Direkt zum Seiteninhalt springen
  • App „Campus HSB“
  • AULIS
  • CampInO
  • Webmail
  • WLAN (eduroam)
  • Passwort ändern
  • Semestertermine
  • Benutzerkonto-Aktivierung
  • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
  • Erstsemester Für Erstsemester
  • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
  • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
  • Presse und Medien Für Presse und Medien
  • Alumni Für Alumni
  • Jobinteressierte
  • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
  • Studieren erleben
    • Studiengänge
      • Bachelor
      • Master
      • Dual studieren
      • Berufsbegleitend studieren
      • Flexibel studieren
    • Vor dem Studium
      • Schritt für Schritt ins Studium
      • Angebote für Studieninteressierte
      • Termine Studienorientierung
      • Bewerbung und Zulassung
      • Internationale Bewerbungen
    • Im Studium
      • Infos für Erstsemester
      • Semestertermine und Fristen
      • Zugänge und Portale für Studierende
      • Formales und Prüfungen
      • Ins Ausland gehen
      • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
    • Nach dem Studium
      • Masterstudium
      • Bewerbung und Berufseinstieg
      • Gründung und Selbstständigkeit
      • Berufliche Weiterbildung
      • Infos für Alumni und Alumnae
      • Promotionen
    • Rund ums Studium
      • Studierendenleben
      • Mitbestimmen & Gestalten
      • Gesund durchs Studium
      • Mensa & Co.
      • Bibliothek
      • Kultur
      • Sport
      • Glossar
    • Beratung und Unterstützung
      • Zentrale Studienberatung
      • Persönliche Themen
      • Lernschwierigkeiten
      • Zweifel am Studium
      • Konflikte im Studium
      • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
      • Studienfinanzierung
  • Forschen erleben
    • Forschungs- und Transferprofil
      • Strategische Partnerschaften
      • Forschungseinrichtungen
      • Forschungsprojekte
      • Patente
    • Forschungscluster
      • Blue Sciences
      • Digitale Transformation
      • Dynamics, Tension and Xtreme Events
      • Lebensqualität
      • Luft- und Raumfahrt
      • Region im Wandel
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
    • Transfer und Kooperation
    • Forschungsservice
    • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
      • Makerspace
    • Forschungsdatenmanagement
  • Weiterbilden erleben
    • Themen
      • Wirtschaft & Management
      • Digitalisierung
      • Gesundheit & Soziales
    • Seminare und Zertifikatskurse
    • Weiterbildende MBA und Master
    • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
  • Die HSB erleben
    • Aktuelles
      • Pressemitteilungen
      • News
      • Veranstaltungen
      • Projekte
    • Fakultäten
      • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
      • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
      • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
      • Fakultät Natur und Technik
    • Organisation
      • Rektorat
      • Verwaltung
      • Zentrale Einheiten
      • Hochschulübergreifende Einheiten
      • Gremien und Interessenvertretungen
      • Kultur
      • Sport
    • Profil der HSB
      • Unser Leitbild
      • Qualität in Studium und Lehre
      • Internationalität
      • Gleichstellung
      • Diversity
      • Nachhaltigkeit
      • Hochschule Bremen in Zahlen
      • Geschichte
    • Arbeiten an der HSB
      • Die HSB kennenlernen
      • Wir sind HSB
      • HAW-Professur
      • Stellenangebote
      • Ihre Bewerbung an der HSB
      • Kontakt und Beratung
      • Noch Fragen?
    • Personensuche
    • Merchandise
    • App „Campus HSB“
    • AULIS
    • CampInO
    • Webmail
    • WLAN (eduroam)
    • Passwort ändern
    • Semestertermine
    • Benutzerkonto-Aktivierung
    • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
    • Erstsemester Für Erstsemester
    • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
    • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
    • Presse und Medien Für Presse und Medien
    • Alumni Für Alumni
    • Jobinteressierte
    • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
Studieren erleben
  • Studiengänge
    • Bachelor
    • Master
    • Dual studieren
    • Berufsbegleitend studieren
    • Flexibel studieren
  • Vor dem Studium
    • Schritt für Schritt ins Studium
    • Angebote für Studieninteressierte
    • Termine Studienorientierung
    • Bewerbung und Zulassung
    • Internationale Bewerbungen
  • Im Studium
    • Infos für Erstsemester
    • Semestertermine und Fristen
    • Zugänge und Portale für Studierende
    • Formales und Prüfungen
    • Ins Ausland gehen
    • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
  • Nach dem Studium
    • Masterstudium
    • Bewerbung und Berufseinstieg
    • Gründung und Selbstständigkeit
    • Berufliche Weiterbildung
    • Infos für Alumni und Alumnae
    • Promotionen
  • Rund ums Studium
    • Studierendenleben
    • Mitbestimmen & Gestalten
    • Gesund durchs Studium
    • Mensa & Co.
    • Bibliothek
    • Kultur
    • Sport
    • Glossar
  • Beratung und Unterstützung
    • Zentrale Studienberatung
    • Persönliche Themen
    • Lernschwierigkeiten
    • Zweifel am Studium
    • Konflikte im Studium
    • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
    • Studienfinanzierung
Forschen erleben
  • Forschungs- und Transferprofil
    • Strategische Partnerschaften
    • Forschungseinrichtungen
    • Forschungsprojekte
    • Patente
  • Forschungscluster
    • Blue Sciences
    • Digitale Transformation
    • Dynamics, Tension and Xtreme Events
    • Lebensqualität
    • Luft- und Raumfahrt
    • Region im Wandel
  • Wissenschaftlicher Nachwuchs
  • Transfer und Kooperation
  • Forschungsservice
  • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
    • Makerspace
  • Forschungsdatenmanagement
Weiterbilden erleben
  • Themen
    • Wirtschaft & Management
    • Digitalisierung
    • Gesundheit & Soziales
  • Seminare und Zertifikatskurse
  • Weiterbildende MBA und Master
  • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
Die HSB erleben
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • News
    • Veranstaltungen
    • Projekte
  • Fakultäten
    • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
    • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
    • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
    • Fakultät Natur und Technik
  • Organisation
    • Rektorat
    • Verwaltung
    • Zentrale Einheiten
    • Hochschulübergreifende Einheiten
    • Gremien und Interessenvertretungen
    • Kultur
    • Sport
  • Profil der HSB
    • Unser Leitbild
    • Qualität in Studium und Lehre
    • Internationalität
    • Gleichstellung
    • Diversity
    • Nachhaltigkeit
    • Hochschule Bremen in Zahlen
    • Geschichte
  • Arbeiten an der HSB
    • Die HSB kennenlernen
    • Wir sind HSB
    • HAW-Professur
    • Stellenangebote
    • Ihre Bewerbung an der HSB
    • Kontakt und Beratung
    • Noch Fragen?
  • Personensuche
  • Merchandise
  1. Startseite
  2. Die HSB
  3. Aktuelles
  4. STARS EU: 3. Jahrestagung verdeutlicht Engagement der Partner:innen
Gruppenbild mit Männern und Frauen
© Gabriele Witter
22.05.2023

