Direkt zum Seiteninhalt springen
  • App „Campus HSB“
  • AULIS
  • CampInO
  • Webmail
  • WLAN (eduroam)
  • Passwort ändern
  • Semestertermine
  • Benutzerkonto-Aktivierung
  • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
  • Erstsemester Für Erstsemester
  • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
  • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
  • Presse und Medien Für Presse und Medien
  • Alumni Für Alumni
  • Jobinteressierte
  • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
  • Studieren erleben
    • Studiengänge
      • Bachelor
      • Master
      • Dual studieren
      • Berufsbegleitend studieren
      • Flexibel studieren
    • Vor dem Studium
      • Schritt für Schritt ins Studium
      • Angebote für Studieninteressierte
      • Termine Studienorientierung
      • Bewerbung und Zulassung
      • Internationale Bewerbungen
    • Im Studium
      • Infos für Erstsemester
      • Semestertermine und Fristen
      • Zugänge und Portale für Studierende
      • Formales und Prüfungen
      • Ins Ausland gehen
      • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
    • Nach dem Studium
      • Masterstudium
      • Bewerbung und Berufseinstieg
      • Gründung und Selbstständigkeit
      • Berufliche Weiterbildung
      • Infos für Alumni und Alumnae
      • Promotionen
    • Rund ums Studium
      • Studierendenleben
      • Mitbestimmen & Gestalten
      • Gesund durchs Studium
      • Mensa & Co.
      • Bibliothek
      • Kultur
      • Sport
      • Glossar
    • Beratung und Unterstützung
      • Zentrale Studienberatung
      • Persönliche Themen
      • Lernschwierigkeiten
      • Zweifel am Studium
      • Konflikte im Studium
      • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
      • Studienfinanzierung
  • Forschen erleben
    • Forschungs- und Transferprofil
      • Strategische Partnerschaften
      • Forschungseinrichtungen
      • Forschungsprojekte
      • Patente
    • Forschungscluster
      • Blue Sciences
      • Digitale Transformation
      • Dynamics, Tension and Xtreme Events
      • Lebensqualität
      • Luft- und Raumfahrt
      • Region im Wandel
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
    • Transfer und Kooperation
    • Forschungsservice
    • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
      • Makerspace
    • Forschungsdatenmanagement
  • Weiterbilden erleben
    • Themen
      • Wirtschaft & Management
      • Digitalisierung
      • Gesundheit & Soziales
    • Seminare und Zertifikatskurse
    • Weiterbildende MBA und Master
    • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
  • Die HSB erleben
    • Aktuelles
      • Pressemitteilungen
      • News
      • Veranstaltungen
      • Projekte
    • Fakultäten
      • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
      • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
      • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
      • Fakultät Natur und Technik
    • Organisation
      • Rektorat
      • Verwaltung
      • Zentrale Einheiten
      • Hochschulübergreifende Einheiten
      • Gremien und Interessenvertretungen
      • Kultur
      • Sport
    • Profil der HSB
      • Unser Leitbild
      • Qualität in Studium und Lehre
      • Internationalität
      • Gleichstellung
      • Diversity
      • Nachhaltigkeit
      • Hochschule Bremen in Zahlen
      • Geschichte
    • Arbeiten an der HSB
      • Die HSB kennenlernen
      • Wir sind HSB
      • HAW-Professur
      • Stellenangebote
      • Ihre Bewerbung an der HSB
      • Kontakt und Beratung
      • Noch Fragen?
    • Personensuche
    • Merchandise
    • App „Campus HSB“
    • AULIS
    • CampInO
    • Webmail
    • WLAN (eduroam)
    • Passwort ändern
    • Semestertermine
    • Benutzerkonto-Aktivierung
    • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
    • Erstsemester Für Erstsemester
    • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
    • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
    • Presse und Medien Für Presse und Medien
    • Alumni Für Alumni
    • Jobinteressierte
    • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
Studieren erleben
  • Studiengänge
    • Bachelor
    • Master
    • Dual studieren
    • Berufsbegleitend studieren
    • Flexibel studieren
  • Vor dem Studium
    • Schritt für Schritt ins Studium
    • Angebote für Studieninteressierte
    • Termine Studienorientierung
    • Bewerbung und Zulassung
    • Internationale Bewerbungen
  • Im Studium
    • Infos für Erstsemester
    • Semestertermine und Fristen
    • Zugänge und Portale für Studierende
    • Formales und Prüfungen
    • Ins Ausland gehen
    • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
  • Nach dem Studium
    • Masterstudium
    • Bewerbung und Berufseinstieg
    • Gründung und Selbstständigkeit
    • Berufliche Weiterbildung
    • Infos für Alumni und Alumnae
    • Promotionen
  • Rund ums Studium
    • Studierendenleben
    • Mitbestimmen & Gestalten
    • Gesund durchs Studium
    • Mensa & Co.
    • Bibliothek
    • Kultur
    • Sport
    • Glossar
  • Beratung und Unterstützung
    • Zentrale Studienberatung
    • Persönliche Themen
    • Lernschwierigkeiten
    • Zweifel am Studium
    • Konflikte im Studium
    • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
    • Studienfinanzierung
Forschen erleben
  • Forschungs- und Transferprofil
    • Strategische Partnerschaften
    • Forschungseinrichtungen
    • Forschungsprojekte
    • Patente
  • Forschungscluster
    • Blue Sciences
    • Digitale Transformation
    • Dynamics, Tension and Xtreme Events
    • Lebensqualität
    • Luft- und Raumfahrt
    • Region im Wandel
  • Wissenschaftlicher Nachwuchs
  • Transfer und Kooperation
  • Forschungsservice
  • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
    • Makerspace
  • Forschungsdatenmanagement
Weiterbilden erleben
  • Themen
    • Wirtschaft & Management
    • Digitalisierung
    • Gesundheit & Soziales
  • Seminare und Zertifikatskurse
  • Weiterbildende MBA und Master
  • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
Die HSB erleben
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • News
    • Veranstaltungen
    • Projekte
  • Fakultäten
    • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
    • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
    • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
    • Fakultät Natur und Technik
  • Organisation
    • Rektorat
    • Verwaltung
    • Zentrale Einheiten
    • Hochschulübergreifende Einheiten
    • Gremien und Interessenvertretungen
    • Kultur
    • Sport
  • Profil der HSB
    • Unser Leitbild
    • Qualität in Studium und Lehre
    • Internationalität
    • Gleichstellung
    • Diversity
    • Nachhaltigkeit
    • Hochschule Bremen in Zahlen
    • Geschichte
  • Arbeiten an der HSB
    • Die HSB kennenlernen
    • Wir sind HSB
    • HAW-Professur
    • Stellenangebote
    • Ihre Bewerbung an der HSB
    • Kontakt und Beratung
    • Noch Fragen?
  • Personensuche
  • Merchandise
  1. Startseite
  2. Die HSB
  3. Aktuelles
  4. International Day 2023
Ein Globus steht auf einem Tisch an einem Informationsstand beim International Day an der Hochschule Bremen.
© HSB - Marcus Meyer

