Direkt zum Seiteninhalt springen
  • App „Campus HSB“
  • AULIS
  • CampInO
  • Webmail
  • WLAN (eduroam)
  • Passwort ändern
  • Semestertermine
  • Benutzerkonto-Aktivierung
  • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
  • Erstsemester Für Erstsemester
  • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
  • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
  • Presse und Medien Für Presse und Medien
  • Alumni Für Alumni
  • Jobinteressierte
  • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
  • Studieren erleben
    • Studiengänge
      • Bachelor
      • Master
      • Dual studieren
      • Berufsbegleitend studieren
      • Flexibel studieren
    • Vor dem Studium
      • Schritt für Schritt ins Studium
      • Angebote für Studieninteressierte
      • Termine Studienorientierung
      • Bewerbung und Zulassung
      • Internationale Bewerbungen
    • Im Studium
      • Infos für Erstsemester
      • Semestertermine und Fristen
      • Zugänge und Portale für Studierende
      • Formales und Prüfungen
      • Ins Ausland gehen
      • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
    • Nach dem Studium
      • Masterstudium
      • Bewerbung und Berufseinstieg
      • Gründung und Selbstständigkeit
      • Berufliche Weiterbildung
      • Infos für Alumni und Alumnae
      • Promotionen
    • Rund ums Studium
      • Studierendenleben
      • Mitbestimmen & Gestalten
      • Gesund durchs Studium
      • Mensa & Co.
      • Bibliothek
      • Kultur
      • Sport
      • Glossar
    • Beratung und Unterstützung
      • Zentrale Studienberatung
      • Persönliche Themen
      • Lernschwierigkeiten
      • Zweifel am Studium
      • Konflikte im Studium
      • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
      • Studienfinanzierung
  • Forschen erleben
    • Forschungs- und Transferprofil
      • Strategische Partnerschaften
      • Forschungseinrichtungen
      • Forschungsprojekte
      • Patente
    • Forschungscluster
      • Blue Sciences
      • Digitale Transformation
      • Dynamics, Tension and Xtreme Events
      • Lebensqualität
      • Luft- und Raumfahrt
      • Region im Wandel
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
    • Transfer und Kooperation
    • Forschungsservice
    • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
      • Makerspace
    • Forschungsdatenmanagement
  • Weiterbilden erleben
    • Themen
      • Wirtschaft & Management
      • Digitalisierung
      • Gesundheit & Soziales
    • Seminare und Zertifikatskurse
    • Weiterbildende MBA und Master
    • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
  • Die HSB erleben
    • Aktuelles
      • Pressemitteilungen
      • News
      • Veranstaltungen
      • Projekte
    • Fakultäten
      • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
      • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
      • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
      • Fakultät Natur und Technik
    • Organisation
      • Rektorat
      • Verwaltung
      • Zentrale Einheiten
      • Hochschulübergreifende Einheiten
      • Gremien und Interessenvertretungen
      • Kultur
      • Sport
    • Profil der HSB
      • Unser Leitbild
      • Qualität in Studium und Lehre
      • Internationalität
      • Gleichstellung
      • Diversity
      • Nachhaltigkeit
      • Hochschule Bremen in Zahlen
      • Geschichte
    • Arbeiten an der HSB
      • Die HSB kennenlernen
      • Wir sind HSB
      • HAW-Professur
      • Stellenangebote
      • Ihre Bewerbung an der HSB
      • Kontakt und Beratung
      • Noch Fragen?
    • Personensuche
    • Merchandise
    • App „Campus HSB“
    • AULIS
    • CampInO
    • Webmail
    • WLAN (eduroam)
    • Passwort ändern
    • Semestertermine
    • Benutzerkonto-Aktivierung
    • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
    • Erstsemester Für Erstsemester
    • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
    • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
    • Presse und Medien Für Presse und Medien
    • Alumni Für Alumni
    • Jobinteressierte
    • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
Studieren erleben
  • Studiengänge
    • Bachelor
    • Master
    • Dual studieren
    • Berufsbegleitend studieren
    • Flexibel studieren
  • Vor dem Studium
    • Schritt für Schritt ins Studium
    • Angebote für Studieninteressierte
    • Termine Studienorientierung
    • Bewerbung und Zulassung
    • Internationale Bewerbungen
  • Im Studium
    • Infos für Erstsemester
    • Semestertermine und Fristen
    • Zugänge und Portale für Studierende
    • Formales und Prüfungen
    • Ins Ausland gehen
    • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
  • Nach dem Studium
    • Masterstudium
    • Bewerbung und Berufseinstieg
    • Gründung und Selbstständigkeit
    • Berufliche Weiterbildung
    • Infos für Alumni und Alumnae
    • Promotionen
  • Rund ums Studium
    • Studierendenleben
    • Mitbestimmen & Gestalten
    • Gesund durchs Studium
    • Mensa & Co.
    • Bibliothek
    • Kultur
    • Sport
    • Glossar
  • Beratung und Unterstützung
    • Zentrale Studienberatung
    • Persönliche Themen
    • Lernschwierigkeiten
    • Zweifel am Studium
    • Konflikte im Studium
    • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
    • Studienfinanzierung
Forschen erleben
  • Forschungs- und Transferprofil
    • Strategische Partnerschaften
    • Forschungseinrichtungen
    • Forschungsprojekte
    • Patente
  • Forschungscluster
    • Blue Sciences
    • Digitale Transformation
    • Dynamics, Tension and Xtreme Events
    • Lebensqualität
    • Luft- und Raumfahrt
    • Region im Wandel
  • Wissenschaftlicher Nachwuchs
  • Transfer und Kooperation
  • Forschungsservice
  • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
    • Makerspace
  • Forschungsdatenmanagement
Weiterbilden erleben
  • Themen
    • Wirtschaft & Management
    • Digitalisierung
    • Gesundheit & Soziales
  • Seminare und Zertifikatskurse
  • Weiterbildende MBA und Master
  • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
Die HSB erleben
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • News
    • Veranstaltungen
    • Projekte
  • Fakultäten
    • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
    • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
    • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
    • Fakultät Natur und Technik
  • Organisation
    • Rektorat
    • Verwaltung
    • Zentrale Einheiten
    • Hochschulübergreifende Einheiten
    • Gremien und Interessenvertretungen
    • Kultur
    • Sport
  • Profil der HSB
    • Unser Leitbild
    • Qualität in Studium und Lehre
    • Internationalität
    • Gleichstellung
    • Diversity
    • Nachhaltigkeit
    • Hochschule Bremen in Zahlen
    • Geschichte
  • Arbeiten an der HSB
    • Die HSB kennenlernen
    • Wir sind HSB
    • HAW-Professur
    • Stellenangebote
    • Ihre Bewerbung an der HSB
    • Kontakt und Beratung
    • Noch Fragen?
  • Personensuche
  • Merchandise
  1. Startseite
  2. Die HSB
  3. Aktuelles
  4. Open Week - Tag 4

