Direkt zum Seiteninhalt springen
  • App „Campus HSB“
  • AULIS
  • CampInO
  • Webmail
  • WLAN (eduroam)
  • Passwort ändern
  • Semestertermine
  • Benutzerkonto-Aktivierung
  • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
  • Erstsemester Für Erstsemester
  • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
  • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
  • Presse und Medien Für Presse und Medien
  • Alumni Für Alumni
  • Jobinteressierte
  • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
  • Studieren erleben
    • Studiengänge
      • Bachelor
      • Master
      • Dual studieren
      • Berufsbegleitend studieren
      • Flexibel studieren
    • Vor dem Studium
      • Schritt für Schritt ins Studium
      • Angebote für Studieninteressierte
      • Termine Studienorientierung
      • Bewerbung und Zulassung
      • Internationale Bewerbungen
    • Im Studium
      • Infos für Erstsemester
      • Semestertermine und Fristen
      • Zugänge und Portale für Studierende
      • Formales und Prüfungen
      • Ins Ausland gehen
      • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
    • Nach dem Studium
      • Masterstudium
      • Bewerbung und Berufseinstieg
      • Gründung und Selbstständigkeit
      • Berufliche Weiterbildung
      • Infos für Alumni und Alumnae
      • Promotionen
    • Rund ums Studium
      • Studierendenleben
      • Mitbestimmen & Gestalten
      • Gesund durchs Studium
      • Mensa & Co.
      • Bibliothek
      • Kultur
      • Sport
      • Glossar
    • Beratung und Unterstützung
      • Zentrale Studienberatung
      • Persönliche Themen
      • Lernschwierigkeiten
      • Zweifel am Studium
      • Konflikte im Studium
      • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
      • Studienfinanzierung
  • Forschen erleben
    • Forschungs- und Transferprofil
      • Strategische Partnerschaften
      • Forschungseinrichtungen
      • Forschungsprojekte
      • Patente
    • Forschungscluster
      • Blue Sciences
      • Digitale Transformation
      • Dynamics, Tension and Xtreme Events
      • Lebensqualität
      • Luft- und Raumfahrt
      • Region im Wandel
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
    • Transfer und Kooperation
    • Forschungsservice
    • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
      • Makerspace
    • Forschungsdatenmanagement
  • Weiterbilden erleben
    • Themen
      • Wirtschaft & Management
      • Digitalisierung
      • Gesundheit & Soziales
    • Seminare und Zertifikatskurse
    • Weiterbildende MBA und Master
    • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
  • Die HSB erleben
    • Aktuelles
      • Pressemitteilungen
      • News
      • Veranstaltungen
      • Projekte
    • Fakultäten
      • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
      • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
      • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
      • Fakultät Natur und Technik
    • Organisation
      • Rektorat
      • Verwaltung
      • Zentrale Einheiten
      • Hochschulübergreifende Einheiten
      • Gremien und Interessenvertretungen
      • Kultur
      • Sport
    • Profil der HSB
      • Unser Leitbild
      • Qualität in Studium und Lehre
      • Internationalität
      • Gleichstellung
      • Diversity
      • Nachhaltigkeit
      • Hochschule Bremen in Zahlen
      • Geschichte
    • Arbeiten an der HSB
      • Die HSB kennenlernen
      • Wir sind HSB
      • HAW-Professur
      • Stellenangebote
      • Ihre Bewerbung an der HSB
      • Kontakt und Beratung
      • Noch Fragen?
    • Personensuche
    • Merchandise
    • App „Campus HSB“
    • AULIS
    • CampInO
    • Webmail
    • WLAN (eduroam)
    • Passwort ändern
    • Semestertermine
    • Benutzerkonto-Aktivierung
    • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
    • Erstsemester Für Erstsemester
    • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
    • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
    • Presse und Medien Für Presse und Medien
    • Alumni Für Alumni
    • Jobinteressierte
    • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
Studieren erleben
  • Studiengänge
    • Bachelor
    • Master
    • Dual studieren
    • Berufsbegleitend studieren
    • Flexibel studieren
  • Vor dem Studium
    • Schritt für Schritt ins Studium
    • Angebote für Studieninteressierte
    • Termine Studienorientierung
    • Bewerbung und Zulassung
    • Internationale Bewerbungen
  • Im Studium
    • Infos für Erstsemester
    • Semestertermine und Fristen
    • Zugänge und Portale für Studierende
    • Formales und Prüfungen
    • Ins Ausland gehen
    • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
  • Nach dem Studium
    • Masterstudium
    • Bewerbung und Berufseinstieg
    • Gründung und Selbstständigkeit
    • Berufliche Weiterbildung
    • Infos für Alumni und Alumnae
    • Promotionen
  • Rund ums Studium
    • Studierendenleben
    • Mitbestimmen & Gestalten
    • Gesund durchs Studium
    • Mensa & Co.
    • Bibliothek
    • Kultur
    • Sport
    • Glossar
  • Beratung und Unterstützung
    • Zentrale Studienberatung
    • Persönliche Themen
    • Lernschwierigkeiten
    • Zweifel am Studium
    • Konflikte im Studium
    • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
    • Studienfinanzierung
Forschen erleben
  • Forschungs- und Transferprofil
    • Strategische Partnerschaften
    • Forschungseinrichtungen
    • Forschungsprojekte
    • Patente
  • Forschungscluster
    • Blue Sciences
    • Digitale Transformation
    • Dynamics, Tension and Xtreme Events
    • Lebensqualität
    • Luft- und Raumfahrt
    • Region im Wandel
  • Wissenschaftlicher Nachwuchs
  • Transfer und Kooperation
  • Forschungsservice
  • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
    • Makerspace
  • Forschungsdatenmanagement
Weiterbilden erleben
  • Themen
    • Wirtschaft & Management
    • Digitalisierung
    • Gesundheit & Soziales
  • Seminare und Zertifikatskurse
  • Weiterbildende MBA und Master
  • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
Die HSB erleben
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • News
    • Veranstaltungen
    • Projekte
  • Fakultäten
    • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
    • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
    • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
    • Fakultät Natur und Technik
  • Organisation
    • Rektorat
    • Verwaltung
    • Zentrale Einheiten
    • Hochschulübergreifende Einheiten
    • Gremien und Interessenvertretungen
    • Kultur
    • Sport
  • Profil der HSB
    • Unser Leitbild
    • Qualität in Studium und Lehre
    • Internationalität
    • Gleichstellung
    • Diversity
    • Nachhaltigkeit
    • Hochschule Bremen in Zahlen
    • Geschichte
  • Arbeiten an der HSB
    • Die HSB kennenlernen
    • Wir sind HSB
    • HAW-Professur
    • Stellenangebote
    • Ihre Bewerbung an der HSB
    • Kontakt und Beratung
    • Noch Fragen?
  • Personensuche
  • Merchandise
  1. Startseite
  2. Die HSB
  3. Aktuelles
  4. Studierende der HSB engagieren sich im Student Board von STARS EU
Zwei Studentinnen und ein Student posieren für Gruppenfoto
© Lia Sophie Schönrock
25.02.2025