Entdecke die bunte Welt in Bremen!

International Day 2023

Der International Day wird nach drei Jahren online endlich wieder in Präsenz, am Donnerstag, den 7. Dezember von 9:30 bis 17:00 Uhr, am Campus Neustadtswall stattfinden. Studierende und Mitarbeiter:innen der ganzen HSB sind dazu herzlich eingeladen.

Besucht uns vor Ort auf der bunten Ländermesse der HSB. Studierende stellen ihre Auslandserfahrungen im Alltagsleben, Studium und Praktikum vor. Der Tag dient dem Austausch von Studierenden für Studierende und ist besonders für diejenigen gedacht, die selbst im Rahmen des Studiums an der HSB ein Auslandsabenteuer erleben möchten.

Neben Ländertischen und Vorträgen der Studierenden wird es einen Fotowettbewerb, ein vielfältiges Bühnenprogramm sowie Informationsmöglichkeiten zum Auslandssemester von Expertinnen und Experten geben. Kommt vorbei und reist mit uns um die Welt!

 

Ländertische - eine Reise um die Welt in 8 Stunden

© HSB - Marcus Meyer

In diesem Jahr wird es 100 Ländertische von Studierenden zu bestaunen geben, die ihr Auslandssemester in knapp 50 Ländern Revue passieren lassen und für euch erlebbar machen. Sucht das persönliche Gespräch und erfahrt aus erster Hand, welche Erfahrungen die Studierenden gesammelt haben. 

Wo?

Ihr findet die Ländertische im Bereich der Mensa, im AB10 sowie im Si55.

Fotowettbewerb

Der diesjährige Fotowettbewerb steht unter dem Motto: „Alltagsfeeling“.

Was hat dir in deinem Auslandssemester das Gefühl gegeben, dass du angekommen bist und du vor Ort Teil der Alltagswelt bist? Dieses Jahr haben 44 Studierende ihre Bilder und Geschichten eingereicht.

Wo findet der Wettbewerb statt?
Die Fotos werden am International Day ausgestellt und werden durch die Teilnehmenden vor Ort bewertet.
Das Gesamtpaket aus Foto und Geschichte gewinnt.