Fakultät Gesellschaftswissenschaften

Open Week - Tag 4

In der Open Week gestalten Studierende, Lehrende, Lehrbeauftragte und Mitarbeiter:innen der Fakultät Gesellschaftswissenschaften offene Veranstaltungsangebote.

Care-Aufgaben und Studieren?! Es brennt! Wir helfen beim Löschen!

10:00 – 13:00 Uhr, Raum 3.24, Am Brill

Austausch und Beratung mit Claudia Stolle und den Study & Care Studierenden

Sich neben dem Studium um Angehörige kümmern, stellt für Studierende eine hohe Herausforderung dar. Schon Kleinigkeiten können große Entlastung bieten. Pflegestudierende zeigen kleine Tricks, beraten zu individuellen Problemlagen und erklären, wie z. B. Pflegegeld beantragt wird.

Einführung in die Hochschulpolitik

14:00 – 17:00 Uhr im AStA Büro Raum M 06a-09

mit dem AStA der HSB

Zum Anfang schildern wir einmal die Grundstruktur der Gremien an der HSB. Als Zweites erzählen wir über 1-2 Projekte des AStAs in den letzten Jahren. Zuletzt holen wir Impulse aus dem Plenum und setzen diese mit Anleitung um.

Tiergestützte Soziale Arbeit

17:00 – 19:00 Uhr, Treffpunkt: Kinder- und Jugendfarm der HWS vor der Scheune, Am Lehester Deich 

Exkursion mit Delia Kubiak

Gemeinsame Exkursion zur Kinder- und Jugendfarm Borgfeld mit Input und Austausch zu Möglichkeiten der Sozialen Arbeit, tier- und naturgestützt zu arbeiten.

Multiculturalism for European Unity - Comparative Perspectives from India and EU

11:00 – 13:00 Uhr, Raum SI 352

Vorlesung mit Kshitij Naikade aus Indien und Shazia Wülbers

Plätzchen backen im Skills- und Simulationszentrum

13:00 – 15:00 Uhr, Ambulante Wohnung im Skills Lab am Brill

Was hat Plätzchen backen mit Pflege zu tun? Finden Sie es heraus beim gemeinsamen Plätzchenbacken am Brill mit den Bäckermützen Prof. Claudia Stolle, Kirsten Mentz-Wacker, Tobias Fest und Annika Schmidt!

