Direkt zum Seiteninhalt springen
  • App „Campus HSB“
  • AULIS
  • CampInO
  • Webmail
  • WLAN (eduroam)
  • Passwort ändern
  • Semestertermine
  • Benutzerkonto-Aktivierung
  • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
  • Erstsemester Für Erstsemester
  • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
  • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
  • Presse und Medien Für Presse und Medien
  • Alumni Für Alumni
  • Jobinteressierte
  • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
  • Studieren erleben
    • Studiengänge
      • Bachelor
      • Master
      • Dual studieren
      • Berufsbegleitend studieren
      • Flexibel studieren
    • Vor dem Studium
      • Schritt für Schritt ins Studium
      • Angebote für Studieninteressierte
      • Termine Studienorientierung
      • Bewerbung und Zulassung
      • Internationale Bewerbungen
    • Im Studium
      • Infos für Erstsemester
      • Semestertermine und Fristen
      • Zugänge und Portale für Studierende
      • Formales und Prüfungen
      • Ins Ausland gehen
      • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
    • Nach dem Studium
      • Masterstudium
      • Bewerbung und Berufseinstieg
      • Gründung und Selbstständigkeit
      • Berufliche Weiterbildung
      • Infos für Alumni und Alumnae
      • Promotionen
    • Rund ums Studium
      • Studierendenleben
      • Mitbestimmen & Gestalten
      • Gesund durchs Studium
      • Mensa & Co.
      • Bibliothek
      • Kultur
      • Sport
      • Glossar
    • Beratung und Unterstützung
      • Zentrale Studienberatung
      • Persönliche Themen
      • Lernschwierigkeiten
      • Zweifel am Studium
      • Konflikte im Studium
      • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
      • Studienfinanzierung
  • Forschen erleben
    • Forschungs- und Transferprofil
      • Strategische Partnerschaften
      • Forschungseinrichtungen
      • Forschungsprojekte
      • Patente
    • Forschungscluster
      • Blue Sciences
      • Digitale Transformation
      • Dynamics, Tension and Xtreme Events
      • Lebensqualität
      • Luft- und Raumfahrt
      • Region im Wandel
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
    • Transfer und Kooperation
    • Forschungsservice
    • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
      • Makerspace
    • Forschungsdatenmanagement
  • Weiterbilden erleben
    • Themen
      • Wirtschaft & Management
      • Digitalisierung
      • Gesundheit & Soziales
    • Seminare und Zertifikatskurse
    • Weiterbildende MBA und Master
    • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
  • Die HSB erleben
    • Aktuelles
      • Pressemitteilungen
      • News
      • Veranstaltungen
      • Projekte
    • Fakultäten
      • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
      • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
      • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
      • Fakultät Natur und Technik
    • Organisation
      • Rektorat
      • Verwaltung
      • Zentrale Einheiten
      • Hochschulübergreifende Einheiten
      • Gremien und Interessenvertretungen
      • Kultur
      • Sport
    • Profil der HSB
      • Unser Leitbild
      • Qualität in Studium und Lehre
      • Internationalität
      • Gleichstellung
      • Diversity
      • Nachhaltigkeit
      • Hochschule Bremen in Zahlen
      • Geschichte
      • Menschen an der HSB
    • Arbeiten an der HSB
      • Die HSB kennenlernen
      • Wir sind HSB
      • HAW-Professur
      • Stellenangebote
      • Ihre Bewerbung an der HSB
      • Kontakt und Beratung
      • Noch Fragen?
    • Personensuche