STARS EU: 3. Jahrestagung verdeutlicht Engagement der Partner:innen

Im Frühjahr kamen die neun Partner:innen der europäischen Allianz STARS EU (Strategic Alliance for Regional Transition European University) zu ihrer dritten Jahreskonferenz an der Universität La Laguna auf Teneriffa (Spanien) zusammen. Es wurde deutlich, welche Stärken das europäische Netzwerk mittlerweile hat. Diese will es in den nächsten Jahren weiter ausbauen.

Als wichtigsten Punkt hob die Koordinatorin der Allianz die Fortsetzung des Modells eines nachhaltigen Kooperationsnetzwerks zwischen den Hochschulen hervor. „Unsere neun verbündeten Hochschulen, die über ganz Europa verteilt sind, verfügen über 77 Fakultäten“, sagte Rima Dijkstra von der Hanze University of Applied Science (Groningen, Niederlande). „Ihre Stärken liegen darin, dass sie nicht in Hauptstädten angesiedelt, stark auf regionales Wachstum ausgerichtet sind und sich gegenseitig ergänzen. Diese Allianz will sich Herausforderungen wie dem demografischen Wandel in einer zunehmend alternden Gesellschaft stellen, aber auch Fortschritte in Bezug auf unternehmerisches Denken und Innovation, digitale Kompetenzen, technologische Veränderungen und Nachhaltigkeit erzielen.“ Das europäische Hochschulnetzwerk verfüge über vielfältige Kompetenzen, die auch in die jeweiligen Regionen wirken würden.

