Direkt zum Seiteninhalt springen
  • App „Campus HSB“
  • AULIS
  • CampInO
  • Webmail
  • WLAN (eduroam)
  • Passwort ändern
  • Semestertermine
  • Benutzerkonto-Aktivierung
  • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
  • Erstsemester Für Erstsemester
  • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
  • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
  • Presse und Medien Für Presse und Medien
  • Alumni Für Alumni
  • Jobinteressierte
  • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
  • Studieren erleben
    • Studiengänge
      • Bachelor
      • Master
      • Dual studieren
      • Berufsbegleitend studieren
      • Flexibel studieren
    • Vor dem Studium
      • Schritt für Schritt ins Studium
      • Angebote für Studieninteressierte
      • Termine Studienorientierung
      • Bewerbung und Zulassung
      • Internationale Bewerbungen
    • Im Studium
      • Infos für Erstsemester
      • Semestertermine und Fristen
      • Zugänge und Portale für Studierende
      • Formales und Prüfungen
      • Ins Ausland gehen
      • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
    • Nach dem Studium
      • Masterstudium
      • Bewerbung und Berufseinstieg
      • Gründung und Selbstständigkeit
      • Berufliche Weiterbildung
      • Infos für Alumni und Alumnae
      • Promotionen
    • Rund ums Studium
      • Studierendenleben
      • Mitbestimmen & Gestalten
      • Gesund durchs Studium
      • Mensa & Co.
      • Bibliothek
      • Kultur
      • Sport
      • Glossar
    • Beratung und Unterstützung
      • Zentrale Studienberatung
      • Persönliche Themen
      • Lernschwierigkeiten
      • Zweifel am Studium
      • Konflikte im Studium
      • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
      • Studienfinanzierung
  • Forschen erleben
    • Forschungs- und Transferprofil
      • Strategische Partnerschaften
      • Forschungseinrichtungen
      • Forschungsprojekte
      • Patente
    • Forschungscluster
      • Blue Sciences
      • Digitale Transformation
      • Dynamics, Tension and Xtreme Events
      • Lebensqualität
      • Luft- und Raumfahrt
      • Region im Wandel
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
    • Transfer und Kooperation
    • Forschungsservice
    • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
      • Makerspace
    • Forschungsdatenmanagement
  • Weiterbilden erleben
    • Themen
      • Wirtschaft & Management
      • Digitalisierung
      • Gesundheit & Soziales
    • Seminare und Zertifikatskurse
    • Weiterbildende MBA und Master
    • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
  • Die HSB erleben
    • Aktuelles
      • Pressemitteilungen
      • News
      • Veranstaltungen
      • Projekte
    • Fakultäten
      • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
      • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
      • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
      • Fakultät Natur und Technik
    • Organisation
      • Rektorat
      • Verwaltung
      • Zentrale Einheiten
      • Hochschulübergreifende Einheiten
      • Gremien und Interessenvertretungen
      • Kultur
      • Sport
    • Profil der HSB
      • Unser Leitbild
      • Qualität in Studium und Lehre
      • Internationalität
      • Gleichstellung
      • Diversity
      • Nachhaltigkeit
      • Hochschule Bremen in Zahlen
      • Geschichte
      • Menschen an der HSB
    • Arbeiten an der HSB
      • Die HSB kennenlernen
      • Wir sind HSB
      • HAW-Professur
      • Stellenangebote
      • Ihre Bewerbung an der HSB
      • Kontakt und Beratung
      • Noch Fragen?
    • Personensuche
