Direkt zum Seiteninhalt springen
  • App „Campus HSB“
  • AULIS
  • CampInO
  • Webmail
  • WLAN (eduroam)
  • Passwort ändern
  • Semestertermine
  • Benutzerkonto-Aktivierung
  • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
  • Erstsemester Für Erstsemester
  • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
  • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
  • Presse und Medien Für Presse und Medien
  • Alumni Für Alumni
  • Jobinteressierte
  • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
  • Studieren erleben
    • Studiengänge
      • Bachelor
      • Master
      • Dual studieren
      • Berufsbegleitend studieren
      • Flexibel studieren
    • Vor dem Studium
      • Schritt für Schritt ins Studium
      • Angebote für Studieninteressierte
      • Termine Studienorientierung
      • Bewerbung und Zulassung
      • Internationale Bewerbungen
    • Im Studium
      • Infos für Erstsemester
      • Semestertermine und Fristen
      • Zugänge und Portale für Studierende
      • Formales und Prüfungen
      • Ins Ausland gehen
      • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
    • Nach dem Studium
      • Masterstudium
      • Bewerbung und Berufseinstieg
      • Gründung und Selbstständigkeit
      • Berufliche Weiterbildung
      • Infos für Alumni und Alumnae
      • Promotionen
    • Rund ums Studium
      • Studierendenleben
      • Mitbestimmen & Gestalten
      • Gesund durchs Studium
      • Mensa & Co.
      • Bibliothek
      • Kultur
      • Sport
      • Glossar
    • Beratung und Unterstützung
      • Zentrale Studienberatung
      • Persönliche Themen
      • Lernschwierigkeiten
      • Zweifel am Studium
      • Konflikte im Studium
      • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
      • Studienfinanzierung
  • Forschen erleben
    • Forschungs- und Transferprofil
      • Strategische Partnerschaften
      • Forschungseinrichtungen
      • Forschungsprojekte
      • Patente
    • Forschungscluster
      • Blue Sciences
      • Digitale Transformation
      • Dynamics, Tension and Xtreme Events
      • Lebensqualität
      • Luft- und Raumfahrt
      • Region im Wandel
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
    • Transfer und Kooperation
    • Forschungsservice
    • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
      • Makerspace
    • Forschungsdatenmanagement
  • Weiterbilden erleben
    • Themen
      • Wirtschaft & Management
      • Digitalisierung
      • Gesundheit & Soziales
    • Seminare und Zertifikatskurse
    • Weiterbildende MBA und Master
    • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
  • Die HSB erleben
    • Aktuelles
      • Pressemitteilungen
      • News
      • Veranstaltungen
      • Projekte
    • Fakultäten
      • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
      • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
      • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
      • Fakultät Natur und Technik
    • Organisation
      • Rektorat
      • Verwaltung
      • Zentrale Einheiten
      • Hochschulübergreifende Einheiten
      • Gremien und Interessenvertretungen
      • Kultur
      • Sport
    • Profil der HSB
      • Unser Leitbild
      • Qualität in Studium und Lehre
      • Internationalität
      • Gleichstellung
      • Diversity
      • Nachhaltigkeit
      • Hochschule Bremen in Zahlen
      • Geschichte
    • Arbeiten an der HSB
      • Die HSB kennenlernen
      • Wir sind HSB
      • HAW-Professur
      • Stellenangebote
      • Ihre Bewerbung an der HSB
