Direkt zum Seiteninhalt springen
  • App „Campus HSB“
  • AULIS
  • CampInO
  • Webmail
  • WLAN (eduroam)
  • Passwort ändern
  • Semestertermine
  • Benutzerkonto-Aktivierung
  • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
  • Erstsemester Für Erstsemester
  • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
  • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
  • Presse und Medien Für Presse und Medien
  • Alumni Für Alumni
  • Jobinteressierte
  • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
  • Studieren erleben
    • Studiengänge
      • Bachelor
      • Master
      • Dual studieren
      • Berufsbegleitend studieren
      • Flexibel studieren
    • Vor dem Studium
      • Schritt für Schritt ins Studium
      • Angebote für Studieninteressierte
      • Termine Studienorientierung
      • Bewerbung und Zulassung
      • Internationale Bewerbungen
    • Im Studium
      • Infos für Erstsemester
      • Semestertermine und Fristen
      • Zugänge und Portale für Studierende
      • Formales und Prüfungen
      • Ins Ausland gehen
      • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
    • Nach dem Studium
      • Masterstudium
      • Bewerbung und Berufseinstieg
      • Gründung und Selbstständigkeit
      • Berufliche Weiterbildung
      • Infos für Alumni und Alumnae
      • Promotionen
    • Rund ums Studium
      • Studierendenleben
      • Mitbestimmen & Gestalten
      • Gesund durchs Studium
      • Mensa & Co.
      • Bibliothek
      • Kultur
      • Sport
      • Glossar
    • Beratung und Unterstützung
      • Zentrale Studienberatung
      • Persönliche Themen
      • Lernschwierigkeiten
      • Zweifel am Studium
      • Konflikte im Studium
      • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
      • Studienfinanzierung
  • Forschen erleben
    • Forschungs- und Transferprofil
      • Strategische Partnerschaften
      • Forschungseinrichtungen
      • Forschungsprojekte
      • Patente
    • Forschungscluster
      • Blue Sciences
      • Digitale Transformation
      • Dynamics, Tension and Xtreme Events
      • Lebensqualität
      • Luft- und Raumfahrt
      • Region im Wandel
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
    • Transfer und Kooperation
    • Forschungsservice
    • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
      • Makerspace
    • Forschungsdatenmanagement
  • Weiterbilden erleben
    • Themen
      • Wirtschaft & Management
      • Digitalisierung
      • Gesundheit & Soziales
    • Seminare und Zertifikatskurse
    • Weiterbildende MBA und Master
    • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
  • Die HSB erleben
    • Aktuelles
      • Pressemitteilungen
      • News
      • Veranstaltungen
      • Projekte
    • Fakultäten
      • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
      • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
      • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
      • Fakultät Natur und Technik
    • Organisation
      • Rektorat
      • Verwaltung
      • Zentrale Einheiten
      • Hochschulübergreifende Einheiten
      • Gremien und Interessenvertretungen
      • Kultur
      • Sport
    • Profil der HSB
      • Unser Leitbild
      • Qualität in Studium und Lehre
      • Internationalität
      • Gleichstellung
      • Diversity
      • Nachhaltigkeit
      • Hochschule Bremen in Zahlen
      • Geschichte
    • Arbeiten an der HSB
      • Die HSB kennenlernen
      • Wir sind HSB
      • HAW-Professur
      • Stellenangebote
      • Ihre Bewerbung an der HSB
      • Kontakt und Beratung
      • Noch Fragen?
    • Personensuche
    • Merchandise
    • App „Campus HSB“
    • AULIS
    • CampInO
    • Webmail
    • WLAN (eduroam)
    • Passwort ändern
    • Semestertermine
    • Benutzerkonto-Aktivierung
    • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
    • Erstsemester Für Erstsemester
    • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
    • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
    • Presse und Medien Für Presse und Medien
    • Alumni Für Alumni
    • Jobinteressierte
    • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
Studieren erleben
  • Studiengänge
    • Bachelor
    • Master
    • Dual studieren
    • Berufsbegleitend studieren
    • Flexibel studieren
  • Vor dem Studium
    • Schritt für Schritt ins Studium
    • Angebote für Studieninteressierte
    • Termine Studienorientierung
    • Bewerbung und Zulassung
    • Internationale Bewerbungen
  • Im Studium
    • Infos für Erstsemester
    • Semestertermine und Fristen
    • Zugänge und Portale für Studierende
    • Formales und Prüfungen
    • Ins Ausland gehen
    • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
  • Nach dem Studium
    • Masterstudium
    • Bewerbung und Berufseinstieg
    • Gründung und Selbstständigkeit
    • Berufliche Weiterbildung
    • Infos für Alumni und Alumnae
    • Promotionen
  • Rund ums Studium
    • Studierendenleben
    • Mitbestimmen & Gestalten
    • Gesund durchs Studium
    • Mensa & Co.
    • Bibliothek
    • Kultur
    • Sport
    • Glossar
  • Beratung und Unterstützung
    • Zentrale Studienberatung
    • Persönliche Themen
    • Lernschwierigkeiten
    • Zweifel am Studium
    • Konflikte im Studium
    • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
    • Studienfinanzierung
Forschen erleben
  • Forschungs- und Transferprofil
    • Strategische Partnerschaften
    • Forschungseinrichtungen
    • Forschungsprojekte
    • Patente
  • Forschungscluster
    • Blue Sciences
    • Digitale Transformation
    • Dynamics, Tension and Xtreme Events
    • Lebensqualität
    • Luft- und Raumfahrt
    • Region im Wandel
  • Wissenschaftlicher Nachwuchs
  • Transfer und Kooperation
  • Forschungsservice
  • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
    • Makerspace
  • Forschungsdatenmanagement
Weiterbilden erleben
  • Themen
    • Wirtschaft & Management
    • Digitalisierung
    • Gesundheit & Soziales
  • Seminare und Zertifikatskurse
  • Weiterbildende MBA und Master
  • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
Die HSB erleben
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • News
    • Veranstaltungen
    • Projekte
  • Fakultäten
    • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
    • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
    • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
    • Fakultät Natur und Technik
  • Organisation
    • Rektorat
    • Verwaltung
    • Zentrale Einheiten
    • Hochschulübergreifende Einheiten
    • Gremien und Interessenvertretungen
    • Kultur
    • Sport
  • Profil der HSB
    • Unser Leitbild
    • Qualität in Studium und Lehre
    • Internationalität
    • Gleichstellung
    • Diversity
    • Nachhaltigkeit
    • Hochschule Bremen in Zahlen
    • Geschichte
  • Arbeiten an der HSB
    • Die HSB kennenlernen
    • Wir sind HSB
    • HAW-Professur
    • Stellenangebote
    • Ihre Bewerbung an der HSB
    • Kontakt und Beratung
    • Noch Fragen?
  • Personensuche
  • Merchandise
  1. Startseite
  2. Die HSB
  3. Aktuelles
  4. Nachhaltig planen und bauen: Dr. Daniela Konrad ist seit Mai 2023 neue Professorin der HSB
Bild mit zwei Frauen, die rechte hält eine rote Urkunde.
© HSB-Nils Hensel
02.06.2023