    • Merchandise
    • App „Campus HSB“
    • AULIS
    • CampInO
    • Webmail
    • WLAN (eduroam)
    • Passwort ändern
    • Semestertermine
    • Benutzerkonto-Aktivierung
    • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
    • Erstsemester Für Erstsemester
    • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
    • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
    • Presse und Medien Für Presse und Medien
    • Alumni Für Alumni
    • Jobinteressierte
    • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
Studieren erleben
  • Studiengänge
    • Bachelor
    • Master
    • Dual studieren
    • Berufsbegleitend studieren
    • Flexibel studieren
  • Vor dem Studium
    • Schritt für Schritt ins Studium
    • Angebote für Studieninteressierte
    • Termine Studienorientierung
    • Bewerbung und Zulassung
    • Internationale Bewerbungen
  • Im Studium
    • Infos für Erstsemester
    • Semestertermine und Fristen
    • Zugänge und Portale für Studierende
    • Formales und Prüfungen
    • Ins Ausland gehen
    • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
  • Nach dem Studium
    • Masterstudium
    • Bewerbung und Berufseinstieg
    • Gründung und Selbstständigkeit
    • Berufliche Weiterbildung
    • Infos für Alumni und Alumnae
    • Promotionen
  • Rund ums Studium
    • Studierendenleben
    • Mitbestimmen & Gestalten
    • Gesund durchs Studium
    • Mensa & Co.
    • Bibliothek
    • Kultur
    • Sport
    • Glossar
  • Beratung und Unterstützung
    • Zentrale Studienberatung
    • Persönliche Themen
    • Lernschwierigkeiten
    • Zweifel am Studium
    • Konflikte im Studium
    • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
    • Studienfinanzierung
Forschen erleben
  • Forschungs- und Transferprofil
    • Strategische Partnerschaften
    • Forschungseinrichtungen
    • Forschungsprojekte
    • Patente
  • Forschungscluster
    • Blue Sciences
    • Digitale Transformation
    • Dynamics, Tension and Xtreme Events
    • Lebensqualität
    • Luft- und Raumfahrt
    • Region im Wandel
  • Wissenschaftlicher Nachwuchs
  • Transfer und Kooperation
  • Forschungsservice
  • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
    • Makerspace
  • Forschungsdatenmanagement
Weiterbilden erleben
  • Themen
    • Wirtschaft & Management
    • Digitalisierung
    • Gesundheit & Soziales
  • Seminare und Zertifikatskurse
  • Weiterbildende MBA und Master
  • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
Die HSB erleben
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • News
    • Veranstaltungen
    • Projekte
  • Fakultäten
    • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
    • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
    • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
    • Fakultät Natur und Technik
  • Organisation
    • Rektorat
    • Verwaltung
    • Zentrale Einheiten
    • Hochschulübergreifende Einheiten
    • Gremien und Interessenvertretungen
    • Kultur
    • Sport
  • Profil der HSB
    • Unser Leitbild
    • Qualität in Studium und Lehre
    • Internationalität
    • Gleichstellung
    • Diversity
    • Nachhaltigkeit
    • Hochschule Bremen in Zahlen
    • Geschichte
    • Menschen an der HSB
  • Arbeiten an der HSB
    • Die HSB kennenlernen
    • Wir sind HSB
    • HAW-Professur
    • Stellenangebote
    • Ihre Bewerbung an der HSB
    • Kontakt und Beratung
    • Noch Fragen?
  • Personensuche
  • Merchandise
  1. Startseite
  2. Die HSB
  3. Aktuelles
  4. Nachhaltige Mobilität: HSB, GREENBOATS und Depestele für die „JEC Composites Innovation Awards“ nominiert
Geländefahrzeug fährt auf einer Straße
© GREENBOATS
27.02.2024

