Direkt zum Seiteninhalt springen
  • App „Campus HSB“
  • AULIS
  • CampInO
  • Webmail
  • WLAN (eduroam)
  • Passwort ändern
  • Semestertermine
  • Benutzerkonto-Aktivierung
  • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
  • Erstsemester Für Erstsemester
  • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
  • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
  • Presse und Medien Für Presse und Medien
  • Alumni Für Alumni
  • Jobinteressierte
  • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
  • Studieren erleben
    • Studiengänge
      • Bachelor
      • Master
      • Dual studieren
      • Berufsbegleitend studieren
      • Flexibel studieren
    • Vor dem Studium
      • Schritt für Schritt ins Studium
      • Angebote für Studieninteressierte
      • Termine Studienorientierung
      • Bewerbung und Zulassung
      • Internationale Bewerbungen
    • Im Studium
      • Infos für Erstsemester
      • Semestertermine und Fristen
      • Zugänge und Portale für Studierende
      • Formales und Prüfungen
      • Ins Ausland gehen
      • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
    • Nach dem Studium
      • Masterstudium
      • Bewerbung und Berufseinstieg
      • Gründung und Selbstständigkeit
      • Berufliche Weiterbildung
      • Infos für Alumni und Alumnae
      • Promotionen
    • Rund ums Studium
      • Studierendenleben
      • Mitbestimmen & Gestalten
      • Gesund durchs Studium
      • Mensa & Co.
      • Bibliothek
      • Kultur
      • Sport
      • Glossar
    • Beratung und Unterstützung
      • Zentrale Studienberatung
      • Persönliche Themen
      • Lernschwierigkeiten
      • Zweifel am Studium
      • Konflikte im Studium
      • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
      • Studienfinanzierung
  • Forschen erleben
    • Forschungs- und Transferprofil
      • Strategische Partnerschaften
      • Forschungseinrichtungen
      • Forschungsprojekte
      • Patente
    • Forschungscluster
      • Blue Sciences
      • Digitale Transformation
      • Dynamics, Tension and Xtreme Events
      • Lebensqualität
      • Luft- und Raumfahrt
      • Region im Wandel
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
    • Transfer und Kooperation
    • Forschungsservice
    • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
      • Makerspace
    • Forschungsdatenmanagement
  • Weiterbilden erleben
    • Themen
      • Wirtschaft & Management
      • Digitalisierung
      • Gesundheit & Soziales
    • Seminare und Zertifikatskurse
    • Weiterbildende MBA und Master
    • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
  • Die HSB erleben
    • Aktuelles
      • Pressemitteilungen
      • News
      • Veranstaltungen
      • Projekte
    • Fakultäten
      • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
      • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
      • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
      • Fakultät Natur und Technik
    • Organisation
      • Rektorat
      • Verwaltung
      • Zentrale Einheiten
      • Hochschulübergreifende Einheiten
      • Gremien und Interessenvertretungen
      • Kultur
      • Sport
    • Profil der HSB
      • Unser Leitbild
      • Qualität in Studium und Lehre
      • Internationalität
      • Gleichstellung
      • Diversity
      • Nachhaltigkeit
      • Hochschule Bremen in Zahlen
      • Geschichte
    • Arbeiten an der HSB
      • Die HSB kennenlernen
      • Wir sind HSB
      • HAW-Professur
      • Stellenangebote
      • Ihre Bewerbung an der HSB
      • Kontakt und Beratung
      • Noch Fragen?
    • Personensuche
    • Merchandise
    • App „Campus HSB“
    • AULIS
    • CampInO
    • Webmail
    • WLAN (eduroam)
    • Passwort ändern
    • Semestertermine
    • Benutzerkonto-Aktivierung
    • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
    • Erstsemester Für Erstsemester
    • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
    • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
    • Presse und Medien Für Presse und Medien
    • Alumni Für Alumni
    • Jobinteressierte
    • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
Studieren erleben
  • Studiengänge
    • Bachelor
    • Master
    • Dual studieren
    • Berufsbegleitend studieren
    • Flexibel studieren
  • Vor dem Studium
    • Schritt für Schritt ins Studium
    • Angebote für Studieninteressierte
    • Termine Studienorientierung
    • Bewerbung und Zulassung
    • Internationale Bewerbungen
  • Im Studium
    • Infos für Erstsemester
    • Semestertermine und Fristen
    • Zugänge und Portale für Studierende
    • Formales und Prüfungen
    • Ins Ausland gehen
    • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
  • Nach dem Studium
    • Masterstudium
    • Bewerbung und Berufseinstieg
    • Gründung und Selbstständigkeit
    • Berufliche Weiterbildung
    • Infos für Alumni und Alumnae
    • Promotionen
  • Rund ums Studium
    • Studierendenleben
    • Mitbestimmen & Gestalten
    • Gesund durchs Studium
    • Mensa & Co.
    • Bibliothek
    • Kultur
    • Sport
    • Glossar
  • Beratung und Unterstützung
    • Zentrale Studienberatung
    • Persönliche Themen
    • Lernschwierigkeiten
    • Zweifel am Studium
    • Konflikte im Studium
    • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
    • Studienfinanzierung
Forschen erleben
  • Forschungs- und Transferprofil
    • Strategische Partnerschaften
    • Forschungseinrichtungen
    • Forschungsprojekte
    • Patente
  • Forschungscluster
    • Blue Sciences
    • Digitale Transformation
    • Dynamics, Tension and Xtreme Events
    • Lebensqualität
    • Luft- und Raumfahrt
    • Region im Wandel
  • Wissenschaftlicher Nachwuchs
  • Transfer und Kooperation
  • Forschungsservice
  • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
    • Makerspace
  • Forschungsdatenmanagement
Weiterbilden erleben
  • Themen
    • Wirtschaft & Management
    • Digitalisierung
    • Gesundheit & Soziales
  • Seminare und Zertifikatskurse
  • Weiterbildende MBA und Master
  • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
Die HSB erleben
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • News
    • Veranstaltungen
    • Projekte
  • Fakultäten
    • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
    • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
    • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
    • Fakultät Natur und Technik
  • Organisation
    • Rektorat
    • Verwaltung
    • Zentrale Einheiten
    • Hochschulübergreifende Einheiten
    • Gremien und Interessenvertretungen
    • Kultur
    • Sport
  • Profil der HSB
    • Unser Leitbild
    • Qualität in Studium und Lehre
    • Internationalität
    • Gleichstellung
    • Diversity
    • Nachhaltigkeit
    • Hochschule Bremen in Zahlen
    • Geschichte
  • Arbeiten an der HSB
    • Die HSB kennenlernen
    • Wir sind HSB
    • HAW-Professur
    • Stellenangebote
    • Ihre Bewerbung an der HSB
    • Kontakt und Beratung
    • Noch Fragen?
  • Personensuche
  • Merchandise
  1. Startseite
  2. Die HSB
  3. Aktuelles
  4. „Sie verlassen die Hochschule Bremen als eine neue Generation von Hebammen“
Gruppenbild mit Männern und Frauen
© HSB-Meike Mossig
12.03.2025