      • Kontakt und Beratung
      • Noch Fragen?
    • Personensuche
    • Merchandise
    • App „Campus HSB“
    • AULIS
    • CampInO
    • Webmail
    • WLAN (eduroam)
    • Passwort ändern
    • Semestertermine
    • Benutzerkonto-Aktivierung
    • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
    • Erstsemester Für Erstsemester
    • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
    • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
    • Presse und Medien Für Presse und Medien
    • Alumni Für Alumni
    • Jobinteressierte
    • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
Studieren erleben
  • Studiengänge
    • Bachelor
    • Master
    • Dual studieren
    • Berufsbegleitend studieren
    • Flexibel studieren
  • Vor dem Studium
    • Schritt für Schritt ins Studium
    • Angebote für Studieninteressierte
    • Termine Studienorientierung
    • Bewerbung und Zulassung
    • Internationale Bewerbungen
  • Im Studium
    • Infos für Erstsemester
    • Semestertermine und Fristen
    • Zugänge und Portale für Studierende
    • Formales und Prüfungen
    • Ins Ausland gehen
    • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
  • Nach dem Studium
    • Masterstudium
    • Bewerbung und Berufseinstieg
    • Gründung und Selbstständigkeit
    • Berufliche Weiterbildung
    • Infos für Alumni und Alumnae
    • Promotionen
  • Rund ums Studium
    • Studierendenleben
    • Mitbestimmen & Gestalten
    • Gesund durchs Studium
    • Mensa & Co.
    • Bibliothek
    • Kultur
    • Sport
    • Glossar
  • Beratung und Unterstützung
    • Zentrale Studienberatung
    • Persönliche Themen
    • Lernschwierigkeiten
    • Zweifel am Studium
    • Konflikte im Studium
    • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
    • Studienfinanzierung
Forschen erleben
  • Forschungs- und Transferprofil
    • Strategische Partnerschaften
    • Forschungseinrichtungen
    • Forschungsprojekte
    • Patente
  • Forschungscluster
    • Blue Sciences
    • Digitale Transformation
    • Dynamics, Tension and Xtreme Events
    • Lebensqualität
    • Luft- und Raumfahrt
    • Region im Wandel
  • Wissenschaftlicher Nachwuchs
  • Transfer und Kooperation
  • Forschungsservice
  • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
    • Makerspace
  • Forschungsdatenmanagement
Weiterbilden erleben
  • Themen
    • Wirtschaft & Management
    • Digitalisierung
    • Gesundheit & Soziales
  • Seminare und Zertifikatskurse
  • Weiterbildende MBA und Master
  • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
Die HSB erleben
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • News
    • Veranstaltungen
    • Projekte
  • Fakultäten
    • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
    • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
    • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
    • Fakultät Natur und Technik
  • Organisation
    • Rektorat
    • Verwaltung
    • Zentrale Einheiten
    • Hochschulübergreifende Einheiten
    • Gremien und Interessenvertretungen
    • Kultur
    • Sport
  • Profil der HSB
    • Unser Leitbild
    • Qualität in Studium und Lehre
    • Internationalität
    • Gleichstellung
    • Diversity
    • Nachhaltigkeit
    • Hochschule Bremen in Zahlen
    • Geschichte
  • Arbeiten an der HSB
    • Die HSB kennenlernen
    • Wir sind HSB
    • HAW-Professur
    • Stellenangebote
    • Ihre Bewerbung an der HSB
    • Kontakt und Beratung
    • Noch Fragen?
  • Personensuche
  • Merchandise
  1. Startseite
  2. Die HSB
  3. Aktuelles
  4. Open Week - Tag 2