Nachhaltige Mobilität: HSB, GREENBOATS und Depestele für die „JEC Composites Innovation Awards“ nominiert

Große Ehre: Das Bremer Unternehmen GREENBOATS, die Arbeitsgruppe von Prof. Dr. Jörg Müssig der Hochschule Bremen (HSB), und die Firma Depestele aus Frankreich wurden für die begehrten „JEC Composites Innovation Awards“ in der Kategorie CIRCULARITY & RECYCLING nominiert. Sie zeichnen erfolgreiche Initiativen und gemeinsame Anstrengungen in der Verbundwerkstoffindustrie aus.

Die Nominierung für die „JEC Composites Innovation Awards“ hat die herausragenden Leistungen und das Engagement von GREENBOATS, der HSB und Depestele im Bereich der Werkstoffforschung und -entwicklung gewürdigt. Unternehmen und Hochschule setzen damit neue Maßstäbe für Nachhaltigkeit und Innovation in der Verbundwerkstoff-Industrie.

„Für einen Preis hat es bei der feierlichen Verleihung am 8. Februar 2024 in Paris nicht gereicht“, sagt Professor Müssig. „Trotzdem sind wir mit der Nominierung sehr zufrieden. Dies allein sei schon Auszeichnung genug.

Anerkennung für erfolgreiche Zusammenarbeit im Projekt GreenBox

„Die Nominierung ist eine bedeutende Anerkennung für die langjährige Zusammenarbeit und die intensiven Forschungs- und Entwicklungsarbeiten im Rahmen unseres Projekts GreenBox“, erläutern die drei Partner. GreenBox wurde dank der Unterstützung der BAB (Bremer Aufbaubank) realisiert. Ziel war die Entwicklung innovativer Leichtbauwerkstoffe für mobile Anwendungen. Damit soll die Umweltbelastung auf mehreren Ebenen reduziert und ein weiterer Schritt in Richtung nachhaltiger Mobilität getan werden.

Off-Road-Campingfahrzeug „Sherpa“ entwickelt

„Durch unsere langjährige Kooperation mit der Hochschule Bremen konnten wir Forschungs- und Entwicklungsarbeiten verknüpfen und neue Produkte wie Pick-up-Kabinen für Expeditions-Campingfahrzeuge oder das Off-Road-Campingfahrzeug `Sherpa` entwickeln“, sagt Friedrich Deimann, Geschäftsführer und Gründer von GREENBOATS. Paul Riesen, zuständig für Forschung und Entwicklung bei GREENBOATS, fügt hinzu: „Unsere Erfahrungen zeigen, dass biobasierte Werkstoffe ein enormes Potenzial im Wassersportbereich haben, das wir nun auch auf andere Marktsegmente ausweiten können.“

Professor Müssig von der Hochschule Bremen: „Die direkte Zusammenarbeit mit GREENBOATS ist äußerst bereichernd. Wir freuen uns, die Nachhaltigkeit und die Einsatzmöglichkeiten von Naturfaser-Verbundwerkstoffen in anspruchsvollen Anwendungen zu demonstrieren.“ Auch die wissenschaftlichen Mitarbeiter Raja Bade und Jan-Marten Sprenger der Arbeitsgruppe von Professor Müssig freuen sich über die Nominierung: „Die intensive Zusammenarbeit mit GREENBOATS war ein großer Gewinn. Wir sind begeistert, die Nachhaltigkeit von biobasierten Verbundwerkstoffen durch innovative Produkte wie das Off-Road-Campingfahrzeug `Sherpa` zeigen zu können.“

Über das Projekt GreenBox:

Leichtbau, insbesondere unter Verwendung von naturfaserverstärkten Verbundwerkstoffen, ist unerlässlich, um die Nachhaltigkeitsanforderungen im Mobilitätssektor zu erfüllen. Von großer Bedeutung sind dabei Leichtbauweisen, wie die bewährte Sandwich-Struktur in Kombination mit biobasierten naturfaserverstärkten Verbundwerkstoffen, die eine Alternative zu etablierten metallischen Strukturen oder glasfaserverstärkten petrochemischen Verbundstrukturen darstellen sollen. Im Rahmen einer Förderung durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) wurden im Projekt GreenBox verschiedene naturfaserverstärkte Sandwich-Strukturen entwickelt und Fertigungsprozesse für eine skalierbare industrielle Serienfertigung optimiert. Damit soll die Umweltbelastung auf mehreren Ebenen reduziert und ein weiterer Schritt in Richtung nachhaltiger Mobilität getan werden. Das Projekt wurde von 2021 bis 2023 durch die Bremer Aufbaubank GmbH – BAB – mit Mitteln der REACT EU Aufbauhilfe mit rund 270.000 Euro gefördert.

Kontakt

Porträtfoto Jörg Müssig

Prof. Dr.-Ing. Jörg Müssig
+49 421 5905 2747
E-Mail

News aus der HSB

  • 23.05.2025

    Prof. Dr. Dorothea Brüggemann im Interview mit Jugend forscht

    Porträtfoto Dorothea Brüggemann
  • 20.05.2025

    Justizressort und HSB eröffnen gemeinsames digitales Prüfungszentrum

    Vier Frauen sitzen und stehen an Tischen mit Bildschirmen und lächeln in die Kamera.
  • 25.04.2025

    „Es ist einfach der beste Job der Welt“: Drei Fragen an den Englischlehrer Jeremy Hookway vom SZHB an der Hochschule Bremen

    Mann steht am Geländer und lacht in die Kamera
  • Zu unserer Instagram Seite Zu unserer Instagram Seite
  • Zu unserer Facebook Seite
  • Zu unserer YouTube Seite
  • Zu unserer Xing Seite
  • Zu unserer LinkedIn Seite
  • Kontakt
  • Cookies
  • Raumfinder
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

© HSB - Hochschule Bremen 2025