BRISE - Bremer Initiative zur Stärkung frühkindlicher Entwicklung

14:00 – 15:30 Uhr, Raum SI 364

Ein innovatives Projekt stellt sich vor, mit Corinna Grühn

Die Initiative BRISE wird mit ihren unterschiedlichen Aktivitäten in der Kinder- und Jugendhilfe als innovatives Projekt vorgestellt.

Digitalisierung in der Freizeit

14:00 – 17:00 Uhr, Raum M 303

Vortrag und Diskussion von Praxisbeispielen mit Renate Freericks

Poetry Slam

16:00 – 18:30 Uhr, Raum M 328

Mit Selin Akar, Anastasia Trippel

Ein Poetry-Slam ist ein literarischer Wettbewerb, bei dem selbstverfasste Texte innerhalb von max. 7 Minuten vorgetragen werden. Die Zuhörenden küren anschließend den/die Sieger:in. Man kann auch als Team auftreten. Es ist kein Thema vorgegeben, alle Themen sind möglich.

Es werden noch Vortragende gesucht. Bitte melden bei sakar@stud.hs-bremen.de.

Lesebühne: Schöner scheitern!

19:00 – 23:00 Uhr, Teilbibliothek Neustadtswall 30

Moderation: Kirsten Sander und Dieter Brinkmann

Vorlesen von satirischen Texten und komischer Lyrik in Kooperation mit dem Bremer Literaturkontor.

Wir haben Bremer Autor:innen des Bremer Literaturkontors gebeten, für uns Kurzgeschichten zu den kleinen Katastrophen des Alltags, dem Ringen um Glück und Erfüllung oder den Versuchen, mal eben die Welt zu retten, zu schreiben.

In schöner und entspannter Atmosphäre wollen wir die entstandenen anregenden Texte vorlesen und gemeinsam zuhören, lachen, nachdenken.

Die Autor:innen lesen uns in entspannter Atmosphäre ihre Texte und Lyrik vor und stehen danach für Rückfragen und Kommentare zur Verfügung.

Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches Leseprogramm!

Programm

Beginn: 19.00 Uhr

Begrüßung Kirsten Sander (Studiengang Soziale Arbeit)

Auge um Auge (Autor Horst Evers), gelesen von Dieter Brinkmann (Internationaler Studiengang Angewandte Freizeitwissenschaft)

Nichts gesucht – Autorin Janthe Schröder

Der Stein, der zu schade zum Werfen war – Autorin Kathrin Barkam

Das Ei ist blau – Autor Berzan Kejo

Pause

HuPäsch – Autor Stylianos Eleftherakis

Stammgast – Autorin Janika Rehak

Über Akne und schwindende Möglichkeiten – Autorin Petra Lehmkuhl

Pause  

Typberatung und Was bin ich? –  Autorin Michaela Hauser

Bei Rosi – Autorin Franziska Schubert

Endstation Moselkern – Autorin Friederike Hermanni

Ende der Lesung: ca. 22.30 Uhr  

Für die musikalische Begleitung der Veranstaltung sorgt Bernhard Bahr (Lehrbeauftragter im Internationalen Studiengang Angewandte Freizeitwissenschaft).

Die Veranstaltung wurde durch die freundliche Unterstützung des Bremer Literaturkontor ermöglicht. Wir bedanken uns herzlich bei Janika Rehak!

08.
Dezember
2022

Ort

Bremen

Veranstaltungen der HSB

  1. 11.
    Mai

    Pflege studieren – na klar!

    • 17:00 - 18:00 Uhr
    • Online-Veranstaltung
  2. 13.
    Mai

    Infoveranstaltung

    Angewandte Therapiewissenschaften Logopädie / Physiotherapie studieren

    • 09:00 Uhr
    • Online-Veranstaltung
  3. 14.
    Mai

    Infoveranstaltung

    Angewandte Freizeitwissenschaft studieren!

    • 16:00 Uhr
    • Online-Veranstaltung
  • Zu unserer Instagram Seite Zu unserer Instagram Seite
  • Zu unserer Facebook Seite
  • Zu unserer YouTube Seite
  • Zu unserer Xing Seite
  • Zu unserer LinkedIn Seite
  • Kontakt
  • Cookies
  • Raumfinder
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

© HSB - Hochschule Bremen 2025