    • Merchandise
    • App „Campus HSB“
    • AULIS
    • CampInO
    • Webmail
    • WLAN (eduroam)
    • Passwort ändern
    • Semestertermine
    • Benutzerkonto-Aktivierung
    • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
    • Erstsemester Für Erstsemester
    • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
    • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
    • Presse und Medien Für Presse und Medien
    • Alumni Für Alumni
    • Jobinteressierte
    • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
Studieren erleben
  • Studiengänge
    • Bachelor
    • Master
    • Dual studieren
    • Berufsbegleitend studieren
    • Flexibel studieren
  • Vor dem Studium
    • Schritt für Schritt ins Studium
    • Angebote für Studieninteressierte
    • Termine Studienorientierung
    • Bewerbung und Zulassung
    • Internationale Bewerbungen
  • Im Studium
    • Infos für Erstsemester
    • Semestertermine und Fristen
    • Zugänge und Portale für Studierende
    • Formales und Prüfungen
    • Ins Ausland gehen
    • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
  • Nach dem Studium
    • Masterstudium
    • Bewerbung und Berufseinstieg
    • Gründung und Selbstständigkeit
    • Berufliche Weiterbildung
    • Infos für Alumni und Alumnae
    • Promotionen
  • Rund ums Studium
    • Studierendenleben
    • Mitbestimmen & Gestalten
    • Gesund durchs Studium
    • Mensa & Co.
    • Bibliothek
    • Kultur
    • Sport
    • Glossar
  • Beratung und Unterstützung
    • Zentrale Studienberatung
    • Persönliche Themen
    • Lernschwierigkeiten
    • Zweifel am Studium
    • Konflikte im Studium
    • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
    • Studienfinanzierung
Forschen erleben
  • Forschungs- und Transferprofil
    • Strategische Partnerschaften
    • Forschungseinrichtungen
    • Forschungsprojekte
    • Patente
  • Forschungscluster
    • Blue Sciences
    • Digitale Transformation
    • Dynamics, Tension and Xtreme Events
    • Lebensqualität
    • Luft- und Raumfahrt
    • Region im Wandel
  • Wissenschaftlicher Nachwuchs
  • Transfer und Kooperation
  • Forschungsservice
  • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
    • Makerspace
  • Forschungsdatenmanagement
Weiterbilden erleben
  • Themen
    • Wirtschaft & Management
    • Digitalisierung
    • Gesundheit & Soziales
  • Seminare und Zertifikatskurse
  • Weiterbildende MBA und Master
  • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
Die HSB erleben
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • News
    • Veranstaltungen
    • Projekte
  • Fakultäten
    • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
    • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
    • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
    • Fakultät Natur und Technik
  • Organisation
    • Rektorat
    • Verwaltung
    • Zentrale Einheiten
    • Hochschulübergreifende Einheiten
    • Gremien und Interessenvertretungen
    • Kultur
    • Sport
  • Profil der HSB
    • Unser Leitbild
    • Qualität in Studium und Lehre
    • Internationalität
    • Gleichstellung
    • Diversity
    • Nachhaltigkeit
    • Hochschule Bremen in Zahlen
    • Geschichte
    • Menschen an der HSB
  • Arbeiten an der HSB
    • Die HSB kennenlernen
    • Wir sind HSB
    • HAW-Professur
    • Stellenangebote
    • Ihre Bewerbung an der HSB
    • Kontakt und Beratung
    • Noch Fragen?
  • Personensuche
  • Merchandise
  1. Startseite
  2. Die HSB
  3. Aktuelles
  4. „Mit STARS EU lerne ich neue inspirierende Menschen jenseits meiner etablierten Netzwerke kennen“
internationale Studierende fröhlich bei einer Veranstaltung
09.12.2022

