Direkt zum Seiteninhalt springen
  • App „Campus HSB“
  • AULIS
  • CampInO
  • Webmail
  • WLAN (eduroam)
  • Passwort ändern
  • Semestertermine
  • Benutzerkonto-Aktivierung
  • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
  • Erstsemester Für Erstsemester
  • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
  • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
  • Presse und Medien Für Presse und Medien
  • Alumni Für Alumni
  • Jobinteressierte
  • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
  • Studieren erleben
    • Studiengänge
      • Bachelor
      • Master
      • Dual studieren
      • Berufsbegleitend studieren
      • Flexibel studieren
    • Vor dem Studium
      • Schritt für Schritt ins Studium
      • Angebote für Studieninteressierte
      • Termine Studienorientierung
      • Bewerbung und Zulassung
      • Internationale Bewerbungen
    • Im Studium
      • Infos für Erstsemester
      • Semestertermine und Fristen
      • Zugänge und Portale für Studierende
      • Formales und Prüfungen
      • Ins Ausland gehen
      • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
    • Nach dem Studium
      • Masterstudium
      • Bewerbung und Berufseinstieg
      • Gründung und Selbstständigkeit
      • Berufliche Weiterbildung
      • Infos für Alumni und Alumnae
      • Promotionen
    • Rund ums Studium
      • Studierendenleben
      • Mitbestimmen & Gestalten
      • Gesund durchs Studium
      • Mensa & Co.
      • Bibliothek
      • Kultur
      • Sport
      • Glossar
    • Beratung und Unterstützung
      • Zentrale Studienberatung
      • Persönliche Themen
      • Lernschwierigkeiten
      • Zweifel am Studium
      • Konflikte im Studium
      • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
      • Studienfinanzierung
  • Forschen erleben
    • Forschungs- und Transferprofil
      • Strategische Partnerschaften
      • Forschungseinrichtungen
      • Forschungsprojekte
      • Patente
    • Forschungscluster
      • Blue Sciences
      • Digitale Transformation
      • Dynamics, Tension and Xtreme Events
      • Lebensqualität
      • Luft- und Raumfahrt
      • Region im Wandel
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
    • Transfer und Kooperation
    • Forschungsservice
    • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
      • Makerspace
    • Forschungsdatenmanagement
  • Weiterbilden erleben
    • Themen
      • Wirtschaft & Management
      • Digitalisierung
      • Gesundheit & Soziales
    • Seminare und Zertifikatskurse
    • Weiterbildende MBA und Master
    • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
  • Die HSB erleben
    • Aktuelles
      • Pressemitteilungen
      • News
      • Veranstaltungen
      • Projekte
    • Fakultäten
      • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
      • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
      • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
      • Fakultät Natur und Technik
    • Organisation
      • Rektorat
      • Verwaltung
      • Zentrale Einheiten
      • Hochschulübergreifende Einheiten
      • Gremien und Interessenvertretungen
      • Kultur
      • Sport
    • Profil der HSB
      • Unser Leitbild
      • Qualität in Studium und Lehre
      • Internationalität
      • Gleichstellung
      • Diversity
      • Nachhaltigkeit
      • Hochschule Bremen in Zahlen
      • Geschichte
    • Arbeiten an der HSB
      • Die HSB kennenlernen
      • Wir sind HSB
      • HAW-Professur
      • Stellenangebote
      • Ihre Bewerbung an der HSB
      • Kontakt und Beratung
