Direkt zum Seiteninhalt springen
  • App „Campus HSB“
  • AULIS
  • CampInO
  • Webmail
  • WLAN (eduroam)
  • Passwort ändern
  • Semestertermine
  • Benutzerkonto-Aktivierung
  • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
  • Erstsemester Für Erstsemester
  • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
  • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
  • Presse und Medien Für Presse und Medien
  • Alumni Für Alumni
  • Jobinteressierte
  • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
  • Studieren erleben
    • Studiengänge
      • Bachelor
      • Master
      • Dual studieren
      • Berufsbegleitend studieren
      • Flexibel studieren
    • Vor dem Studium
      • Schritt für Schritt ins Studium
      • Angebote für Studieninteressierte
      • Termine Studienorientierung
      • Bewerbung und Zulassung
      • Internationale Bewerbungen
    • Im Studium
      • Infos für Erstsemester
      • Semestertermine und Fristen
      • Zugänge und Portale für Studierende
      • Formales und Prüfungen
      • Ins Ausland gehen
      • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
    • Nach dem Studium
      • Masterstudium
      • Bewerbung und Berufseinstieg
      • Gründung und Selbstständigkeit
      • Berufliche Weiterbildung
      • Infos für Alumni und Alumnae
      • Promotionen
    • Rund ums Studium
      • Studierendenleben
      • Mitbestimmen & Gestalten
      • Gesund durchs Studium
      • Mensa & Co.
      • Bibliothek
      • Kultur
      • Sport
      • Glossar
    • Beratung und Unterstützung
      • Zentrale Studienberatung
      • Persönliche Themen
      • Lernschwierigkeiten
      • Zweifel am Studium
      • Konflikte im Studium
      • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
      • Studienfinanzierung
  • Forschen erleben
    • Forschungs- und Transferprofil
      • Strategische Partnerschaften
      • Forschungseinrichtungen
      • Forschungsprojekte
      • Patente
    • Forschungscluster
      • Blue Sciences
      • Digitale Transformation
      • Dynamics, Tension and Xtreme Events
      • Lebensqualität
      • Luft- und Raumfahrt
      • Region im Wandel
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
    • Transfer und Kooperation
    • Forschungsservice
    • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
      • Makerspace
    • Forschungsdatenmanagement
  • Weiterbilden erleben
    • Themen
      • Wirtschaft & Management
      • Digitalisierung
      • Gesundheit & Soziales
    • Seminare und Zertifikatskurse
    • Weiterbildende MBA und Master
    • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
  • Die HSB erleben
    • Aktuelles
      • Pressemitteilungen
      • News
      • Veranstaltungen
      • Projekte
    • Fakultäten
      • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
      • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
      • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
      • Fakultät Natur und Technik
    • Organisation
      • Rektorat
      • Verwaltung
      • Zentrale Einheiten
      • Hochschulübergreifende Einheiten
      • Gremien und Interessenvertretungen
      • Kultur
      • Sport
    • Profil der HSB
      • Unser Leitbild
      • Qualität in Studium und Lehre
      • Internationalität
      • Gleichstellung
      • Diversity
      • Nachhaltigkeit
      • Hochschule Bremen in Zahlen
      • Geschichte
    • Arbeiten an der HSB
      • Die HSB kennenlernen
      • Wir sind HSB
      • HAW-Professur
      • Stellenangebote
      • Ihre Bewerbung an der HSB
      • Kontakt und Beratung
      • Noch Fragen?
    • Personensuche
    • Merchandise
    • App „Campus HSB“
    • AULIS
    • CampInO
    • Webmail
    • WLAN (eduroam)
    • Passwort ändern
    • Semestertermine
    • Benutzerkonto-Aktivierung
    • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
    • Erstsemester Für Erstsemester
    • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
    • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
    • Presse und Medien Für Presse und Medien
    • Alumni Für Alumni
    • Jobinteressierte
    • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
Studieren erleben
  • Studiengänge
    • Bachelor
    • Master
    • Dual studieren
    • Berufsbegleitend studieren
    • Flexibel studieren
  • Vor dem Studium
    • Schritt für Schritt ins Studium
    • Angebote für Studieninteressierte
    • Termine Studienorientierung
    • Bewerbung und Zulassung
    • Internationale Bewerbungen
  • Im Studium
    • Infos für Erstsemester
    • Semestertermine und Fristen
    • Zugänge und Portale für Studierende
    • Formales und Prüfungen
    • Ins Ausland gehen
    • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
  • Nach dem Studium
    • Masterstudium
    • Bewerbung und Berufseinstieg
    • Gründung und Selbstständigkeit
    • Berufliche Weiterbildung
    • Infos für Alumni und Alumnae
    • Promotionen
  • Rund ums Studium
    • Studierendenleben
    • Mitbestimmen & Gestalten
    • Gesund durchs Studium
    • Mensa & Co.
    • Bibliothek
    • Kultur
    • Sport
    • Glossar
  • Beratung und Unterstützung
    • Zentrale Studienberatung
    • Persönliche Themen
    • Lernschwierigkeiten
    • Zweifel am Studium
    • Konflikte im Studium
    • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
    • Studienfinanzierung
Forschen erleben
  • Forschungs- und Transferprofil
    • Strategische Partnerschaften
    • Forschungseinrichtungen
    • Forschungsprojekte
    • Patente
  • Forschungscluster
    • Blue Sciences
    • Digitale Transformation
    • Dynamics, Tension and Xtreme Events
    • Lebensqualität
    • Luft- und Raumfahrt
    • Region im Wandel
  • Wissenschaftlicher Nachwuchs
  • Transfer und Kooperation
  • Forschungsservice
  • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
    • Makerspace
  • Forschungsdatenmanagement
Weiterbilden erleben
  • Themen
    • Wirtschaft & Management
    • Digitalisierung
    • Gesundheit & Soziales
  • Seminare und Zertifikatskurse
  • Weiterbildende MBA und Master
  • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
Die HSB erleben
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • News
    • Veranstaltungen
    • Projekte
  • Fakultäten
    • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
    • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
    • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
    • Fakultät Natur und Technik
  • Organisation
    • Rektorat
    • Verwaltung
    • Zentrale Einheiten
    • Hochschulübergreifende Einheiten
    • Gremien und Interessenvertretungen
    • Kultur
    • Sport
  • Profil der HSB
    • Unser Leitbild
    • Qualität in Studium und Lehre
    • Internationalität
    • Gleichstellung
    • Diversity
    • Nachhaltigkeit
    • Hochschule Bremen in Zahlen
    • Geschichte
  • Arbeiten an der HSB
    • Die HSB kennenlernen
    • Wir sind HSB
    • HAW-Professur
    • Stellenangebote
    • Ihre Bewerbung an der HSB
    • Kontakt und Beratung
    • Noch Fragen?
  • Personensuche
  • Merchandise
  1. Startseite
  2. Die HSB
  3. Aktuelles
  4. Poetry on the Road: Leiterin Regina Dyck verabschiedet sich, Festival wird fortgeführt
Gruppenbild mit zwei Frauen und einem Mann
© Poetry on the Road - Matej Meza
08.06.2024

