Direkt zum Seiteninhalt springen
  • App „Campus HSB“
  • AULIS
  • CampInO
  • Webmail
  • WLAN (eduroam)
  • Passwort ändern
  • Semestertermine
  • Benutzerkonto-Aktivierung
  • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
  • Erstsemester Für Erstsemester
  • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
  • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
  • Presse und Medien Für Presse und Medien
  • Alumni Für Alumni
  • Jobinteressierte
  • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
  • Studieren erleben
    • Studiengänge
      • Bachelor
      • Master
      • Dual studieren
      • Berufsbegleitend studieren
      • Flexibel studieren
    • Vor dem Studium
      • Schritt für Schritt ins Studium
      • Angebote für Studieninteressierte
      • Termine Studienorientierung
      • Bewerbung und Zulassung
      • Internationale Bewerbungen
    • Im Studium
      • Infos für Erstsemester
      • Semestertermine und Fristen
      • Zugänge und Portale für Studierende
      • Formales und Prüfungen
      • Ins Ausland gehen
      • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
    • Nach dem Studium
      • Masterstudium
      • Bewerbung und Berufseinstieg
      • Gründung und Selbstständigkeit
      • Berufliche Weiterbildung
      • Infos für Alumni und Alumnae
      • Promotionen
    • Rund ums Studium
      • Studierendenleben
      • Mitbestimmen & Gestalten
      • Gesund durchs Studium
      • Mensa & Co.
      • Bibliothek
      • Kultur
      • Sport
      • Glossar
    • Beratung und Unterstützung
      • Zentrale Studienberatung
      • Persönliche Themen
      • Lernschwierigkeiten
      • Zweifel am Studium
      • Konflikte im Studium
      • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
      • Studienfinanzierung
  • Forschen erleben
    • Forschungs- und Transferprofil
      • Strategische Partnerschaften
      • Forschungseinrichtungen
      • Forschungsprojekte
      • Patente
    • Forschungscluster
      • Blue Sciences
      • Digitale Transformation
      • Dynamics, Tension and Xtreme Events
      • Lebensqualität
      • Luft- und Raumfahrt
      • Region im Wandel
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
    • Transfer und Kooperation
    • Forschungsservice
    • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
      • Makerspace
    • Forschungsdatenmanagement
  • Weiterbilden erleben
    • Themen
      • Wirtschaft & Management
      • Digitalisierung
      • Gesundheit & Soziales
    • Seminare und Zertifikatskurse
    • Weiterbildende MBA und Master
    • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
  • Die HSB erleben
    • Aktuelles
      • Pressemitteilungen
      • News
      • Veranstaltungen
      • Projekte
    • Fakultäten
      • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
      • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
      • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
      • Fakultät Natur und Technik
    • Organisation
      • Rektorat
      • Verwaltung
      • Zentrale Einheiten
      • Hochschulübergreifende Einheiten
      • Gremien und Interessenvertretungen
      • Kultur
      • Sport
    • Profil der HSB
      • Unser Leitbild
      • Qualität in Studium und Lehre
      • Internationalität
      • Gleichstellung
      • Diversity
      • Nachhaltigkeit
      • Hochschule Bremen in Zahlen
      • Geschichte
    • Arbeiten an der HSB
      • Die HSB kennenlernen
      • Wir sind HSB
      • HAW-Professur
      • Stellenangebote
      • Ihre Bewerbung an der HSB
      • Kontakt und Beratung