Wer kann bewerten und wie funktioniert es?

Jeder am International Day kann die Fotos bewerten. Hol dir an unserem Info-Point in der Mensa deine drei Klebepunkte und klebe sie neben die Fotos, die dir am besten gefallen. Du kannst bis 13:30 Uhr bewerten.

Woher weiß ich, ob ich gewonnen habe?
Die 3 Bilder mit den meisten Stimmen werden direkt auf dem International Day um 14:30 Uhr auf der Bühne präsentiert.
Wir informieren die Gewinner:innen per Email. Zusätzlich werden die Bilder auch auf dem Instagram-Kanal des International Offices veröffentlicht.

Viel Erfolg!

Vorträge der Studierenden

Zusätzlich zu den bunten Ländertischen finden spannende Vorträge von Studierenden statt, die aus ihrem Auslandssemester zurück sind und ihre Erfahrungen teilen möchten.

Im Programm findet sich eine detaillierte Listen der jeweiligen Vorträge der einzelnen Studiengänge.

Wir freuen uns über eine rege Teilnahme!

 

  • Die Vorträge finden im Raum M 212 statt.

    • 10:00 - 10:10 Finanzierungsmöglichkeiten des Auslandsjahres: Ezo Güler

    • 10:10 - 10:20 Sophia University: Ezo Güler & Tolga Karaman

    • 10:20 - 10:35 Aichi University: Demre Emiroglu & Dzavid Dennhardt

    • 10:35 - 10:50 Meiji University: Alec Ullmann & Paul Demke

    • 10:50 - 11:15 Reisebericht von Janine Malze & Yasmin Gäng

    • 11:15 - 11:30 Dokkyo University: Marvin Hellmich & Corvin Schröder

    • 11:30 - 11:45 Shizuoka Kenritsu University: Alexander Wegele

    • 11:45 - 12:00 Tsuda University: Dilay Akgün & Vanessa Flegel

    12:00 - 12:20 Pause

    • 12:20 - 12:35 Ritsumeikan University: Nathalie Möller & Lukas Fischer

    • 12:35 - 12:50 Nanzan University: Sidal Altin & Samira Özecik

    • 12:50 - 13:00 Rückfragen/ Ende

     

  • Die Vorträge finden im Raum M 216 statt.

    • 10.00 Einführung, Prof. Dr. Martina Röhrich

    Auslandsstudium

    • 10.05 - 10.15 Türkei, Istanbul, Istanbul Kültür University: istanbul'a hoş geldiniz, Roia Al-Awkati 
    • 10.15 - 10.25 Schweden, Västerås, Mälardalen University: „Vill du fika?“ - und was das mit warmen Händen zu tun hat, Sarah Stern
    • 10.25 - 10.35 Polen, Gdańsk, University of Gdansk: Trójmiasto Tales: Exploring the Charms of Gdańsk, Sopot, and Gdynia, Anastasia Vogel
    • 10.35 - 10.45 Türkei, Istanbul, Haliç University: Vom Bazar zur Bibliothek, Tarik Berjaoui
    • 10.45 - 10.55 Türkei, Izmir, Izmir University of Economics: Die Perle der türkischen Ägäis, Melis Eren, Selin Gümüs
    • 10.55 - 11.05 Niederlande, Groningen, Hanzehogeschool Groningen: Auslandsstudium um die Ecke - Bereicherung oder Business as Usual?, Aria Tourani
    • 11.05 - 11.15 Mexiko, Cancún, Universidad Anáhuac Cancún: Cancún calling: „Ein unvergessliches Auslandssemester voller Sonne, Strand und Kultur“, Sedef Erdogdu
    • 11.15 - 11.25 Frankreich, Paris, EDC Business School: Holy Crêpe This Was In-Seine!, Cindy Schweda
    • 11.25 - 11.35 Südafrika, Port Elizabeth, Nelson Mandela University: Abenteuer Südafrika: Bildung zwischen Cocktails, Strand und Hiking-Touren, Mareike Focke
    • 11.35 - 11.45 Dänemark, Odense, University of Southern Denmark: Denmark: All you need is a bike, Betül Atasever
    • ab 11.45 Alle Vortragenden stehen für Fragen zur Verfügung.