Studierende der HSB engagieren sich im Student Board von STARS EU

Sie sind 18, 22 und 24 Jahre alt und studieren an der Hochschule Bremen (HSB) den internationalen Studiengang Pflege sowie Luftfahrtsystemtechnik und -management. Weil ihnen die Internationalisierung für Studierende am Herzen liegt, engagieren sie sich in der europäischen Hochschulallianz STARS EU. Seit Februar 2025 sind Lia Sophie Schönrock und Jule Sobanja (beide internationaler Studiengang Pflege) sowie Alexander Peter die neuen Vorsitzenden im Student Board von STARS EU. Das Gremium vertritt die Interessen der Studierenden der 9 Partnerhochschulen in der Allianz

Die Internationalisierung von Studium und Beruf gewinnt immer mehr an Bedeutung – doch es gibt noch viele Hürden, insbesondere bei Auslandsaufenthalten oder der Anerkennung von Studienleistungen. Genau hier setzt STARS EU an: Grenzen zu überwinden und allen Studierenden unabhängig von ihrer sozialen Herkunft die Möglichkeit zu geben, in Europa zu lernen. Dieses Ziel begeistert die neuen Vertreter:innender HSB im Student Board

Sie schätzen die europäische Zusammenarbeit und den kulturellen Austausch und sehen in STARS EU eine Chance: „Der Aspekt der Vernetzung von Wissen über Ländergrenzen hinaus hat mich gereizt mich bei STARS EU einzubringen“, sagt Jule Sobanja. Den drei Studierenden ist es wichtig, Forschung und Lehre frei von politischen Einschränkungen zu gestalten und so die europäische Hochschullandschaft zu stärken. Besonders die Arbeit in einem internationalen Team motiviert sie – denn STARS EU bietet die Möglichkeit, mit Menschen aus ganz Europa zusammenzuarbeiten und voneinander zu lernen.

