Die Bionik als interdisziplinäre Wissenschaft beschäftigt sich systematisch mit der Erforschung der Ergebnisse biologischer Evolution und deren Transfer in innovative technische Produkte und Anwendungen. Gerade zum Umgang mit der Klimakrise und unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit stellt sie hohes Innovationspotential dar.

Saugnäpfe auf rauen Oberflächen: Der Clingfish-Effekt macht es möglich

Während des Kongresses präsentieren Expert:innen ein breites Spektrum bionischer Aktivitäten. Neben zahlreicher Vorträge wird zum Beispiel Dr. Petra Ditsche von der ClinTech Bionics UG den Clingfish-Effekt vorstellen. Worum geht es? Herkömmliche, technische Saugnäpfe benötigen glatte Oberflächen. Diese kommen aber in der Natur nicht vor. Der Northern Clingfish nutzt aber trotzdem das Saugnapf-Prinzip und haftet sich damit an rauen Oberflächen, sogar in Gegenden mit starker Strömung an. Hierfür nutzt er spezielle, hierarchische Mikrostrukturen.

Auch der wissenschaftliche Nachwuchs, aus dem Studienprogramm Bionik der HSB und weiteren Hochschulen des deutschsprachigen Raums, beteiligt sich aktiv am Kongressprogramm mit Poster- und Vortragsbeiträgen sowie Demonstratoren, die während des Kongresses ausgestellt werden. Hier geht es zum Beispiel darum, wie durch Schneckenschleim der 3D-Druck umweltfreundlich optimiert werden kann oder wie Brennnessel-Haare als Inspiration für Mikronadeln dienen, mit denen Medikamente und Impfstoffe einfach und schmerzlos verabreicht werden können.

Verleihu ng des mit 5.000 Euro dotierten International Bionic Awards

Der Kongress ist eine Gemeinschaftsveranstaltung des Bionik-Innovations-Centrums B-I-C, der Gesellschaft für Technische Biologie und Bionik GTTB e.V. und des Bionik-Kompetenz-Netzwerks BIOKON e.V. Im Rahmen des Kongresses wird der mit 5.000 Euro dotierte International Bionic Award 2023 der Schauenburg Stiftung verliehen. Die Preisübergabe findet in Kooperation mit dem Verein Deutscher Ingenieure VDI e.V. in einer feierlichen Zeremonie im Rathaus Bremen statt.

Noch gibt es einige wenige restliche Plätze, die auf der Website der Bionik in Bremen gebucht werden können.

Weitere Informationen

News aus der HSB