    - Pause -

    Praxisschnack

    • 13.00 - 13.10 Belgien, Brüssel, Vertretung des Landes Mecklenburg-Vorpommern bei der EU: Brüssel: Immer eine gute Gelegenheit, die EU zu erleben!, Charlotte Friederike Richter
    • 13.10 - 13.20 Türkei, Eskisehir, Anot Group Inc. Turkey: Von Cigbörek zu Karriere: Personale Potenziale entfalten!, Tugce Toraman
    • 13.20 - 13.30 Frankreich, Cergy, Burckhardt Compression S.A.S France: Midnight in Paris & Noon in Cergy - Qualitätsmanagement vom Feinsten, Magdalena Frey
    • 13.30 - 13.40 Iran, Rascht, Guilan Bar Association: Andere Länder, andere Gesetze - Praktikum im Iran, Soha Sistani
    • 13.40 - 13.50 Polen, Warschau, Smart Trade: Zwischen Großstadttrubel und Büroalltag, Valid Demir
    • 13.50 - 14.00 Türkei, Izmir, Bilen Otomotiv: Bürojob und Badehose, Isra Obeida
    • 14.00 - 14.10 Österreich, Salzburg, BMW Vertriebs GmbH: Freude am Fahren in der Mozartstadt, Piranya Sivabalan, Theepiga Thayaparan
    • 14.10 - 14.20 Türkei, Zonguldak, Verimbas Hukuk Bürosu: Public Law am Schwarzen Meer, Selin Cetin
    • 14.20 - 14.30 Österreich, Bregenz, Rhomberg Sersa Rail Group: Mit den Wellen des Bodensees: Mein Praxisabenteuer in Bregenz, Lekisha-Chiara Borrek
    • 14.30 - 14.40 Deutschland, Bremen, Bundesagentur für Arbeit: Mehr als nur Arbeitslosengeld, Shalin Ramadan
    • 14.40 - 14.50 Kanada, Vancouver (Gold Bridge), Chilcotin Holidays Chilcotin Holidays: Your Gateway to Canadian Wilderness Wonder!, Jasmin Wrage
    • ab 14.40 Alle Vortragenden stehen für Fragen zur Verfügung.
  • Die Vorträge finden im Raum M 204 statt.

    • 09.30 - 10.00 Perú, Lima: Dein Auslandssemester in Perú, Elina Slonka
    • 10.00 - 10.30 Vietnam: Kultur und Freizeit in Vietnam, Linh Tran, Jannik Jürgen, Vincent Rosse
    • 10.30 - 11.00 Malawi, Kenia: Malawi und Kenia im Vergleich (Unis und Praktika, Land und Leute), Nick Peters, Tobias Borchers
    • 11.00 - 11.30 Indonesien, Bali: Tradition trifft Moderne, Finn Ole Christiansen, Leah Kuhn
    • 11.30 - 12.00 Indonesien, Bali: Genussreise durchs tropische Paradies, Laura Lasica, Fabienne Michaelis
    • 12.00 - 12.30 Südafrika, Port Elizabeth, Nelson Mandela University: Studentenleben in Port Elizabeth, Freizeitaktivitäten, Fritjof Koopmann, Finn Stellmann, Marcel Liebegeld

    PAUSE

    • 13.00 - 13.30 Südafrika, Stellenbosch, Stellenbosch University: Stellenbosch Universität – Studentenleben und Freizeit, Hannah Borgwardt, Max Dollheiser
    • 13.30 - 14.00 Mexiko, Cancún: Leben in Mexiko City und Cancun, Sport, Freizeit, Festivals und Feste, Laura Zeman, Mahmoud El Ahmad Said
    • 14.00 - 14.30 Mexiko: Gesellschaft und Soziales in Mexiko, Temo Gugutsidze, Helena Flindt, Frederic Orth
    • 14.30 - 15.00 Thailand, Phuket, Prince of Songkla Universityin Phuket, Alena Martens, Dilara Gerdts, Sena Demirtas
    • 15.00 - 15.30 Thailand, Phuket: Kultur und Freizeit in Phuket (Thailand), Mohamed Taha Zkiou, Umbeen Khainat Chaudhry
    • 15.30 - 16.00 Thailand, Bangkok, Chulalongkorn University, Simon Yobelio Maheso Wicaksono, Mustafa Tagoe

     

     

  • Die Vorträge finden im Raum M 209 statt. 

