Direkt zum Seiteninhalt springen
  • AULIS
  • QIS-POS (Modulanmeldung)
  • CampInO
  • Bibliothek
  • Webmail
  • WLAN (eduroam)
  • Passwort ändern
  • Semestertermine
  • Benutzerkonto-Aktivierung
  • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
  • Erstsemester Für Erstsemester
  • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
  • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
  • Presse und Medien Für Presse und Medien
  • Alumni Für Alumni
  • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
  • Studieren erleben
    • Studiengänge
      • Bachelor
      • Master
      • Dual studieren
      • Berufsbegleitend studieren
      • Flexibel studieren
      • Summer School
    • Vor dem Studium
      • Schritt für Schritt ins Studium
      • Angebote für Studieninteressierte
      • Termine Studienorientierung
      • Bewerbung und Zulassung
      • Internationale Bewerbungen
    • Im Studium
      • Infos für Erstsemester
      • Semestertermine und Fristen
      • Zugänge und Portale für Studierende
      • Formales und Prüfungen
      • Ins Ausland gehen
      • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
    • Nach dem Studium
      • Masterstudium
      • Bewerbung und Berufseinstieg
      • Gründung und Selbstständigkeit
      • Berufliche Weiterbildung
      • Infos für Alumni und Alumnae
      • Promotionen
    • Rund ums Studium
      • Studierendenleben
      • Mitbestimmen & Gestalten
      • Gesund durchs Studium
      • Mensa & Co.
      • Bibliothek
      • Kultur
      • Sport
      • Glossar
    • Beratung und Unterstützung
      • Zentrale Studienberatung
      • Persönliche Themen
      • Lernschwierigkeiten
      • Zweifel am Studium
      • Konflikte im Studium
      • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
      • Studienfinanzierung
  • Forschen erleben
    • Forschungs- und Transferprofil
      • Strategische Partnerschaften
      • Forschungseinrichtungen
      • Forschungsprojekte
      • Patente
    • Forschungscluster
      • Blue Sciences
      • Digitale Transformation
      • Dynamics, Tension and Xtreme Events
      • Lebensqualität
      • Luft- und Raumfahrt
      • Region im Wandel
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
    • Transfer und Kooperation
    • Forschungsservice
    • Gründungsservice
  • Weiterbilden erleben
    • Themen
      • Wirtschaft & Management
      • Digitalisierung
      • Soziales
    • Seminare und Zertifikatskurse
    • Weiterbildende MBA und Master
    • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
  • Die HSB erleben
    • Aktuelles
      • Pressemitteilungen
      • News
      • Veranstaltungen
      • Projekte
      • Corona
      • Ukrainekrieg
    • Fakultäten
      • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
      • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
      • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
      • Fakultät Natur und Technik
    • Organisation
      • Rektorat
      • Verwaltung
      • Zentrale Einheiten
      • Hochschulübergreifende Einheiten
      • Gremien und Interessenvertretungen
      • Kultur
      • Sport
    • Profil der HSB
    • Arbeiten und Karriere an der HSB
    • Personensuche
    • Merchandise