„Sie verlassen die Hochschule Bremen als eine neue Generation von Hebammen“

Die Hochschule Bremen (HSB) hat jetzt ihre ersten Absolventinnen des neuen Internationalen Bachelorstudiengangs Hebammen verabschiedet. Der Studiengang war im Wintersemester 2020/21 gestartet. Er gehörte deutschlandweit zu den Vorreitern. Die akademisch aufgewertete Hebammen-Ausbildung im Hörsaal und hochmodernen Skills- und Simulationszentrum der HSB kommt nicht nur den Frauen und Familien zugute. Sie trägt auch zur Attraktivitätssteigerung Bremens im Bereich der Gesundheitsfachberufe bei. Stellvertretend für Bremens Senatorin für Umwelt, Klima und Wissenschaft, Kathrin Moosdorf, und Gesundheitssenatorin Claudia Bernhard waren Staatsrätin Irene Strebl (Wissenschaft) und Staatsrätin Barbara Scriba Hermann (Gesundheit) anwesend. Nicht fehlen durften zudem Vertreterinnen verschiedener mit dem Studiengang kooperierender Einrichtungen aus Bremen, Bremerhaven, Osterholz-Scharmbeck und Rotenburg.

„Sie waren mit uns zusammen die Pionierinnen dieses Studiengangs“, sagte die Leiterin Prof. Dr. Barbara Baumgärtner zu den 23 Absolventinnen. „Ich freue mich sehr, dass wir Sie heute in diesem feierlichen Rahmen verabschieden können. Sie verlassen die Hochschule Bremen als eine neue Generation von Hebammen. Ihr Wissen und Ihre Kompetenz werden dringend in der Gesellschaft und der Geburtshilfe gebraucht.“

Wissenschaftssenatorin: „Wir sind in unserem Bundesland bereit, neue Wege zu gehen“

Senatorin für Umwelt, Klima und Wissenschaft, Kathrin Moosdorf : „Bei diesem Studiengang zeigt Bremen wieder einmal: wir sind in unserem Bundesland bereit, neue Wege zu gehen. Mit der akademischen Ausbildung von Hebammen haben wir echtes Neuland betreten. Und es war und ist ein voller Erfolg. Schon damals hat die Anzahl der Bewerbungen die angebotenen Plätze um ein Vielfaches übertroffen. Heute gibt es ein akademisches Angebot für Hebammen an vielen Hochschulen im Bundesgebiet. Die Absolventinnen und Absolventen des Internationalen Bachelorstudiengang Hebammen der Hochschule Bremen sind tatsächlich eine neue Generation der Geburtshelfenden. Ich wünsche Ihnen viel Erfolg und Freude in Ihrem wichtigen Beruf.“