      • Noch Fragen?
    • Personensuche
    • Merchandise
    • App „Campus HSB“
    • AULIS
    • CampInO
    • Webmail
    • WLAN (eduroam)
    • Passwort ändern
    • Semestertermine
    • Benutzerkonto-Aktivierung
    • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
    • Erstsemester Für Erstsemester
    • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
    • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
    • Presse und Medien Für Presse und Medien
    • Alumni Für Alumni
    • Jobinteressierte
    • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
Studieren erleben
  • Studiengänge
    • Bachelor
    • Master
    • Dual studieren
    • Berufsbegleitend studieren
    • Flexibel studieren
  • Vor dem Studium
    • Schritt für Schritt ins Studium
    • Angebote für Studieninteressierte
    • Termine Studienorientierung
    • Bewerbung und Zulassung
    • Internationale Bewerbungen
  • Im Studium
    • Infos für Erstsemester
    • Semestertermine und Fristen
    • Zugänge und Portale für Studierende
    • Formales und Prüfungen
    • Ins Ausland gehen
    • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
  • Nach dem Studium
    • Masterstudium
    • Bewerbung und Berufseinstieg
    • Gründung und Selbstständigkeit
    • Berufliche Weiterbildung
    • Infos für Alumni und Alumnae
    • Promotionen
  • Rund ums Studium
    • Studierendenleben
    • Mitbestimmen & Gestalten
    • Gesund durchs Studium
    • Mensa & Co.
    • Bibliothek
    • Kultur
    • Sport
    • Glossar
  • Beratung und Unterstützung
    • Zentrale Studienberatung
    • Persönliche Themen
    • Lernschwierigkeiten
    • Zweifel am Studium
    • Konflikte im Studium
    • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
    • Studienfinanzierung
Forschen erleben
  • Forschungs- und Transferprofil
    • Strategische Partnerschaften
    • Forschungseinrichtungen
    • Forschungsprojekte
    • Patente
  • Forschungscluster
    • Blue Sciences
    • Digitale Transformation
    • Dynamics, Tension and Xtreme Events
    • Lebensqualität
    • Luft- und Raumfahrt
    • Region im Wandel
  • Wissenschaftlicher Nachwuchs
  • Transfer und Kooperation
  • Forschungsservice
  • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
    • Makerspace
  • Forschungsdatenmanagement
Weiterbilden erleben
  • Themen
    • Wirtschaft & Management
    • Digitalisierung
    • Gesundheit & Soziales
  • Seminare und Zertifikatskurse
  • Weiterbildende MBA und Master
  • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
Die HSB erleben
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • News
    • Veranstaltungen
    • Projekte
  • Fakultäten
    • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
    • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
    • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
    • Fakultät Natur und Technik
  • Organisation
    • Rektorat
    • Verwaltung
    • Zentrale Einheiten
    • Hochschulübergreifende Einheiten
    • Gremien und Interessenvertretungen
    • Kultur
    • Sport
  • Profil der HSB
    • Unser Leitbild
    • Qualität in Studium und Lehre
    • Internationalität
    • Gleichstellung
    • Diversity
    • Nachhaltigkeit
    • Hochschule Bremen in Zahlen
    • Geschichte
  • Arbeiten an der HSB
    • Die HSB kennenlernen
    • Wir sind HSB
    • HAW-Professur
    • Stellenangebote
    • Ihre Bewerbung an der HSB
    • Kontakt und Beratung
    • Noch Fragen?
  • Personensuche
  • Merchandise
  1. Startseite
  2. Die HSB
  3. Aktuelles
  4. 10. Bionik-Kongress "Patente der Natur"