    • AULIS
    • QIS-POS (Modulanmeldung)
    • CampInO
    • Bibliothek
    • Webmail
    • WLAN (eduroam)
    • Passwort ändern
    • Semestertermine
    • Benutzerkonto-Aktivierung
    • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
    • Erstsemester Für Erstsemester
    • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
    • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
    • Presse und Medien Für Presse und Medien
    • Alumni Für Alumni
    • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
Studieren erleben
  • Studiengänge
    • Bachelor
    • Master
    • Dual studieren
    • Berufsbegleitend studieren
    • Flexibel studieren
    • Summer School
  • Vor dem Studium
    • Schritt für Schritt ins Studium
    • Angebote für Studieninteressierte
    • Termine Studienorientierung
    • Bewerbung und Zulassung
    • Internationale Bewerbungen
  • Im Studium
    • Infos für Erstsemester
    • Semestertermine und Fristen
    • Zugänge und Portale für Studierende
    • Formales und Prüfungen
    • Ins Ausland gehen
    • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
  • Nach dem Studium
    • Masterstudium
    • Bewerbung und Berufseinstieg
    • Gründung und Selbstständigkeit
    • Berufliche Weiterbildung
    • Infos für Alumni und Alumnae
    • Promotionen
  • Rund ums Studium
    • Studierendenleben
    • Mitbestimmen & Gestalten
    • Gesund durchs Studium
    • Mensa & Co.
    • Bibliothek
    • Kultur
    • Sport
    • Glossar
  • Beratung und Unterstützung
    • Zentrale Studienberatung
    • Persönliche Themen
    • Lernschwierigkeiten
    • Zweifel am Studium
    • Konflikte im Studium
    • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
    • Studienfinanzierung
Forschen erleben
  • Forschungs- und Transferprofil
    • Strategische Partnerschaften
    • Forschungseinrichtungen
    • Forschungsprojekte
    • Patente
  • Forschungscluster
    • Blue Sciences
    • Digitale Transformation
    • Dynamics, Tension and Xtreme Events
    • Lebensqualität
    • Luft- und Raumfahrt
    • Region im Wandel
  • Wissenschaftlicher Nachwuchs
  • Transfer und Kooperation
  • Forschungsservice
  • Gründungsservice
Weiterbilden erleben
  • Themen
    • Wirtschaft & Management
    • Digitalisierung
    • Soziales
  • Seminare und Zertifikatskurse
  • Weiterbildende MBA und Master
  • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
Die HSB erleben
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • News
    • Veranstaltungen
    • Projekte
    • Corona
    • Ukrainekrieg
  • Fakultäten
    • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
    • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
    • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
    • Fakultät Natur und Technik
  • Organisation
    • Rektorat
    • Verwaltung
    • Zentrale Einheiten
    • Hochschulübergreifende Einheiten
    • Gremien und Interessenvertretungen
    • Kultur
    • Sport
  • Profil der HSB
  • Arbeiten und Karriere an der HSB
  • Personensuche
  • Merchandise
  1. Startseite
  2. Die HSB
  3. Aktuelles
  4. Mehr als 1 Million Euro für erkenntnisorientierte Forschung an der HSB
Mikroskopaufnahme eines Ameisenfußes im Elektronenmikroskop.
26.01.2023