Fakultät Gesellschaftswissenschaften

Open Week - Tag 2

In der Open Week gestalten Studierende, Lehrende, Lehrbeauftragte und Mitarbeiter:innen der Fakultät Gesellschaftswissenschaften offene Veranstaltungsangebote.

Kinder- und Jugendhilfe in Bremen

10:00 – 11:30 Uhr, Raum SI 358

Diskussion mit Birgitt Pfeiffer (MdBB) und Udo Schmitz

Birgitt Pfeiffer berichtet über die aktuellen Entwicklungen und Neuerungen in der Kinder- und Jugendhilfe der Stadt und des Landes Bremen, mit der Möglichkeit der vertiefenden Diskussion. Frau Pfeiffer hat selber an der HSB soziale Arbeit studiert. Frau Pfeiffer ist Mitglied des Landesjugendhilfeausschusses und des Jugendhilfeausschusses der Stadt Bremen und der Deputation für Soziales, Jugend und Integration.

Ausflug ins kreativ-literarische Schreiben

10:00 – 13:00 Uhr, Raum SI 258

mit Anna Kaim

Der Fokus liegt hier mal nicht auf dem akademischen/wissenschaftlichen Schreiben, sondern auf dem kreativen oder literarischen Schreiben. Teilnehmende sind frei darin, in welchem Format sie sich versuchen wollen (Gedicht, Kurzgeschichte, biografisches Schreiben, ...). Wir nutzen verschiedene kreative Schreibübungen und probieren uns aus. Dabei kann ein fertiges Produkt herauskommen, muss aber nicht.

Bitte Papier und Stifte mitbringen.

Einführung in die Hochschulpolitik

10:00 – 13:00Uhr im AStA Büro Raum M 06a-09

mit dem AStA der HSB

Zum Anfang schildern wir einmal die Grundstruktur der Gremien an der HSB. Als Zweites erzählen wir über 1-2 Projekte des AStAs in den letzten Jahren. Zuletzt holen wir Impulse aus dem Plenum und setzen diese mit Anleitung um.

Sprache in der Sozialen Arbeit - Einfluss auf eine professionelle Haltung

14:15 – 15:45 Uhr, M 302

Kritische Auseinandersetzung mit Andrea Ramaj und Mayan Jarmer

Fachsprache vs. Umgangssprache, veränderte Fachsprache, die Macht der Sprache etc. Welche (Aus)Wirkungen kann Sprache, sowohl verbal als auch nonverbal, im Hinblick auf meine professionelle Haltung als Sozialarbeiter:in, Arbeitsbündnisse, Nähe und Distanz, Macht, Denkstrukturen, Werte, Handlungsweisen haben?

Freizeit und Planung

15:00 Uhr (pünktlich!), Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau, Contrescarpe 72, Raum 1.07 (1. Etage).
Anmeldung bis Montag, 05.12. um 14 Uhr bei Ralf Ebert 

Mit Claudia Schulze (Referentin Senatorin für Klimaschutz etc.) und Ralf Ebert (STADTart)

Vorgestellt wird der Planungsprozess zur Umgestaltung der Bremer Galopprennbahn zu einer Freizeit- und Sportanlage. Referentin ist Frau Claudia Schulze von der Abteilung Stadtplanung, Bauordnung der Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau der Freien Hansestadt Bremen.

Sie müssen sich jeweils beim Empfang anmelden. Bitte tragen Sie zum eigenen Schutz eine Maske.

Schreibgruppen für Studierende der Sozialen Arbeit

17:00 – 18:00 Uhr, Raum SI 258

Diskussion eines neuen Konzepts mit Anna Kaim.

Im SoSe 2023 können Studierende der Sozialen Arbeit, die ihre Abschlussarbeit schreiben, autonome Schreibgruppen gründen. In der Veranstaltung wird das Konzept vorgestellt sowie Anregungen und Bedarfe der Studierenden aufgenommen.

Film: Die sichere Geburt – Wozu Hebammen?

17:00 – 19:30 Uhr, Raum E01, Am Brill

Von Carola Noelle Hauck mit anschließender Diskussion mit dem ISHeb-Team.

WOYZECK (bereits ausgebucht)

19:30 – 22:00 Uhr, Theater am Goetheplatz

Gemeinsamer Besuch des Theater Bremens mit Renate Freericks. 

06.
Dezember
2022

Ort

Bremen

Veranstaltungen der HSB

  1. 11.
    Mai

    Pflege studieren – na klar!

    • 17:00 - 18:00 Uhr
    • Online-Veranstaltung
  2. 13.
    Mai

    Infoveranstaltung

    Angewandte Therapiewissenschaften Logopädie / Physiotherapie studieren

    • 09:00 Uhr
    • Online-Veranstaltung
  3. 14.
    Mai

    Infoveranstaltung

    Angewandte Freizeitwissenschaft studieren!

    • 16:00 Uhr
    • Online-Veranstaltung
  • Zu unserer Instagram Seite Zu unserer Instagram Seite
  • Zu unserer Facebook Seite
  • Zu unserer YouTube Seite
  • Zu unserer Xing Seite
  • Zu unserer LinkedIn Seite
  • Kontakt
  • Cookies
  • Raumfinder
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

© HSB - Hochschule Bremen 2025