Gesundheitssenatorin: „Berufsstand hat an Bedeutung gewonnen“

„Die Einführung des Hebammenstudiengangs ist ein Schritt zur Verbesserung der Versorgung vor, während und nach der Geburt, betont Gesundheitssenatorin Claudia Bernhard: „Während früher alle drei Jahre 16 Auszubildende neu den Beruf der Hebamme erlernten, konnten im Wintersemester 2020/2021 rund 40 Studierende an der Hochschule das Studium beginnen. Es gibt mit Sicherheit noch viel zu tun auf dem Weg zu den optimalen Arbeitsbedingungen für Hebammen, aber mit der Akademisierung der Hebammenausbildung hat der gesamte Berufsstand an Bedeutung gewonnen, und macht deutlich welche breit gefächerten Perspektiven damit verbunden sind.“

Rektor: „Wichtiger Beitrag zum Transfer und der Qualitätsentwicklung in der Versorgung“

„Ich danke allen, die dazu beigetragen haben, dass dieser Studiengang an der HSB starten konnte“, sagt der Rektor, Prof. Dr. Konrad Wolf. Dadurch habe nicht nur eine Akademisierung und Aufwertung des Berufsfeldes stattgefunden, wie es in vielen anderen Ländern schon üblich sei. „Mit diesem Studiengang leisten die Kolleginnen der HSB in Kooperation mit der Praxis und den anderen Berufsgruppen einen wichtigen Beitrag zum Transfer und der Qualitätsentwicklung in der Versorgung.“ Letztlich könne mit dem Studienangebot auch die eigenständige Forschung im Bereich Hebammenwissenschaft in Bremen etabliert werden.

Der Studiengang war im Wintersemester 2020/2021 gestartet. Auf die 40 Studienplätze gab es 380 Bewerbungen. Er umfasst ein Auslandssemester bzw. einen Auslandsaufenthalt an einer ausländischen Hochschule, um den Studierenden vertiefte Einblicke in andere Gesundheitssysteme, geburtshilfliche Versorgungsstrukturen und Gesellschaften zu vermitteln.

In den vergangenen vier Jahren sind deutschlandweit 47 Studiengänge für Hebammenwissenschaft in der Primärqualifizierung hinzugekommen. Die Zahl der Bewerbungen an der Hochschule Bremen hat vor diesem Hintergrund leicht abgenommen. Die Nachfrage ist aber weiterhin überdurchschnittlich hoch. Das Verhältnis von Bewerbungen auf die vorhandenen Studienplätze liegt bei etwa acht bis neun Bewerbungen pro Studienplatz.

Kontakt

Porträtfoto Barbara Baumgärtner

Prof. Dr. Barbara Baumgärtner
+49 421 5905 2189
E-Mail

Pressefoto zum Herunterladen

Ließen sich im Haus der Wissenschaft feiern und freuten sich über ihren Abschluss: Die ersten Absolventinnen des Internationalen Studiengangs Hebammen der Hochschule Bremen. Mit ihnen auf dem Foto: Staatsrätin Irene Strebl für Wissenschaft (2. Reihe 3. von links) und Staatsrätin Barbara Scriba Hermann für Gesundheit (rechts außen). Links außen: Rektor Prof. Dr. Konrad Wolf und neben ihm Studiengangsleiterin Prof. Dr. Barbara Baumgärtner. Hintere Reihe rechts: Ihre Kollegin Prof. Dr. Babette Müller-Rockstroh.

© HSB-Meike Mossig

News aus der HSB

  • 08.05.2025

    Aktuelles CHE-Ranking gibt HSB und anderen Hochschulen für Angewandte Wissenschaften gute Noten 

    Frontansicht des historischen M-Gebäudes der HSB auf dem Campus Neustadtswall.
  • 06.05.2025

    „Caremove“ am 9. Mai in Bremen: Weil Pflegende ihren Job lieben und die Gesundheitsversorgung mit absichern

    Menschen halten große Transparente und laufen zusammen in einem Deomonstrationszug
  • 30.04.2025

    Dr. Sabina Schoefer bleibt bis 2027 Konrektorin für Digitalisierung, Change Management und Diversity

    Portrait einer Frau
  • Zu unserer Instagram Seite Zu unserer Instagram Seite
  • Zu unserer Facebook Seite
  • Zu unserer YouTube Seite
  • Zu unserer Xing Seite
  • Zu unserer LinkedIn Seite
  • Kontakt
  • Cookies
  • Raumfinder
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

© HSB - Hochschule Bremen 2025