Direkt zum Seiteninhalt springen
  • App „Campus HSB“
  • AULIS
  • CampInO
  • Webmail
  • WLAN (eduroam)
  • Passwort ändern
  • Semestertermine
  • Benutzerkonto-Aktivierung
  • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
  • Erstsemester Für Erstsemester
  • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
  • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
  • Presse und Medien Für Presse und Medien
  • Alumni Für Alumni
  • Jobinteressierte
  • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
  • Studieren erleben
    • Studiengänge
      • Bachelor
      • Master
      • Dual studieren
      • Berufsbegleitend studieren
      • Flexibel studieren
    • Vor dem Studium
      • Schritt für Schritt ins Studium
      • Angebote für Studieninteressierte
      • Termine Studienorientierung
      • Bewerbung und Zulassung
      • Internationale Bewerbungen
    • Im Studium
      • Infos für Erstsemester
      • Semestertermine und Fristen
      • Zugänge und Portale für Studierende
      • Formales und Prüfungen
      • Ins Ausland gehen
      • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
    • Nach dem Studium
      • Masterstudium
      • Bewerbung und Berufseinstieg
      • Gründung und Selbstständigkeit
      • Berufliche Weiterbildung
      • Infos für Alumni und Alumnae
      • Promotionen
    • Rund ums Studium
      • Studierendenleben
      • Mitbestimmen & Gestalten
      • Gesund durchs Studium
      • Mensa & Co.
      • Bibliothek
      • Kultur
      • Sport
      • Glossar
    • Beratung und Unterstützung
      • Zentrale Studienberatung
      • Persönliche Themen
      • Lernschwierigkeiten
      • Zweifel am Studium
      • Konflikte im Studium
      • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
      • Studienfinanzierung
  • Forschen erleben
    • Forschungs- und Transferprofil
      • Strategische Partnerschaften
      • Forschungseinrichtungen
      • Forschungsprojekte
      • Patente
    • Forschungscluster
      • Blue Sciences
      • Digitale Transformation
      • Dynamics, Tension and Xtreme Events
      • Lebensqualität
      • Luft- und Raumfahrt
      • Region im Wandel
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
    • Transfer und Kooperation
    • Forschungsservice
    • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
      • Makerspace
    • Forschungsdatenmanagement
  • Weiterbilden erleben
    • Themen
      • Wirtschaft & Management
      • Digitalisierung
      • Gesundheit & Soziales
    • Seminare und Zertifikatskurse
    • Weiterbildende MBA und Master
    • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
  • Die HSB erleben
    • Aktuelles
      • Pressemitteilungen
      • News
      • Veranstaltungen
      • Projekte
    • Fakultäten
      • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
      • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
      • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
      • Fakultät Natur und Technik
    • Organisation
      • Rektorat
      • Verwaltung
      • Zentrale Einheiten
      • Hochschulübergreifende Einheiten
      • Gremien und Interessenvertretungen
      • Kultur
      • Sport
    • Profil der HSB
      • Unser Leitbild
      • Qualität in Studium und Lehre
      • Internationalität
      • Gleichstellung
      • Diversity
      • Nachhaltigkeit
      • Hochschule Bremen in Zahlen
      • Geschichte
    • Arbeiten an der HSB
      • Die HSB kennenlernen
      • Wir sind HSB
      • HAW-Professur
      • Stellenangebote
      • Ihre Bewerbung an der HSB
      • Kontakt und Beratung
      • Noch Fragen?
    • Personensuche
    • Merchandise
    • App „Campus HSB“
    • AULIS
    • CampInO
    • Webmail
    • WLAN (eduroam)
    • Passwort ändern
    • Semestertermine
    • Benutzerkonto-Aktivierung
    • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
    • Erstsemester Für Erstsemester
    • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
    • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
    • Presse und Medien Für Presse und Medien
    • Alumni Für Alumni
    • Jobinteressierte
    • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
Studieren erleben
  • Studiengänge
    • Bachelor
    • Master
    • Dual studieren
    • Berufsbegleitend studieren
    • Flexibel studieren
  • Vor dem Studium
    • Schritt für Schritt ins Studium
    • Angebote für Studieninteressierte
    • Termine Studienorientierung
    • Bewerbung und Zulassung
    • Internationale Bewerbungen
  • Im Studium
    • Infos für Erstsemester
    • Semestertermine und Fristen
    • Zugänge und Portale für Studierende
    • Formales und Prüfungen
    • Ins Ausland gehen
    • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
  • Nach dem Studium
    • Masterstudium
    • Bewerbung und Berufseinstieg
    • Gründung und Selbstständigkeit
    • Berufliche Weiterbildung
    • Infos für Alumni und Alumnae
    • Promotionen
  • Rund ums Studium
    • Studierendenleben
    • Mitbestimmen & Gestalten
    • Gesund durchs Studium
    • Mensa & Co.
    • Bibliothek
    • Kultur
    • Sport
    • Glossar
  • Beratung und Unterstützung
    • Zentrale Studienberatung
    • Persönliche Themen
    • Lernschwierigkeiten
    • Zweifel am Studium
    • Konflikte im Studium
    • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
    • Studienfinanzierung
Forschen erleben
  • Forschungs- und Transferprofil
    • Strategische Partnerschaften
    • Forschungseinrichtungen
    • Forschungsprojekte
    • Patente
  • Forschungscluster
    • Blue Sciences
    • Digitale Transformation
    • Dynamics, Tension and Xtreme Events
    • Lebensqualität
    • Luft- und Raumfahrt
    • Region im Wandel
  • Wissenschaftlicher Nachwuchs
  • Transfer und Kooperation
  • Forschungsservice
  • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
    • Makerspace
  • Forschungsdatenmanagement
Weiterbilden erleben
  • Themen
    • Wirtschaft & Management
    • Digitalisierung
    • Gesundheit & Soziales
  • Seminare und Zertifikatskurse
  • Weiterbildende MBA und Master
  • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
Die HSB erleben
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • News
    • Veranstaltungen
    • Projekte
  • Fakultäten
    • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
    • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
    • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
    • Fakultät Natur und Technik
  • Organisation
    • Rektorat
    • Verwaltung
    • Zentrale Einheiten
    • Hochschulübergreifende Einheiten
    • Gremien und Interessenvertretungen
    • Kultur
    • Sport
  • Profil der HSB
    • Unser Leitbild
    • Qualität in Studium und Lehre
    • Internationalität
    • Gleichstellung
    • Diversity
    • Nachhaltigkeit
    • Hochschule Bremen in Zahlen
    • Geschichte
  • Arbeiten an der HSB
    • Die HSB kennenlernen
    • Wir sind HSB
    • HAW-Professur
    • Stellenangebote
    • Ihre Bewerbung an der HSB
    • Kontakt und Beratung
    • Noch Fragen?
  • Personensuche
  • Merchandise
  1. Startseite
  2. Die HSB
  3. Aktuelles
  4. Sein Herz schlägt für die Seeleute: HSB-Student Michael Pasion erhält DAAD-Preis
Auf dem Foto stehen vier Personen und blicken in die Kamera
© HSB - Louisa Windbrake
23.10.2024