Nachhaltig planen und bauen: Dr. Daniela Konrad ist seit Mai 2023 neue Professorin der HSB

Fragen nach einer nachhaltigen Entwicklung bestimmen das gesamtgesellschaftliche Handeln. Dabei sind Städte und ihre Bauwerke maßgebliche Wegweiser für die ökologische, ökonomische und soziokulturelle Entwicklung der Gesellschaft. Eine Expertin auf diesem Gebiet ist Prof. Dr. Daniela Konrad. Die Wissenschaftlerin für nachhaltige Bauweisen im urbanen Kontext ist eine von vier neuen Professor:innen, die die Hochschule Bremen (HSB) in diesem Sommersemester berufen hat.

„Nachhaltiges Bauen beruht auf einer grundsätzlich positiven Haltung gegenüber dem Gebäudebestand. Dafür benötigen wir einen Paradigmenwechsel von einer Abriss- und Neubau- zu einer Umbaukultur“, ist die Wissenschaftlerin der Fakultät 2 – Architektur, Bau und Umwelt überzeugt. Sie führt weiter aus: „Nachhaltig zu planen und zu bauen bedeuten für mich, verfügbare Ressourcen für die Errichtung und Nutzung von Gebäuden und Lebensräumen, die eine hohe Lebensqualität ermöglichen, effizient einzusetzen.“ Denn Bauen bindet beziehungsweise verbraucht Ressourcen. Darüber hinaus gelte es, die Vielschichtigkeit der Anforderungen an eine nachhaltige Stadtentwicklung interdisziplinär zu betrachten, so die Expertin.

„Eine Brückenbauerin zwischen Theorie und Praxis“

„Klimawandel, die Energiewende, bezahlbarer Wohnraum und Lebensqualität stellen heute neue Anforderungen an Stadtentwicklung und bauen“, sagt HSB-Rektorin Prof. Dr. Karin Luckey. „Sozial-ökologische Fragestellungen sind fester Bestandteil an der HSB in Studium, Forschung und Transfer. Prof. Dr. Daniela Konrad ist eine Brückenbauerin zwischen theoretischem Wissen und (entwurfs-) praktischem Handeln“, so die Rektorin.

Durch ihre langjährige selbständige Tätigkeit als entwerfende und die Bauausführung begleitende Architektin und als beratende Ingenieurin im Bereich Bauphysik hat Prof. Dr. Daniela Konrad weitreichende Kenntnisse im Bereich des nachhaltigen Planens und Bauens. Darüber hinaus hat sie im Bereich der Forschung und der Vermittlung von Architektur und Stadtentwicklung an der Technischen Universität (TU) Berlin sowie an unterschiedlichen internationalen Hochschulen fundiertes Theorie- und Methodenwissen erlangt und experimentelle Lehransätze erprobt. „Wir freuen uns, dass Daniela Konrad nun ihre umfangreiche Expertise in unserer Hochschule einbringt. Von ihrem Wissen werden die HSB, Bremen und die Region profitieren“, so die Rektorin.