„Internationalität, Interkulturalität, begeistertes Brainstorming, Zusammenhalt – dies sind meine Assoziationen zu STARS EU“

Professorin Maria Clarke vom Studiengang Architektur der HSB und mitverantwortlich für die STARS EU Thematic Interest Group „Living Spaces“: „Es war bezeichnend, wie großartig die einladende und willkommen heißende Stimmung im Rahmen der dritten Jahreskonferenz an der Universität La Laguna war. Bei allen Universitäten oder Fachbereichen war der gemeinsame Wille und der Glaube an die europäische akademische Welt zu spüren und gleichzeitig der Drang zu erkennen die gemeinsame Forschung und Lehre fortzusetzen und zu stärken.“

„Internationalität, Interkulturalität, begeistertes Brainstorming, Zusammenhalt – dies sind meine Assoziationen zu STARS EU und zur diesjährigen Konferenz in La Laguna auf Teneriffa“, sagt Elise Steinbrenner, HSB-Studentin im Internationalen Studiengang Freizeitwissenschaft und Mitglied des STARS EU Student Board. „Im Student Board wurde intensiv diskutiert und wir haben Ideen gesammelt. Danke für die Zusammenarbeit – ich habe sehr viel aus dieser Konferenz mitgenommen.“

Arbeit im Netzwerk mit Seminaren, Workshops und Konferenzen fortsetzen

Rima Dijkstra erläuterte die Zukunftspläne von STARS EU für die nächsten vier Jahre: Man werde die Arbeit im Netzwerk mit Seminaren, Workshops und Konferenzen fortsetzen. Dazu gehört auch die Verständigung auf gemeinsame Lehrpläne, um zum Beispiel Microcredentials zu schaffen, die an den verschiedenen Hochschulen gültig sind, sowie gemeinsame Studienabschlüsse. Auch soll weiterhin der virtuelle und physische Austausch von Studierenden zwischen den verschiedenen Hochschulen gefördert werden sowie Praktikumsmöglichkeiten und die internationale Zusammenarbeit von Mitarbeitenden.

Weitere Lehrende und Studierende sind bei STARS EU willkommen

Die HSB engagiert sich seit Ende 2019 bei STARS EU  – vorher ENGAGED. Die Allianz vereint die Stärken von neun traditionsreichen, sich ergänzenden europäischen Hochschulen. Gemeinsam wollen sie Hochschule  neu konzipieren – mit dem Ziel, eine neuartige Europäische Universität zu schaffen. Viele Lehrende und Studierende beteiligen sich bereits in dem Netzwerk, weitere sind herzlich willkommen.

 

  • STARS EU

Foto

Gruppenbild mit Männern und Frauen

Vertreter:innen aus Bremen bei der dritten Jahreskonferenz von STARS EU an der Universität La Laguna auf Teneriffa. Auf dem Foto (von links): Dr. Heike Tauerschmidt (HSB), Prof. Dr. Uta Bohnebeck (HSB), Christian Schütt (von der Senatorin Wirtschaft, Arbeit und Europa in Bremen), HSB-Studentin Elise Steinbrenner, HSB-Kanzler Daniel Engelbrecht, HSB-Studentin Jula Eichhorn, Prof. Maria Clarke und Prof. Dr. Svenja Tams (beide HSB).

© Gabriele Witter

News aus der HSB

  • 06.05.2025

    STARS EU Talk zum Thema "Local Power, Global Impact: Advancing Consumer Rights through SDG 16" am 14. Mai

    HSB-Gebäude weißes Hochhaus im Grünen
  • 05.05.2025

    I_PaCE Projekt: International Challenge-Based Learning an der HSB

    CBL-Woche mit Masterstudierenden der HSB gemeinsam mit der Partneruniversität IPB (Bragança/Portugal). Foto: HSB
  • 28.03.2025

    Mit PROMOS ins Ausland - jetzt auf Stipendien bewerben!

    Wegweiser und Flaggen im Flur des AB-Gebäudes auf dem International Day 2019
  • Zu unserer Instagram Seite Zu unserer Instagram Seite
  • Zu unserer Facebook Seite
  • Zu unserer YouTube Seite
  • Zu unserer Xing Seite
  • Zu unserer LinkedIn Seite
  • Kontakt
  • Cookies
  • Raumfinder
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

© HSB - Hochschule Bremen 2025