Mit ihrem Engagement wollen sie dazu beitragen, die europäische Hochschulbildung weiterzuentwickeln und Studierenden neue Perspektiven zu eröffnen.

Greifbare Veränderungen für Studierende

Im Student Board von STARS EU arbeiten die studentischen Vertreter:innen daran, die Allianz bekannter zu machen und die Interessen der Studierenden bestmöglich zu vertreten. In regelmäßigen Online-Meetings tauschen sie sich über neue Projekte aus und entwickeln Strategien, um Studierende für die europäische Hochschulkooperation zu begeistern.

Ein zentrales Projekt ist eine Umfrage, die die Bedürfnisse der Studierenden erfasst und Hindernisse für Auslandsaufenthalte aufzeigt. Darüber hinaus plant das Board hochschulübergreifende Workshops, gemeinsame Study-Sessions und lokale Aktionen, um STARS EU an den partnerhochschulen und -ländern sichtbarer zu machen. Die Arbeit basiert auf Teamgeist, Eigeninitiative und dem Ziel, greifbare Veränderungen für die Studierenden zu schaffen.

So profitieren Studierende

Die Studierenden profitieren von einer stärkeren internationalen Vernetzung - sei es durch den Austausch mit Kommiliton:innen aus ganz Europa, gemeinsame Forschungsprojekte oder Gastvorträge von Dozierenden anderer Hochschulen. „Die Studierenden unserer Partnerhochschulen erweitern und verfeinern ihre Fähigkeiten in Teamarbeit, strategischer Planung und Kommunikation - insbesondere in englischer Sprache“, sagt Alexander Peter, der neue Vorsitzende des Student Board.

Die Allianz ermöglicht den Austausch von Wissen, Methoden und Ressourcen auf internationaler Ebene und eröffnet neue Lernmöglichkeiten. Auch die Mobilität wird erleichtert: Auslandssemester und Programme wie Blended Intensive Programs (BIP) bieten spannende Einblicke in andere Hochschulsysteme und Kulturen. Gleichzeitig stärken die Studierenden, wie von Alexander Peter beschrieben, wichtige Kompetenzen wie Teamarbeit, strategische Planung und interkulturelle Kommunikation.

Über STARS EU

Die STARS European University vereint die Stärken von neun traditionsreichen, sich ergänzenden europäischen Hochschulen in einem ehrgeizigen Ziel, Hochschuleinrichtungen neu zu konzipieren, um so  eine neuartige Europäische Universität zu schaffen. Das übergeordnete Ziel ist es, eine Allianz von engagierten Hochschulen aufzubauen, um die zukunftsorientierte STARS European University zu etablieren. Sie soll eine neue Studierendengeneration und innovative, flexible und vielfältige Bildungs- und herausforderungsbasierte Forschungssysteme schaffen, die zur nachhaltigen Entwicklung von einzelnen Regionen und ganz Europa mit hoher Wirkung beitragen.

Gruppenfoto

Zwei Studentinnen und ein Student posieren für Gruppenfoto

Die HSB-Studierendne im STARS EU Student Board (von links):Lia Sophie Schönrock, Alexander Peter und Jule Sobanja.

© Lia Sophie Schönrock

News aus der HSB

  • 21.05.2025

    Studierende der HSB nehmen an einem STARS EU Event in Portugal teil

    Gruppenfoto zum Stars-EU-Event 2025
  • 20.05.2025

    Justizressort und HSB eröffnen gemeinsames digitales Prüfungszentrum

    Vier Frauen sitzen und stehen an Tischen mit Bildschirmen und lächeln in die Kamera.
  • 19.05.2025

    Firmenlauf: Jetzt anmelden und Trainingsangebote nutzen!

    Eine Gruppe von Läufer:innen in bunter Sportkleidung steht auf einer Wiese und ist ihrem Trainer zugewandt, der auf der Stelle läuft.
  • Zu unserer Instagram Seite Zu unserer Instagram Seite
  • Zu unserer Facebook Seite
  • Zu unserer YouTube Seite
  • Zu unserer Xing Seite
  • Zu unserer LinkedIn Seite
  • Kontakt
  • Cookies
  • Raumfinder
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

© HSB - Hochschule Bremen 2025