Mehr als 1 Million Euro für erkenntnisorientierte Forschung an der HSB

Durch eine Förderung der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) kann die Hochschule Bremen (HSB) ihr Forschungsprofil weiter national und international stärken. So finanziert die DFG den Aufbau eines hochmodernen Gerätezentrums in den Natur- und Ingenieurwissenschaften. Ein interdisziplinäres Forschungsteam erhält dafür mehr als eine Million Euro. Die Projektleitung hat Prof. Dr. Jan-Henning Dirks von der Fakultät 5 – Natur und Technik.

„Ich beglückwünsche Herrn Professor Dirks und das fakultätsübergreifende Projektkonsortium zu dieser erfolgreichen Förderung“, sagt die Konrektorin für Forschung und Transfer, Dr. Britta Lüder. Durch die Einrichtung des Gerätezentrums für multidisziplinäre Strukturanalyse werde die HSB überregional ein methodisches und wissenschaftliches Alleinstellungsmerkmal erlangen, welches die erkenntnisorientierte Forschung der beteiligten Wissenschaftler:innen in ihren jeweiligen Disziplinen maßgeblich voranbringen werde.

Wissenschaftler:innen aus drei Fakultäten haben sich zusammengetan

An der HSB beschäftigen sich Wissenschaftler:innen in unterschiedlichen Schwerpunkten mit der Erforschung vielfältiger Strukturen, Materialien und Werkstoffe. Basierend auf gemeinsamen Forschungsinteressen haben sich Wissenschaftler:innen aus drei der fünf HSB-Fakultäten zusammengetan, um diese Themen fakultätsübergreifend in dem neuen Gerätezentrum zu bearbeiten. „Ich freue mich sehr, dass wir als Team aus mehreren Fakultäten die Gutachter:innen gemeinsam mit unserem interdisziplinären Konzept überzeugen konnten“, sagt Projektleiter Prof. Dr. Jan-Henning Dirks aus dem Forschungsbereich Bionik. „Das Herzstück des neuen Gerätezentrums für multidisziplinäre Strukturanalyse wird ein hochmodernes Elektronenmikroskop bilden. Damit können wir zusammen mit anderen Methoden vielfältige biologische und synthetische Materialien analysieren und so langfristig die erkenntnisorientierte Forschung an der HSB stärken.“

So wird das neue Gerätezentrum die Forschungsschwerpunkte der beteiligten Fakultäten hervorragend ergänzen und verbinden. „Außerdem ermöglicht das neue Elektronenmikroskop es uns, wichtige Vorarbeiten für künftige Forschungsanträge an der HSB durchzuführen und damit neue Kooperationspartner:innen aus Industrie und Forschung zu gewinnen“, sagt Prof. Dr. Dorothea Brüggemann, die das Fachgebiet Biophysik vertritt. Die fachliche Bandbreite der geplanten Forschungsprojekte im neuen Gerätezentrum ist extrem vielfältig: Sie umfasst Baustofftechnologie, Laserphysik, Photonik, Biophysik, Biomaterialien, Bionik, Biologische Werkstoffe, Zellbiologie, Ökologie und Umweltbiologie.

DFG fördert insgesamt 14 Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (HAW)

Im Rahmen der Ausschreibungsrunde 2022 fördert die DFG den Ausbau wissenschaftlicher Geräteinfrastrukturen an 15 Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (HAW) in Deutschland. Die Ausschreibung ist auf eine hohe Resonanz gestoßen: Insgesamt sind mehr als 70 Anträge mit einer großen thematischen und fachlichen Breite eingegangen. Das Gesamtfördervolumen umfasst mehr als 14 Millionen Euro. Die Förderung der DFG umfasst zunächst einen Zeitraum von drei Jahren. Danach dürfen die Forschenden einen Antrag für einen zweiten Förderabschnitt stellen.

Kontakt

Porträtfoto Jan-Henning Dirks

Prof. Dr. Jan-Henning Dirks
Biological Structures and Biomimetics
+49 421 5905 6010
E-Mail

  • Mitteilung der DFG

Pressefoto zum Herunterladen

An der HSB beschäftigen sich Wissenschaftler:innen in unterschiedlichen Schwerpunkten mit der Erforschung vielfältiger Strukturen, Materialien und Werkstoffe. Das Bild zeigt eine Mikroskopaufnahme eines Ameisenfußes mit Haftflüssigkeit in einem Environmental-Elektronenmikroskop. Das Herzstück des neuen Gerätezentrums für multidisziplinäre Strukturanalyse an der HSB wird so ein hochmodernes Mikroskop sein. (Zum Herunterladen mit rechter Maustaste klicken und "Grafik speichern unter" wählen.)

© https://doi.org/10.1039/c1sm06269g

News aus der HSB

  • 20.09.2023

    Senatorin will Hochschule Bremen stärken und weiterentwickeln

    Gruppenbild mit Mann und Frauen
  • 11.09.2023

    Bis zum 21. September zur Studienorientierungschallenge anmelden

    Studierende im Höörsal
  • 07.09.2023

    Industrie 4.0: BMBF-Forschungsprojekt erhöht IT-Sicherheit

    Studierende vor Laptops hören eine Vorlesung.
  • Zu unserer Facebook Seite
  • Zu unserer Instagram Seite Zu unserer Instagram Seite
  • Zu unserer Twitter Seite
  • Zu unserer YouTube Seite
  • Zu unserer Xing Seite
  • Zu unserer LinkedIn Seite
  • Kontakt
  • Cookies
  • Raumfinder
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

© HSB - Hochschule Bremen 2023