Poetry on the Road: Leiterin Regina Dyck verabschiedet sich, Festival wird fortgeführt

Poetry on the Road feiert dieses Jahr sein 25-jähriges Jubiläum. Ebenso lang ist Regina Dyck an Bord. Sie hat Poetry on the Road mitgegründet und als eine der Festivalleiterinnen mit viel Herzblut und Engagement organisiert und gesteuert. Nach diesem Festival wird sie sich aus der Festivalleitung verabschieden, die sie gemeinsam mit den Radio Bremen-Kolleginnen Silke Behl, später mit Michael Augustin und zuletzt mit Esther Willbrandt innehatte. Dazu Kulturstaatsrätin Carmen Emigholz: „Wir sprechen nach der jetzigen Festivalrunde mit allen Verfahrensbeteiligten über eine neue Leitung, eine Neukonzeption und eine Weiterentwicklung. Fest steht aber: 'Poetry on the Road' wird fortgesetzt.“

Emigholz weiter: „Durch `Poetry on the Road`ist es gelungen, Bremen in der nationalen wie internationalen Literaturszene einen bedeutenden Platz zu sichern. Dafür gebührt Regina Dyck meine ganze Hochachtung und mein Dank. Sie hat dieses Festival gegründet, etabliert und ein Vierteljahrhundert auf Kurs gehalten. Das ist eine enorme Leistung in teilweise stürmischen Zeiten.“ Mehr als 650 renommierte und international hoch angesehene Autorinnen und Autoren aus 65 Nationen seien seit Beginn des Festivals im Jahre 2000 in der Hansestadt aufgetreten und hätten damit nicht zuletzt auch wesentlich zur internationalen Verständigung im Literaturbereich beigetragen, so Emigholz. „Weit über die Grenzen von Bremen ist das Festival bekannt und ist eines der zentralen Vorzeigefestivals, mit denen sich Bremen erfolgreich um den UNESCO-Titel „City of Literature“ beworben hat.“

