Direkt zum Seiteninhalt springen
  • App „Campus HSB“
  • AULIS
  • CampInO
  • Webmail
  • WLAN (eduroam)
  • Passwort ändern
  • Semestertermine
  • Benutzerkonto-Aktivierung
  • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
  • Erstsemester Für Erstsemester
  • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
  • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
  • Presse und Medien Für Presse und Medien
  • Alumni Für Alumni
  • Jobinteressierte
  • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
  • Studieren erleben
    • Studiengänge
      • Bachelor
      • Master
      • Dual studieren
      • Berufsbegleitend studieren
      • Flexibel studieren
    • Vor dem Studium
      • Schritt für Schritt ins Studium
      • Angebote für Studieninteressierte
      • Termine Studienorientierung
      • Bewerbung und Zulassung
      • Internationale Bewerbungen
    • Im Studium
      • Infos für Erstsemester
      • Semestertermine und Fristen
      • Zugänge und Portale für Studierende
      • Formales und Prüfungen
      • Ins Ausland gehen
      • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
    • Nach dem Studium
      • Masterstudium
      • Bewerbung und Berufseinstieg
      • Gründung und Selbstständigkeit
      • Berufliche Weiterbildung
      • Infos für Alumni und Alumnae
      • Promotionen
    • Rund ums Studium
      • Studierendenleben
      • Mitbestimmen & Gestalten
      • Gesund durchs Studium
      • Mensa & Co.
      • Bibliothek
      • Kultur
      • Sport
      • Glossar
    • Beratung und Unterstützung
      • Zentrale Studienberatung
      • Persönliche Themen
      • Lernschwierigkeiten
      • Zweifel am Studium
      • Konflikte im Studium
      • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
      • Studienfinanzierung
  • Forschen erleben
    • Forschungs- und Transferprofil
      • Strategische Partnerschaften
      • Forschungseinrichtungen
      • Forschungsprojekte
      • Patente
    • Forschungscluster
      • Blue Sciences
      • Digitale Transformation
      • Dynamics, Tension and Xtreme Events
      • Lebensqualität
      • Luft- und Raumfahrt
      • Region im Wandel
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
    • Transfer und Kooperation
    • Forschungsservice
    • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
      • Makerspace
    • Forschungsdatenmanagement
  • Weiterbilden erleben
    • Themen
      • Wirtschaft & Management
      • Digitalisierung
      • Gesundheit & Soziales
    • Seminare und Zertifikatskurse
    • Weiterbildende MBA und Master
    • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
  • Die HSB erleben
    • Aktuelles
      • Pressemitteilungen
      • News
      • Veranstaltungen
      • Projekte
    • Fakultäten
      • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
      • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
      • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
      • Fakultät Natur und Technik
    • Organisation
      • Rektorat
      • Verwaltung
      • Zentrale Einheiten
      • Hochschulübergreifende Einheiten
      • Gremien und Interessenvertretungen
      • Kultur
      • Sport
    • Profil der HSB
      • Unser Leitbild
      • Qualität in Studium und Lehre
      • Internationalität
      • Gleichstellung
      • Diversity
      • Nachhaltigkeit
      • Hochschule Bremen in Zahlen
      • Geschichte
    • Arbeiten an der HSB
      • Die HSB kennenlernen
      • Wir sind HSB
      • HAW-Professur
      • Stellenangebote
      • Ihre Bewerbung an der HSB
      • Kontakt und Beratung
      • Noch Fragen?
    • Personensuche
    • Merchandise
    • App „Campus HSB“
    • AULIS
    • CampInO
    • Webmail
    • WLAN (eduroam)
    • Passwort ändern
    • Semestertermine
    • Benutzerkonto-Aktivierung
    • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
    • Erstsemester Für Erstsemester
    • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
    • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
    • Presse und Medien Für Presse und Medien
    • Alumni Für Alumni
    • Jobinteressierte
    • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
Studieren erleben
  • Studiengänge
    • Bachelor
    • Master
    • Dual studieren
    • Berufsbegleitend studieren
    • Flexibel studieren
  • Vor dem Studium
    • Schritt für Schritt ins Studium
    • Angebote für Studieninteressierte
    • Termine Studienorientierung
    • Bewerbung und Zulassung
    • Internationale Bewerbungen
  • Im Studium
    • Infos für Erstsemester
    • Semestertermine und Fristen
    • Zugänge und Portale für Studierende
    • Formales und Prüfungen
    • Ins Ausland gehen
    • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
  • Nach dem Studium
    • Masterstudium
    • Bewerbung und Berufseinstieg
    • Gründung und Selbstständigkeit
    • Berufliche Weiterbildung
    • Infos für Alumni und Alumnae
    • Promotionen
  • Rund ums Studium
    • Studierendenleben
    • Mitbestimmen & Gestalten
    • Gesund durchs Studium
    • Mensa & Co.
    • Bibliothek
    • Kultur
    • Sport
    • Glossar
  • Beratung und Unterstützung
    • Zentrale Studienberatung
    • Persönliche Themen
    • Lernschwierigkeiten
    • Zweifel am Studium
    • Konflikte im Studium
    • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
    • Studienfinanzierung
Forschen erleben
  • Forschungs- und Transferprofil
    • Strategische Partnerschaften
    • Forschungseinrichtungen
    • Forschungsprojekte
    • Patente
  • Forschungscluster
    • Blue Sciences
    • Digitale Transformation
    • Dynamics, Tension and Xtreme Events
    • Lebensqualität
    • Luft- und Raumfahrt
    • Region im Wandel
  • Wissenschaftlicher Nachwuchs
  • Transfer und Kooperation
  • Forschungsservice
  • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
    • Makerspace
  • Forschungsdatenmanagement
Weiterbilden erleben
  • Themen
    • Wirtschaft & Management
    • Digitalisierung
    • Gesundheit & Soziales
  • Seminare und Zertifikatskurse
  • Weiterbildende MBA und Master
  • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
Die HSB erleben
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • News
    • Veranstaltungen
    • Projekte
  • Fakultäten
    • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
    • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
    • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
    • Fakultät Natur und Technik
  • Organisation
    • Rektorat
    • Verwaltung
    • Zentrale Einheiten
    • Hochschulübergreifende Einheiten
    • Gremien und Interessenvertretungen
    • Kultur
    • Sport
  • Profil der HSB
    • Unser Leitbild
    • Qualität in Studium und Lehre
    • Internationalität
    • Gleichstellung
    • Diversity
    • Nachhaltigkeit
    • Hochschule Bremen in Zahlen
    • Geschichte
  • Arbeiten an der HSB
    • Die HSB kennenlernen
    • Wir sind HSB
    • HAW-Professur
    • Stellenangebote
    • Ihre Bewerbung an der HSB
    • Kontakt und Beratung
    • Noch Fragen?
  • Personensuche
  • Merchandise
  1. Startseite
  2. Die HSB
  3. Aktuelles
  4. Unternehmensgründung und Social Entrepreneurship: Intensivkurs bei STARS EU-Partnerhochschule auf Teneriffa
Seminarraum mit Studierenden und Lehrenden.
© Lisandra Cassia Diniz Carvalho do Val
04.12.2024