    • 09.15 – 10.00 Kolumbien, Medellín, Universidad EAFIT: Kolumbien: Ein Land der Überraschungen und Gastfreundschaft, Julian Boes, Laura Di Michele Sanchez, Andrieh Elyas Botrous, Ruben Hoffmann, Milan Kaars, Samuel Nobel
    • 10.00 – 10.45 Chile, Val Paraiso, Universidad Tecnica Federico Santa Maria: Chile - Ein Paradies für Naturliebhaber!, Merin Albrecht, Stefanie Cunego, Isabel Fuentes Rosales
    • 10.45 – 11.30 Mexiko, Cancún, Universidad Anáhuac: Globale Perspektiven: Studieren im Paradies, Joana Bijaouan, Aramis Dönmez, Nuhatt Kacar, Annika Sagebiel, Alexandra Sassen, Niklas Terhorst
    • 11.30 – 12.15 Mexiko, Mérida, Universidad Anáhuac Mayab: Mérida: Eine Reise durch das Maya-Erbe, Sepideh Jalali, Stella Maek, Janne Steinmeyer, Marleen Urbainczyk, Janina Wichers
    • 12.15 – 13.00 Brasilien, Fortaleza, Uni f. do Ceará: Vai dar certo - Eine Reise nach Brasilien, Sahra Deniz, Elisabeth Eichhorn, Ana Maria Maia Filgueira, Fiona Pires Marques, Pablo Carneiro Alves
    • 13.15 – 14.00 Mexiko, Puebla, Universidad de las Americas Puebla (UPAEP), Bienvenido a México Mágico - Auslandssemester in Puebla: Emmanuel Addai, Leo Griesbach, Lucas Möller, Marvin Vogel, Leo von Sachs
    • 14.00 – 14.45 Malaysia, Kuala Lumpur, Penang, Unirazak KL, Universiti Sains Malaysia, Penang: "Malaysia Boleh!": Christian Doose, Bianamarissa Kubsch, Bianamaria Kubsch
    • 14.45 – 15.30, Indonesien, Yogyakarta, Bandung, Denpasar (Bali), Universitas Gadjah Mada, Universitas Padjadjaran, Universitas Darmadewa, Universitas Udayana: Wonderful Indonesia: Studieren in Indonesien, Afkar Fahm, Cornelia Thea Putri Kusuma, Naurah Syifa Rajni, Jihan Muthiah Yusuf, Isabelle Oldenburger, Amely Peters
  • Die Vorträge finden im Raum M 302 statt.

    • 09.00 - 09.20 Hong Kong, Hong Kong, HKU University of Hong Kong, Niklas Roy
    • 09.20 - 09.40 Hong Kong, Hong Kong, HKU University of Hong Kong, Nazly Abdel Latif
    • 09.40 - 10.00 Australien, Brisbane, Queensland Univ. of Technology, Fynn Klingforth
    • 10.00 - 10.20 Australien, Melbourne, Victoria University, Lasse Wendt
    • 10.20 - 10.40 Südkorea, Seoul, Kookmin University, Yaw Amoako
    • 10.40 - 11.00 Südkorea, Seoul, Kookmin University, Obed Sarpong

    Pause

    • 11.20 - 11.40 Malaysia, Kuala Lumpur, Uni Tun Abdul Razak, Pierre Forneck
    • 11.40 - 12.00 USA, Honolulu, Hawai'i Pacific University, Laetitia Metzger
    • 12.00 - 12.20 Kanada, Niagara-o.the-lake, Niagara College, Lennart Brand
    • 12.20 - 12.40 USA, Novato, Sunstall Inc. (Praktikum), Lennard van den Ham
    • 12.40 - 13.00 USA, Wilmington, Univer. of North Carolina UNCW, Alex Schilling
    • 13.00 - 13.20 Belgien, Brüssel, Audi (Praktikum), Lynn Borowiec

    Pause

    • 14.00 - 14.20 Norwegen, Oslo, BI Norwegian Business School, Robert Brokering
    • 14.20 - 14.40 Lettland, Riga, University of Latvia, Bjarne Ahlborn
    • 14.40 - 15.00 Großbritannien, Glasgow, Glasgow Caledonian University, Beni Nabilah Beris
    • 15.00 - 15.20 Niederlande, Groningen, Hanze Hogeschool, Denis Grötzebauch
    • 15.20 - 15.40 Frankreich, Lyon, Universität jean Moulin Lyon 3, Leatitia Nkwenlang
    • 15.40 - 16.00 Spanien, Madrid, Universidad Rey Juan Carlos, Alessandro Leidi

    Pause

    • 16.20 - 16.40 Tschechien, Mlada Boleslav, Skoda a.s (Praktikum), Jona Groothus
    • 16.40 - 17.00 Malta, Msida, University of Malta, Dominic Bienkowski
    • 17.00 - 17.20 Zypern, Nikosia, University of Cyprus, Cedric Dreyer
    • 17.20 - 17.40 Niederlande, Vlissingen, HZ University, Wafa Izzulhaq
  • Die Vorträge finden im Raum AB 801 statt.

