Direkt zum Seiteninhalt springen
  • App „Campus HSB“
  • AULIS
  • CampInO
  • Webmail
  • WLAN (eduroam)
  • Passwort ändern
  • Semestertermine
  • Benutzerkonto-Aktivierung
  • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
  • Erstsemester Für Erstsemester
  • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
  • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
  • Presse und Medien Für Presse und Medien
  • Alumni Für Alumni
  • Jobinteressierte
  • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
  • Studieren erleben
    • Studiengänge
      • Bachelor
      • Master
      • Dual studieren
      • Berufsbegleitend studieren
      • Flexibel studieren
    • Vor dem Studium
      • Schritt für Schritt ins Studium
      • Angebote für Studieninteressierte
      • Termine Studienorientierung
      • Bewerbung und Zulassung
      • Internationale Bewerbungen
    • Im Studium
      • Infos für Erstsemester
      • Semestertermine und Fristen
      • Zugänge und Portale für Studierende
      • Formales und Prüfungen
      • Ins Ausland gehen
      • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
    • Nach dem Studium
      • Masterstudium
      • Bewerbung und Berufseinstieg
      • Gründung und Selbstständigkeit
      • Berufliche Weiterbildung
      • Infos für Alumni und Alumnae
      • Promotionen
    • Rund ums Studium
      • Studierendenleben
      • Mitbestimmen & Gestalten
      • Gesund durchs Studium
      • Mensa & Co.
      • Bibliothek
      • Kultur
      • Sport
      • Glossar
    • Beratung und Unterstützung
      • Zentrale Studienberatung
      • Persönliche Themen
      • Lernschwierigkeiten
      • Zweifel am Studium
      • Konflikte im Studium
      • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
      • Studienfinanzierung
  • Forschen erleben
    • Forschungs- und Transferprofil
      • Strategische Partnerschaften
      • Forschungseinrichtungen
      • Forschungsprojekte
      • Patente
    • Forschungscluster
      • Blue Sciences
      • Digitale Transformation
      • Dynamics, Tension and Xtreme Events
      • Lebensqualität
      • Luft- und Raumfahrt
      • Region im Wandel
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
    • Transfer und Kooperation
    • Forschungsservice
    • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
      • Makerspace
    • Forschungsdatenmanagement
  • Weiterbilden erleben
    • Themen
      • Wirtschaft & Management
      • Digitalisierung
      • Gesundheit & Soziales
    • Seminare und Zertifikatskurse
    • Weiterbildende MBA und Master
    • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
  • Die HSB erleben
    • Aktuelles
      • Pressemitteilungen
      • News
      • Veranstaltungen
      • Projekte
    • Fakultäten
      • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
      • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
      • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
      • Fakultät Natur und Technik
    • Organisation
      • Rektorat
      • Verwaltung
      • Zentrale Einheiten
      • Hochschulübergreifende Einheiten
      • Gremien und Interessenvertretungen
      • Kultur
      • Sport
    • Profil der HSB
      • Unser Leitbild
      • Qualität in Studium und Lehre
      • Internationalität
      • Gleichstellung
      • Diversity
      • Nachhaltigkeit
      • Hochschule Bremen in Zahlen
      • Geschichte
      • Menschen an der HSB
    • Arbeiten an der HSB
      • Die HSB kennenlernen
      • Wir sind HSB
      • HAW-Professur
      • Stellenangebote
      • Ihre Bewerbung an der HSB
      • Kontakt und Beratung
      • Noch Fragen?
    • Personensuche