Sein Herz schlägt für die Seeleute: HSB-Student Michael Pasion erhält DAAD-Preis

In seiner Heimat gibt es zahlreiche Menschen, die zur See fahren. Tag für Tag sorgen sie dafür, dass Menschen und Güter über die Flüsse und Weltmeere gelangen – und dies oft unter schweren Bedingungen. „Die Philippinen sind eine bedeutende Seefahrernation“, sagt Michael Pasion über seine Heimat. Vor etwa drei Jahren kam der 29-Jährige nach Deutschland, um an der Hochschule Bremen (HSB) den Internationalen Studiengang Shipping and Chartering zu studieren. Michael Pasion gehört zu den besten. Zudem setzt er sich in seiner Freizeit für das Wohl der Seeleute ein. Seit Beginn seines Studiums arbeitet er nebenbei, um sich zu finanzieren. Dieses außergewöhnliche Engagement wurde jetzt belohnt: In feierlicher Atmosphäre erhielt Michael Pasion bei der Begrüßung der Erstsemester der HSB am Dienstag, 22. Oktober, im Bremer Rathaus den DAAD-Preis 2024. Die Auszeichnung ist mit 1.000 Euro dotiert.

„Michael Pasions Engagement und seine soziale Haltung sind bemerkenswert“, sagt der Rektor der HSB, Prof. Dr. Konrad Wolf. „Er ist nicht nur von den Leistungen her ein herausragender Student. In seiner freien Zeit engagiert er sich zudem bei Veranstaltungen, wie dem jährlichen Tag der Seefahrer, bei maritimen Konferenzen. Und er betreibt Fundraising für die Deutsche Seemannsmission. Ich freue mich sehr, dass wir sein Engagement mit dem DAAD-Preis würdigen können. Michael Pasion ist eine Bereicherung für uns. Die Gesellschaft braucht Menschen mit so einer Haltung.“

Preisträger: „Was Seeleute leisten, wird oft übersehen“

„Die Verleihung des DAAD-Preises ist eine große Ehre für mich und ich bin sehr dankbar dafür“, sagt Michael Pasion. „Der Preis motiviert mich, mich weiterhin für das Wohl der Seeleute einzusetzen.“ Michael Pasions Traum ist es, nach dem Studium eine Führungsrolle zu übernehmen, mit der er Einfluss in Politik, Wirtschaft und Industrie nehmen kann, um das Wohl der Menschen, die auf See arbeiten, zu unterstützen. Denn was Seeleute leisten, werde oft übersehen, sagt er.