Rektor dankt Regina Dyck

Ebenso positiv äußert sich der Rektor der Hochschule Bremen, Prof. Dr. Konrad Wolf: „'Poetry on the Road' hat sich in den vergangenen 25 Jahren zu einem bereichernden Festival für Bremen, Deutschland und die internationale Literatur- und Lyrikszene entwickelt“, so der Rektor. „Regina Dyck hat einen maßgeblichen Anteil daran. Sie war Mitbegründerin und hat das Festival 25 Jahre lang mit viel Herzblut betreut und maßgeblich geprägt. Wir danken ihr sehr für ihr großes Engagement!“

Regina Dyck: "Stolz und dankbar"

Regina Dyck sagte zu ihrem Abschied: „Ich blicke mit großem Stolz und Dankbarkeit auf meine 25-jährige Tätigkeit als Festivalleiterin zurück. Es war mir eine Freude und Ehre, dieses Festival für die Hochschule Bremen mitzuleiten und zu organisieren. Nach meinem Abschied werde ich meine Aufgaben angemessen übergeben, so dass das Festival auch in Zukunft weitergehen kann. Meine Liebe zum Kultur- und Poesiebereich hört mit dem Ende meiner Festival-Leitung jedoch nicht auf. Zukünftig möchte ich mich auch weiterhin in diesem Feld einbringen.“

Mit Regina Dyck wird die Hochschule Bremen aus der Leitung des Festivals aussteigen. „Die Person Regina Dyck ist sehr eng mit dem Festival verbunden“, so Rektor Konrad Wolf. „Nach ihrem Weggang ergibt es Sinn, gemeinsam zu überlegen, wie man das Format nun weiterentwickelt.“

„Bremen Zwei, das Informations- und Kulturprogramm von Radio Bremen, war von Anfang an mit dabei. Schon vor 25 Jahren war ‚poetry on the road‘ eine Herzensangelegenheit für Radio Bremen. Und das ist es bis heute geblieben“, sagt Radio Bremen-Intendantin Yvette Gerner: „Mit viel Engagement und Begeisterung gestalten die Macherinnen und Macher ein außergewöhnliches Literaturfestival – vielen Dank dafür. Wir freuen uns darauf, Lyrik und Poesie in Bremen weiter eine starke Stimme zu geben.“

Staatsrätin Emigholz zum Abschluss: „Es ist dieser Formen- und Medienreichtum zeitgenössischer Poesie, der die Faszination von Poetry on the Road seit den Anfängen bis heute ausmacht: Das Festival, begründet von Regina Dyck (Hochschule Bremen) und Silke Behl (Radio Bremen), präsentiert Lyrik in Verbindung mit anderen Kunstformen – darunter Rap, Performance, Poetry Slam und visuelle Lautpoesie – und erzielt überraschende, oft überwältigende Ergebnisse.“

Kontakt

Regina Dyck
+49 421 5905 6023
E-Mail

Pressefotos zum Herunterladen

News aus der HSB

  • 21.03.2025

    Erfolgreicher Auftritt auf der ITB Berlin!

    Auf dem Bild ist der Messestand der Hochschule Bremen auf der Internationalen Tourismusbörse zusehen. An dem Stand stehen drei Frauen, die sich unterhalten.
  • 28.01.2025

    Poster and Pitch Exposition - Managing Social and Organisational Diversity

    ISGM Poster and Pitch Exposition
  • 20.01.2025

    DTX Talks mit Fokus auf die Dynamik der deutsch-asiatischen Kooperationen

    Globus mit Teilen von Afrika, Asien, Australien, und Europa
  • Zu unserer Instagram Seite Zu unserer Instagram Seite
  • Zu unserer Facebook Seite
  • Zu unserer YouTube Seite
  • Zu unserer Xing Seite
  • Zu unserer LinkedIn Seite
  • Kontakt
  • Cookies
  • Raumfinder
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

© HSB - Hochschule Bremen 2025