    • Merchandise
    • App „Campus HSB“
    • AULIS
    • CampInO
    • Webmail
    • WLAN (eduroam)
    • Passwort ändern
    • Semestertermine
    • Benutzerkonto-Aktivierung
    • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
    • Erstsemester Für Erstsemester
    • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
    • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
    • Presse und Medien Für Presse und Medien
    • Alumni Für Alumni
    • Jobinteressierte
    • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
Studieren erleben
  • Studiengänge
    • Bachelor
    • Master
    • Dual studieren
    • Berufsbegleitend studieren
    • Flexibel studieren
  • Vor dem Studium
    • Schritt für Schritt ins Studium
    • Angebote für Studieninteressierte
    • Termine Studienorientierung
    • Bewerbung und Zulassung
    • Internationale Bewerbungen
  • Im Studium
    • Infos für Erstsemester
    • Semestertermine und Fristen
    • Zugänge und Portale für Studierende
    • Formales und Prüfungen
    • Ins Ausland gehen
    • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
  • Nach dem Studium
    • Masterstudium
    • Bewerbung und Berufseinstieg
    • Gründung und Selbstständigkeit
    • Berufliche Weiterbildung
    • Infos für Alumni und Alumnae
    • Promotionen
  • Rund ums Studium
    • Studierendenleben
    • Mitbestimmen & Gestalten
    • Gesund durchs Studium
    • Mensa & Co.
    • Bibliothek
    • Kultur
    • Sport
    • Glossar
  • Beratung und Unterstützung
    • Zentrale Studienberatung
    • Persönliche Themen
    • Lernschwierigkeiten
    • Zweifel am Studium
    • Konflikte im Studium
    • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
    • Studienfinanzierung
Forschen erleben
  • Forschungs- und Transferprofil
    • Strategische Partnerschaften
    • Forschungseinrichtungen
    • Forschungsprojekte
    • Patente
  • Forschungscluster
    • Blue Sciences
    • Digitale Transformation
    • Dynamics, Tension and Xtreme Events
    • Lebensqualität
    • Luft- und Raumfahrt
    • Region im Wandel
  • Wissenschaftlicher Nachwuchs
  • Transfer und Kooperation
  • Forschungsservice
  • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
    • Makerspace
  • Forschungsdatenmanagement
Weiterbilden erleben
  • Themen
    • Wirtschaft & Management
    • Digitalisierung
    • Gesundheit & Soziales
  • Seminare und Zertifikatskurse
  • Weiterbildende MBA und Master
  • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
Die HSB erleben
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • News
    • Veranstaltungen
    • Projekte
  • Fakultäten
    • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
    • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
    • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
    • Fakultät Natur und Technik
  • Organisation
    • Rektorat
    • Verwaltung
    • Zentrale Einheiten
    • Hochschulübergreifende Einheiten
    • Gremien und Interessenvertretungen
    • Kultur
    • Sport
  • Profil der HSB
    • Unser Leitbild
    • Qualität in Studium und Lehre
    • Internationalität
    • Gleichstellung
    • Diversity
    • Nachhaltigkeit
    • Hochschule Bremen in Zahlen
    • Geschichte
    • Menschen an der HSB
  • Arbeiten an der HSB
    • Die HSB kennenlernen
    • Wir sind HSB
    • HAW-Professur
    • Stellenangebote
    • Ihre Bewerbung an der HSB
    • Kontakt und Beratung
    • Noch Fragen?
  • Personensuche
  • Merchandise
  1. Startseite
  2. Die HSB
  3. Aktuelles
  4. Bionik-Hackathon: Zustiegshilfe für Barrierefreiheit
Skizze mit Fragezeichen: Wie kann eine Rampe für Rollstuhlfahrende an einem Bus aussehen?
© Birte Löffler, B-I-C