Unternehmensgründung und Social Entrepreneurship: Intensivkurs bei STARS EU-Partnerhochschule auf Teneriffa

Rund 30 Studierende und Lehrende von fünf STARS EU-Partnerhochschulen haben Mitte November 2024 an einem einwöchigen Intensivkurs zur Gründung sozial orientierten Unternehmertums an der Universität La Laguna (ULL) auf Teneriffa teilgenommen. Die Gesamtkoordination dieses Blended Intensive Programmes (BIP) lag bei Prof. Dr. Stephan Form und Prof. Dr. Martin Holi der Fakultät 1 – Wirtschaftswissenschaften an der Hochschule Bremen (HSB). Die Veranstaltung, die auf eine Kombination aus Online- und Präsenzveranstaltungen setzt, fand bereits zum zweiten Mal statt.

„Die Studierenden haben in der Woche in internationalen Teams zusammengearbeitet. Dabei lernten sie sowohl theoretische Konzepte als auch eine praxisorientierte Unternehmenssimulation kennen“, erläutert Prof. Dr. Stephan Form. Neben den theoretischen Grundlagen zu Innovation und Unternehmsgründung stand eine Woche intensiver Unternehmenssimulationen auf dem Programm, bei denen die Studierenden in hochschulübergreifenden Teams Entscheidungen auf Basis von simulierten Unternehmensherausforderungen trafen. „Eine Simulation ermöglicht den Studierendenteams Ihre Gründungsidee in ein Geschäftsmodell und einen Business Plan weiterzuentwickeln und diese im Rahmen eines Pitches zu präsentieren“, ergänzt Prof. Dr. Martin Holi. Im weitere Kursverlauf trainieren die Studierenden, wie sie Investor:innen gewinnen können und als Geschäftsleitung des neu gegründeten Unternehmens Entscheidungen treffen.

