bewertung von Rückbauszenarien. vgbe-Fachtagung Stilllegung und Rückbau von Energie- und Industrieanlagen, 5.- 6.10.2022 in Velbert
  • Eckardt, S.; Germer, F.; Hennigs, D.; Wegener, M. (2022): Aufbereitung von Post-Consumer-Kunststoffen und Einsatz im 3D-Druck. Tagung Recycling von Post-Consumer-Kunststoffabfällen, 8.9.2022 in Bremen
  • Eckardt, S. und Spielmann, V. (2022) SeeOff – Development of sustainable decommissioning strategies for offshore wind farms. WindForce 2022, 21.06.2022 in Bremerhaven
  • Spielmann, V. und Eckardt, S. (2022) Wie können Offshore-Windparks nachhaltig zurückgebaut werden? Meeresumweltsymposium, 19.05.2022, Web-Konferenz
  • Eckardt, S. (2022) Rückbau von Offshore-Windparks: umweltverträglich, kosteneffizient und sicher. Veranstaltungsreihe „Wissen um 11 Uhr“ im Haus der Wissenschaft in Bremen, 02.04.2022, Bremen
  • Spielmann, V., Eckardt, S. und Ebojie, M. (2022) Development of economically efficient, environmentally friendly and safe decommissioning strategies for offshore wind farms. 3rd International Conference on the Decommissioning of Offshore & Subsea Structures, 21-22.02.2022, Web-Konferenz
  • Spielmann, V., Eckardt, S. und Ebojie, M. (2022) Methodological approach for sustainable offshore wind farm decommissioning. RAVE Workshop, 03.02.2022, Web-Konferenz
  • Eckardt, S., Spielmann V. und Ebojie, M. (2021) Intermediate Results from the Research Project SeeOff. WindForce 2021, 06.10.2021, Bremerhaven
  • Ebojie, M. und Eckardt, S. (2021) Strategies for the Decommissioning of Offshore Windfarms. International Renewable Energy Trade Fair & Conference, 21.-25.06.2021, Web-Konferenz
  • Spielmann, V. und Eckardt, S. (2021) Inter-discipliary approach for sustainable offshore wind farm decommissioning. Wind Energy Science Conference (WESC), 25.-28.05.2021, Web-Konferenz
  • Eckardt, S.; Spielmann, V. und Ebojie, M. (2021) SeeOff – Vorstellung und Zwischenergebnisse des Verbundvorhabens. WAB-AK Rückbau und Recycling, 18.05.2021, Web-Konferenz
  • Ebojie, M.; Eckardt, S.; Spielmann, V.; Klein, J.; Wehkamp, M. (2020): Finishing well: sustainability approach for offshore wind farm decommissioning. 2nd International Conference on The Decommissioning of Offshore & Subsea Structures-DECOM 2020 7-8th of December 2020
  • Ebojie, M.; Eckardt, S. (2020): Development of Sustainable Offshore Wind Farm Decommissioning Strategies. Decommissioning Offshore Wind Summit. 2020, 16th of September
  • Spielmann, V., Eckardt, S. (2018): Research Approach for Efficient Decommissioning of Offshore Wind Farms. Posterbeitrag, Offshore Wind R&D Conference, 14. – 16.11.2018 in Bremerhaven
  • Eckardt et al. (2018): Werkzeuge zur Unterstützung des Betriebs von Offshore‐ Windparks - Abschlussbericht zur Forschungsvorhaben KrOW, Technische Informationsbibliothek(TIB). Hannover, November 2018
  • Spielmann,V., Eckardt,S. (2017): Challenges of Offshore Wind Farm Decommissioning, Conference on Circular Economy, 12.10.2017, Denmark
  • Greiner, S.; Eckardt, S. (2017): Operation Management of Offshore Wind Farms, Offshore Wind Industry, No.04/2017, Page 35-37
  • Ebojie,M., Spielmann,V., Eckardt,S. (2016): Methoden und Herausforderungen der Kennwertebildung zur Prozesssteuerung und -überwachung im Betrieb von Offshore Windparks, 4. RAMS/LCC-Expertenforum, 3.-4.11.2016, Dresden
  • Mostajeran, F. / Joschko, P. / Göbel, J./ Page, B. / Eckardt, S. / Renz, T. (2016): Offshore Wind Farm Maintenance Decision Support. in 30th International Conference on Informatics for Environmental Protection (Enviro Info 2016)
  • Eckardt, S. / Greiner, S. (2015): Zukunftskonzepte strategische und operative Betriebsführung von Offshore Windparks, BMWi-Strategiegespräche zur Windenergie. Berlin 2015
  • Eckardt, S. / Schirmer, M. / Albers, H. / Bilitewski, B.: Emissionshandelssystem - Ein wirtschaftlicher Anreiz für die Mitverbrennung von Ersatzbrennstoffen aus Restabfällen?, In: Hösel, Schenkel, Bilitewski, Schnurer [Hrsg.]:Müll-Handbuch, Erich Schmidt Verlag Berlin, Kennzahl 1553
  • Eckardt, S. / Albers, H. / Schirmer, M. / Bilitewski, B.: Energetische Verwertung von Ersatzbrennstoffen in Industrieanlagen - Einflussfaktoren, Kosten und Entsorgungssicherheit - Hösel, Schenkel, Bilitewski, Schnurer [Hrsg.]:Müll-Handbuch, Erich Schmidt Verlag Berlin, Kennzahl 7554

Veranstaltungen

  • Workshop: Umfang des Rückbaus von Offshore-Windparks – Auswirkungen auf die Meeresumwelt, 23.04.2021, Web-Konferenz
  • SeeOff Conference on Technologies for Offshore Wind Decommissioning, 10.06.2021, Web-Konferenz
  • Abschlusssymposium des Forschungsprojekts SeeOff, 30.03.2022, Web-Konferenz
  • Zu unserer Instagram Seite Zu unserer Instagram Seite
  • Zu unserer Facebook Seite
  • Zu unserer YouTube Seite
  • Zu unserer Xing Seite
  • Zu unserer LinkedIn Seite
  • Kontakt
  • Cookies
  • Raumfinder
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

© HSB - Hochschule Bremen 2025