10. Bionik-Kongress "Patente der Natur"

Im Frühjahr 2023 ist es wieder so weit und der Bionik-Kongress „Patente aus der Natur“ findet zum 10. Mal statt. Veranstalter sind wieder die Gesellschaft für Technische Biologie und Bionik (GTBB), BIOKON e.V. und das Bionik-Innovations-Centrum (B-I-C) der Hochschule Bremen.

Im Frühjahr 2023 ist es wieder soweit und der Bionik-Kongress „Patente aus der Natur“ kann zum 10. Mal stattfinden. Veranstalter sind wieder die Gesellschaft für Technische Biologie und Bionik (GTBB), BIOKON e.V. und das Bionik-Innovations-Centrum (B-I-C) der Hochschule Bremen.

Zielgruppe

Angesprochen und zur Teilnahme aufgerufen sind alle, die im Spannungsfeld zwischen Biologie und Ingenieurwissenschaften sowie in den angrenzenden Disziplinen Projekte in allen Stadien der Entwicklung vorstellen möchten oder die sich für dieses Arbeitsfeld interessieren. Die Bandbreite geht von der Grundlagenforschung bis zu serienreifen, innovativen Produkten und Patenten. In besonderem Maße möchte die Hochschule Bremen mit der Veranstaltung auch Studierende ansprechen. 

Poster- und Vortragsmeldung

Auf dem Bionik-Kongress können Beiträge in Form eines Posters, eines Vortrages oder eines Exponats präsentiert werden. 

Call for Abstracts

  • Bionik-Kongress_2023_Call_for_Abstracts.pdf (PDF, 543 KB, Datei ist nicht barrierefrei)

Letzter Termin zur Beitragsmeldung in Form eines Vortrags oder Posters ist der 03. März 2023. Über die Vortragsannahme wird bis zum 14. März 2023 informiert. Neben den Angaben zu Autor(en), deren Hochschul-, Firmen- oder anderweitige Zugehörigkeit und Titel bitten wir darum, baldmöglichst einen Abstract (ca. 300 Wörter) einzureichen, der in den Kongressunterlagen abgedruckt wird. Dies gilt für beide Beitragsformen (Vortrag und Poster). 

Das Format für die wissenschaftlichen Poster ist DIN A0 im Hochformat. Diese werden auf dem Kongress ausgestellt und im Rahmen des Vortragsprogramms in plenaren Postersessions präsentiert. Für die Postervorstellung wird dem/den Posterautor:innen eine Redezeit von jeweils 3 Minuten (exakt!) zugeteilt, die mit Hilfe einer Powerpoint-Präsentation (2-3 Folien) erfolgt. Näheres wird angemeldeten Autor:innen per Mail mitgeteilt.

Bionik-Ideenschau

Begleitend zum Tagungsprogramm können aktuelle Bionik-Projekte durch Exponate, Demonstratoren und Prototypen präsentiert werden. Die Anmeldung eines Exponats ist unabhängig von der Anmeldung eines Posters oder Vortrags. Exponate können bis zum 20. April 2023 gemeldet werden.
Bei der Anmeldung eines Exponats erhalten Sie ein Formular, um inhaltliche Informationen und technische Anforderungen des Exponats zu übermitteln. Dies erleichtert die thematische und räumliche Zusammenstellung der Einzelexponate sowie den Aufbau im Präsentationsraum.

Tagungsband zum Bionik-Kongress

Im Anschluss an den diesjährigen Kongress ist geplant einen Tagungsband zu erstellen, der Vortrags-, Poster- und Exponatbeiträge enthalten wird. Nähere Informationen werden rechtzeitig bekannt gegeben.

Anmeldung

  • Anmeldemodalitäten auf der Website des B-I-C (extern)

12. – 13.
Mai
2023

Ort

Campus Neustadt, Neustadtswall (M-Gebäude)
M-Gebäude - Erdgeschoss

Veranstaltungen der HSB

  1. 03.
    Juni

    meetMINT-Space

    Für Schülerinnen: Studieninfotag im meetMINT-Space

    • 09:00 - 12:00 Uhr
    • Campus Neustadt, Neustadtswall (M-Gebäude)
  2. 26.
    Juni

    makeMINT

    Sommerfest für MINT-Studentinnen

    • 17:00 - 21:00 Uhr
    • Campus Neustadt, Neustadtswall (AB-Gebäude)
      AB-Gebäude - Erdgeschoss
  3. 06. – 08.
    August

    meetMINT-Space

    In den Sommerferien: Raumfahrtmissionen, Frauen und der Klimawandel

    • 09:30 Uhr
    • Campus Neustadt, Neustadtswall (M-Gebäude)
  • Zu unserer Instagram Seite Zu unserer Instagram Seite
  • Zu unserer Facebook Seite
  • Zu unserer YouTube Seite
  • Zu unserer Xing Seite
  • Zu unserer LinkedIn Seite
  • Kontakt
  • Cookies
  • Raumfinder
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

© HSB - Hochschule Bremen 2025