    09:00 - 09:05:  Begrüßung durch Anja Noke

    09:05 - 09:30: Dänemark - Kopenhagen - Techical University of Denmark - Freya Lahmann

    09:30 - 10:00: Dänemark - Arhus - Aarhus University - Arne Kattert & Xenia Goihl

    10:00 - 10:30: Schweden - Östersund/Sundsvall - Midsweden University - Fabienne Karwin & Philipp Seidelberge

    10:30 - 10:50: Frühstückspause

    10:50 - 11:15: Finnland - Turku - Turku University of Applied Sciences - Aaron Kaufmann

    11:15 - 11:40: Finnland - Vaasa - Novia University of Applied Sciences - Arne Luckhardt

    11:40 - 12:15: Niederlande - Groningen - Hanze Hogeschool - Fynn Müller-Rulfs, Pia Rabens & Ole Vöge

    12:15 - 13:00: Mittagspause

    13:00 - 13:30: Niederlande - Vlissingen/Middelsburg - HZ University of Applied Sciences - Hendrik Leupold

    13:30 - 14:00: Tschechien - Prag - Czech University of Life Sciences Prague - Fabio Frerking & Catrina Chelariu

    14:00 - 14:30: Italien - Padova - University of Padova - Linn Martin & Linus Umland

    14:30 - 14:45: Kaffeepause

    15:00 - 15:25: Frankreich - Montpellier - Université Montpellier 2 Sciences et Techniques -  Mathieu Hinschberger

    15:25 - 15:50: Portugal - Lissabon - University of Lisbon Técnico - Jannick Föcker

    15:50 - 16:15: Spanien - Valencia - University of Valencia - Noah Witsch

    16:15 - 17:00: Kaffeepause

    17:00 - 17:30: Indonesien - Jakarta - University of Indonesia -  Ricarda Schmidt

  • Die Vorträge finden im Raum M 213 statt.

    • 09.00 – 09.20    Niederlande, Hanze University of Applied Sciences, Groningen, Corinna Peschel -  Ausslandssemester in Groningen, NL
    • 09.20 – 09.40    Niederlande, Hanze University of Applied Sciences, Groningen, Rachel Jane Chalce Doney - Auslandssemester in der Niederlande
    • 09.40 – 10.00    Niederlande, Hanze University of Applied Sciences, Groningen, Lynn Prause – International Day - Auslandssemester in Groningen
    • 10.00 – 10.40    Niederlande, Hanze University of Applied Sciences, Groningen, Anslin Bobby Suresh Kumar Gilda Bai – Auslandssemster - Niederlande
    • 10.40 – 11.00    Niederlande, Hanze University of Applied Sciences, Groningen, Lisa Göhn – Auslandsbericht Groningen

    11.00 – 11.30    Pause   

    • 11.30 – 11.50    Österreich, Salzburg, Yuvarani Jaganathan – Auslandssemster in Austria
    • 12.20 – 13.10    Österreich, St. Pölten, Maria Bohlen und Thea Fitter - Auslandssemester in St. Pölten, Österreich
    • 13.10 – 13.30    Serbien, Ljaic Ajla – Auslandsbericht
    • 13.30 – 13.50    Tschechien, University of South Bohemia, Raphael Windolph – Auslandsbericht
    • 13.50 – 14.10    Finnland, Xamk South-Eastern Finland University of Applied Sciences, Emma Staudt – Mein Auslandssemster in Finnland

    14.10 – 15.00   Pause

    • 15.00 – 15.20    Türkei, Yeditepe University, Diana Mustafaeva – Auslandssemster in der Türkei
    • 15.20 – 15.40    Türkei, Yeditepe University, Zehra Özdemir – Auslandssemster in der Türkei
    • 15.40 – 16.00    Tanzania, Muhimbili University of Health and Allied Sciences, Sabrine Rehifi – Tanzania
    • 16.00 – 16.20    Südkorea, Busan, Stella Unkrieg – Auslandssemster in Südkorea
    • 16.20 – 16.40    Mareike Niemeyer, Ersatzmodule im Auslandssemester - ein Praxisbericht
    • 16.40 – 17.00    Adelina Paulo, Mein (Auslands)semester: Erfahrungen und Erkenntnisse
  • Die Vorträge finden im UB-Gebäude, Raum UB024 (Hansewasserhörsaal) statt.