      • Noch Fragen?
    • Personensuche
    • Merchandise
    • App „Campus HSB“
    • AULIS
    • CampInO
    • Webmail
    • WLAN (eduroam)
    • Passwort ändern
    • Semestertermine
    • Benutzerkonto-Aktivierung
    • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
    • Erstsemester Für Erstsemester
    • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
    • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
    • Presse und Medien Für Presse und Medien
    • Alumni Für Alumni
    • Jobinteressierte
    • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
Studieren erleben
  • Studiengänge
    • Bachelor
    • Master
    • Dual studieren
    • Berufsbegleitend studieren
    • Flexibel studieren
  • Vor dem Studium
    • Schritt für Schritt ins Studium
    • Angebote für Studieninteressierte
    • Termine Studienorientierung
    • Bewerbung und Zulassung
    • Internationale Bewerbungen
  • Im Studium
    • Infos für Erstsemester
    • Semestertermine und Fristen
    • Zugänge und Portale für Studierende
    • Formales und Prüfungen
    • Ins Ausland gehen
    • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
  • Nach dem Studium
    • Masterstudium
    • Bewerbung und Berufseinstieg
    • Gründung und Selbstständigkeit
    • Berufliche Weiterbildung
    • Infos für Alumni und Alumnae
    • Promotionen
  • Rund ums Studium
    • Studierendenleben
    • Mitbestimmen & Gestalten
    • Gesund durchs Studium
    • Mensa & Co.
    • Bibliothek
    • Kultur
    • Sport
    • Glossar
  • Beratung und Unterstützung
    • Zentrale Studienberatung
    • Persönliche Themen
    • Lernschwierigkeiten
    • Zweifel am Studium
    • Konflikte im Studium
    • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
    • Studienfinanzierung
Forschen erleben
  • Forschungs- und Transferprofil
    • Strategische Partnerschaften
    • Forschungseinrichtungen
    • Forschungsprojekte
    • Patente
  • Forschungscluster
    • Blue Sciences
    • Digitale Transformation
    • Dynamics, Tension and Xtreme Events
    • Lebensqualität
    • Luft- und Raumfahrt
    • Region im Wandel
  • Wissenschaftlicher Nachwuchs
  • Transfer und Kooperation
  • Forschungsservice
  • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
    • Makerspace
  • Forschungsdatenmanagement
Weiterbilden erleben
  • Themen
    • Wirtschaft & Management
    • Digitalisierung
    • Gesundheit & Soziales
  • Seminare und Zertifikatskurse
  • Weiterbildende MBA und Master
  • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
Die HSB erleben
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • News
    • Veranstaltungen
    • Projekte
  • Fakultäten
    • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
    • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
    • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
    • Fakultät Natur und Technik
  • Organisation
    • Rektorat
    • Verwaltung
    • Zentrale Einheiten
    • Hochschulübergreifende Einheiten
    • Gremien und Interessenvertretungen
    • Kultur
    • Sport
  • Profil der HSB
    • Unser Leitbild
    • Qualität in Studium und Lehre
    • Internationalität
    • Gleichstellung
    • Diversity
    • Nachhaltigkeit
    • Hochschule Bremen in Zahlen
    • Geschichte
  • Arbeiten an der HSB
    • Die HSB kennenlernen
    • Wir sind HSB
    • HAW-Professur
    • Stellenangebote
    • Ihre Bewerbung an der HSB
    • Kontakt und Beratung
    • Noch Fragen?
  • Personensuche
  • Merchandise
  1. Startseite
  2. Die HSB
  3. Aktuelles
  4. Projekte
  5. Perspektivwechsel - Rollstuhl- und Blindenparcours