Bionik-Hackathon: Zustiegshilfe für Barrierefreiheit

Das Bionik-Innovations-Centrum (B-I-C) der Hochschule Bremen veranstaltet einen weiteren Hackathon in Kooperation mit dem Bionik-Kompetenznetz e.V. (BIOKON). Ziel ist es, in Teams aus Studierenden, Expert:innen und Interessierten gemeinsam mit einem renommierten Praxispartner bioinspirierte Lösungsansätze für akut relevante Problemstellungen zu entwickeln.

Der nächste Hackathon findet diesen November statt und es besteht noch die Möglichkeit mitzumachen:

  • Thema: Zustiegshilfe für Barrierefreiheit
  • Praxispartner:  Brose Fahrzeugteile SE & Co. KG

Der Workshop beginnt um am 23. November 2022 um 9 Uhr und endet am 24. November 2022 gegen Mittag (Umfang: 1,5 Tage). 

Thematisch geht es um die technische Umsetzung und Optimierung von autonom agierenden Zugangshilfen, wie z.B. Rampen, im öffentlichen Nahverkehr und zukünftigen Mobilitätskonzepten. Motivation ist es, allen Menschen möglichst uneingeschränkt den Zugang zu Mobilität zu gewährleisten – wie es auch vom Gesetzgeber gefordert wird.

Dabei sind die technischen Anforderungen und Ansprüche an die Zustiegssysteme hoch: Sie müssen belastbar, zuverlässig und leichtgängig sein und dabei möglichst über geringes Gewicht verfügen und wenig Bauraum benötigen. Hier bietet die Bionik als Entwicklungsmethode sehr viel Potential, da in der Natur ähnliche Problemstellungen gelöst werden, sowohl in der Strukturoptimierung von möglichst belastbaren, aber dabei leichten und kleinen „Bauteilen“ als auch bei biomechanischen Prinzipien, bei denen Teile verklappt, gefaltet, ausgefahren und ähnliches werden.  

Zu diesem Hackathon inspiriert hat der Praxispartner Brose Fahrzeugteile SE & Co. KG. Das Unternehmen Brose ist einer der führenden Automobilzulieferer mit großer Expertise in mechatronischen Komponenten und Systemen, die in Türen und Heckklappen oder in Verstellsystemen der Sitze zum Einsatz kommen. Zukunftskonzepte stellen autonome Einstiegsszenarien mit Kollisionsschutz dar. Leichtbau ist generell bei der Entwicklung großes Thema.

Brainstorming von Teilnehmenden
Bionik-Hackathon: Scribble-Zeichnung
Bienenwaben
Blattkante eines Seerosenblattes
Kleinlibelle auf einem Blatt
Marienkäfer mit ausgeklappten Flügeln beim Flugstart.

Stattfinden wird der Hackathon in den Räumlichkeiten des FreiRAUM@HSB im Erdgeschoss des Hochschul-Standortes Hermann-Köhl-Straße 1, in dessen 4. und 5. OG auch das B-I-C zu finden ist. 

Der FreiRAUM ist ein im Oktober 2022 neugeschaffener Kreativraum der Hochschule Bremen, an dem Studierende, Lehrende und Mitarbeitende  in einem CoWorkingSpace und DesignMakerSpace Ideen austauschen, Prototypen entwickeln und Geschäftsmodelle erarbeiten können. Es steht somit auch eine gut ausgerüstete Werkstatt zur Verfügung. 

Anmeldung

Sie haben Interesse? Für weitere Informationen und Anmeldung wenden Sie sich gern mit formloser E-Mail an Frauke Waßmuth (BIOKON): frauke.wassmuth@biokon.de

Ermöglicht wird der Hackathon durch eine Förderung des Projektes im Rahmen des „Ideenwettbewerbs Biologisierung der Technik" durch das BMBF.

23. – 24.
November
2022

Ort

FreiRAUM@HSB
Hermann-Köhl-Straße 1
28199 Bremen

Veranstaltungen der HSB

  1. 09.
    Juli

    Internationalen Studiengang Ship Management – Nautical Sciences studieren

    Info-Termin Nautik studieren

    • 14:00 Uhr
    • Online-Veranstaltung
  2. 06. – 08.
    August

    meetMINT-Space

    In den Sommerferien: Raumfahrtmissionen, Frauen und der Klimawandel

    • 09:30 Uhr
    • Campus Neustadt, Neustadtswall (M-Gebäude)
  3. 11.
    Oktober

    meetMINT-Space

    Open-GIRLspace: Offener Treff am Weltmädchentag

    • 14:00 - 16:00 Uhr
    • Campus Neustadt, Neustadtswall (M-Gebäude)
  • Zu unserer Instagram Seite Zu unserer Instagram Seite
  • Zu unserer Facebook Seite
  • Zu unserer YouTube Seite
  • Zu unserer Xing Seite
  • Zu unserer LinkedIn Seite
  • Kontakt
  • Cookies
  • Raumfinder
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

© HSB - Hochschule Bremen 2025