    Session 1: Canada, North-/South America, Jordan

    • 09.00 - 09.10: Welcome and Introduction, Matthias Hein (M. Sc.)
    • 09.10 - 09.25: Canada, Nanaimo, Vancouver Island University, Isabelle Koberg
    • 09.25 - 09.40: Canada, St. John's, Memorial University of Newfoundland, Jonas Rudolph
    • 09.40 - 09.55: USA, San Marcos (California), California State University San Marcos, Jakob Bornhäuser
    • 09.55 - 10.15: Chile, Concepción, Universidad de Concepción, Carla Knappik, Lilly-Mo Kuhn
    • 10.15 - 10.30: Jordan, Amman, German Jordanian University, Mohammad Shahin
    • 10.30 - 11.00: Coffee Break

    Session 2: Scandinavia

    • 11.00 - 11.15: Norway, Aalesund, Norwegian University of Science and Technology, Niklas Nering
    • 11.15 - 11.30: Norway, BodØ, Nord Univ. BodØ, Per Erik Kistler, Rico Lührsen
    • 11.30 - 12.00: Norway, Evenstad and Hamar, Inland Norway University of Applied Sciences, Johannes Sachs, Veronika Schubert, Matthias Kociok, Robert Lunte
    • 12.00 - 12.25: Sweden, Gothenburg, University of Gothenburg, Kyra Bangura, Jonas Blietz, Jannik Demuth, Annika Dirkes
    • 12.25 - 12.40: Sweden, Kalmar, Linneuniversity, Noah Bätz
    • 12.40 - 13.15: Lunch Break

    Session 3: Central & Eastern Europe

    • 13.15 - 13.35: Czech Republic, Budweis, University of South Bohemia, Max Jankovic, Benita Stullich
    • 13.35 - 13.55: Poland, Thorn/Szczecin, University of Nicolaus Copernicus/ West Pomeranian University of Technology, Anna Paulina Walko, Florian Fürst
    • 13.55 - 14.10: Slovakia, Tatranská Javorina, University of Žilina, Isabel Tanzberger
    • 14.10 - 14.30: Netherlands, Groningen, Hanze University of Applied Sciences, Carola Bechstein, Jonas Wischeropp
    • 14.30 - 15:45: Media-/Poster-Session about internships abroad (Lichtflur UB-Gebäude) & Coffee Break

    Session 4: South Korea, Spain & Great Britain

    • 15.45 - 15.50: South Korea, Busan, Pusan National University, Sinem Akcil, Atosa Keyhan Falsafi
    • 15.50 - 16.15: Spain, Gandía/Sevilla/Vigo, Univ. Politécnica de Valéncia/ Univ. Pablo de Olavide/ Univ. de Vigo, Leonie Riebel, Undine Läufer, Johanna Neumann
    • 16.15 - 16.30: Ireland, Letterkenny, Atlantic Technological University Letterkenny, Danny Schwarz
    • 16.30 - 17.00: United Kingdom, Nottingham, Nottingham Trent University, Dana Büttgenbach, Mieke Meyer, Elisa Mittelstorb, Sina Renken
    • 17.00: Final words and end of the event, Matthias Hein (M. Sc.)

Bühnenprogramm

Die Bühne befindet sich auf der Empore des AB-Gebäudes.

Zeit Thema Beteiligte
10:00 - 10:30

KAHOOT – „Begib dich auf eine Reise um die Welt!" Logge dich vor Ort ganz einfach mit einem QR Code ein & spiele mit! Wir freuen uns auf euch!

Elise 

Hochschule Bremen

10:30 - 11:00 Hola! Hablas español?  - Luis & Elise laden dich zu einem kleinen Spanischworkshop ein! Tauche mit uns in die spanische Sprache und Kultur ein.

Luis & Elise

Hochschule Bremen

11:00 - 11:30 Indonesischer Tanz & Gesang - Selamat datang! Lasst uns gemeinsam die Schönheit der indonesischen Kultur durch anmutige Tanzbewegungen und melodischen Gesang erleben.

Delia, Salma, Putri & Nadim

Hochschule Bremen Alumnis

11:30 - 12:00 BE-GREIFEN - Ein Solotanz voller Tiefe, Leichtigkeit und Eleganz mit westafrikanischen und europäischen Elementen.

Kossi Sebastien Aholou-Wokawui

steptext

12:00 - 12:15 Singen macht glücklich - Julio Fernandez begeistert mit seiner Leidenschaft und dem Rhythmus spanischer Melodien.

Julio Fernandez

IntoNation

12:30 - 13:00

Indischer Volkstanz - Namasté! Bekomme einen Einblick in die farbenfrohe Welt der indischen Kultur und erlebe die Magie eines traditionellen Tanzes!

Dr. Sindu Shree
13:30 - 14:00 Orientalische Musikreise - Wir laden euch zu einer faszinierenden musikalischen Reise durch die arabische Welt ein. Komm vorbei und lass dich verzaubern.