Bereits bevor Michael Pasion nach Deutschland kam, hat er eng mit Seeleuten zusammengearbeitet. „Ihre Geschichten zu hören und ihre Kämpfe zu verstehen, treibt mich an, einen positiven Beitrag der maritimen Gemeinschaft beizutragen“, sagt er. „Die Freiwilligenarbeit ermöglicht es mir, etwas zurückzugeben und diejenigen zu unterstützen, die oft übersehen werden. Den Menschen ist oft nicht bewusst, welche wichtige Rolle die Schifffahrt in unserem täglichen Leben spielt und welche Opfer die Seeleute bringen“, so der Student. Ihr Beitrag sei für die Menschen meist unsichtbar. Sie arbeiten unter harten Bedingungen, sind auf See lange von ihren Familien getrennt. „Während der COVID-Pandemie waren die Seeleute zum Beispiel mit extremen Situationen konfrontiert, insbesondere mit Fragen der Rückführung. Viele strandeten auf Schiffen oder im Ausland und konnten aufgrund weltweiter Reisebeschränkungen nicht in ihre Heimat zurückkehren.“ Trotz dieser Herausforderungen hielten sie die globale Lieferkette in Gang und sorgten dafür, dass lebenswichtige Güter wie Lebensmittel und Medikamente in die Geschäfte gelangen.

„Bremen ist ein idealer Ort, um Schifffahrt zu studieren“

Der Philippiner ist zum ersten Mal in Deutschland. Und Bremen ist für ihn zu einer zweiten Heimat geworden. „Ich mag die Effizienz und die Organisation in Deutschland und insbesondere Bremen“, sagt er. Die starke hanseatische und maritime Tradition der Stadt mache sie zu einem idealen Ort, um Schifffahrt zu studieren. „Ich bin sehr froh, dass ich mich für die Hochschule Bremen entschieden habe, denn sowohl die Stadt als auch die Institution passen mit meinen akademischen und beruflichen Interessen perfekt zusammen.“

HSB bietet DAAD-Preisträger Internationalität und unterstützende Lernumgebung

An der HSB genießt Michael Pasion die internationale Atmosphäre. „Mein Kurs in International Studies in Shipping and Chartering ist sehr vielfältig, und ich komme mit Menschen mit unterschiedlichem Hintergrund in Kontakt. Die Fakultät beziehungsweise das Zentrum für maritime Studien und die Kommiliton:innen schaffen eine unterstützende Lernumgebung, die meine Zeit hier wirklich bereichernd macht.“

Und was vermisst der Student von seiner Heimat? „Meine Familie, die lebendige Kultur und natürlich die Sonne auf den Philippinen“, sagt er.

Über den DAAD-Preis

Jedes Jahr verleihen Hochschulen in Deutschland den DAAD-Preis an internationale Studierende fur ihre herausragenden Studienleistungen und ihr hohes personliches Engagement. Das Geld stellt der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) zur Verfügung. Die Studierenden, die über ihre jeweilige Gasthochschule einen solchen Preis erhalten haben, stehen für ihre Kommilitoninnen und Kommilitonen aus der ganzen Welt. Sie sind künftige Partner für Deutschland in Wirtschaft, Politik und Wissenschaft.

Lesen Sie die Webnews zur Begrüßungsveranstaltung im Rathaus

Kontakt

Porträtfoto Meike Mossig

Meike Mossig
Pressesprecherin / Leitung Referat 01
+49 421 5905 2245
E-Mail

Pressefotos zum Herunterladen

News aus der HSB

  • 21.05.2025

    Für Job und Praktikum: Rund 200 Studierende und 60 Unternehmen vernetzen sich beim Speed-Dating an der HSB

    Männer und Frauen sitzen in einem Raum an Tischen und sind im Gespräch. Um sie herum stehen Roll-ups.
  • 08.05.2025

    Aktuelles CHE-Ranking gibt HSB und anderen Hochschulen für Angewandte Wissenschaften gute Noten 

    Frontansicht des historischen M-Gebäudes der HSB auf dem Campus Neustadtswall.
  • 30.04.2025

    Dr. Sabina Schoefer bleibt bis 2027 Konrektorin für Digitalisierung, Change Management und Diversity

    Portrait einer Frau
  • Zu unserer Instagram Seite Zu unserer Instagram Seite
  • Zu unserer Facebook Seite
  • Zu unserer YouTube Seite
  • Zu unserer Xing Seite
  • Zu unserer LinkedIn Seite
  • Kontakt
  • Cookies
  • Raumfinder
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

© HSB - Hochschule Bremen 2025