„Mit STARS EU lerne ich neue inspirierende Menschen jenseits meiner etablierten Netzwerke kennen“

Seit 2020 engagiert sich die Hochschule Bremen (HSB) in dem europäischen Netzwerk STARS European University – kurz: STARS EU (vorher ENGAGED). HSB-Professor Andreas Teufel, Studiendekan der Fakultät Elektrotechnik und Informatik, berichtet im Interview, wie er und Studierende von dieser Allianz profitieren. Der Designer gibt Einblicke in die Arbeit des Netzwerks, das aktuell aus acht europäischen Hochschulen für Angewandte Wissenschaften besteht. Er verrät, was TIGs sind und warum es erfrischend ist, über den Tellerrand zu schauen, um mit europäischen Partner:innen zum Beispiel neue Ansätze in der Lehre zu entwickeln.

Herr Prof. Teufel, Sie sind in dem europäischen Netzwerk Stars EU engagiert. Was machen Sie hier genau?

Ich engagiere mich auf verschiedenen Ebenen. STARS EU zeichnet sich aus durch verschiedene Themen-Cluster, genannt Thematic Interest Groups, kurz TIG. Ich mache mit im TIG „Creative Industries“ und wir bereiten gerade eine gemeinsame Lecture-Reihe zu aktuellen Methoden der Ideen-Generierung aus den Blickwinkeln Kunst, Design und Medien vor.
Außerdem beteilige ich mich am Kooperationsprojekt „IGNITION“ mit Partnern aus Portugal, den Niederlanden und Irland. Hier geht es um das Schlagwort „Digital Literacy“, also um den Kompetenzerwerb für den digitalen Raum, insbesondere innovative pädagogische und didaktische Ansätze. Dabei definieren wir zunächst, was diese digitale „Alphabetisierung“ eigentlich für die Lehre heißt und entwickeln auf dieser Basis ein Set von Werkzeugen und Maßnahmen, um innovative Formate experimentell zu erproben, hierbei Erkenntnisse zu gewinnen und neue Ansätze in der Lehre so letztlich zu stärken und „lauffähig“ zu machen.

Wie profitieren Sie von STARS EU?

Der entscheidende Vorteil eines Verbundes wie STARS EU ist, dass Kolleg:innen verschiedener europäischer Regionen mit ihren je unterschiedlichen Blickwinkeln und Expertisen in gemeinsam gesteckten Themenbereichen zusammenarbeiten. Dabei entsteht Neues. Und der Verbund ist so angelegt, dass wir trotz vieler Unterschiede auch auf Gemeinsamkeiten aufbauen können. Zum Beispiel die Bedeutung der jeweiligen Hochschule für die akademische Ausbildung von Fachkräften oder das gesellschaftliche und kulturelle Leben in ihrer Region. Ganz persönlich profitiere ich davon, mal aus der „HSB-Bubble“ rauszukommen und neue inspirierende Menschen jenseits meiner etablierten Netzwerke kennen zu lernen.

Was haben Studierende davon?

Na, die stehen im Zentrum: Bei IGNITION zum Beispiel werden wir im nächstes Jahr eine Lehr-Session in Bragança in Portugal machen – mit Studierenden aller beteiligten Hochschulen. Und auch bei den Creative Industries geht es darum, Lehrformate zu entwickeln – mit den und für die Studierenden.

Wie können andere Lehrende der HSB dort mitmachen?

Konkret gibt es bei IGNITION noch ein paar wenige Plätze für eine erste Workshop-Runde im März 2023 in Irland. Und die TIGs haben zu verschiedenen Themen etwas zu bieten. Die Koordination liegt beim International Office der HSB. Wer Lust hat, kann sich aber natürlich auch per Mail an mich wenden. Und wer Denkanstöße sucht, ohne schon ganz genau zu wissen, wie sie/er sich einbringen kann: Unsere Lecture-Reihe hat den Titel „Unlocking Imagination“.

 

Kontakt

Auf dem Bild ist Andreas Teufel zu sehen. Er hat kurzes braunes Haar und trägt ein weißes T-Shirt.

Prof. Andreas Teufel
+49 421 5905 5436
E-Mail

News aus der HSB

  • 04.07.2025

    Sprachen lernen in der vorlesungsfreien Zeit: Neue Angebote vom Sprachenzentrum (SZHB)

    Zwei Studentinnen und ein Student sitzen an einem Tisch in einem Seminarraum. Im Hintergrund sieht man viele weitere Studierende. Die Studentin in der Mitte hat ein Tablet vor sich, einen Tablet-Stift in der Hand und lacht. Die Studentin neben ihr zeigt auf etwas auf dem Tablet. Der Student neben ihr schaut den beiden zu und lacht.
  • 04.07.2025

    Raumfahrtmission der anderen Art: Noch wenige Plätze frei im Sommer-Workshop vom meetMINT-Space der HSB

    Vier Schülerinnen tauschen sich im meetMINT-Space über ein Experiment aus.
  • 02.07.2025

    Rückblick auf den Fakultätstag

    Fakultät 1 - Fakultätstag 2025
  • Zu unserer Instagram Seite Zu unserer Instagram Seite
  • Zu unserer Facebook Seite
  • Zu unserer YouTube Seite
  • Zu unserer Xing Seite
  • Zu unserer LinkedIn Seite
  • Kontakt
  • Cookies
  • Raumfinder
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

© HSB - Hochschule Bremen 2025