Andrieh, Khaled & Amer

Hochschule Bremen

14:00 - 14:30 Dabkeh-Tanz - Freu dich auf unvergessliche Augenblicke bei einer Tanzeinlage von AWS-Studierenden und lass dich beim anschließenden Workshop mitreißen.

AWS-Studierende Hochschule Bremen

14:30 - 15:00

Fotowettbewerb - Bilder sagen mehr als 1000 Worte! Hier werden die drei schönsten Fotos eures Auslandsaufenthalts mit dem Thema „Alltagsfeeling“ gekürt.

International Office

15:00 - 15:30 Fuego - Lass zum Abschluss die Hüften wackeln beim Crashcurs mit Nelly vom Casa Cultural, der uns mit Zumba, Salsa & Bachata einheizen wird.

Nelly

Casa Cultural

 

Vorträge & Workshop von Expert:innen

Zeit Raum Thema Institution Vortragende
09.30 - 10.00 M111 Sicherer Schutz im Auslandssemester  TK Matthias Kurzawski
10.00 - 11.00 M113 Sprechstunde für Studierende für englischsprachige Bewerbungen HSB Career Service Dr. Monika Blaschke
10.30 - 11.00 M111 Study Abroad! In 4 Schritten zum Auslandssemester als Free Mover weltweit College Contact GmbH Brooke Perry
11.00 - 12.00 M111 So gelingt die Jobbewerbung in Deutschland HSB Career Service Dr. Monika Blaschke
11.00 - 12.00 M113

Workshop in Englisch - Bias: Here, There & Everywhere

This workshop explores the ever-present existence of bias, looks at its possible impacts, and offers practical ways to counteract it, acting as a catalyst for progress.

Humberta Silva Humberta Silva
12.00 - 12.30 M113 Auslandssemester in Australien, Neuseeland, USA und Südostasien GOstralia!-GOamerica! GmbH Malin Fuchs
12.00 - 13.30 M111 Auslandssemester in Kanada (VIU), Australien (ICMS) und den USA (UNCW) als Freemover ISO Darmstadt Bianca Sauer
12.30 - 13.00 M113 GoBali - Auslandsstudium auf Bali GoBali Marko Ilic
13.00 - 13.30 M113 Studieren weltweit - ab ins Auslandssemester mit IEC IEC Online GmbH Julia Fischer & Melanie Göritz
13.30- 14.00 M111 Sicherer Schutz im Auslandssemester  TK Matthias Kurzawski
14.30 - 15.30 M111 Finanzierungsmöglichkeiten für studienbezogene Auslandsaufenthalte International Office HSB Christiane Sgonina & Mathias Bücken

Ehrenamt - Nicht nebeneinander, sondern miteinander.

Möchtest du dich neben deinem Studium ehrenamtlich engagieren? Schau dir die Möglichkeiten an.

Afterparty im Neusi's

Direkt im Anschluss lassen wir den International Day gemeinsam ausklingen und feiern mit euch im Neusi's - direkt um die Ecke - auf der Afterparty zu den heißen Beats von DJ Carlos aus Brasilien. Der Eintritt ist für alle frei.

Zwei Mitarbeiterinnen des International Office am Erasmus+ Infotisch beim International Da 2019
Aus einer Teekanne wird Tee in eine Tasse geschenkt
Eine Gruppe von Studierenden am Ländertisch Syrien mit landestypischen Speisen und Getränken beim International Day 2019
Wegweiser und Flaggen im Flur des AB-Gebäudes auf dem International Day 2019
Teeservice am International Day 2019
07.
Dezember
2023

Zeit

09:30 - 17:00 Uhr

Ort

Campus Neustadt, Neustadtswall (AB-Gebäude)
Neustadtswall 30
28199 Bremen

Veranstaltungen der HSB

  1. 23.
    Mai

    Schreib-, Lern- und Motivationssession

    Gemeinsam statt einsam

    • 10:00 - 11:00 Uhr
    • Zentrum für Lehren und Lernen (ZLL)
  2. 25.
    Mai

    Konzert

    Kammerchor der HSB singt "Misa Criolla", "Indianas" und "Salve Regina"

    • 18:00 Uhr
    • Bremen
  3. 25.
    Mai

    Pflege studieren – na klar!

    • 17:00 - 18:00 Uhr
    • Online-Veranstaltung
  • Zu unserer Instagram Seite Zu unserer Instagram Seite
  • Zu unserer Facebook Seite
  • Zu unserer YouTube Seite
  • Zu unserer Xing Seite
  • Zu unserer LinkedIn Seite
  • Kontakt
  • Cookies
  • Raumfinder
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

© HSB - Hochschule Bremen 2025