Stationen in Deutschland, Australien und den USA

Prof. Dr. Daniela Konrad ist seit 2008 als freiberufliche Architektin und beratende Ingenieurin mit einem Schwerpunkt auf dem Bauen im Bestand für private und öffentliche Auftraggeber tätig. Darüber hinaus hat die Wissenschaftlerin mehr als elf Jahre an der TU Berlin sowie in 2009 als Gastdozentin am RMIT, Melbourne (Australien) geforscht und gelehrt. Architektur hat Daniela Konrad an der Technischen Universität Karlsruhe studiert. Im Anschluss hat sie ihren Master of Architecture an der University of Illinois at Chicago (USA) absolviert. Ihre Dissertation zum Thema „Ortsspezifische Architektur“ verfasste die Wissenschaftlerin an der TU Berlin.

„Wichtig sind mir inter- und transdisziplinäre Denk- und Arbeitsansätze“

„An der Hochschule Bremen möchte ich insbesondere den bereits mehrfach erprobten (Real-) Laboransatz weiterentwickeln. Wichtig sind dabei inter- und transdisziplinäre Denk- und Arbeitsansätze, um die Bandbreite an Anforderungen an nachhaltige Bauweisen verstehen zu können“, sagt die neue Hochschullehrerin der HSB. „Konkret freue ich mich darauf, Anliegen realer Planung in Lehre und Forschung zu intergieren und mit Studierenden kooperative Arbeitsweisen zusammen mit relevanten Akteur:innen aus Verwaltung, Politik oder auch der Zivilgesellschaft in Bremen und der Region auszutesten. Mein Grundverständnis ist es zugleich, dass wir lebenslang lernen. In diesem Sinne ist es mir wichtig, mich laufend fortzubilden und dafür unterschiedliche Wissensquellen zu erschließen. Gerade auch der Austausch mit Studierenden und Kolleg:innen an der HSB spielt dabei eine bedeutende Rolle.“

Natur- und Stadtmensch

Einen Ausgleich zu ihrem Arbeitsalltag findet die Wissenschaftlerin im Yoga. Sie liebt es, Zeit draußen zu verbringen – im Garten beim Gemüseanbau, beim Wandern in den Bergen oder bei einem Strandspaziergang. „Zugleich bin ich ein Stadtmensch und nutze regelmäßig die vielfältigen kulturellen Angebote, gehe zu Vorträgen, schlendere durch Ausstellungen, lausche einem Konzert“, so Daniela Konrad.

Vier neu berufene Professor:innen besetzen wichtige Zukunftsthemen für die Gesellschaft

Die HSB hat zum Sommersemester 2023 vier Professor:innen berufen. Sie besetzen wichtige Zukunftsthemen für die Gesellschaft: Neben Prof. Dr. Daniela Konrad (nachhaltige Bauweisen im urbanen Kontext), Fakultät 2 – Architektur, Bau und Umwelt sind es Prof. Dr. Christian Fieberg der Fakultät 1 – Wirtschaftswissenschaften (Data Science), Prof. Dr. Patrick Draheim und Prof. Dr. Dennis Kampen (Automatisierungstechnik), beide Fakultät 4 – Elektrotechnik und Informatik.

Kontakt

Aud dem Bild ist Daniela Konrad zu sehen. Sie hat langes hellbraunes Haar und trägt eine graue Bluse und einen schwarzen Blazer.

Prof. Dr.-Ing. Daniela Konrad
Nachhaltige Bauweisen im urbanen Kontext
+49 421 5905 2765
E-Mail

  • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt

Pressefoto zum Herunterladen

HSB-Rektorin Prof. Dr. Karin Luckey (links) begrüßt Prof. Dr. Daniela Konrad anlässlich ihrer Vereidigung an der Hochschule Bremen (HSB). (Zum Herunterladen mit rechter Maustaste klicken und "Grafik speichern unter" wählen.)

© HSB-Nils Hensel

News aus der HSB

  • 21.05.2025

    Für Job und Praktikum: Rund 200 Studierende und 60 Unternehmen vernetzen sich beim Speed-Dating an der HSB

    Männer und Frauen sitzen in einem Raum an Tischen und sind im Gespräch. Um sie herum stehen Roll-ups.
  • 13.05.2025

    HSB-Studierende dokumentieren UNESCO-Welterbestätte auf Sansibar: Ausstellung eröffnet am 14. Mai.

    Bauarbeiter auf Gerüst.
  • 06.05.2025

    „Caremove“ am 9. Mai in Bremen: Weil Pflegende ihren Job lieben und die Gesundheitsversorgung mit absichern

    Menschen halten große Transparente und laufen zusammen in einem Deomonstrationszug
  • Zu unserer Instagram Seite Zu unserer Instagram Seite
  • Zu unserer Facebook Seite
  • Zu unserer YouTube Seite
  • Zu unserer Xing Seite
  • Zu unserer LinkedIn Seite
  • Kontakt
  • Cookies
  • Raumfinder
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

© HSB - Hochschule Bremen 2025