Vorsicht Falle: Was sind Klischees?

Klischees schließen von Einzelfällen auf allgemeine Gültigkeit, pauschalisieren und fällen ein vorschnelles Urteil - ein Denken in Schubladen.  Klischees zu hinterfragen öffnet Türen, führt zur Selbsterkenntnis und lässt die Welt ein Stück näher rücken. 

Mit Think Twice - den Antiklischeewochen an der Hochschule Bremen - nehmen wir Klischees unter die Lupe und bieten Chancen zur Begegnung - im Gespräch, in Workshops, in Videos, auf einer Exkursion und bei der Erkundung der HSB im Rollstuhl.

Fokus des Auftaktworkshops am 10.11.22

Wir starten am 10.11.22 mit einer Online Einführung für alle Interessierten in das Thema mit Diversity Coach Kathrin Tietze.

 

Themen des Auftaktworkshops

Klischees klingen noch recht harmlos, können sich aber leicht von Stereotypisierungen zu Diskriminierung entwickeln. Das liegt alles nah beieinander und die Grenzen sind da manchmal nicht ganz klar. Wir werfen einen kurzes Blick auf ein komplexes Thema: Vom Klischee zur Diskriminierung, was haben wir für Vorstellungen im Kopf, wie kommen sie dahin und was können wir da aktiv tun, um dem entgegenzuwirken.

Workshop Host Kathrin Tietze

Kathrin Tietze ist eine erfahrene Trainerin, Beraterin und Coach mit spezieller Expertise im Bereich Vielfalt, Chancengleichheit und Inklusion. Sie hat langjährige, internationale Erfahrung in der Implementierung entsprechender Strategien und der Arbeit mit den unterschiedlichsten Menschen und Organisationen. Sie hält Vorträge, forscht, schreibt Artikel, gibt Seminare und Workshop, lehrt an Hochschulen – online und offline.

Anmeldung

Anmeldungen bitte per email an careerservice@hs-bremen.de

Aufzeichnung

Der 1. Teil des Workshops (Überblick durch Kathrin Tietze) wird aufgezeichnet. Teilnehmende werden nicht in der Aufzeichnung zu sehen sein.

Kontakt

Zeit

16:00 - 17:00 Uhr

Ort

Referent:in

Kathrin Tietze

Veranstaltungen der HSB

  1. Ringvorlesung Facetten der Nachhaltigkeit

    Die Dinge in die eigenen Hände nehmen: CO2-FREIE Wärme für Alle!

    • 17:30 - 19:30 Uhr
    • Campus Neustadt - Gebäude UB
      Gebäude UB - Erdgeschoss
  2. Online Career Service Workshop mit Dr. Ruth Müntinga am 8.6.

    Machtmissbrauch im Beruf - warum Mikro Agressionen bereits ein Grund zum Handeln sind

    • 17:00 - 18:30 Uhr
    • Online-Veranstaltung
  3. Der Ort für grenzenlosen Austausch

    Café International

    • 17:00 - 20:00 Uhr
    • Campus Neustadt - Gebäude AB