Auch soziale Unternehmen in der Region besucht

„Ein besonderes Augenmerk haben wir auf den sozialen Charakter des Programms gelegt“, erklärt Javier Mendoza, lokaler Koordinator des Kurses an der ULL auf Teneriffa. Neben den theoretischen und praktischen Aspekten haben die Teilnehmenden auch soziale Unternehmen in der Region besucht, um ein tieferes Verständnis für den sozialen Sektor zu entwickeln. Zudem wurden das Mittagessen sowie die Kaffeepausen von Integrationsunternehmen zubereitet.

Das BIP wurde in Zusammenarbeit von Professor:innen und Dozent:innen der HSB, der ULL, der Universität West (Schweden), der Polytechnischen Universität Bragança (Portugal), der Schlesischen Universität Opava (Tschechische Republik), der Hochschule Hanze (Niederlande) und der Universität Dürres Aleksandër Moisiu (Albanien) entwickelt.

Über STARS EU und die BIPs

Mit ihren acht Partnerhochschulen in den Niederlanden, Schweden, Frankreich, Spanien, Portugal, Tschechien, Polen und Albanien entwickelt die HSB in STARS EU neue Lehr- und Lernformate, Hochschulentwicklungs- und Forschungsprojekte, in denen länderübergreifend die drängenden Fragen der Zeit bearbeitet werden. Im Fokus stehen Themen, wie etwa die Energiewende, Kreislaufwirtschaft, Gründung und Innovation oder Gesundheit. STARS EU arbeitet unter anderem daran, gemeinsame Abschlüsse für die Studierenden der neun Partnerhochschulen zu schaffen. Die BIPs sind die erste Phase dieses Bildungsangebots. Ziel ist es auch, gemeinsame Bachelor- und Postgraduiertenabschlüsse sowie andere Kurse auf der Grundlage von Mikrodiplomen zu schaffen.

Erfahren Sie mehr über STARS EU (auf Englisch)

Kontakt

Auf dem Bild ist Stephan Form zu sehen. Er trägt eine Brille, einen Bart und ein braunes Jacket mit weißem Hemd darunter.

Prof. Dr. Stephan Form
Professur für Betriebswirtschaftslehre, insbes. Rechnungswesen
+49 421 5905 4402
E-Mail

Auf dem Bild ist Martin Holi zu sehen. Er hat kurzes Haar und trägt ein weißes Hemd unter einem dunkel Jacket.

Prof. Dr. Martin Holi
+49 421 5905 4878
E-Mail

Foto

Seminarraum mit Studierenden und Lehrenden.

Arbeitsatmosphäre beim BIP auf Teneriffa. Fast 30 Studierende und Lehrende von fünf STARS EU-Partnerhochschulen haben Mitte November 2024 an dem einwöchigen Intensivkurs zur Gründung eines sozial orientierten Unternehmertum an der Universität La Laguna (ULL) teilgenommen.

© Lisandra Cassia Diniz Carvalho do Val

News aus der HSB

  • 21.05.2025

    Studierende der HSB nehmen an einem STARS EU Event in Portugal teil

    Gruppenfoto zum Stars-EU-Event 2025
  • 20.05.2025

    Justizressort und HSB eröffnen gemeinsames digitales Prüfungszentrum

    Vier Frauen sitzen und stehen an Tischen mit Bildschirmen und lächeln in die Kamera.
  • 15.05.2025

    HSB-Studierende stellen Ideen für Verkehrsplanung in Fischerhude vor - Kreiszeitung berichtet

    Ein Bootshaus an einem See umgeben von Bäumen im Bremer Bürgerpark.
  • Zu unserer Instagram Seite Zu unserer Instagram Seite
  • Zu unserer Facebook Seite
  • Zu unserer YouTube Seite
  • Zu unserer Xing Seite
  • Zu unserer LinkedIn Seite
  • Kontakt
  • Cookies
  • Raumfinder
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

© HSB - Hochschule Bremen 2025