Perspektivwechsel - Rollstuhl- und Blindenparcours

Herzlich Willkommen

Für den Rollstuhl- und Blindenparcours arbeiten Akteure zusammen, die sich für ein barrierefreies Bremen engagieren – sowohl in der Stadt als auch in den Köpfen. Dafür sind gegenseitiges Verständnis und die Sensibilität für die Lebensrealitäten des anderen
entscheidende Faktoren. Gemeinsam (er)leben!

Banner Rollstuhl- und Blindenparcours

Kooperationspartner

AOK Bremen/Bremerhaven

Als größter regionaler Gesundheitsversorger engagieren wir uns für das Wohl der Menschen in Bremen und Bremerhaven. Nach unserem Gesundheitsverständnis gehört zu einer gesunden Stadt ein gutes, von Respekt und Verständnis geprägtes Miteinander – das fördern wir in enger Zusammenarbeit mit vielen Vereinen und Initiatoren durch Projekte und Gemeinschaftsaktionen. Deshalb freuen wir uns sehr darüber, bei dem Rollstuhl- und Blindenparcours dabei sein zu können. Für die Stadt und die Menschen, die in ihr leben! www.aok.de/bremen

Freunde der Bremer Straßenbahn e.V.

Wir haben ein großes Interesse an der guten Entwicklung des öffentlichen Verkehrs in Bremen. Deshalb unterstützen wir den Rollstuhl- und Blindenparcours, indem wir die Fläche zum Aufbau des Parcours zu Verfügung stellen. Über den zentralen Nutzen hinaus – die alltäglichen Herausforderungen von Menschen mit Behinderung für alle erfahrbar zu machen – ergänzt der Parcours die bereits vorhandene Sammlung und Ausstellung zur Niederflurtechnik. www.fdbs.net

Sanitätshaus Martens

Als Sanitätshaus und Rollstuhlversorger hören wir täglich von den Herausforderungen unserer Kunden. Um an dieser Stelle Menschen ohne Behinderung zu sensibilisieren, haben wir für den Parcours verschiedene Rollstuhlmodelle zur Verfügung gestellt, damit jeder nach seinen Möglichkeiten die Hindernisse durchfahren und dabei auch den Umgang mit den Rollstühlen lernen kann. Gemeinsam für eine barrierefreie Stadt! www.shmartens.de

Bremer Straßenbahn AG

Die Bremer Straßenbahn AG macht alle Menschen in Bremen mit öffentlichen Verkehrsmitteln mobil. Maximale Barrierefreiheit ist für diese Dienstleistung gleichermaßen Qualität wie Selbstverständlichkeit. Der Parcours ermöglicht einen Perspektivenwechsel und damit das Einfühlen in die Wünsche unserer vielen mobilitätseingeschränkten Fahrgäste. www.bsag.de

Hochschule Bremen

Die Hochschule Bremen ist im Herzen dieser Stadt und deswegen liegt ihr die Stadt auch am Herzen: Wir bilden Menschen aus, die sich mit dem Thema Handicap im Alltag besser auskennen werden, wenn sie planen, entwerfen und bauen. Diese Menschen brauchen einen Perspektivwechsel im Kopf. Doch wie gelingt dieser Perspektivwechsel? Durch die eigene Erfahrung – sie ist der Schlüssel dazu, sich in die Lage anderer versetzen zu können. www.hs-bremen.de

Selbstbestimmt Leben e.V.

Man ist nicht behindert – man wird behindert. Behinderte Menschen sind Experten in Sachen „Leben mit Barrieren“. Wer wissen will, mit welchen Strategien und Kniffen sie die Hindernisse des Alltags meistern (und an welchen sie trotz aller Erfahrung immer wieder scheitern), der sollte sich das von ihnen selbst erklären lassen. Dazu laden wir ein. www.slbremen-ev.de

Bild Blindenparcours mit 1 Person

FAQ - Häufig gestellte Fragen

  • Auf der Muggenburg 30, 28217 Bremen
    Adresse bei Google Maps

    Von der Haltestelle "Europahafen, Bremen" sind es etwa 100 Meter Entfernung
    Fahrplanauskunft bei der BSAG

  • Von Montag bis Freitag nach vorheriger Absprache

    Terminwünsche und Absprache bitte über die E-Mail-Adresse perspektivwechsel.bremen@web.de

  • Es können bis zu 20 Teilnehmende (je 5 sind aktiv bei Rollstuhl bzw. Blinde = 10 Aktive, plus jeweils 1 Assistenz). Danach werden die Rollen getauscht.

    Bei mehr Personen sollte der Ablauf vorher geklärt werden.

  • Das Erlebnis „Parcours“ dauert je nach Gruppengröße zwischen 45 und 90 Minuten.

Kontakt

Anmeldung und Fragen gerne an

Perspektivwechsel.Bremen@web.de

  • Zu unserer Instagram Seite Zu unserer Instagram Seite
  • Zu unserer Facebook Seite
  • Zu unserer YouTube Seite
  • Zu unserer Xing Seite
  • Zu unserer LinkedIn Seite
  • Kontakt
  • Cookies
  • Raumfinder
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

© HSB - Hochschule Bremen 2025